Bevorstehender Ölwechsel

BMW 3er E36

Hallo,
wollte jetzt langsam mal wieder einen Ölwechsel machen lassen.
Ist für mich der erste an meinem ersten Auto, also von daher traue ich mich da noch nicht selber ran.
Hab mal eine Werkstatt angeschrieben diese würde 90 Euro für den Ölwechsel verlangen finde ich persönlich relativ viel.
Ich hab auf der letzten Rechnung im Serviceheft gesehen das ein Öl 10W-40 verwendet wurde.Kann dieses wieder verwendet werden?
Da mir die Werkstatt geschrieben hat das eine Freigabe dieses Öles für BMW nicht gegeben sei?
Welches Öl ist zu empfehlen?
Wieviel sollte eine Werkstatt höchstens dafür verlangen?
Ist es besser das Öl vorher selbst zu kaufen und dann mitzubringen?
Oder doch der ATU Wechsel für 29 Euro?

55 Antworten

Ja ich weiß auch nicht , mit einem 5W30 A3/B3/B4 , API SM/CF und MB 229.3 oder sogar MB 229.5 kann jeder Motor im E36 mit leben , Ausnahme wäre nur die Heizer Fraktion , die nehmen halt ein gutes 40er oder 50er Öl !

Leben kann der auch mit einem 15W40...

In unseren Gefilden auf jeden Fall.

Laut denso tollen Buch soll folgendes gelten:

5 W 30
5 W 40
5 W 50
10 W 30
10 W 40
10 W 60

Sind als Öle für Dieselmotoren genannt

20 W 50
15 W 50
15 W 40
10 W 40
10 W 30
05 W 30
05 W 20

Sind als Öle für Benzinmotoren genannt

BMW schreibt folgende Öle für Benzinmotoren vor:
Öl für Benzinmotoren müssen folgende Mindestnormen erfüllen:
CCMC-64 oder API SG.

Öle für Diesemotoren müssen folgende Mindesnormen erfüllen:

CCC-G5
CCMC - PD2

So steht es in einem allseits bekannten schlauen Buch.

Ich hoffe das hilft ein wenig.

Ähnliche Themen

Schaut mal hier
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html

Zitat:

Original geschrieben von darioesp


5W30 ist für den E36 NICHT geeignet!

5 w30 ist unser öl für den m54

5 w40 für den m40

olivenöl ist abgesetzt, nachdem das bio doch nicht so bio ist😁

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


5 w30 ist unser öl für den m54
5 w40 für den m40

olivenöl ist abgesetzt, nachdem das bio doch nicht so bio ist😁

Mein Buch ist der Band 74 aus dem Jahr 1996.

3 er BMW ab Baujahr September 1990

Was also bis ende 1995 alle BMW E 36 einschließt.

Auch die Öltabelle.

Und so wie ich es schrieb steht es auf Seite 64 von So wirds gemacht.

Nimm bitte dieses "Wie mach ichs mir selber" und verbrenne es....
Wer sich auf die Lektüre verläßt ist verlassen,denn da steht so einiges drin,das nicht stimmt und zu Defekten führen kann....teuren Defekten....

Und bis 96 kann das nicht stimmen,da 9/92 schonmal der Vanos-Motor bei den R6 Einzug hielt und ab 9/94 der M52 bei den R6 und die sind da beide ned drin behandelt....

Bei den Vierzylindern siehts ned besser aus....also weg mit dem Schund!

Online-TIS is hier die richtige Quelle!

Greetz

Cap

Hallo Cap,

ich glaube auch nicht immer alles was ich leseaus diesem Buch.

Deswegen bin ich hier in diesem und auch in anderen Foren nach Lösungen suchend.

Freu mich jedesmal wenn Leute wie Du und auch andere so kompetent mir weiterhelfen.

Deine Tips sowie die auch von He Man und anderen konnte ich schon gut verwenden und verwerten.
Das Buch heißt: So wirds gemacht.

Und dieses Buch hat mir geholfen in Sachen Motorkühlung zum Beispiel.

Ich hoffe das es nicht das falsche ist.

Denn meiner sollte schon noch eine Weile laufen.

Es dient mir als Anhaltspunkt.

Aber es kann leider nicht alles in diesem Buch stehen.

Zum Beispiel fehlt mir Kabel und BC in diesem Buch.

Dritte Bremsleuchte der Zusatzkabelbaum.

Und so such ich weiter nach den Teilen im Netz und wie sie eingebaut werden sollen.

Anbei die E 36 er die im Buch behandelt werden.

Sowie das mit dem Öl

Ich weiß das Thema ist ausgelutscht wills auch gar nicht wieder aufleben lassen will nur wissen ob ich dieses Öl benutzen kann?

Klick

Will eigentlich ein 5W benutzen weil ich grad im moment im Winter dieses totale klappern beim Kaltstart habe und eher Kurzstrecken fahre.
Mein Wagen hat allerdings 200.000 km runter, hab gehört da is dann ein 5W nicht gut wegen den Dichtungen?
Kann ich das trotzdem nehmen oder schadet es eher?

Den Dichtungen schadet es nicht, im Gegenteil es hält sie geschmeidig.

Diese Öl sollte genau das gleiche sein: http://oil-center-shop.de/.../...-5w-40-vollsynthetisch-1x5-liter.html
kostet aber die hälfte 😁
Meguin stellt für LiquiMoly Öle her.

Ich fahr jetzt seit letztem Jahr ein 5W40....anfangs wars das Highstar ausm Praktiker,aktuell isses das Shell Helix.

Undicht is da nix geworden,was ned vorher schon gesifft hatte.Leidglich am Ölfiltermodul sifft es grad etwas stärker,aber das sei bei 320tkm verziehen.Sie hält halt ned ewig,die Dichtung an der Stelle.Da haben grad diverse E36 Fahrer Probleme mit.

Greetz

Cap

Dann sollte ich es auch mal probieren.

Mein Motor ölt auch am Simmerring sagte man mir.

Was immer das auch ist.

Und an der Servobehälter sifft es etwas.

Sowie sind die anderen Dichtungen etwas undicht.

Aber wenn 5 W 40 geht und es besser ist kann man es ja probieren.

Simmerring:

Klick

Und die Servolenkung ist ein eigener Kreislauf,da befindet sich kein Motorenöl drin. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Simmerring:

Klick

Und die Servolenkung ist ein eigener Kreislauf,da befindet sich kein Motorenöl drin. 😉

Greetz

Cap

Das mit dem Servo weiß ich inzwischen.

Das sind die Mängel die BMW gefunden hatte.

Simmerring schau ich mir an den link.

Irgendwie unten vorne am Motor ist es wohl.

Danke für den link.

Deine Antwort
Ähnliche Themen