Betroffenenliste: Lenkprobleme elektromechanische Lenkung
Um festzustellen wieviele tatsächlich von den massiven Lenkproblemen, mit der (beim A4/A5 zumindest) seit dem FL verbauten elektromechanischen Lenkung, betroffen sind, wäre super wenn sich hier alle Betroffenen eintragen könnten.
Diese Liste hängt unter anderm mit folgenden Threads zusammen:
A4: FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
A5: Audi A5 Facelift Probleme mit der Lenkung
Q5: Facelift und neue elektromechanische Lenkung -Fly by wire
A6: Lenkung mit Widerstand
Um die Threads nicht noch unübersichtlicher zu machen sollte man sich hier in die Liste eintragen, aber hier nicht diskutieren😉
Ihr könnt gern noch wichtige Rubriken in der Tabelle hinzufügen, wenn ihr meint, ich hab was wichtiges vergessen...
Ich weiß, das Gefummel mit den Tabellen hier ist ein bisserl umständlich.
Aber im Prinzip braucht ihr nur den letzten Tabellenbeitrag zitieren, die "Zitat-Codes" weglöschen und nach dem letzten (/tablerow) und vor dem (/table) den folgenden auf euch angepassten Block einfügen.
Die runden Klammern müssen halt durch eckige ersetzt warden. () --> []
(tablerow)
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
(/tablerow)
87e62ec8-c7ea-4d6a-be4a-a03be6d8c5c6
User
Modell
Baujahr
Phänomen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 12. März 2015 um 08:45:02 Uhr:
Hallo Sabba81,Zitat:
@Sabba81 schrieb am 11. März 2015 um 22:57:01 Uhr:
Ich wollte mal was an Euch als Frage in den Raum werfen.Mein Wagen hat mitlerweile wieder Sommerreifen drauf ( 18 / 245er, neu ).
Ich kann dieses "Rastern" derzeit nicht als Widerstand fühlen, ABER und hier bitte ich um Eure Hilfe, der Wagen macht mir ab 160-170 km/h eher Gedanken.
Dahingend, dass der Wagen anfängt "schwimmend" zu werden. Die Lenkung ist mir viel zu weich und direkt. Auf jede Bodenwelle reagiert der Wagen nervös. Hatte heute dann mal wieder ne tolle Sekunde im Wagen, als ich über ne Welle "flog", ich denke, es waren um die 180 km/h. Sicheres Ausbügeln kenne ich deutlich anders.
Es kam mir vor, als ob der Wagen sich für 1 Sekunde fangen musste.das kann ich bestätigen. Seitdem ich den A4 habe, musste ich mir wieder angewöhnen ab 100km/h mit beiden Händen am Lenkrad zu fahren. Vielleicht kann man es direkt nennen, ich empfinde es als überempfindlich. Bei einer Hand hast du meist eine asymmetrische Krafteinwirkung auf das Lenkrad. Wonach beim Überfahren von Bodenwellen dein Arm ebenso eine kleine Bewegung macht und diese sofort in eine Lenkbewegung umgesetzt wird. Bei beiden Händen am Lenkrad gleicht sich dieser Effekt aus. Vielleicht liegt es auch an meinem Handschalter, dass ich einfach gerne die rechte Hand am Ganghebel / MMI "parke".
Soweit meine Therorie 🙂😁
Toll ist es nicht, aber Abhilfe gibt es auch nicht.
Der eingebauten Seitenwind ab Tempo 100 ist mir sofort am ersten Tag aufgefallen, vor fast drei Jahren :-(. Hängt eindeutig mit der elektr. Lenkung zusammen, wenn man feinfühlig ist kann man erkennen, dass die Lekung um die Mittellage nicht sofort auf kleine Korrekturen reagiert und beim der nächsten kleinen weiteren Korrektur oder eben beim Versatz durch eine Bodenwelle dann deutlich zuviel und man muss gegenlenken. Damit ist man ständig am Nachkorriegieren, braucht beide Hände am Lenkrad und kriegt einen steifen Nacken bei längeren Fahrten.
Verschiedene SW updates haben das Problem bei mir verschmiert um nicht zu sagen leicht verbessert.
Lenkung bleibt aber Schrott (auch nach Austausch) und damit ist die ganze Kiste eine riesen Enttäuschung und geht zum Glück nun bald zurück. Lehre: Nie mehr Audi, und nie mehr akzeptieren das der Hersteller ein Problem so einfach aussitzen will...
269 Antworten
Zitat:
@combatmiles schrieb am 13. Januar 2016 um 09:28:34 Uhr:
ich glaub im A6 Bereich..Zitat:
@ffuchser schrieb am 13. Januar 2016 um 09:06:58 Uhr:
Ehrlichgesagt hat der Kunde das Problem.
Die Bilder sind von mir, wo auch immer ich das gepostet hab`?
Meinst Du dies?
http://www.motor-talk.de/.../lenkung-mit-widerstand-t4363609.html?...
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 13. Januar 2016 um 09:38:05 Uhr:
Meinst Du dies?Zitat:
@combatmiles schrieb am 13. Januar 2016 um 09:28:34 Uhr:
ich glaub im A6 Bereich..
http://www.motor-talk.de/.../lenkung-mit-widerstand-t4363609.html?...
Bingo, der 2. Beitrag mit den 2 BIldern..
Zitat:
@Tawolgany666 schrieb am 22. November 2014 um 09:01:17 Uhr:
2477059c-7fad-42f9-b667-820b595fddeb
User
Modell
Baujahr
Phänomen
bergerm
A4
04/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
LJ_Skinny
A4
02/12
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern, Seitenwindeffekt, Läuft sehr gern Spurrillen hinterher
Combatmiles
A6 4G
1/2012
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, rastern
Steppll
A4
05/13
keine Rückstellung in Mittellage, unpräzise, Seitenwindeffekt, Läuft sehr gern Spurrillen hinterher
chrisba2
A6 4G
12/2011
ständig Korrekturen bei Geradeausfahrt, unpräzise, Gefühl als ob die Modi (Comfort, Dynamic) wild hin und her wechseln, rastern, allgemein schwammig
ffuchser
A6 4G
1/2012
Lenkungshaken in Mittellage
Tawolgany666
A4 8K
10/2012
ständig Korrekturen bei Geradeausfahrt, unpräzise, rastern, allgemein schwammig, Seitenwindeffekt, findet selbst Spurrillen, die es nicht gibt, oft keine Rückstellung in Mittellage
Harry-stuttgart
A4 B8 Avant
03/2012
tritt nur bei Temperaturen unter 5°C auf, ständig Korrekturen bei Geradeausfahrt, starkes rastern, allgemein schwammig, 2 Werks-Updates haben bislang zu keinem Erfolg geführt.
Bezüglich der Lenkungsprobleme wurde ja hier von einem S4 Fahrer gepostet, dass sein Update eine deutliche Verbesserung brachte:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Kann das jemand bestätigen?
Die oben in der Liste angegebenen Änderungen, vor allem das mit den Spurrillen und den Korrekturen kann ich bei meinem Wagen bestätigen und dies wurde durch den folgenden Punkt deutlich besser, dieser ist aber aufgrund des noch nicht gelösten Fehlers im Bremsensteuergerät noch mit Vorsicht zu genießen:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Vielleicht bewirkt aber auch das Update genau das gleiche, wer weiß, habt ihr die neusten Updates denn alle schon einmal ausprobiert?
Wenn ja probiert bitte das mit dem angegeben Bit im zweiten Link aus, stellt es dann nach Ausprobieren aber wieder zurück wegen des noch ungeklärten Fehlers.
Ähnliche Themen
Und da war er, der Vorführeffekt. Termin in der Werkstatt, kein, absolut kein Rastern an dem Tag spürbar. So heftig wie an dem einen Tag auf der Autobahn war es seither nicht mehr, im Moment mit den wärmeren Temperaturen nichts mehr feststellbar. Sollte es wieder auftreten, direkt in die Werkstatt - ohne "Vorführung" keine Aktion...
Zitat:
@quattrofever schrieb am 27. Januar 2016 um 11:38:54 Uhr:
Bezüglich der Lenkungsprobleme wurde ja hier von einem S4 Fahrer gepostet, dass sein Update eine deutliche Verbesserung brachte:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...
Kann das jemand bestätigen?Die oben in der Liste angegebenen Änderungen, vor allem das mit den Spurrillen und den Korrekturen kann ich bei meinem Wagen bestätigen und dies wurde durch den folgenden Punkt deutlich besser, dieser ist aber aufgrund des noch nicht gelösten Fehlers im Bremsensteuergerät noch mit Vorsicht zu genießen:
http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...Vielleicht bewirkt aber auch das Update genau das gleiche, wer weiß, habt ihr die neusten Updates denn alle schon einmal ausprobiert?
Wenn ja probiert bitte das mit dem angegeben Bit im zweiten Link aus, stellt es dann nach Ausprobieren aber wieder zurück wegen des noch ungeklärten Fehlers.
Bei mir hat das Update (wie auch schon in dem Thread, den Du mit dem S4 Fahrer verlinkt hast von mir geschrieben)
eine absolute Verbesserung gebracht.
Kein Rastern mehr, kein nervöser Geradeauslauf. Alles super jetzt 🙂
Zitat:
@Paceyon schrieb am 10. Februar 2016 um 20:27:45 Uhr:
Und da war er, der Vorführeffekt. Termin in der Werkstatt, kein, absolut kein Rastern an dem Tag spürbar. So heftig wie an dem einen Tag auf der Autobahn war es seither nicht mehr, im Moment mit den wärmeren Temperaturen nichts mehr feststellbar. Sollte es wieder auftreten, direkt in die Werkstatt - ohne "Vorführung" keine Aktion...
Wie blöd ist das denn, bei mir schauen sie mit mir zusammen in den Aktionen und wenn es da etwas gibt, was zu dem passt was ich gesagt habe, dann macht er es, egal ob er es selbst nachvollziehen kann oder nicht. Ist ja echt doof wenn die einem da nicht vertrauen, ich denke so viel Vertrauen sollte da schon vorhanden sein.
Frage:
Bei meinem B8 FL habe ich nun festgestellt, dass das Lenkrad nicht genau in Mittellage ist. Geradeauslauf sollte noch stimmen.
Die Federn wurden mal gewechselt, aufgefallen ist es mir aber erst jetzt.
Kann man die Lenkradstellung mitttels VCDS in einem MWB verändern. Ich müsste etwa 3 Grad nach links justieren.
Danke
Das Lenkrad ist mechanisch mit dem Lenkgetriebe verbunden, d.h. neu einmessen/einstellen oder Lenkrad "versetzen"...
Okay, danke.
Dann muss beim Einstellen der Spur etwas falsch gemacht worden sein. Einfach von allein dürfte sich das Lenkrad ja nicht verstellen.
12/2012 Bei meinem ist ein ständiges Korrigieren beim Geradeausfahren notwendig, Lenkung stellt sich nicht zurück, Zahnradlenkung auch bei warmen Motor und höheren Temperaturen. Die Lenkung wird jetzt getauscht. Bin gespannt wie es mit meinen 20 Zöller und den Tieferlegungsfedern wird?
Mir kommt es vor, dass im Dynamik Mode mein Fahrzeug nach rechts zieht. Im Comfort Mode nicht. Kann das sein ?
Ich erhielt eben eine Mail meines 🙂
Ich hatte ihm einen Link von den letzten Post's zu diesem Thema in MT zugesendet.
Ergebnis: Lenkgetriebe wird gewechselt und das neue Update aufgespielt. Absolut unkompliziert und das nur mit dem Hinweis auf MT. Ich denke es liegt sehr viel am engagierten 🙂
Werde mal hoffen das die Lenkung dann besser wird.
@Chino2211 : Mein Freundlicher wollte von Mitteilungen der Presse und Forenbeiträge nichts wissen.
Zitat: "Man handele in Zusammenarbeit mit dem Hersteller und nach dessen Vorgaben"