Betteinbau im T3 ?

VW T3

hallo ich will mir ein bett in meinen t3 bauen. hab gehört man muss sich dann hinten übern kofferraum eine holzkonstruktion bauen die eine höhe von 14 cm hat und wenn man dann die hintere sitzbank umlegt hat man eine ebene fläche wo man eine matze rauflegen kann. mir wär mit meinen 186cm diese fläche aber trotzdem zu klein deswegen hab ich mir überlegt ich werde mit noch was bastelen was ich in die kopfstützen der hinteren bank reinschiebe damit das ganze noch länge wird. hab auch schon konstruktionen gesehn wo leute sich einen tisch gebastelt haben und den in der höhe verstellen konnten und sich somit auch eine längere liegefläche machten aber das ist ncihts für mich. außerdem will ich mir eine subwooferkiste in das ganze bettsystem inteligent intigrieren .-9: HAT DA JEMAND SCHON ERFAHrung damit ?

cheers

26 Antworten

irgendwie übersteigt das grad meiner vorstellungskraft. wo kann ich solche scharniere bekommen ?

Hallo,

überall, ebay, Schrottplatz, Reimo.

Entweder holst Du Dir eine richtige Multivanbank (ebay) oder baust Dir so eine Kiste selbst. Mit der Caravellebank, die Du jetzt drin hast ist das alles Frickelkram, weil Dir die Tiefe der Lehne als Liegefläche fehlt.

Kauf Dir mal ein Selbstausbaubuch (gibt es von "jetzt helfe ich mir selbst"😉, da ist eigentlich alles wunderbar beschrieben.

Viele Grüße

Kai

Multivan Schlafbank

Hi KingsofLeon,

@Kai R. wegen der Schlafbank vom Multivan, die Du meinst: Das Scharnier , über das sich die Bank klappen lässt, ist am Aufbau vom Bus festgeschraubt. Dagegen klappen die einfachen Bänke über ein Scharnier an ihren Rohrgestellen. Zudem wird die Multivan-Klappbank mit der Rückenlehne hinten von zwei kräfigen Anschägen gehalten. Die sind ebenfalls am Aufbau dran. Da kannst Du nicht einfach mal die MV-Bank in jeden Bus reinhauen, weil da Möglichkeiten zum Anschrauben fehlen. Da ist also Schweißarbeit gefragt. Und der TÜV, falls da später mal Leute drauf sitzen sollen während der Fahrt.

Beste Grüsse

hat sonst noch jemand erfahrungen mit betteinbau beim t3 ?

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Ich wollte die orig. Sitzbank aus meinem Transporter gegen eine Schlafbank aus einem LLE / Multivan austauschen. Zustätzlich habe ich mir Klappscharniere gekauft (wahrscheinlich WESTFALIA). Beim Einbau habe ich festgestellt, dass die LLE-Bank etwa eine handbreit schmäler ist als die vorige. Kann das sein? Sind LLE/Multivan und Transporter unterschiedlich breit im Innenraum? Kenn jemand die Lösung des Problems?
Ich habe eine Selbstbauanleitung für eine Schlaf/Klappbank in einem Buch (WoMo-Selbstbau) gefunden. Kann euch eine Kopie / Scan mailen.

Gruß gogu778

Normalerweise müsste die Multivan Bank die gleiche Breite haben, denn der Innenraum ist gleich breit...

Aber es gibt ja 2 verschiedene Bänke: Mulitvan mit 3 Sitzplätzen über die gesamte Breite und Camper über 2/3 der Breite bis zum Schrank daher nur 2 Sitzplätze.

Alternative zum kompletten Selbstbau, wäre Ihr kauft Euch eine gebrauchte bei Ebay (ab 50,-) und bezieht sie selber neu mit Wohnmobilbezugsstoff (ab 5,- lfd m)

ja aber deas porto wird msicher auch 50 euro betragen bei einer bank, weil die ist ja doch nicht so leicht.

Hi KingsofLeon, ich habe im Net eine REIMO Selbstbauanleitung gefunden (PDF). Brauchst Du diese noch?

Meine Bank ist eine 3er Bank... In einem Forum habe ich gelesen, dass es wohl unterschiedliche Bolzen (lange u. kurze) zur Befestigung der Lehne gibt?! Die schrieben auch, dass man durch die Motorerhöhung und durch den Boden bohren muss, um die Bank/Scharniere zu befestigen. Kann ich mir nich ein paar Muttern einschweissen?

Ciao gogu778

ja bitte ! schreib einfach die adresse der bauanleitun rein, vielen dank ! !!

Hallo!!

habe meine Bank mit Einpressgewindenieten (ob die wohl wirklich so heißen...) festgemacht. 4 mal am Fahrzeug boden und jeweils 2 mal links und rechts kurz vor und hinter dem Knick zur Motorabdeckung

Hi otbftr,

hast du trotzdem durch den Boden bohren müssen?
Hast Du evtl. ein Bild? Danke Dir schon einmal.

Hi KingofLeons, finde den Link nicht mehr... war auf der Seite www.forumvwbus.de. Gesucht hatte ich nach "Klappbank" und "Selbstbau". Ich kann Dir die Datei auch mailen. Zum Hochladen war sie leider zu groß.

Gruß gogu778

Hi!!

Bei der Bodenbefestigung gäbe es die Möglichkeit die Bank an der Bodenplatte (falls Du selbst eine einbaust) festzumachen, ist aber nicht sehr stabil.

Sonst habe ich wohl oder übel meinen Bus anboren müssen, aber mit den Pressnieten und Karosseriedichtmasse gibt es da keine Probleme.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen