Beule nach "falschem" Schließen des Kofferraums

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

habe vor zwei Wochen meinen neuen Tiguan in Wolfsburg abgeholt, und bin eigentlich auch super happy mit dem Ding!

Wenn mir da nicht schon die ersten Kleinigkeiten bei der Abholung in der Lackierung aufgefallen wären.
- Staubeinschluss in der C-Säule
- Klarlackläufer auf der hinteren Kante der Beifahrertür
- Klarlackkrater im linken Kotflügel

Soweit kein Problem, in Wolfsburg wurde gesagt, dass ich mich an meinen Händler vor Ort wenden soll der würde alles Weitere zur Schadensregulierung veranlassen. So, habe ich es auch getan und am Mittwoch kommt ein VW eigener Techniker und schaut sich die Fehlstellen an.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Thema.

Vorgestern habe ich beim Schließen meines Kofferraums unüberlegt statt die zum schließen gedachten Griffmulden, mit den Fingern am Kofferraumöffner gefasst und dem Daumen auf das Kofferraumblech gelegt um den Kofferraum zu schließen.
Nach dem zudrücken des Kofferraums musste ich dann erstaunt und später sauer feststellen, dass da wo mein Daumen lag jetzt eine Beule entstanden ist. Siehe Fotos...

Also wieder auf zum freundlichen!
Der hat die Beule jetzt auch mit aufgenommen und war ziemlich erstaunt als er meine Erklärung für die Beule hörte.

Ist Euch die Schwachstelle Kofferraum bekannt?
Wenn ja, würde es mich freuen was von Euch zu hören!

Ich melde mich wieder wenn ich Neuigkeiten vom freundlichen habe!
Vorab, vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir nicht helfen und will auch niemandem zu nahe treten, aber für mich sieht das eher aus wie eine in der Garage geöffnete Heckklappe, die an den Garagentorgriff geprallt ist...

Ob das mit dem Daumen wirklich so geht... da musst Du auf jeden Fall eine Menge Kraft in selbigem haben. Ganz abgesehen davon, dass das Schließen der Klappe mit dem Daumen schon ein gewisses Maß an Fingerfertigkeit verlangt.

Ich mache ab und zu die Klappe mit den Fingern zu, das hat noch nie zu einem Problem geführt.

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hab das gestern auch mal ausprobiert. Also ich brech mir weder den Arm, wenn ich den Kofferraum mit der inneren Griffschale schließe, noch drück ich Beulen in die Kofferraumklappe..

Grüße
Mirco

Hallo zusammen,
möchte diesen Fred wieder nach oben holen, weil ich genau das gleiche Problem wie der Themenstarter habe:

Delle an Heckklappe außen, knapp oberhalb Schloß, offentsichtlich nur durch das Zudrücken mit dem Handballen nach wenigen Wochen entstanden.

Bin meinen Tiguan jetzt von 08.2008 bis 10.2010 gefahren, dann Leasingrückgabe wegen km-Grenze 87000km.

Neben einigen anderen Schrammen wurde mir die Delle mit 150,- + Steuer berechnet.

Da ich Einiges mit dem Auto erlebt habe, war an der Stelle jetzt "Schluß mit Lustig".

Händler und VW-Kundencenter haben mich abgewimmelt, habe daher den Fall im "Auto-Bild-Kummerkasten" plaziert.

Also, ebenfalls Betroffene, bitte hier Euern Fall posten. Evtl. kann das dann benutzt werden.

So, und alle, die an einen fake oder Aprilscherz oder sonst was glauben:
Spart Euch bitte entsprechende Kommentare ... es nervt!

Gruß
cBD

P.S.: habe allein im letzten Monat 3 Tiguans mit gleicher/ähnlicher Delle gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel


Hallo zusammen,
möchte diesen Fred wieder nach oben holen, weil ich genau das gleiche Problem wie der Themenstarter habe:

Delle an Heckklappe außen, knapp oberhalb Schloß, offentsichtlich nur durch das Zudrücken mit dem Handballen nach wenigen Wochen entstanden.

Bin meinen Tiguan jetzt von 08.2008 bis 10.2010 gefahren, dann Leasingrückgabe wegen km-Grenze 87000km.

Neben einigen anderen Schrammen wurde mir die Delle mit 150,- + Steuer berechnet.

Da ich Einiges mit dem Auto erlebt habe, war an der Stelle jetzt "Schluß mit Lustig".

Händler und VW-Kundencenter haben mich abgewimmelt, habe daher den Fall im "Auto-Bild-Kummerkasten" plaziert.

Also, ebenfalls Betroffene, bitte hier Euern Fall posten. Evtl. kann das dann benutzt werden.

So, und alle, die an einen fake oder Aprilscherz oder sonst was glauben:
Spart Euch bitte entsprechende Kommentare ... es nervt!

Gruß
cBD

P.S.: habe allein im letzten Monat 3 Tiguans mit gleicher/ähnlicher Delle gesehen.

Auch wenn es nerven sollte, du hast das Teil seit 10/2010 nicht mehr und damit ist für dich doch sowieso "Schluß mit -Tiguan-Lustig".

Ausserdem weiß ich gar nicht, was dich die Sache überhaupt noch tangiert.

Aber, noch viel Freude im "Auto-Bild-Kummerkasten", vielleicht auch mit deinem nächsten "Kummerkasten"-Fahrzeug😁😕🙄

mich tangieren die knapp 180€ !
Und vielleicht ein paar andere (noch oder ex) Tiguan-Besitzer auch.
cBD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel


...

Händler und VW-Kundencenter haben mich abgewimmelt, habe daher den Fall im "Auto-Bild-Kummerkasten" plaziert.

...

Sorry aber das kann ich schon verstehen.

Was sollen sie denn auch sonst machen?

Für jeden vom Nutzer selbst verursachten Schaden aufkommen?

Wo soll da überhaupt mal eine Grenze gezogen werden?

MfG

Christian

die Grenze ist aus meiner Sicht recht einfach:

a) Schaden durch unsachgemäße Benutzung ==> Nutzer zahlt
b) Schaden durch Konstruktionsfehler entstanden bei sachgerechter Bentzung ==> Hersteller zahlt

Bei meinem Tiguan wurde nach 8000km das ZMS getauscht ==> b)
Später dann Notfahrfen wegen Abweichungen LDR, neue SW ==> b)

Natürlich könnte VW auch behaupten, ich fahre zu scharf!

cBD

Wäre es ein Konstruktionsfehler, würden alle Tiguan mit dieser Beule herumfahren, dem ist aber nicht so. Wenn man die Heckklappe normal bedient, kommt es nicht zu solchen Beulen. 😉

Grüße

Aufgrund der Berichte war ich doch etwas nervös und habe das mal bei einem Leih-Tiguan probiert. Also ich hab da beim besten Willen keine Delle reingedrückt bekommen - und rohe Gewalt wollte ich nun auch nicht anwenden. Ich kann mir dass nur so erklären das da entweder nur "ein Paar" Tiger dafür anfällig sind, oder aber es sich um Schäden handelt die andere Ursachen haben.
Also wie gesagt ich habe es weder mit dem Finger noch mit dem Handballen geschafft solch eine Dille ins Blech zu drücken. 😕

Wie bereits zuvor erwähnt, stelle ich nicht in Abrede, dass es (bei unsachgemäßer Behandlung) zu dieser Beule kommen kann. Ich war zufällig Zeuge einer solchen Reklamation beim 🙂 .

Aber gleich von einem "Konstruktionsfehler" reden zu wollen, halte ich für unverhältnismäßig.

Auf der anderen Seite stünde es einigen betroffenen Nörglern ganz gut, vielleicht einmal darüber nachzudenken, ob sie nicht doch etwas falsch gemacht haben könnten 😉 ?

Ich jedenfalls genieße es und zelebriere förmlich jeden Tag auf's neue, die Türen und die Klappe(n) des "T" sanft ins Schloss fallen zu lassen - "gerade so", sozusagen - mit minimalstem Kraftaufwand und unter Ausnutzung der naturgegebenen Schwerkraft / kinetischen Energie 😉 .

Wenn das Heckportal seinen Dämpfer-Totpunkt überwunden hat, fällt es doch bereits durch sein Eigengewicht zu? Und wenn nicht, dann hebe ich die Klappe nochmals an und wiederhole das Ganze mit einem winzigen Schubs.

