Bevorstehender Kauf eines A6 Avant !!! Welchen Motor sollte man nehmen ???

Audi A6 C6/4F

Moin und Ahoi an die Audi - Fangemeinde !!!

Plane in absehbrarer Zeit meinen jetztzigen A6 Avant zu verkaufen und mir das aktuelle Nachfolgemodell zu kaufen !!!

Welchen Motor könnt Ih mir empfehlen ??? Brauche auf jeden Fall Automatik und Quattro wäre auch nicht schlecht !!!

Habt Dir Erfahrungen und Tips für mich parat ???

MfG Axel

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Man sollte sich schon die Frage stellen, ob man den Quattro braucht, ich würde ihn zu 98% nur mit rumschleppe, sprich habe mehr Gewicht und mehr Verbrauch... da habe ich lieber meine schöne Multitronic *g*

Das verstehe ich zwar - aber so ist es mit vielen Dingen: man zahlt relativ viel für etwas, dessen Funktion(en) man selten nutzt.

Für mich sind die fünf-, sechsmal, die ich quattro im Jahr brauche, das Geld wert.

Nun,

der Vorteil von quattro hat mit quattro genausoviel mit Schnee oder Matsch zu tuen wie ein stärkerer
Motor mit der Höchstgeschwindigkeit.
Soll heissen: Wenn nur das ein oder ander zum Entschluß führt ist es nicht nötig.
Für mich sollte es wenn möglich immer ein allrad sein. Bin vorher viele ohne gefahren, Heck- wie
Frontantrieb, der quattro macht das fahren in jeder Situation angenehmer.
Sollte es denn die Wahl zwischen 3,0 tdi ohne Quattro und dem 2,7 tdi mit quattro geben würde ich, insofern das Budget eine Rolle spielt, den 2,7 aufgrund des quattros vorziehen.
Soll heissen: immer quattro!
ich, als "sportlich" orientierter Fahrer bin mit dem 3,0tdi das erste mal wirklich zufrieden und würde ihn sogar dem 3,2 FSI, der geht wie die sau, vorziehen. Allrding ziehe ich hier meinen Vergleich mit einem 3,2FSI ohne quattro, den bin ich mal 3.000km gefahren.

Ein 2,7 tdi mit quattro wird sicher auch noch reichen, aber das must Du erfahren..
Alles darunter würde ich dann nicht mehr in einen A6 packen sondern douwngraden zum A4, wobei hier genug sind die mit nem 2,0 FSI/ TDI zufrieden sind. Einzig der 2,4 schein relativ schlecht abzuschneiden...

3,0 tdi oder 3,2 fsi sind nach reinen Daten nicht sehr unterschiedlich, verhalten sich jedoch total anders.
Ich würde immer einen Vorführer oder ähnliches nehmen, zB 6- 10 Monate alt und wirklich "guenstig"
zu bekommen. Mit 1 Jahr zsatzgarantie solltest Du da nix falsch machen.

Fazit: Immer quattro, 3,0 (eventuel auch 2,7) 3,2fsi oder alternativ noch der neue 2,8 fsi, auf jeden Fall die Sportsitze und min. 18" (19" mit S-Line wird hart..)

Viel Spaß
Flodder

Zitat:

3,0 tdi ohne Quattro

 ...gibt's net! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU




Zitat:

3,0 tdi ohne Quattro

...gibt's net! 🙂

..deswegen stehte da "sollte es ....geben..." ging nur darum klar zu machen lieber die "Gurke" mit quattro, als den 3,0 ohne... Verstanden??

Ähnliche Themen

Zitat:

pic86

Für mich sind die fünf-, sechsmal, die ich quattro im Jahr brauche, das Geld wert.

Wie hast Du es gemerkt, dass Du den Quattro gebraucht hast?

Wärst Du ohne mit 200 an der Autobahnbrücke zerschellt, oder hättest Du ein Beschleunigungsrennen gegen einen getunten Trabbi verloren 😉

Ahoi Ihr lieben Audianer !!! :-)

Danke für Eure zahlreichen Antworten !!!

Sollt vielleicht noch ein paar Details ins Rennen werfen, damit meine Unsicherheit bei der Motorwahl etwas deutlicher wird !!!

Hatte vor meinem jetzigen A6 Avant 2.5 TDI mit MT eine A6 Limousine 2.8 Quattro mit Automatik (das Vorgängermodell C4) und war mit diesem sehr zufrieden bis sich ein LKW drin verewigt hat !!!
Ziehe mehrmals im Jahr ein relativ schweres Boot auf dem Trailer (ca. 1800 - 1900 kg) und ab und zu auch mal nen Wohnwagen !! Desweiteren fahre ich auch im Winter gerne mal in die Berge (auch wenn es nur der Harz ist) !!! Fahre im Jahr zwischen 20000 und 25000 km !!!

Auf nasser Straße, mit Anhängerbetrieb vermisse ich meinen alten Quattro schon sehr und über das Alter der Ampelrennen, tieferlegen, härtermachen bin ich schon hinaus !!! :-))

Eines vorweg, es wird auf jeden Fall wieder ein 6 - Zylinder werden, denn ein A6 mit 4 - Zylindern ist wirklich nicht standesgemäß !!! :-))

Angeblich soll der 2.7 TDI etwas weicher und geschmeidiger laufen als der 3.0 TDI und dann gibt es diesen ja nun auch noch mit 225 PS und 233 PS !!! Wo ist denn da der Unterschied und welcher davon ist die Bessere wahl ???

Werde mir sicherlich einen Vorführ- oder Jungwagen (max. 12 Monate alt) kaufen, wobei ich auf jedenfall die Luftfederung haben möchte !!!!

MfG Axel

Wenn es Dir nicht um den letzten Cent geht und Du Spass beim Fahren haben willst, nimm den 3,0 TDI.
Ich habe den auch auf Grund von Forumsmeinungen und den technischen Daten angeschafft.
Ich kann Dir nur sagen: Traktion, Beschleunigung und Geräuschkulisse eines solchen Diesels habe ich bisher nicht kenengelernt. Das diese Eigenschaften a bisserl mehr Diesel fordern als ein 4-Zylinder nehme ich gerne in Kauf.

Trotzdem empfehle ich Dir, das Auto vorher ausgiebig probe zu Fahren. Es gibt im Forum nähmlich auch Leute, die mit der Motorisierung eines 2CV (Citoen-Ente) auch sehr gut zurechtkommen würden und dies auch kund tun.

Also Vorsicht: "Erforderliche Leistung" ist immer eine Geschmacksangelegenheit und das Prädikat "Ausreichende Leistung" wäre in einem Schulzeugnis gerade mal die Note 4. Etwas wenig für das Premium- Auto dieser Klasse. Wem`s genügt - ok, wem nicht auch ok.

@ Audi-Axel

habe gerade mal nachgesehen, meiner (3.2 FSI) darf 1900 kg ziehen

Ich würde mich vorher mal erkundigen, was der 2.7 + 3.0 ziehen darf 😉

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


@ Audi-Axel
 
habe gerade mal nachgesehen, meiner (3.2 FSI) darf 1900 kg ziehen
 
Ich würde mich vorher mal erkundigen, was der 2.7 + 3.0 ziehen darf 😉
 
Gruß Wolfgang

...das gleiche!

Die Motoren in dieser Liga sind ja auch nicht unbedingt der limitierende Faktor im Hängerbetrieb! 😉

www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/q7/modellvergleich.html

Hallo,

wenn ich ehrlich bin, würde ich bei deinem Fahrprofil vermutlich "mindestens" den Audi A6 3.0 TDI quattro nehmen, auf Grund der Berichte hier auch mit Automatik. Eventuell wäre es bei einem Hängerbetrieb mit fast 2.000kg auch eine Überlegung wert, gleich einen Q7 3.0 TDI zu nehmen, der hat keine Probleme mit dem Ziehen von einem Hänger, da sind >3.000kg - Anhänger kein Hindernis, und der Aufpreis vom A6 zum Q7 sind gerade mal 2.000€ in der Basisausführung.

Der 2.7 TDI quattro macht meiner Meinung nach in der Kostellation keinen Sinn, und bei der Jahreskilometerleistung würde ich vermutlich von einem Otto-Motor absehen, denn auch wenn in der Preisliga sicherlich die Spritkosten nicht soooo wichtig sind, macht es doch schon einen Unterschied ob ich 14 Liter Super+ oder 10 Liter Diesel verbrauche.

Die Frage ist, was du dir leisten möchtest und wo deine sonstigen Präferenzen liegen. Der Q7 ist natürlich erheblich teurer als der A6 was die Folgekosten betrifft (allein schon die Reifen), aber auch das deutlich souveränere Auto beim Ziehen von großen Lasten. Und im Gebirge werden beide Spaß machen.

Gruß
cSharp

Zitat:

Der 2.7 TDI quattro macht meiner Meinung nach in der Kostellation keinen Sinn,

Wieso nicht? Bist du der Meinung, der 2.7l sei zu schwach auf der Brust, um mit 2t klar zu kommen?

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU



Wieso nicht? Bist du der Meinung, der 2.7l sei zu schwach auf der Brust, um mit 2t klar zu kommen?

Ganz einfach: Der 2.7 TDI quattro ist kaum günstiger (keine 2,5k€ was bei dem Basispreis nicht mal 10% entspricht), verbraucht kaum weniger (8,5 vs 8,6L), hat aber rund 1/4 weniger Leistung. Wozu dann den 2.7 TDI Quattro nehmen? Vom Wiederverkaufswert ganz zu schweigen. Der 2.7 TDI macht für mich rein von den Zahlen her nur als Handschalter und Multitronic Sinn, da braucht er in der Praxis rund 20% weniger und ist auch nochmal eine ganze Ecke günstiger in der Anschaffung.

gruß
cSharp

Ahoi !!! :-)

Das der 2.7 TDI Quattro die gleiche Last ziehen darf wie der 3.0 TDI Quattro habe ich mir aus den Technischen Daten schon rausgesucht und bis 8 % Steigung dürfen beide ja sogar 2100 kg ziehen !!! Beim 3.2 FSI sieht es genauso aus !!!

Wie gesagt ziehe ich das Boot ein paar Mal im Jahr, nur weiß ich nicht ob sich der Diesel bei 20000 km bis 25000 km im Jahr rechnet ??? Und in die Berge fahre ich mit dem Boot nicht, sodaß ich mit 1900 kg Zuglast an die Grenze des machbaren kommen würde !!!

Fahre jetzt auch einen Diesel (mein erster übrigens) und war angenehm überrascht und die Verbrauchswerte sind schon sehr gut für ein Fahrzeug dieser Größenordnung !!! Von daher habe ich nix gegen einen Diesel einzuwenden, wenn auch natürlich die 6 - Zylinder Benziner vom Klang eine Klasse für sich sind und da kommt ein Diesel eben nie hin !!!

Ein Q7 ist sicherlich kein schlechtes Auto, gerade für den Hängerbetrieb, aber er ist mir einfach zu klotzig und zu ausladend !!! Die hohe Sitzposition mag ja noch Vorteile haben, aber er verbraucht wesentlich mehr (auch als Diesel) und ist in der Stadt ja noch unhandlicher weil länger !!!

MfG

Axel

einen Q7 habe ich mal 2 Tage als Tester gehabt, da findet man nur schwierig Parkplätze mit.
Die sind meistens zu schmal und zu kurz.

Ansonsten klasse Audi, aber SUV ist eh´ nicht so mein Ding.

Gruß Wolfgang

Hallo Axel,
 
wenn ich dein Posting richtig interpretiere, muss bei dir noch die Grundsatzentscheidung ' Quattro - ja oder nein' gefällt werden?
Sehe ich das richtig? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen