Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanische Lenkung
Um festzustellen wieviele tatsächlich von den massiven Lenkproblemen, mit der (beim A4/A5 zumindest) seit dem FL verbauten elektromechanischen Lenkung, betroffen sind, wäre super wenn sich hier alle Betroffenen eintragen könnten.
Diese Liste hängt unter anderm mit folgenden Threads zusammen:
A4: FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
A5: Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Q5: Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
A6: Lenkung mit Widerstand
Um die Threads nicht noch unübersichtlicher zu machen sollte man sich hier in die Liste eintragen, aber hier nicht diskutieren😉
Ihr könnt gern noch wichtige Rubriken in der Tabelle hinzufügen, wenn ihr meint, ich hab was wichtiges vergessen...
Ich weiß, das Gefummel mit den Tabellen hier ist ein bisserl umständlich.
Aber im Prinzip braucht ihr nur den letzten Tabellenbeitrag zitieren, die "Zitat-Codes" weglöschen und nach dem letzten (/tablerow) und vor dem (/table) den folgenden auf euch angepassten Block einfügen.
Die runden Klammern müssen halt durch eckige ersetzt warden. () --> []
(tablerow)
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
(/tablerow)
87e62ec8-c7ea-4d6a-be4a-a03be6d8c5c6
User
Modell
Baujahr
Phänomen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 12. März 2015 um 08:45:02 Uhr:
Hallo Sabba81,Zitat:
@Sabba81 schrieb am 11. März 2015 um 22:57:01 Uhr:
Ich wollte mal was an Euch als Frage in den Raum werfen.Mein Wagen hat mitlerweile wieder Sommerreifen drauf ( 18 / 245er, neu ).
Ich kann dieses "Rastern" derzeit nicht als Widerstand fühlen, ABER und hier bitte ich um Eure Hilfe, der Wagen macht mir ab 160-170 km/h eher Gedanken.
Dahingend, dass der Wagen anfängt "schwimmend" zu werden. Die Lenkung ist mir viel zu weich und direkt. Auf jede Bodenwelle reagiert der Wagen nervös. Hatte heute dann mal wieder ne tolle Sekunde im Wagen, als ich über ne Welle "flog", ich denke, es waren um die 180 km/h. Sicheres Ausbügeln kenne ich deutlich anders.
Es kam mir vor, als ob der Wagen sich für 1 Sekunde fangen musste.das kann ich bestätigen. Seitdem ich den A4 habe, musste ich mir wieder angewöhnen ab 100km/h mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Vielleicht kann man es direkt nennen, ich empfinde es als überempfindlich. Bei einer Hand hast du meist eine asymmetrische Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Wonach beim Überfahren von Bodenwellen dein Arm ebenso eine kleine Bewegung macht und diese sofort in eine Lenkbewegung umgesetzt wird. Bei beiden Händen am Lenkrad gleicht sich dieser Effekt aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Handschalter, dass ich einfach gerne die rechte Hand am Ganghebel / MMI "parke".
Soweit meine Therorie 🙂😁
Toll ist es nicht, aber Abhilfe gibt es auch nicht.
Der eingebauten Seitenwind ab Tempo 100 ist mir sofort am ersten Tag aufgefallen, vor fast drei Jahren :-(. Hängt eindeutig mit der elektr. Lenkung zusammen, wenn man feinfühlig ist kann man erkennen, dass die Lekung um die Mittellage nicht sofort auf kleine Korrekturen reagiert und beim der nächsten kleinen weiteren Korrektur oder eben beim Versatz durch eine Bodenwelle dann deutlich zuviel und man muss gegenlenken. Damit ist man ständig am Nachkorriegieren, braucht beide Hände am Lenkrad und kriegt einen steifen Nacken bei längeren Fahrten.
Verschiedene SW updates haben das Problem bei mir verschmiert um nicht zu sagen leicht verbessert.
Lenkung bleibt aber Schrott (auch nach Austausch) und damit ist die ganze Kiste eine riesen Enttäuschung und geht zum Glück nun bald zurück. Lehre: Nie mehr Audi, und nie mehr akzeptieren das der Hersteller ein Problem so einfach aussitzen will...
269 Antworten
Soweit ich das sehe habe ich die gleiche Codierung probiert die ich zuvor hatte, bzw welche bei deinem B8 drauf ist.
Codiert habe ich ohne und mit Zugriffsberechtigung.
Ging in beiden Fällen nicht.
Aber mir ist ein Unterschied zu der aufgespielten Software unserer Autos aufgefallen.
Bei dir H43 511
Bei mir H36 511
Ob es vielleicht damit zusammenhängt?
Danke für den Tipp,
werde ich morgen gleich probieren 🙂
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 15. Dezember 2022 um 18:32:27 Uhr:
Versuch es mal mit dem alten Codierassistenten. Vielleicht gehts mit dem.Hier die Anleitung zum Umstellen auf die alte Version:
Weil Realbase seiner jünger ist.
Ok, dann bleibt wohl nur noch der alte Codier Assistent bzw ein anderes VCDS.
Hm.. ich hätte ja mal vorhin testen können ob ich codieren kann. Habe auch erst die neue Version geladen. Gar nicht daran gedachz.
Muss ich die Tage noch einmal testen, wenn ich mit Laptop und Kabel im Auto sitze.
Was sagen denn die ersten drei Stellen bei mir "H43 511" aus? 511 ist ja die SW-Version. Aber H43?
Ähnliche Themen
HW Hardwarestand
SW Softwarestand
Gestern nach VCDS Aktualisierung gab es noch ein FW Update für den Dongle.
Keine Probleme gehabt, hab beim DS Codier Assistent den Haken weggenommen,....und nacher wieder reingenommen.
_____
Geradeauslauf/Driver Steering Recommendation ( DSR ) ist eine Funktion des (ESP)
Im Grunde eine Lenkempfehlung wenn´s Anfängt zu Schleudern.
https://en.wikipedia.org/wiki/Driver_Steering_Recommendation
Danke für die Info - Dann wäre ja mal spannend zu wissen ob zwischen H36und H43 wirklich 7 Generationen bzw. Iterationen der Lenkung liegen?
Irgendwo ein Beitrag gelesen, ein 2014er A4 mit Dynamiklenkung hatte HW040 Verbaut..
Wahrscheinlich auch unter Berücksichtigung des PR Code/Ausstattung/Dynamiklenkung, wurden da schon so einige Verschiedene Lenkgetriebe Verbaut, wo dann auch mit Sicherheit die HW anders ausfiel.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2013-736/4/423-423000/
@Cooper75 @real_Base euer Bauteil hat den Index R, meiner Index F mit H36 0507
Was im VCDS im STG Lenkhilfe unter Bauteil steht müsste meine ich das Anzeigen was auch Verbaut ist, und nicht was Aktuell an Software Installiert ist,- in Bezug auf eure 0511 SW Version.
??
Beispiel Bild 1 und Bild 2
Bei mir Verbautes Bauteil sollte aus ende 2011 stammen, zuletzt 2017 Aktualisiert, steht jedoch noch die 0507
Bezüglich der Lenkung gab es bei meinem foldende TPI´s:
2012: 48K4 SW Update
2013: 48K8 SW Update
2015: 97AB und KT01,...Massekabel an der Lenkung Ersetzt und keine Ahnung,...
> https://www.motor-talk.de/.../...n-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Hast Du auch im STG 09 Zentralelektrik DS Angewählt ?
Wie ich Gesehen habe ist das DSR bei meinem Aktiv.
Der Index F ändert sich nach dem Update auf 0511 zu Index R.
War bei meinem auch so, habe es aber selbst mit VCP geflasht.
Ja das Stimmt, über google herausgefunden, und dein Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...n-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Wenn sich der Index ja mit dem höheren SW Stand ändert,....die 0511 nachwievor die letzte/Aktuellste ist, und bei meinem die 0507 drauf,...die ist doch Asbach !? Probleme habe ich keine.
Wenn keine Probleme vorhanden sind, würde ich nichts machen.
Habe nach dem flashen vom VCP Filecontainer einen Parametersatz geflasht. War aber kein originaler, sondern ein modifizierter. Irgendwas mit sportv2 oder so.
Hauptsache das Rastern ist weg.
Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass man mit VCDS im Lenkgetriebe Relais oder so "reinigen" kann. Die werden 1min angesteuert, es riecht einwenig verbrannt und das Rastern ist auch weg.
Habe schon nach dem Beitrag gesucht, finde ihn aber nicht mehr.
Zitat:
@flyingfox56
Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass man mit VCDS im Lenkgetriebe Relais oder so "reinigen" kann. Die werden 1min angesteuert, es riecht einwenig verbrannt und das Rastern ist auch weg.
Eventuell ja was dazu im VCDS unter Diagnose drin !?
Habe im "Sommer" mit den 245ér das Drive Select auf Automatik stehen, und keine Probleme, im Winter mit den 205ér stelle ich die Lenkung auf Sport, weil bei 100Km/h auf Schlechter Landstraße ist mir die Lenkung nicht ganz gescheit, zu Sensibel mit den Asphalt Trennscheiben.
Aber das Rastern ist seit 2017 nicht mehr,...hatte ihn 2016 Gekauft, ca. 3/4 Jahr Später fing es Sporadisch nach Kaltstart die ersten 10Km an dass das Lenkrad Zuckende bewegungen machte.
Bin mir nicht sicher, hätte vielleicht noch Behauptet das die Lenkung mit 2 Verschiedenen Symptomen Betroffen war,...weil einige Schreiben ja vom Rastern, andere vom Nervösen Lenkverhalten bei höheren geschwindigkeiten, vielleicht das was ich mit den Winterräder Verspüre !?
Ein fröhliches Hallo in die Runde 🙂
Ja klar, im Stg 09 ist DS auch ausgewählt.
Bin gestern alle Codierungen durch gegangen,
alles vorhanden was da sein sollte (auch hidden menu).
Ich bekomm morgen das VCDS von einem Freund, mal sehen ob es damit klappt.
Ich halt euch auf dem laufenden.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 16. Dezember 2022 um 14:12:31 Uhr:
@Cooper75Hast Du auch im STG 09 Zentralelektrik DS Angewählt ?
Wie ich Gesehen habe ist das DSR bei meinem Aktiv.
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 16. Dezember 2022 um 15:35:30 Uhr:
Wenn keine Probleme vorhanden sind, würde ich nichts machen.Habe nach dem flashen vom VCP Filecontainer einen Parametersatz geflasht. War aber kein originaler, sondern ein modifizierter. Irgendwas mit sportv2 oder so.
Hauptsache das Rastern ist weg.
Ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass man mit VCDS im Lenkgetriebe Relais oder so "reinigen" kann. Die werden 1min angesteuert, es riecht einwenig verbrannt und das Rastern ist auch weg.
Habe schon nach dem Beitrag gesucht, finde ihn aber nicht mehr.
Das "Verkleben" der Relais ist meines Wissens nach die Ursache für das "Rastern."
Durch das SW-Update werden die Relaismotoren anders angesteuert.
So die damalige Aussage des Serviceleiters.
Schönen Abend euch allen 🙂
DS heute erfolgreich Codiert mit dem VCDS eines Freundes.
Ging beim ersten mal mit Zugriffsberechtigung ohne Probleme durch.
Das verstehe wer will, obendrein war das nicht mal eine aktuelle Version (22.3.irgendwas).
Vielen Dank an alle die sich zahlreich meinem Problem angenommen haben.