Beule am Reifen normal?

BMW 5er E39

Hallp,

Schaut euch mal bitte die Bilder an, ist das normal?
Ich kenne diese Eier eher länglich, wenn da was defekt ist...

Vielen Dank!

Beule Reifen
Beule Reifen
Beste Antwort im Thema

Ja leck mich doch - mir kam es auch so komisch vor. Da waren die Finger schneller als das Hirn.
Du hast vollkommen recht. Wie mir DIESER Fehler passieren konnte, ist mir wirklich schleierhaft!!!
Ich meinte natürlich "Seitenwand" und "Karkasse"...
Kommt nicht wieder vor.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja leck mich doch - mir kam es auch so komisch vor. Da waren die Finger schneller als das Hirn.
Du hast vollkommen recht. Wie mir DIESER Fehler passieren konnte, ist mir wirklich schleierhaft!!!
Ich meinte natürlich "Seitenwand" und "Karkasse"...
Kommt nicht wieder vor.

Kaskade als Abkürzung für Kaskadeneffekt? (Verkettung von aufeinander aufbauender Umstände)
Damit liegst du doch goldrichtig😉

Jetzt macht mich doch nicht fertig, Jungs... 😉

@MT-Nord
Hab dich doch nur in Schutz genommen!🙂

Ich habe im übrigen vorgestern mal Preise für neue Reifen angefragt.

Taurus - Michelin 260,- Schlotty umgerechnet etwa 61,- Euro
Paxaro - Continental 300,- Schlotty... etwa 71,- Euro

Nun habe ich gegoogelt. Konnte die Reifen einfach nicht finden.
Meine Frau hat dann auf polnisch gegoogelt. Dabei ist erstaunliches herausgekommen. Wie es aussieht, lässt zumindest Paxaro die ausgelaufenen Modelle bei Continental weiter produzieren und verkaufen die dann unter eigenem Namen. Ich weiß jetzt nicht welcher Reifen genau sie mir von Continental angeboten haben, aber das wäre doch mal eine Sache.

Ich glaube, ich kneife mal beide Augen zu und schieß da mal voll ins Blaue. Für unter 300,- Euro einen Satz Continental-Reifen. Kann man damit was falsch machen?

Ähnliche Themen

Nee... denke nicht. Halt uns mal auf dem laufenden....

Das Profil wird das des Conti Reifens sein, das Material/die Gummi Mischung ist was ganz anderes.

Das Alt Profile von Premium Herstellern nach Auslaufen durch No Name Hersteller gefertigt werden, gibt's schon über 20 Jahre.
Der Taurus hat zwar das Michelin Profil und der Paxaro eines von Conti,mehr aber auch nicht. Die Maschinen werden an billig Hersteller weiter verkauft,aber der Paxaro wird nicht von Conti gefertigt. Wird in den Anzeigen aber gerne suggeriert. Die Unterschiede merkt man,wenn man beide nebeneinander hat.

Und ob Du mit den Reifen was falsch gemacht hast,merkst Du leider erst,wenn sie drauf sind.

Nicht das Profil macht den guten Reifen,sondern die Gummi Mischung und der innere Aufbau.
Beides wird bei Taurus und Paxaro nichts mit demProfilgebenden Markenprodukt gemein haben.

Bei einem 5er wären mir die Experimente zu heiß.

Gruß M

Ermitteln konnte ich bis jetzt, dass Paxaro die Reifen seit 2014 bei Continental fertigen lässt. Ich schlussfolgere, dass Taurus ähnliche Verträge mit Mechelin hat.

Es wird bei Paxaro darauf hingewiesen, dass die Reifen den Performancestandard der ausgelaufenen Modelle erfüllen und für die Straßen im Osten eine verstärkte Karkasse haben. Wer es glaubt😉 Ob und in wieweit die Gummimischung nun mangelhaft ist, lässt sich über die EU-Bewertungskreterien herausfinden. Weniger lässt sich herausfinden, was der Rollwiederstand, bewertet in A,B,C, usw., tatsächlich in Liter Kraftstoff ausmacht. Ein "A" in der Bewertung macht sich gut her, könnte aber auch nur einen Liter Ersparnis auf 1000 Km bedeuten. Wer weiß das schon. Ich mein, seit zig Jahren versuchen sie das Rad neu zu erfinden. In jedem Jahr stellen sie sich dem Wettbewerb und den Testverfahren. Hat ein reifen einen um 4 cm kürzeren Bremsweg, ist er besser als der Andere. Wem sind schon die Maxime bekannt, nach denen im Detail bewertet wird? Einzig anzunehmen ist, vor fünfzig Jahren waren die schon nicht doof und wussten was sie tun.

