Bevorstehender Ölwechsel
Hallo,
wollte jetzt langsam mal wieder einen Ölwechsel machen lassen.
Ist für mich der erste an meinem ersten Auto, also von daher traue ich mich da noch nicht selber ran.
Hab mal eine Werkstatt angeschrieben diese würde 90 Euro für den Ölwechsel verlangen finde ich persönlich relativ viel.
Ich hab auf der letzten Rechnung im Serviceheft gesehen das ein Öl 10W-40 verwendet wurde.Kann dieses wieder verwendet werden?
Da mir die Werkstatt geschrieben hat das eine Freigabe dieses Öles für BMW nicht gegeben sei?
Welches Öl ist zu empfehlen?
Wieviel sollte eine Werkstatt höchstens dafür verlangen?
Ist es besser das Öl vorher selbst zu kaufen und dann mitzubringen?
Oder doch der ATU Wechsel für 29 Euro?
55 Antworten
10 W 40 habe ich 5 LIter für 8,36 ohne Mehrwertsteuer gekauft und einen Ölfilter für 2,72 ohne Mehrwertsteuer sowie Zündkerzen für 16,17 ohne Mehrwertsteuer.
Also die Mehrwertsteuer dazu rechnen und ihr wißt was es kostet.
Ach so einen neuen Dichtring für ca. 50 cent mit Mwst nicht vergessen für die Ölablaßschraube.
Im Juni 2011 habe ich diese Arbeiten erledigt.
Und er fährt seitdem gut.
Nur das er wieder ein wenig ruckelt.
Aber das ist ein anderer Tread und da bin ich am Ball da ich das auch noch loswerden will.
Siehe hier meine Liste an Neuteilen und gebrauchten für meinen aus einem anderen Tread hier bei Motortalk.:
Artikel Verbaut Preis
Rücklicht links 11.12.2010 37,31 € m.Mwst.
ATE Bremsbeläge vorn 31.01.2011 32,52 € m.Mwst.
Lichtmaschinenregler 07.02.2011 15,24 € m.Mwst.
Bremsbelagsatz hinten 08.02.2011 14,62 € o.Mwst.
Thermostat 10.06.2011 12,00 € o.Mwst.
Wasserpumpe 10.06.2011 25,00 € o.Mwst.
Motorkühler 10.06.2011 57,51 € o.Mwst.
Kühlerfrostschutz 11.06.2011 8,40 € o.Mwst.
Zündkerzen 12.06.2011 16,17 € o.Mwst.
Ölfilter 12.06.2011 2,72 € o.Mwst.
Motoröl 10 W 40 12.06.2011 8,36 € o.Mwst.
Kühlmittelsensor 2 x 01.07.2011 21,64 € m.Mwst.
Koppelstangen verstärkt 5 € Porto 02.08.2011 20,00 € m.Mwst.
Endschalldämpfer 04.08.2011 85,00 € m.Mwst
Frontscheinwerfer H7 BMW Original gebraucht 28.08.2011 60,00 € netto
Einstellen aller Scheinwerfer incl. 31.08.2011 0,00 €
Katalysator gebraucht samt Nagelneuer Lamdasonde 06.09.2011 120,00 € m.Mwst.
Nebelscheinwerfer komplett 05.01.2011 16,91 € m.Mwst.
Antennenadapter 18.01.2011 6,00 € m.Mwst.
Gelenkscheibe 31.01.2011 24,63 € m.Mwst.
Innenraumfilter 07.02.2011 9,34 € m.Mwst.
Protection Kit vorn 09.09.2011 9,46 € m.Mwst.
Rechtes Rücklicht gebraucht 03.09.2011 25,00 € netto
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
5W30 ist für den E36 NICHT geeignet!
Nenn mir einen Grund warum es nicht geeignet sein sollte? Wir bei BMW tun mitlerweile nur noch 5W30 rein bis auf E30 und älter. Bei uns gibt es nichts anderes mehr. Und sonst fahren auch alle in meinem Bekanntenkreis mit 5W30 und alle laufen bestens.
Manche sagen des zerfrisst die Dichtungen aber das is eben mal wieder halbwissen ;-)
Warum wurde das Motoröl umgestellt?
Und ist es wirklich besser?
Denn dann würde ich meines auch wechseln.
Obwohl es erst n halbes Jahr drin ist
Naja ob es besser ist darüber lässt sich streiten. Umgestellt wurde es bei uns vorallem weil dann der Aufwand mit den verschidenen Ölen geringer ist, man braucht hald weniger Öltanks und die Freigabe für die E36 Motoren gibts ja.
Du brauchst jezt nicht extra nen Ölwechsel machen nur weil due 10W40 Öl drinne hast würde einfach beim nächsten mal dann 5W40 reinfüllen.
Vorallem wenn man Probleme mit den Hydrostösseln hat is das 5W40 besser da hört das geklacker meistens wieder auf oder wird zumindest besser.
Gruß Patrick
Ähnliche Themen
Cool, ein Ölthread *Chipsraushol*
Das Erste was ich gemacht habe, ich bin zu Mr. Wash gefahren und habe mir die W30-Sosse entsorgen lassen.
@Frank
Wo warst Du denn in den letzten 2 Jahren? 😕
Es gibt net viel, worauf wir uns hier einigen können, schon gar nicht zum Thema "Bestes Öl". Aber ich glaube Olivenöl bekommt hier mehr Zuspruch als die W30-Plörre. 😁
Zitat:
Original geschrieben von 190E for ever
Naja ob es besser ist darüber lässt sich streiten. Umgestellt wurde es bei uns vorallem weil dann der Aufwand mit den verschidenen Ölen geringer ist, man braucht hald weniger Öltanks und die Freigabe für die E36 Motoren gibts ja.
Du brauchst jezt nicht extra nen Ölwechsel machen nur weil due 10W40 Öl drinne hast würde einfach beim nächsten mal dann 5W30 reinfüllen.
Vorallem wenn man Probleme mit den Hydrostösseln hat is das 5W30 besser da hört das geklacker meistens wieder auf oder wird zumindest besser.Gruß Patrick
Ich fahre immer mit 10W 40.
Hat meinem 318i nie geschadet (üner 250 TK) auf der Uhr.
Mein 5er wird heute auch in den genuß kommen dieses Öl zu genießen 😁
Wobei ich das ganze Öl gerrede eh Überspitz finde. Wir fahren keine 500 PS ferrari. Da sollte man sich echt Gedanken machen was fürn Öl es den sein sollte.
Unsere alten motoren sind doch mit jedem öl zufrieden 😁
Also ich erkenne auch keinen plausiblen Grund warum BMW sich so auf das 0W30 versteift hat. Mein 528 war von Anfang an immer bei BMW im Service, hat also immer das 0W30 bekommen. Warum bietet BMW nun kein 0W40 an, die Kaltlaufeigenschaften wären gleich und nach oben hätte man mehr Luft bevor der Ölfilm reißt. (Glaube kaum, dass z.B. unsere Nordschleifen-Heitzer ein 0W30 fahren).
Ich war ja auch immer ein Verfechter vom 10W40, habe aber dann mal bei meinem vorherigen 328er von Mr.Wash das 5W40 vorm Winter einfüllen lassen. Effekt: Beim Kaltstart hörte man die Hydros nur noch ganz kurz klappern, beim 10W40 klapperten die schon wesentlich länger. Also bin ich beim 5W40 geblieben, vom Preis-Leistungsverhältnis für mich das Beste.
Sollte man keinen Mr.Wash in der Nähe haben kann man für ein paar Euro das 5W40 Highstar aus dem Praktiker bedenkenlos verwenden.
wechsel selber die brühe.ist sehr einfach da du nur eine! schraube öffnen mußt.du brauchst einen 17er ringschlüssel ,richtigen wagenheber, also nicht der aus dem bordwerkzeug,unterstellbock,ölfilterschlüssel oder eine passende nuss.
anleitungen gibts sogar auf youtube.
wenn man wie ich das werkzeug alles hat kostet der ölwechsel grade mal 17,50€ material und öl.
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
@Frank
Wo warst Du denn in den letzten 2 Jahren? 😕
Es gibt net viel, worauf wir uns hier einigen können, schon gar nicht zum Thema "Bestes Öl". Aber ich glaube Olivenöl bekommt hier mehr Zuspruch als die W30-Plörre. 😁
Meine Meinung über Öl hat sich in den letzten zwei Jahren gewaltig gewandelt. Dass hier gern über das 5W30 gelästert wird, bekom ich schon mit, aber mich interessiert hier eigentlich der technische Hintergrund, nicht das, was der Stammtisch meint. 😉 (und das mit dem Stammtisch mein ich gar nicht böse, ich gehör ja mehr oder weniger selber dazu)
Oh gott jetzt weiß ich gar nicht mehr welches Öl ich kaufen soll 😁
Soviele verschiedene Meinungen etc.
Kann mir denn jemand ein richtig gutes Öl empfehlen was vielleicht auch nicht den preislichen Rahmen sprengt und trotzdem gut ist?
Habe jetzt jemanden gefunden der mir das für 25 Euro wechselt, aber vielleicht mache ich es doch allein, scheint ja anscheinend nicht allzuschwer zu sein.
Ja, wenns günstig sein soll: HighStar 5W40 aus dem Praktiker. Ist ein Topöl und kostet grad mal 15€/5l.
Ein Ööölthread!!! 🙂
Ich nehm' beim M52 5W40, beim M50 10W40.
Ja, jetzt wisst ihr's. 😁
Jetzt hat mir immer noch keiner erklärt, warum das 5W30 nicht passen soll... Technisch...
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Jetzt hat mir immer noch keiner erklärt, warum das 5W30 nicht passen soll... Technisch...
Das W40 sollte eine höhere Öltemperatur aushalten bevor der Ölfilm reißt.