Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanische Lenkung

Audi A4 B8/8K

Um festzustellen wieviele tatsächlich von den massiven Lenkproblemen, mit der (beim A4/A5 zumindest) seit dem FL verbauten elektromechanischen Lenkung, betroffen sind, wäre super wenn sich hier alle Betroffenen eintragen könnten.
Diese Liste hängt unter anderm mit folgenden Threads zusammen:

A4: FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
A5: Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Q5: Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
A6: Lenkung mit Widerstand

Um die Threads nicht noch unübersichtlicher zu machen sollte man sich hier in die Liste eintragen, aber hier nicht diskutieren😉
Ihr könnt gern noch wichtige Rubriken in der Tabelle hinzufügen, wenn ihr meint, ich hab was wichtiges vergessen...

Ich weiß, das Gefummel mit den Tabellen hier ist ein bisserl umständlich.
Aber im Prinzip braucht ihr nur den letzten Tabellenbeitrag zitieren, die "Zitat-Codes" weglöschen und nach dem letzten (/tablerow) und vor dem (/table) den folgenden auf euch angepassten Block einfügen.
Die runden Klammern müssen halt durch eckige ersetzt warden. () --> []

(tablerow)
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
(/tablerow)

87e62ec8-c7ea-4d6a-be4a-a03be6d8c5c6

User

Modell

Baujahr

Phänomen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 12. März 2015 um 08:45:02 Uhr:



Zitat:

@Sabba81 schrieb am 11. März 2015 um 22:57:01 Uhr:


Ich wollte mal was an Euch als Frage in den Raum werfen.

Mein Wagen hat mitlerweile wieder Sommerreifen drauf ( 18 / 245er, neu ).

Ich kann dieses "Rastern" derzeit nicht als Widerstand fühlen, ABER und hier bitte ich um Eure Hilfe, der Wagen macht mir ab 160-170 km/h eher Gedanken.

Dahingend, dass der Wagen anfängt "schwimmend" zu werden. Die Lenkung ist mir viel zu weich und direkt. Auf jede Bodenwelle reagiert der Wagen nervös. Hatte heute dann mal wieder ne tolle Sekunde im Wagen, als ich über ne Welle "flog", ich denke, es waren um die 180 km/h. Sicheres Ausbügeln kenne ich deutlich anders.
Es kam mir vor, als ob der Wagen sich für 1 Sekunde fangen musste.

Hallo Sabba81,

das kann ich bestätigen. Seitdem ich den A4 habe, musste ich mir wieder angewöhnen ab 100km/h mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Vielleicht kann man es direkt nennen, ich empfinde es als überempfindlich. Bei einer Hand hast du meist eine asymmetrische Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Wonach beim Überfahren von Bodenwellen dein Arm ebenso eine kleine Bewegung macht und diese sofort in eine Lenkbewegung umgesetzt wird. Bei beiden Händen am Lenkrad gleicht sich dieser Effekt aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Handschalter, dass ich einfach gerne die rechte Hand am Ganghebel / MMI "parke".

Soweit meine Therorie 🙂😁

Toll ist es nicht, aber Abhilfe gibt es auch nicht.

Der eingebauten Seitenwind ab Tempo 100 ist mir sofort am ersten Tag aufgefallen, vor fast drei Jahren :-(. Hängt eindeutig mit der elektr. Lenkung zusammen, wenn man feinfühlig ist kann man erkennen, dass die Lekung um die Mittellage nicht sofort auf kleine Korrekturen reagiert und beim der nächsten kleinen weiteren Korrektur oder eben beim Versatz durch eine Bodenwelle dann deutlich zuviel und man muss gegenlenken. Damit ist man ständig am Nachkorriegieren, braucht beide Hände am Lenkrad und kriegt einen steifen Nacken bei längeren Fahrten.

Verschiedene SW updates haben das Problem bei mir verschmiert um nicht zu sagen leicht verbessert.

Lenkung bleibt aber Schrott (auch nach Austausch) und damit ist die ganze Kiste eine riesen Enttäuschung und geht zum Glück nun bald zurück. Lehre: Nie mehr Audi, und nie mehr akzeptieren das der Hersteller ein Problem so einfach aussitzen will...

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

@Cooper75



mein DS funktionierte ja bis zum heutigen Update der Lenkung.

Dein DS ist aber nicht ab Werk,...wenn SVM Abgleich gemacht wurde gehen u.U. bzw. i.d.R. Codierte Sachen Verloren.

Wie du im Link gelesen hast geht ja dem Anschein nach nicht Mal eben so via VCDS Haken setzen und fertig,- "Hidden Menü - Charisma"

Ein SVM Abgleich wurde aber nicht gemacht.
Es wurde lediglich die neue SVM auf das Lenkungs Steuergerät 44 aufgespielt.
Ich war von Anfang bis Ende dabei, deshalb weiß ich was gemacht wurde.

Heute kann ich nichts mehr machen,
morgen werde ich dem ganzen näher auf den Grund gehen.

Zitat:

@opaaudi schrieb am 14. Dezember 2022 um 17:50:08 Uhr:



Zitat:

@Cooper75



mein DS funktionierte ja bis zum heutigen Update der Lenkung.

Dein DS ist aber nicht ab Werk,...wenn SVM Abgleich gemacht wurde gehen u.U. bzw. i.d.R. Codierte Sachen Verloren.

Wie du im Link gelesen hast geht ja dem Anschein nach nicht Mal eben so via VCDS Haken setzen und fertig,- "Hidden Menü Charisma"

im Lenkungssteuergerät wurde die Codierung definitiv zurückgesetzt auf Ursprung bzw. passend zur neuen SW-Version...

DS müsste sich danach eigentlich wieder codieren lassen...