Mit meinen Reifen war ich bestens zufrieden. Ich würde sie unbedingt nochmal aufziehen. Die waren schlichtweg gesagt "geil" und haben 2008 eine schweine Kohle gekostet. So fühlte ich mich selbst im Starkregen auf der Autobahn recht sicher.

Cool ist, und das habe ich eben erst feststellen dürfen, man kann sie heute noch kaufen, nur nicht im Maß 15".🙁 Drumherum kann man sie bekommen. Original Good Year. Für einen Reifen den man 2008 aus dem obersten Regal aufzog, die sich bestens bewährt haben, so dass sie noch heute verkauft werden, zumindest auf polnischen Seiten, wie sieht denn da die Bewertung nach EU-Kretierien aus?
Hier das Ergebnis:
Reifen: 225/55 R17 95W
Kraftstoffeffizienz: E
Nasshaftung: C
Rollgeräusche: 69dB
Preis (umgerechnet umbei): 110,- Euro

Tcha, davon kann man jetzt halten was man will. Offenbar habe ich mir seinerzeit Schrott für viel Geld auf die Felge gezogen, die Entwicklung der Reifenprofile und der Gummimischungen haben in den letzten 11 Jahren einen unglaublichen Hype erfahren oder die EU-Kreterien sind unter dem Strich für die Wurst, denn die Unterschiede der Reifen sind marginal.

Jetzt kommen aber unsere gefühlten Erfahrungswerte ins Spiel. Sq-scotty hat die Hankook's in seinem "Fuhrpark" getestet. Hier sind sie gut, dort naja, kann man, muss man aber nicht. Warum eigentlich nicht? Sind die Laut oder gibt es ständig üble Schliddereien? Welche Größen hast denn drauf?

Unter meiner subjektiven Wahrnehmung, den Preis allerdings habe ich seinerzeit weniger subjektiv sondern eher schmerzlich wahrgenommen, war ich mit meinen Reifen wirklich zufrieden. Böse Zungen mögen jetzt behaupten, wer noch nie auf besseren Reifen gefahren ist, dem genügt vielleicht auch für viel Geld der Durchschnitt. Das mag wohl sein, es mag auch sein, ich bin ein so ausgezeichneter Fahrer, ich käme auch für viel Geld mit Sesselrollen zurecht. Meine Selbstreflektion teilt mir mit, in jedem Fall die zweite Variante!

Fazit:

Good Year Excellence (noch immer affenteuer und nicht in der passenden Größe verfügbar)
Alternativ:
225/55 R17 95W
Kraftstoffeffizienz: E
Nasshaftung: C
Rollgeräusche: 69dB
Preis (umgerechnet umbei): 110,- Euro

Paxaro Summer Performance (Hersteller Continental)
225/55 R16 95W
Kraftstoffeffizienz: E
Nasshaftung: C
Rollgeräusche: 71dB
Preis (umgerechnet umbei): 66,50 Euro inkl. Montage und Auswuchten.

Taurus Highperformance (Hersteller Michelin)
225/55 R16 99W
Kraftstoffeffizienz: E
Nasshaftung: C
Rollgeräusche: 72dB
Preis (umgerechnet umbei): 63,- Euro inkl.Montage und Auswuchten.

Hankook Ventus Prima3 K125
225/55 R16 92W
Kraftstoffeffizienz: C
Nasshaftung: B
Rollgeräusche: 72dB
Preis (umgerechnet umbei): 80,- Euro Zzgl. Lieferung, Montage und Auswuchten.

Nexen N Fera SU1 225/55 R16 95W
Kraftstoffeffizienz: C
Nasshaftung: B
Rollgeräusche: 71dB
Preis (umgerechnet umbei): 67,- Euro Zzgl. Lieferung, Montage und Auswuchten.

Sooo weit liegen die Daten jetzt nicht auseinander.
Ich frage nochmal nach dem Preis für die Nexen inkl. Montage und Auswuchten. Ansonsten werden es wohl die Paxaro werden.

Grüße aus dem Osten

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 01. Juni 2019 um 16:0:33 Uhr:


Maik. .. Kaskade gibt's im TV... Reifen hat ne Karkasse...

Die guten alten Röhren TV. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen