Bettunterbau Golf 5 (kein Variant)
Hey Leute,
Ich habe vor mit meiner Freundin im Golf 5 (kein Variant)zum Nordkap fahren. Wir würden gern im Auto schlafen. Nachdem wir beide nicht sehr groß sind würde es sich von der Länge ausgehen wenn wir die Sitze nach vor klappen. Hat irgendjemand schon mal einen Unterbau konstruiert um eine Ebene zu erhalten?
LG Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vorweg gesagt, ich kann dir nicht helfen.
Du scheinst noch relativ jung zu sein und in der Jugend kann man auch mal was ausprobieren und auch Fehler machen, keine Frage.
Ich gebe aber folgendes zu bedenken:
Die Strecke bis zum Nordkap ist sehr weit. Die Fahrt wird also, egal wie ihr es macht, anstrengend. Das viele Sitzen und Fahren ist ermüdend für Körper und Gehirn.
Wenn ihr zwischendurch übernachten wollt (und das wollt ihr, das ist ja der Sinn der Frage, ich gehe nicht davon aus, dass ihr den gesamten Urlaub im Auto schlafen wollt), braucht ihr ein vernünftiges Quartier, wo man sich von den vergangenen Anstrengungen erholen und ausschlafen kann.
Das kann m.E. nur ein Bett bieten, in dem man einigermaßen bequem liegt und sich drehen und ausstrecken kann, wie man will, ohne den anderen zu treten oder irgendwo anzustoßen.
In einem Kompaktwagen wie dem Golf ist einfach kein erholsamer Schlaf möglich. Punkt. Ihr werdet morgens aufstehen und es wird euch schlechter gehen, als am Abend vorher. Und dann müßt ihr weiterfahren, unausgeschlafen, mit steifem Nacken und Schmerzen im Kreuz.
Ihr werdet ja sicher auch einiges an Gepäck dabeihaben, oder? Wo soll das liegen, wenn ihr Rückbank und Kofferraum zum Schlafen braucht?
Welche Temperaturen erwartet ihr auf der Reise? Ich weiß nicht, wie das Wetter dort zur zeit ist, aber bedenke, dass die Temperaturen im Auto pber Nacht schnell die Temperaturen von draußen sind. Dazu kommt die Luftfeuchtigkeit, die sich in dem kleinen Raum ansammelt. Es wird dann schnell alles nicht nur kalt sondern auch klamm.
Andere mögen das anders sehen, aber ich habe für mich den anspruch, dass ich im Urlaub nicht schlechter leben will als den Rest des Jahres.
Daher meine Empfehlung: Sucht Euch die Strecke vorher raus, teilt sie ein in Tagesetappen (je nachdem, ob ihr möglichst schnell durchfahren wollt oder langsam fahren und zwischendurch noch Zwischenstops machen wollt). Guckt im Internet schonmal, wo man übernachten kann. Auch in Skandinavien gibt es Pensionen, Motels, kleine Herbergen, die zwar mehr kosten als eine Nacht im Auto, aber auch mehr Gegenwert bieten. Allein schon eine warme Dusche nach der Fahrt, ein vernünftiges Bett und ein gutes Frühstück vor der Weiterfahrt sind doch quasi unbezahlbar.
Ich verspreche euch, das wird den Urlaub enorm aufwerten für Euch.
Gruß Fehlzündung
18 Antworten
Schau mal weiter unten im Golf V forum nach " Kofferaum neu gestalten" nach. Vielleicht kann dir da einer helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Trenkloid
Hey Leute,Ich habe vor mit meiner Freundin im Golf 5 (kein Variant)zum Nordkap fahren. Wir würden gern im Auto schlafen. Nachdem wir beide nicht sehr groß sind würde es sich von der Länge ausgehen wenn wir die Sitze nach vor klappen. Hat irgendjemand schon mal einen Unterbau konstruiert um eine Ebene zu erhalten?
LG Peter
Was heißt denn nicht sehr groß ? Die Fläche ist doch niemals was für zwei Erwachsene ? Ich bitte um Bilder, wenn es fertig ist 😰🙂
Naja ich bin 1, 75 und meine Freundin 1, 65. Die Breite hab ich schon ausgemessen und da komm ich auf ca 1, 35 m.
Eigentlich ok im Beinbereich sprich Kofferraum sinds halt nur 1 Meter. Die Liegefläche schweißt sozusagen zusammen 😁
Wie Albert schon sagte "Imagination is more important than knowledge" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Was heißt denn nicht sehr groß ? Die Fläche ist doch niemals was für zwei Erwachsene ? Ich bitte um Bilder, wenn es fertig ist 😰🙂Zitat:
Original geschrieben von Trenkloid
Hey Leute,Ich habe vor mit meiner Freundin im Golf 5 (kein Variant)zum Nordkap fahren. Wir würden gern im Auto schlafen. Nachdem wir beide nicht sehr groß sind würde es sich von der Länge ausgehen wenn wir die Sitze nach vor klappen. Hat irgendjemand schon mal einen Unterbau konstruiert um eine Ebene zu erhalten?
LG Peter
Ähnliche Themen
Hallo Peter,
versuche mal dein Glück bei dieser Firma hier -----> www.fahrzeugeinrichtungen-wuest.de/pages/startseite-wuest.php
Mein Bruder und ich haben ja im Golf 5 von mir diesen Wendeboden eingebaut.
Anschließend haben wir dann diese Firma im Internet gefunden, die vom Prinzip her so ähnlich den Boden baut.
Bei der Firma Wuest kostet der Boden allerdings ein Vielfaches mehr.
Nachfragen würde ich auf jeden Fall dort mal.
Hallo,
vorweg gesagt, ich kann dir nicht helfen.
Du scheinst noch relativ jung zu sein und in der Jugend kann man auch mal was ausprobieren und auch Fehler machen, keine Frage.
Ich gebe aber folgendes zu bedenken:
Die Strecke bis zum Nordkap ist sehr weit. Die Fahrt wird also, egal wie ihr es macht, anstrengend. Das viele Sitzen und Fahren ist ermüdend für Körper und Gehirn.
Wenn ihr zwischendurch übernachten wollt (und das wollt ihr, das ist ja der Sinn der Frage, ich gehe nicht davon aus, dass ihr den gesamten Urlaub im Auto schlafen wollt), braucht ihr ein vernünftiges Quartier, wo man sich von den vergangenen Anstrengungen erholen und ausschlafen kann.
Das kann m.E. nur ein Bett bieten, in dem man einigermaßen bequem liegt und sich drehen und ausstrecken kann, wie man will, ohne den anderen zu treten oder irgendwo anzustoßen.
In einem Kompaktwagen wie dem Golf ist einfach kein erholsamer Schlaf möglich. Punkt. Ihr werdet morgens aufstehen und es wird euch schlechter gehen, als am Abend vorher. Und dann müßt ihr weiterfahren, unausgeschlafen, mit steifem Nacken und Schmerzen im Kreuz.
Ihr werdet ja sicher auch einiges an Gepäck dabeihaben, oder? Wo soll das liegen, wenn ihr Rückbank und Kofferraum zum Schlafen braucht?
Welche Temperaturen erwartet ihr auf der Reise? Ich weiß nicht, wie das Wetter dort zur zeit ist, aber bedenke, dass die Temperaturen im Auto pber Nacht schnell die Temperaturen von draußen sind. Dazu kommt die Luftfeuchtigkeit, die sich in dem kleinen Raum ansammelt. Es wird dann schnell alles nicht nur kalt sondern auch klamm.
Andere mögen das anders sehen, aber ich habe für mich den anspruch, dass ich im Urlaub nicht schlechter leben will als den Rest des Jahres.
Daher meine Empfehlung: Sucht Euch die Strecke vorher raus, teilt sie ein in Tagesetappen (je nachdem, ob ihr möglichst schnell durchfahren wollt oder langsam fahren und zwischendurch noch Zwischenstops machen wollt). Guckt im Internet schonmal, wo man übernachten kann. Auch in Skandinavien gibt es Pensionen, Motels, kleine Herbergen, die zwar mehr kosten als eine Nacht im Auto, aber auch mehr Gegenwert bieten. Allein schon eine warme Dusche nach der Fahrt, ein vernünftiges Bett und ein gutes Frühstück vor der Weiterfahrt sind doch quasi unbezahlbar.
Ich verspreche euch, das wird den Urlaub enorm aufwerten für Euch.
Gruß Fehlzündung
Der Vorposter hat schon alles gesagt:
- Wenig Platz
- Lange Strecke
- Temperatur im Auto
- Luftfeuchtigkeit
Mit einem Variant würde es vielleicht noch sinnvoll funktionieren, aber mit der Limo schaut das schon eher schlecht aus. Ich weiß, wovon ich rede. Zusammen mit meiner Frau ging es im Juni 2010 in die Flitterwochen nach Norwegen, insgesamt 3 Wochen Rundfahrt und 7.000km. Nördlichster Punkt auf unserer Tour war Alesund.
Wir waren auf Camping mit Zelt eingerichtet und haben aufgrund der kühlen Nachttemperaturen doch recht bald die "Hütten" auf den Campingplätzen vorgezogen. Wir hatten in den drei Wochen nur zwei Regentage und sonst immer Sonne, nachts ging es aber trotzdem auf bis zu 3 Grad runter. Das war selbst mit den wirklich kältetauglichen Schlafsäcken sehr ungemütlich.
Und nun die Hauptfrage: Wie wollt Ihr das mit dem Gepäck machen? Hier mal zwei Bilder, wie es in meinem Golf aussah.
Edit: Und hier noch eine Anregung , wie man das im Corsa hinbekommt.
Im grunde stimmt ja alles was hier geschrieben worden ist. Fehlzündung hat es auf den Punkt gebracht.
ABER man weiß ja nicht genau was der Thread öffner vor hat. Vielleicht fährt er ganz gemütlich dort hin und übernachtet in ein Motel. Machen sich paar schöne Tage oder wochen im Hotel und möchte nur für eins zwei tage im Auto übernachten... vielleicht romantisch Sonnenunter- bzw aufgang sehen am Nordkap. Mehr nicht.
Also so falsch ist die frage garnicht.
Ja, das stimmt schon alles, aber man weiß es eben nicht. Im Golf III-Forum war mal jemand, der eine mehrwöchige Tour durch Skandinavien machen wollte (im Winter!!!) und durchgängig im Auto schlafen wollte (ein Variant allerdings...).
Wäre sinnvoll, wenn der Fragesteller sich hier nochmal näher äußert zu seinem Vorhaben und uns mitteilt, was er genau machen will.
So sieht es aus.
Man bedenke auch die hygienischen Probleme die sich einstellen, im Golf gibt es keine Dusche oder fliessendes Wasser, pfui - also Urlaub ohne Pension/Hotel? Das geht echt gar nicht.
Wir haben geplant mit unserem Auto zum Nordkap zu fahren und im Auto zu übernachten(zumindest zwei drittel der Zeit). Ich finde es prinzipiell sehr nett, dass Ihr euch Sorgen um den Verlauf macht. Dazu sein nur gesagt wir sind relativ jung und flexibel. Wir haben vor ein bis zwei mal die Woche in einer Unterkunft zu schlafen aber die meiste Zeit wollen wir wild campen. Weiters ist zu sagen, dass dies nicht Urlaub für jeden ist. Aber jedem das seine oder nicht?
Eigentlich wollte ich nur fragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Bau einer durchgängigen Ebene bis zu den Vordersitzen?
Aber danke für Eure teils hilfreichen Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ja, das stimmt schon alles, aber man weiß es eben nicht. Im Golf III-Forum war mal jemand, der eine mehrwöchige Tour durch Skandinavien machen wollte (im Winter!!!) und durchgängig im Auto schlafen wollte (ein Variant allerdings...).Wäre sinnvoll, wenn der Fragesteller sich hier nochmal näher äußert zu seinem Vorhaben und uns mitteilt, was er genau machen will.
Zitat:
Original geschrieben von Trenkloid
Wir haben geplant mit unserem Auto zum Nordkap zu fahren und im Auto zu übernachten(zumindest zwei drittel der Zeit). Ich finde es prinzipiell sehr nett, dass Ihr euch Sorgen um den Verlauf macht. Dazu sein nur gesagt wir sind relativ jung und flexibel. Wir haben vor ein bis zwei mal die Woche in einer Unterkunft zu schlafen aber die meiste Zeit wollen wir wild campen. Weiters ist zu sagen, dass dies nicht Urlaub für jeden ist. Aber jedem das seine oder nicht?
Eigentlich wollte ich nur fragen ob jemand Erfahrung hat mit dem Bau einer durchgängigen Ebene bis zu den Vordersitzen?
Aber danke für Eure teils hilfreichen Kommentare.
Zitat:
Original geschrieben von Trenkloid
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ja, das stimmt schon alles, aber man weiß es eben nicht. Im Golf III-Forum war mal jemand, der eine mehrwöchige Tour durch Skandinavien machen wollte (im Winter!!!) und durchgängig im Auto schlafen wollte (ein Variant allerdings...).Wäre sinnvoll, wenn der Fragesteller sich hier nochmal näher äußert zu seinem Vorhaben und uns mitteilt, was er genau machen will.
Das finde ich gut, es gibt sowieso viel zu viele Pauschaltouristen und an eine solche Reise denkt man bestimmt eher zurück als im Hotelkomplex auf Malle. Viel Spaß dabei.
Ich bleibe dabei, es ist zwar theoretisch machbar, aber praktisch nicht sinnvoll durchführbar.
Da solche Hinweise hier aber offenbar unerwünscht sind, schlage ich vor, einfach eine große oder zwei kleine Luftmatrazen in den Kofferraum zu legen (Rückbank umgeklappt). Das filtert die gröbsten Unebenheiten einigermaßen raus und nimmt tagsüber wenig Platz weg. Reisegepäck muß dann eben nachts auf die Vordersitze.
Von Schlafsäcken rate ich ab. Wenn es kühl ist, bekommt ihr die nach zwei Nächten nicht mehr anständig getrocknet von innen. Dann lieber eine Decke nehmen und was dickeres Anziehen nachts.