Beurteilung der Bremsscheiben
Hallo zusammen,
ich habe vor meine Bremsbeläge (Vorderachse) zu wechseln und bin mir bei der Beurteilung der Bremsscheibe nicht ganz sicher. Meiner Meinung nach sollten die noch i.O. sein.
Was meint ihr dazu?
Beste Grüße!
PS: Auf dem angehängten Bild sind 4 Ansichten ein und der selben Bremsscheibe zu sehen.
Beste Antwort im Thema
Stimme nicht zu.
- Eine Scheibe erträgt normalerweise mehrere Beläge (mind 2 Sätze).
- "die neuen Beläge würden sich in die "Mulden" einlaufen". Ja... und? Werden sowieso, das ist völlig normal.
- Die Scheiben hat man auch früher nur dann abgedreht wenn es irgendwelche Probleme gab (Vibrationen, oberflächliche Risse, etc.). Seine sehen gut aus.
- Die neue Scheiben werden innerhalb 6 Monate genau so aussehen (wären nur etwas dicker).
17 Antworten
Hallo dpei,
also taufrisch ist die Scheibe nicht, sehe aber auch keine gravierenden Gründe, die gegen eine weitere Verwendung sprechen.
Für die die Bremsscheiben ist in den Repleitfäden ein Verschleißmass angegeben. Ist dies erreicht, so darf kein neuer Belagsatz mehr verbaut werden.
Wenn man nachschauen soll, so brauchen wir die PR Nr.
Wahrscheinlich hast du aber die Ø 288 x 25 er Scheibe, die Verschleißgrenze liegt bei 22 mm
Gruß
Hallo zusammen,
um ganz sicher zu gehen, werde ich sie heute Abend mal messen.
@audifan66, kannst du deinen Ratschlag etwas ausführlicher begründen?
Beste Grüße.
Ähnliche Themen
Würde die noch behalten, die halten noch einen Satz Beläge aus wenn es bis zur Verschleißgrenze noch 1mm Luft hat
Lass dich nicht verrückt machen. Wenn die in der Dicke noch voll in der Toleranz sind und wie man sieht keine Riefen in die Scheibe eingelaufen sind , sind die absolut in Ordnung. Bremsvibration vom zu heiß bremsen hattest auch nicht? Dann tuns die Scheiben auch noch...
Rost ist bei Scheiben ja letztendlich nur ein optischer Makel.
Ich würde die Scheiben wechseln, weil diese "eingelaufen" sind, d.h., die neuen Beläge würden sich in die "Mulden" einlaufen und es würde m.E. unnötiger Verschleiß derselben ergeben.
Und das unabhängig vom Limit.
Früher hat man die Scheiben abgedreht.
Heute kosten sie erheblich weniger - deswegen lohnt sich letzteres nicht mehr.
Außerdem ist die Bremswirkung schlechter, da sich durch Abnutzung der Scheiben ein asymmetrisches Bremsverhalten des Wagens ergibt, das ABS auszugleichen versucht.
Stimme nicht zu.
- Eine Scheibe erträgt normalerweise mehrere Beläge (mind 2 Sätze).
- "die neuen Beläge würden sich in die "Mulden" einlaufen". Ja... und? Werden sowieso, das ist völlig normal.
- Die Scheiben hat man auch früher nur dann abgedreht wenn es irgendwelche Probleme gab (Vibrationen, oberflächliche Risse, etc.). Seine sehen gut aus.
- Die neue Scheiben werden innerhalb 6 Monate genau so aussehen (wären nur etwas dicker).
Es sind weder Riefen noch Risse sichtbar, das Laufbild ist für meine Begriffe astrein und ich würde die definitiv nicht rauswerfen, solange noch mindestens 1,5mm Stärke über Verschleißmaß vorhanden sind.
Meine hatten am 12.05. Einzug und sehen nach 1700 km vom Laufbild her nicht anders aus (siehe Bilder). Ich verwende ATE Ceramic Beläge. Die laufen anscheinend etwas “rauher“ im Vergleich zu Standardbelägen, aber ich werf die Scheiben sicher nicht deswegen raus.
Vielen Dank erst mal an alle für den regen Meinungsaustausch.
Zwischenzeitlich habe ich die Scheiben mittels Messschieber vermessen (Fahrerseite) und bin dort auf +23mm gekommen. Ich sah, dass bei vergleichbaren Scheiben 22mm die Grenze markiert.
Auffällig fand ich dabei aber, dass die äußere Scheibe diesen sichtbaren Grat hat. Die innere Scheibe jedoch nicht, zumindest nicht wirklich sicht- bzw. fühlbar.
Kann da jemand etwas dazu sagen?
Ansonsten würde ich die Woche einfach neue Beläge drauf machen.
Grüße, Dp
Zitat:
Zwischenzeitlich habe ich die Scheiben mittels Messschieber vermessen (Fahrerseite)
... Und rein theoretisch soll man die Beifahrerseite messen 😉 Aber nicht schlimm. Viel Unterschied wird es nicht geben.
Zitat:
@Rodaz schrieb am 15. Juni 2015 um 08:01:50 Uhr:
Typisch Schwimmsattel, eine Seite (meist aber innen) ist mehr verschlissen
Hmmm, Interessant. Wenn ich mir dazu noch eine technisch Zeichnung ansehe und mir den Bewegungsablauf vorstelle, dann würde ich den Grat auch eher auf der Innenseite erwarten. Aber was weiß ich...
Was hat das nun zu bedeuten?