Bewertung des 2l Benziner (252PS aus 4 Zylindern) im 530i
Wer fährt den G30 als 530i und kann mir seine ersten Eindrücke zu dem 2l Motor im 5er geben? Ist der im 5er überfordert? Wie ist der Klang innen? ESD Soundmodul gibt es ja nicht.. Wie ist der Klang außen? Hört man den Motor/Auspuff überhaupt?Würdet ihr den Motor nochmal bestellen?
Ich bekomme meinen G31 530i erst in 3 Monaten und habe irgendwie das Gefühl mit dem Motor einen Fehler gemacht zu haben. Aber von der Leasingrate war nichts größeres mehr drin. In meinem 328i macht er eigentlich Spaß, aber der ist ja auch leichter und hat das Soundmodul.
Danke für euer Feedback. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rudi8891 schrieb am 5. Mai 2017 um 23:36:12 Uhr:
Ok, das klingt sehr annehmbar. Braucht mein 530d F11 auch wenns nicht drauf ankommt. Danke für die Info. Bin schwer am überlegen ob es nicht der i werden könnte. 530d ist zwar ein Dampfhammer aber klingt schon manchmal nach Schiffsdiesel. Daher dürfte sich der Verlust hinsichtlich Klang beim Umstieg auf 4 Zylinder in Grenzen halten. Fahrdynamisch nehmen sich die beiden zumindest von der Papierform nicht viel.
Schiffsdiesel? Ich finde der klingt noch schöner als ein Sechszylinderbenziner weil er so herrlich dumpf ist. Ich finde die Kombination von Reihensechszylinder und Diesel einfach genial. Als ich mit dem Autofahren begonnen habe, gab es im Pkw nur Vierzylinderdiesel. Ich werde die erste Fahrt in einem Sechszylinderdiesel nie vergessen. Das war ein Volvo 240 GLD 6. so schön! Dann hatte ich die Gelegenheit im allerersten BMW 525td zu fahren. Herrlich! Später einen Mercedes 300D W124, auch ein wunderschön laufender Motor. Erst neulich fuhr ich einem uralten 300D 109 PS mit, und konnte mich begeistern wie schön die alte Möhre lief.
Ein Vierzylinder klingt meistens banal.
Der einzige Grund keinen Diesel mehr zu kaufen liegt an dem allgemeinen Dieselbashing mit drohenden Fahrverboten. Wobei man beachten muss, dass die Feinstaubemission bei filterlosen Benzinern nicht zu unterschätzen ist. Ich hoffe dass bald wieder Vernunft einkehrt und neue Euro 6 Diesel mit größeren Adblue Tanks kommen, und der ganzen Diskussion der Stachel genommen wird.
Ich finde dass vom fahren her der 530d der schönste 5er Motor ist.
167 Antworten
Zitat:
@Luxussportler schrieb am 20. Juni 2017 um 12:36:56 Uhr:
Hi zusammen,erster Thread... 😉
Also ich komme vom F30 328i ohne Xdrive und bekomme morgen meinen G30 530i xdrive. Auf Landstrassen lasse ich meinen F30 öfter mal im Sport Modus schuften und komme nach 60.000 km auf 9l/100km. Auch wenn nicht ganz der selbe, mutmasse ich mal dass im G30 eine ähnliche wenn nicht identische Maschine steckt (ja 7 PS mehr). Bin mal sehr gespannt wie sich das zusätzliche Gewicht und der xDrive auf meinen Verbrauch auswirkt.
Über den Motor per se kann ich nur sagen absolut ausreichend und nie in einer Situration Leistung vermisst. Vor allem hier in der Schweiz jettet man eh nur von einem Kreisel zum nächsten auf den Hauptstrassen. Den 340i hätte ich nur aus einem Grund genommen.... der Sound. Und das war mir dann doch zu unverhältnismässig.
Ich meld mich nochmal nach n paar Kilometern mit dem neuen.
Trauer meinem F30 schon ein bischen hinterher...... wird aber morgen wohl vergessen sein 😉
Berichte mal.......
Hallo,
so, ich habe seid gestern meinen 530i xDrive.
Der erste Eindruck ist wie hier schon öfter geschrieben sehr positiv.
Im Gegensatz zu meinem X4 2.0D ist der 530i super leise und hat deutlich mehr Leistung auch wenn ich noch nicht richtig rein trete. Im Stadtverkehr und auf der Landstraße ist mehr oder weniger kein Motorengeräusch im Innenraum vorhanden. Die Abstimmung Motor, Getriebe und die Motorcharakteristik gefällt mir sehr gut. Das Auto beschleunigt sehr gut und gleichmäßig aus dem unteren Drehzahlbereich. Das machte mein X4 deutlich schlechter!
Alles weitere folgt wenn ich mal ein paar hundert Kilometer gefahren bin!
Viele Grüße
Uli
Hallo,
mal ein kleiner Zwischenbericht.
Ich habe jetzt die ersten 1000 Km mit dem 530ix gefahren.
Nach wie vor gefällt mir die Motor/Getriebe Kombination sehr gut.
Auf der Autobahn gibt es aus meiner Sicht auch ausreichend Power!
Die Beschleunigung ist erheblich besser als bei meinen X'ern mit den 2L Diesel.
Auch wenn man, das noch nicht soll bin ich schon mal kurz 200 gefahren, beindruckend wie ruhig, das Auto selbst bei der Geschwindigkeit noch ist. Man hört den Motor nur beim Beschleunigen, wenn man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat hält sich der Motor wieder sehr zurück.
Wie schon geschrieben alles im Vergleich zu meinem 2.0D X3 und 4!
Aktuell hat sich der Verbrauch bei 7,1 L eingependelt, überwiegend Landstraße (80%).
Bin ich eigentlich der Einzige, der so einen Kindermotor im 5er hat?
Viele Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
..Bin ich eigentlich der Einzige, der so einen Kindermotor im 5er hat?
Viele Grüße
Uli
Nein, auch ich habe mich für den 530i entschieden, muss aber leider noch etwas bis zur Auslieferung warten.
Zitat:
@F3xUli schrieb am 19. Juli 2017 um 07:08:37 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige, der so einen Kindermotor im 5er hat?
Was ist denn daran ein Kindermotor? 😉 Was sollen denn dann die 520d Fahrer wie ich sagen!? 😁
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 19. Juli 2017 um 08:38:56 Uhr:
Zitat:
@F3xUli schrieb am 19. Juli 2017 um 07:08:37 Uhr:
Bin ich eigentlich der Einzige, der so einen Kindermotor im 5er hat?Servus,
ich "quäle" mich schon seit einem Jahr mit einem 528i (F10) ab und freue mich "trotzdem" noch auf jede Fahrt mit diesem läppischen Motor.
Ja, erst die Erfahrung macht klug - an den (hin und wieder) zu vernehmenden Motorklang (eigentlich nur beim Beschleunigen und Ausdrehen hörbar) habe ich mich allerdings noch nicht so richtig gewöhnt.Gruß
Heinz
@BlueSkyX
Dat is dann wohl ein Embryo....
Verbrauch von 7.1l? Wie macht ihr das? Ich bin momentan bei 15,6l, allerdings nur Kurzstrecke und Stop and Go...
Der Motor ist vollkommen ok, der Sound war im 328i tausendmal besser durch lauteres ASD. Beim 530i hört man mit eingeschaltetem Radio wirklich nichts mehr. Bisschen schade. Ich hätte das ASD anders abgestimmt. Comfort und Eco wie jetzt, Sport deutlich lauter.
Wenn man schon am ersten Tag in den Begrenzer hochdreht, ist der Verbrauch halt etwas höher. ;-)
Die neuen Benzinerturbos haben eine große Verbrauchsspanne: zurückhaltend auf der Landstraße gefahren oder gleichmäßig zahm auf der AB, ist der Unterschied zu einem Diesel nicht allzu groß.
Stadtverkehr, Kurzstrecke oder heizen treiben den Verbrauch aber überproportional hoch.
Bei meinem Profil (überwiegend AB mitschwimmen mit etwa 130) würde ein 530 i vermutlich gut passen.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 20. Juli 2017 um 13:12:04 Uhr:
Wenn man schon am ersten Tag in den Begrenzer hochdreht, ist der Verbrauch halt etwas höher. ;-)
Richtig, der Begrenzer begrenzt nämlich die Drehzahl, nicht aber den Spritverbrauch
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 20. Juli 2017 um 13:12:04 Uhr:
Wenn man schon am ersten Tag in den Begrenzer hochdreht, ist der Verbrauch halt etwas höher. ;-)
hahaha 😁...war ja nur einmal zum Testen, ob ich Steptronic Sport habe oder nicht...
aber ich habe schon einen ziemlich schweren Gasfuß...in der Tat..😉
Es ist keine Kunst einen Fahrzeug mit 15 Liter zu bewegen, das geht selbst mit dem 109 PS 3 zylinder...
Üblich ist es aber trotzdem nicht, erst recht nicht für den 530i.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 20. Juli 2017 um 13:36:56 Uhr:
Es ist keine Kunst einen Fahrzeug mit 15 Liter zu bewegen, das geht selbst mit dem 109 PS 3 zylinder...
Üblich ist es aber trotzdem nicht, erst recht nicht für den 530i.
ach komm, ich gebe mir wirklich immer viel Mühe....😁