Voraussetzung: Die Schlösser und Fallen sind sauber einjustiert 😉 ! (Was man mit etwas handwerklichem Geschick und technischem Verständnis sogar besser selbst machen kann und sollte 🙄 !)

Das handhabe ich aber nicht erst seit diesem Auto so . . . und blieb ergo bislang diesbezüglich von jeglicher "Beulenpest" verschont.

- Behutsame Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Wäre es ein Konstruktionsfehler, würden alle Tiguan mit dieser Beule herumfahren, dem ist aber nicht so. Wenn man die Heckklappe normal bedient, kommt es nicht zu solchen Beulen. 😉

Grüße

Da nicht jeder die relevanten Bereichen nutzt um die Heckklappe zu schließen, gibt es auch nicht überall Beulen. Logisch oder?

Das die inneren Griffschale nicht gerade eine Krönung aus dem Bereich Konstruktion VW ist, sollte auch angemerkt werden.
Besonders die „Dahmenwelt“ wird von dieser Konstruktion begeistert sein. Stichwort: abgebrochene Fingernägel.
Selbst beim POLO ist das besser konstruiert.

Aber dies ist eine von vielen konstruktiven Schwachstellen beim TIGUAN.
Und das bei einem Fahrzeug, welches > Zwei Jahre auf dem Markt ist.

rudolf888

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Wäre es ein Konstruktionsfehler, würden alle Tiguan mit dieser Beule herumfahren, dem ist aber nicht so. Wenn man die Heckklappe normal bedient, kommt es nicht zu solchen Beulen. 😉

Grüße

Tja, nicht alle Tiguans haben nach 8000km ein defektes ZMS, oder nach 1 Jahr einen defekten Panoramadachrahmen, oder 2x defekte Abgassensoren, oder Lackabplatzer an der Frontschürze, oder...oder...

Leute, glaubt es doch einfach:
es gibt - evtl. wegen Produktionsschwankungen - mehrere Tiguans, die nur durch Zudrücken der Heckklappe (und das ist m.E. durchaus sachgemäß) eine Delle/Beule im Blech haben.
Freut Euch, wenn's bei Eurem nicht der Fall ist.

cBD

Hallo cBD,

ich glaube Dir schon das Du die Beule durch zudrücken der Heckklappe darein bekommen hast. Warum auch nicht?
Ob das so eine sachgemäße Benutzung ist oder auch nicht mal außen vor gelassen.

Aber was erwartest Du von einer Leasinggesellschaft?
Das ist kein gemeinnütziger Verein, der gegründet wurde um dem Volk Gutes zu tun und Geschenke zu verteilen. Die wollen und müssen Geld verdienen.
Leasing kann durchaus eine gute und nützliche Sache sein, aber es ist kein Allheilmittel um Kostengünstig durchs Leben zu kommen.

MfG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel



Leute, glaubt es doch einfach:
es gibt - evtl. wegen Produktionsschwankungen - mehrere Tiguans, die nur durch Zudrücken der Heckklappe (und das ist m.E. durchaus sachgemäß) eine Delle/Beule im Blech haben.
Freut Euch, wenn's bei Eurem nicht der Fall ist.

cBD

Vielleicht sind es ja nicht evtl. Produktionsschwankungen, sondern Benutzungsschwankungen.........um mal bei den Mutmaßungen zu bleiben......

Gruß

Carsten

Im Gegensatz zum alten Touran, ist die Heckklappenschließung des Tiguan prima gelöst. Beim Touran brauchte die Heckklappe immer einen beherzten Schub von außen, damit sie ins Schloß fiel.
Beim Tiguan zieht man die Klappe runter, über den mittleren "Totpunkt" , und läßt sie dann los. Die Klappe wird dann von den Dämpfern leicht beschleunigt und rastet exakt ein. Ich brauchte die Klappe noch nie von außen zudrücken und bin daher von Beulen in der Heckklappe bisher verschont geblieben.

Gruß

Carsten

hallo!

ich kann mir die delle ganz leicht vorstellen...
um user wars sicher keine absicht aber VW würd ich deshalb auch nicht die schuld geben...

und wer kennt das nicht. fahrzeug ist recht voll beladen der kofferraum geht nur noch mit schwung zu... bzw mit etwas andrücken... und siehe da eine delle is drin die dir im ersten augenblick garnet auffällt weil du froh bist das dieser deckl doch noch zu ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen