Beule nach "falschem" Schließen des Kofferraums
Hallo,
habe vor zwei Wochen meinen neuen Tiguan in Wolfsburg abgeholt, und bin eigentlich auch super happy mit dem Ding!
Wenn mir da nicht schon die ersten Kleinigkeiten bei der Abholung in der Lackierung aufgefallen wären.
- Staubeinschluss in der C-Säule
- Klarlackläufer auf der hinteren Kante der Beifahrertür
- Klarlackkrater im linken Kotflügel
Soweit kein Problem, in Wolfsburg wurde gesagt, dass ich mich an meinen Händler vor Ort wenden soll der würde alles Weitere zur Schadensregulierung veranlassen. So, habe ich es auch getan und am Mittwoch kommt ein VW eigener Techniker und schaut sich die Fehlstellen an.
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Thema.
Vorgestern habe ich beim Schließen meines Kofferraums unüberlegt statt die zum schließen gedachten Griffmulden, mit den Fingern am Kofferraumöffner gefasst und dem Daumen auf das Kofferraumblech gelegt um den Kofferraum zu schließen.
Nach dem zudrücken des Kofferraums musste ich dann erstaunt und später sauer feststellen, dass da wo mein Daumen lag jetzt eine Beule entstanden ist. Siehe Fotos...
Also wieder auf zum freundlichen!
Der hat die Beule jetzt auch mit aufgenommen und war ziemlich erstaunt als er meine Erklärung für die Beule hörte.
Ist Euch die Schwachstelle Kofferraum bekannt?
Wenn ja, würde es mich freuen was von Euch zu hören!
Ich melde mich wieder wenn ich Neuigkeiten vom freundlichen habe!
Vorab, vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir nicht helfen und will auch niemandem zu nahe treten, aber für mich sieht das eher aus wie eine in der Garage geöffnete Heckklappe, die an den Garagentorgriff geprallt ist...
Ob das mit dem Daumen wirklich so geht... da musst Du auf jeden Fall eine Menge Kraft in selbigem haben. Ganz abgesehen davon, dass das Schließen der Klappe mit dem Daumen schon ein gewisses Maß an Fingerfertigkeit verlangt.
Ich mache ab und zu die Klappe mit den Fingern zu, das hat noch nie zu einem Problem geführt.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MD-AK 767
Sorry ich habe keinen Tiger ich arbeite nur dort und damit das im Werk nicht passiert mit der Beule wird dort ein weiches Kunstoffpad geklebt der die beule verhindert . 😉
Info kommt für mich leider zu spät.
Autobild-Kummerkasten lehnt Nachfassen auch ab mit dem Hinweis, ich hätte bereits während der Garantie reklamieren müssen.
Wieder was gelernt!
Hier allen noch viel Spaß mit Euren Tiguans ... ich fahre jetzt Citroen ... bislang ohne Dellen.
Gruß
cBD
Ich würde mal behaupten, daß die Beule nicht vom Zudrücken der Heckklappe kommt. Als mein Tiger 2 Monate alt war, habe ich zwei kleine Beulen festgestellt, die man eigentlich nur bei Lichteinfall richtig sieht. Im Frühjahr habe ich meine Heckklappe "geschrottet" und musste eine komplett neue einbauen lassen. Hatte mich natürlich mega geärgert aber auch gefreut, daß die Dellen weg waren.
Mittlerweile sind diese leichten Dellen wieder da und das an genau der gleichen Stelle. Ich weiß ja nicht, wie die eine nackte Heckklappe von innen aussieht aber ich vermute mal, daß an genau der Stelle von innen die Schließmechanik befestigt ist. Dazu kommt, daß die Heckklappe regelrecht zappelt (ca. 5 mm auf und zu) wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Oder wenn einer eine Tür am Auto zuknallt, bewegt sich die geschlossene Heckklappe auch.
Kann es sein, dass diese Beulen durch einen Konstruktionsfehler des Schließmechanismus entstehen???
Zitat:
Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel
Info kommt für mich leider zu spät.Zitat:
Original geschrieben von MD-AK 767
Sorry ich habe keinen Tiger ich arbeite nur dort und damit das im Werk nicht passiert mit der Beule wird dort ein weiches Kunstoffpad geklebt der die beule verhindert . 😉
Autobild-Kummerkasten lehnt Nachfassen auch ab mit dem Hinweis, ich hätte bereits während der Garantie reklamieren müssen.Wieder was gelernt!
Hier allen noch viel Spaß mit Euren Tiguans ... ich fahre jetzt Citroen ... bislang ohne Dellen.
Gruß
cBD
Beulen bekommst Du bei keinem Hersteller reklamiert....auch nicht in der Garantiezeit.
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
... Dazu kommt, daß die Heckklappe regelrecht zappelt (ca. 5 mm auf und zu) wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Oder wenn einer eine Tür am Auto zuknallt, bewegt sich die geschlossene Heckklappe auch.
Also da würde ich ganz schnell zum Händler gehen der die neue Klappe eingebaut hat und das Ganze nachstellen lassen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Also da würde ich ganz schnell zum Händler gehen der die neue Klappe eingebaut hat und das Ganze nachstellen lassen!Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
... Dazu kommt, daß die Heckklappe regelrecht zappelt (ca. 5 mm auf und zu) wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre. Oder wenn einer eine Tür am Auto zuknallt, bewegt sich die geschlossene Heckklappe auch.
Hab ich schon, wäre angeblich alles in Ordnung. Andere sagen "Stand der Technik" dazu.
Würde ich mich nicht mit abspeisen lassen! Das kann kein Stand der Technik sein. Wieder hin und nerven, bin auch nicht so der Typ dem so was Spaß macht, aber bei solchen Sachen muss man drann bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von FCB1977
Hab ich schon, wäre angeblich alles in Ordnung. Andere sagen "Stand der Technik" dazu.Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Also da würde ich ganz schnell zum Händler gehen der die neue Klappe eingebaut hat und das Ganze nachstellen lassen!
Das ist bestimmt
nichtStand der Technik. Da solltest Du unbedingt dran bleiben.
Gruß
Carsten
Durch Zufall bin ich auf das Thema "Beulen in der Kofferraumklappe gestoßen. Bei meinem Tiger, Bj. 2012, hatte ich eines Tages auch zwei Beulen (sehr schön nebeneinander) an beschriebene Stelle in der Kofferraumklappe. Ich hatte meine Frau im Verdacht (Anstoß bei der Rückwärtsfahrt). Irritiert hat mich, dass dir zwei Dellen so exakt nebeneinander liegen und gleich tief sind.
Auf die Idee mit dem schwachen Blech an dieser Stelle bin ich beim besten Willen nicht gekommen.
VW macht das Unmögliche möglich.
Grüße
Werner
Mein Papa hat mir in den 80ern schon immer gesagt: den Kofferraumdeckel immer von innen mit Schwung schließen und die Motorhaube das letzte Stück fallen lassen. ich kann es nicht verstehen wenn jemand diese zudrückt. Die schöne Dreckpatina wird dadurch zerstört.
Hallo
Also, man kann das überall im Netz nachlesen, Karosserieblech, nichttragend,hat eine Dicke von 0,6-0,8 MM. Und dies gilt für ziemlich alle Hersteller, VW macht da bestimmt keine Ausnahme. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man da nur durch zudrücken eine Beule reinbekommt. Das hat mit Sicherheit eine andere Ursache.
Nee ist bei meinem leider auch ..da meine Frau nur 160 cm kommt sie an die Mulden nicht ran und hat auch nicht die Kraft es damit zu schließen ...also drückt sie noch mal nach ..und schon 3 Dellen ...nicht Beulen sind da ....
Zitat:
@supereinstein schrieb am 8. Juni 2019 um 10:41:51 Uhr:
Hallo
Also, man kann das überall im Netz nachlesen, Karosserieblech, nichttragend,hat eine Dicke von 0,6-0,8 MM. Und dies gilt für ziemlich alle Hersteller, VW macht da bestimmt keine Ausnahme. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man da nur durch zudrücken eine Beule reinbekommt. Das hat mit Sicherheit eine andere Ursache.
Das kann nicht sein, absolut nicht, total unmöglich. Das muß garantiert eine andere Ursache haben 😁
Zitat:
@TomBy1961 schrieb am 8. Juni 2019 um 10:51:29 Uhr:
Nee ist bei meinem leider auch ..da meine Frau nur 160 cm kommt sie an die Mulden nicht ran und hat auch nicht die Kraft es damit zu schließen ...
An die Griffmulde kommt sie nicht dran, aber das höher befindliche Ende der Kofferraumklappe kann sie greifen... Oder springt sie hoch und greift dann nach dem unteren Rand? 😁
Und zudrücken würde ich eher an der großen Fläche bzw mittig auf dem VW-Zeichen, nicht aber an dem Rand zur Heckschürze. Da klemmt man sich doch nur die Knochen.
Sorry, ich denke, sie hat sich das einfach falsch angewöhnt. 😉
Hallo
Ich habe das gerade mal getestet. Meiner ist Ende 2015. An der Heckklappe kann ich mit Kraft draufdrücken wo ich will ( natürlich ohne Schlag), da gibt nichts nach , geschweige denn eine Beule oder Delle.