Genau. Ich gehe auch davon aus dass nur die Codierung für das Lenk-STG zurückgesetzt wurde durch das SW Update. Wenn du da die DS Codierung nur für das STG einstellst sollte der Rest wieder funktionieren.

Ähnliche Themen

Danke für eure Hilfestellung 🙂
Werde mir das morgen genauer ansehen.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Lg aus der Steiermark

Aber er schreibt doch er kann es nicht codieren. Wieso empfehlt ihr nun er soll es Codieren weil die Codierung weg ist seit dem Update 😕😁

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 14. Dezember 2022 um 16:16:53 Uhr:


Keine Ahnung, mir ist nur aufgefallen das sich DS nicht mehr codieren läßt, obwohl es vor dem Update aktiviert war.
Hab DS im Sommer nachgerüstet.

Lies doch mal die letzten paar beiträge @drug2

Vielleicht findet sich da ein Hinweis....

;-)

Ja hab ich. Meine Aussage bleibt bestehen.
Er kann es nicht codieren und ihr empfehlt es zu codieren...HM hin oder her. Es geht ja um VCDS nicht ums HM.

Meines Wissens gab es bisher keine Probleme bei der Codierung des DS bei diesem Softwarestand...

Zitat:

@drug2


(...)
Er kann es nicht codieren und ihr empfehlt es zu codieren...HM hin oder her. Es geht ja um VCDS nicht ums HM.

OK, - es wird erst die DS Codierung gemacht, jedoch in den Anleitungen die lange Codierung, danach die Freischaltung im HiddenMenü für das MMI,...

Cooper75 nutzt den Codier Assistent,...da steht im Text;

"Audi Drive Select / Charisma Aktiv/Verbaut (PR-2H1)"

https://img.motor-talk.de/KHIGiEEhir0ok9Nl.59.jpg

Pr Code 2H0 = Ohne Drive Select
Pr Code 2H1 = Drive Select

Eben wegen diesem Satz zum Charisma meine Vermutung das die Codierung nicht Funktioniert.

Also erst ins HiddenMenü,...dann Codier Assistent, Versuch wäre es wert.

Andere Ursache vielleicht wegen Veralteteter VCDS SW, kein OE Dongle, eventuell vorher den Access Code nicht Eingegeben,....

Anbei noch was:

https://www.motor-talk.de/.../...rungen-drive-select-t2593674.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...rungen-drive-select-t2593674.html?...

Zitat:

@real_Base schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:06:32 Uhr:


Genau. Ich gehe auch davon aus dass nur die Codierung für das Lenk-STG zurückgesetzt wurde durch das SW Update. Wenn du da die DS Codierung nur für das STG einstellst sollte der Rest wieder funktionieren.

Ich glaube mich zu erinnern, dass zumindest beim Tausch der Lenkung, Stg. sitzt ja in dieser, ein SVM Abgleich durchzuführen ist.

Ich muss da seinerzeit noch mein BCM tauschen.

Genau das war meine Vermutung. Daher wird dann die originale Codierung für diesen Wagen zurückgespielt und somit eigene Codierung überschrieben.

So Leute,
nun zum aktuellen Stand der Dinge :

War heute ca. 200Km unterwegs, 160Km davon auf der Autobahn und die Lenkung funktioniert nun so wie sie sollte.
Kein rastern mehr 🙂

Gestern Abend habe ich noch mein VCDS auf die aktuelle Version aktualisiert.

Heute den A4 ausgelesen, es wurden keine Fehler abgelegt.

Dann alle Codierungen inkl Hidden Menue von Anfang an durchgegangen, gleich wie bei einer erst Codierung von DS.
Es ist alles da außer eben Stg44 Byte 03 Bit 00.

Beim Codieren gleich wie gestern, Codierung wird nicht akzeptiert.
Es läßt sich eigentlich gar nichts codieren.
Hatte vor dem Update die Unterstützung für den Geradeauslauf deaktiviert, dachte es hilft etwas gegen das Rastern.
Geholfen hat es nix.
Wollte es heute wieder deaktivieren, ging aber nicht.

Bin nun mit meinem Latein am Ende, ich werde die Tage noch das VCDS von einem Freund ausprobieren, vielleicht geht es mit dem.
Ansonsten werde ich wohl über SVM das DS bei Audi aufspielen lassen müssen.

Dennoch vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Lg aus der Steiermark

Edit:
Eines ist mir noch aufgefallen:
Es fehlt die DS Auswahl im MMI, es sind nur die DS Einstellungen verfügbar.
Ob das vorher schon gefehlt hat weiß ich leider nicht mehr, hab DS immer über den Taster verstellt.

IMG_20221215_140623.jpg
IMG_20221215_140701.jpg
IMG_20221215_140754.jpg
+3

Hm… habe mal VCDS bei mir angeworfen und so sieht es bei mir aus mit DS nachträglich codiert. Siehe Bild mit der Codierung.
Bei dir scheinst du eine andere Codierung zu versuchen und da sagt er ja immer ungültiger Wertebereich.
Hast du dich im Steuergerät eingeloggt? Also vor dem codieren auf Zugriffsberechtigung?

Sieht man irgendwo welche SW Version bei mir Frau ist? Habe bei mir keine 5XX Version in den IDs der Lenkung finden können. Siehe Bild. Anscheinend wurde es aber einmal aktualisiert.

Edit - auf dem Bild dann doch gesehen. Es scheint die 511 bei mir installiert zu sein 😁

D9f00a03-2c3c-4430-b6a8-2a1d16ade937
3776004f-3cf6-4be3-b516-b352d313287f

Versuch es mal mit dem alten Codierassistenten. Vielleicht gehts mit dem.

Hier die Anleitung zum Umstellen auf die alte Version:

https://forum.vcdspro.de/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen