Beulenbildung an Heckklappe
Hallo Leute,
mein Caddy ist jetzt 2 Monate alt und zeigt an der Heckklappe Beulen. Diese haben sich an der Nummernschildvertiefung oben links und rechts gebildet ( jeweils seitlich an der Kunststoffleiste mit der Nummernschildbeleuchtung im Blech ).
VW behauptet, es handele sich um " falsches Bedienen " beim Schließen der Heckklappe. Wer hat ebenfalls Probleme dieser Art ? Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.
Beste Antwort im Thema
Dieses verbreitete Caddyleiden ensteht gemäß VW durch unsachgemäßes Schließen der Heckklappe. Die soll ausschließlich am dafür vorgesehenen Griff zugedrückt werden, wer stattdessen am Kennzeichenträger drückt, hat früher oder später diese Dellen im Blech.
Weitere Infos gibt's in diesen beiden Threads, hier und hier.
120 Antworten
Ich mach nachher mal ein Bild. Übrigens sieht man die Dellen bei nem silberfarbenem Auto schwerer 😉.
Das Wetter in Bonn hat mir erstmal vorhin nen Strich durch die Rechnung gemacht -.-*.
Hab heute nach Beulen an meiner Heckklappe geschaut. Dabei habe diese "Beulen" gefunden 😰
Willkommen im Club 😉!!!
Ähnliche Themen
Ist das Rost?😕
Nee da wachsen Äpfel unterm Lack 🙄 😁
Cool, möchte ich auch haben!😁😁😁 Darauf muss ich Caddy und Golf auch mal untersuchen.
Ab zu VW, dann gibts ne neue Heckklappe 🙁. Das gibts doch einfach nicht... bei meinem ist sowas bis jetzt zum Glück noch nirgends aufgetaucht (ausser Motorhaube)...
Sicher, dass es ne neue gibt?
Bislang hab ich nur von Neulackierungen an der Heckklappe gehört.
Jo denk schon, schau mal genau hin, es gammelt innen am Falz, ergo - da ist nix mehr zu retten, genau wie bei der Haube. Die Neulackierung betraf den Bereich um die Kennzeichenbeleuchtungsleiste 🙂.
Theoretisch sollte da die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren greifen, es rostet ja von innen nach aussen. Bild 1 ist mit dem Heckklappenschloss, konnte die 2 Fotos auch erst nicht richtig zuordnen.
Ich hab's gesehen.....aber ne getauschte Heckklappe deshalb hab ich noch nicht gesehen oder gehört. Bislang nur Neulackierung.
Würde es dann nicht auch nur neulackierte Hauben geben? Bei so einem Rostschaden würde ich auf ein Neuteil bestehen! Hab von diesem Rostproblem an der Stelle der Heckklappe noch nichts gehört, allerdings hat der Caddy ja viele dieser Klebenähte.... an den Türen usw.
Ich kenne mindestens 2, die dort Probleme haben/hatten.....von ner neuen Klappe war da nie die Rede.
Warum das dort anders gehändelt wird als vorne, weiß ich nicht.
Evtl. zuviel Arbeit mit Scheibe, Kabelbaum und Einstellung?
PS: Auch an den Türfalzen wurde nur nachlackiert.😉
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Ab zu VW, dann gibts ne neue Heckklappe 🙁.
(...)
Dann sind auch evtl. Beulen weg. 😁
Danke für die Anteilnahme 🙂
Ich hab noch ein zwi Bilder angehängt. Die betroffene Stelle ist ca. 50cm breit. Bei mir wurde im Frühjahr die dritte Bremsleuchte getauscht, da die alte nur noch aus Spannungsrissen bestand. Ich vermute, dass es entweder davor oder danach in diesem Bereich eine Undichtigkeit gegeben hat.
An der Unterseite der Heckklappe befinden sich 2 Löcher, die zur Entwässerung dienen sollen. Sitzen die nicht an den jeweils tiefsten Positionen? Thema Rostvorsorge bzw. Konservierungsmittel sollte da doch innen aufgetragen sein, oder? Am Montag oder Dienstag werde ich mehr wissen. Da wird erstmal die Pappe vom Kofferaumdeckel entfernt, mal sehen wie es drinnen aussieht. Mein Serviceberater tut mir jetzt schon leid, der war gerade im Urlaub 🙄
Auf eine neue Klappe bin ich auch nicht so scharf. Bei der neuen Motorhaube, die mein Golf IV bekam, war ich gar nicht zufrieden. Ungleiche Spaltmaße und abweichender Farbton.
Soll ich zu dem Thema eigentlich nen neuen Fred aufmachen?