Betriebstemperatur wird nur langsam erreicht ( bei kälte)

BMW 5er E39

Hallo! Ist es eigentlich normal das wenn der motor kalt ist das der obere kühlerschlauch so platt ist wie zusammengedrückt ?? Wenn der motor warm wird ist der wieder ok (hart) und die zweite frage wäre die das der motor nach etwa 10 kilometer erst warm wird laut anzeige mittig ? Es kommt mir zu lange vor ! Bei schön weter ist er in 3-5 km schon warm anzeige in der mitte! Das wird wohl der thermostat sein der sitzt vorn beim stirn? Wenn ich denn mahl tausche wie entlüfte ich richtig?? Mfg

61 Antworten

Ich dachte zuerst abdeckung ist aber nicht machbar erst lüfter hab gerade kapiert wie!!

oder die Zarge durchsägen 😁

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


oder die Zarge durchsägen 😁               

Ich bin nach der anleitung für e60 vor gegangen ist aber nicht gleich ! Mann muss erst agr-kühlung abmontieren dann erst lüfter danach zarge/abdeckund. Es hatt eine mutter zum kontarn eine zum aufdrehen/ zudrehen also 2x 32 maulschlüsseln werden benötigt dafür !  So wie ich das gesehen hab ich hatte aber nur einz davon, für heute hab ich, s leider aufgegeben !!!

Falschen foto !!  hatt jemand bessere idee / anleitung für 525d 2001 bj ( thermostat wechsel)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


oder die Zarge durchsägen 😁

kann man eventuell vor den lüfter direkt abmachen der hatt 3 schrauben dran kühler seite hab nicht probiert ist sehr eng aber müsste gehn?!! imbus -zylindrschrauben (bild bmw katalog 525d bj 2001)??

Ich dachte erst das oben wäre ein Bild von der Kursk *g* (das gesunkene russische U-Boot)

also ich hätte keine Lust deswegen auch noch den Riemen wegzumachen. Dann noch lieber das Haltewerkzeug nachgebaut. Ist ja nicht soo kompliziert.

P.S. Edel wäre es natürlich wenn jemand das Werkzeug hätte, und auf den Scanner legen könnte. Dann kann man ein Stück Flachstahl nehmen, und....

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Ich dachte erst das oben wäre ein Bild von der Kursk *g* (das gesunkene russische U-Boot)

also ich hätte keine Lust deswegen auch noch den Riemen wegzumachen. Dann noch lieber das Haltewerkzeug nachgebaut. Ist ja nicht soo kompliziert.

P.S. Edel wäre es natürlich wenn jemand das Werkzeug hätte, und auf den Scanner legen könnte. Dann kann man ein Stück Flachstahl nehmen, und....

Haha es sieht  wirklick wie ein u-boot 🙂 aus was meinst zu diese idee mit lüfter schrauben in bild machbar!?? Ich wede morgen das fertig bringen zwas ich heut aufgegeben hab ! Wozu halte werkzeug es sind ja auch zwei mutter zum  kontarn /festhalten!!? Ich schau ob ich nur denn lüfter weg bringe vor 3schraiben!lg

Zitat:

Original geschrieben von dwajne



Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Ich dachte erst das oben wäre ein Bild von der Kursk *g* (das gesunkene russische U-Boot)

also ich hätte keine Lust deswegen auch noch den Riemen wegzumachen. Dann noch lieber das Haltewerkzeug nachgebaut. Ist ja nicht soo kompliziert.

P.S. Edel wäre es natürlich wenn jemand das Werkzeug hätte, und auf den Scanner legen könnte. Dann kann man ein Stück Flachstahl nehmen, und....

Haha es wirklick wie ein u-boot 🙂 was meinst zu diese idee mit lüfter schrauben in bild machbar! Ich wede morgen das fertig bringen was ich heut aufgegeben hab ! Wozu halte werkzeug es sind ja auch zwei mutter einer zum kontarn festhalten!!? Ich schau ob ich nur denn lüfter weg bringe vor 3schraiben!lg

ja, mit einem Montierhebel festhalten, das habe ich auch schon gemacht. Aber irgendwie war da so wenig Platz. Das Werkzeug kostet bei eBay übrigens 32€

Hallo!

Ich habe es doch am E39 auch schon gemacht, ist zu 90% ident - man muss auch ein wenig mitdenken und nicht einfach nur nach Anleitung für den E60 schrauben. Ich wollte dir nur eine Anleitung liefern, damit du siehst, wie groß der Aufwand ist!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ich habe es doch am E39 auch schon gemacht, ist zu 90% ident - man muss auch ein wenig mitdenken und nicht einfach nur nach Anleitung für den E60 schrauben. Ich wollte dir nur eine Anleitung liefern, damit du siehst, wie groß der Aufwand ist!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich weiss das zu schätzen war schon gut gemeint von dir danke , hab nur festgesstelt das es ein wenig komplizierter ist mit diesen blöden lüfter hab mir schon gute werkzeug besorgt morgen schaue ich weiter wird schon gehn ! Ich werde dann ein paar bilder hochladen vieleicht kann es jemanden nützen!! Lg caos

Toll wäre es wenn du das Riemenrad auf ein Blatt Papier legen könntest und die Löcher mit einem Bleistift genau nachzeichnest. Dann könnte ich es ausdrucken und ein Stück Bandeisen entsprechend Bohren und feilen 🙂))

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Toll wäre es wenn du das Riemenrad auf ein Blatt Papier legen könntest und die Löcher mit einem Bleistift genau nachzeichnest. Dann könnte ich es ausdrucken und ein Stück Bandeisen entsprechend Bohren und feilen

thermostat ist gewechselt die ergebniss ist konstate 90 bis 93 grad bei vollast kurz auf 95 dann schaltet der lüfter ein kühlt runter auf 92-93 und so bleibt es auch. Der untere schlauch wird schön lauwarm so müsste es sein rücklauftwasser wird extrem gut durch kühler gekühlt das ich zuerst dachte der thermostat macht nicht auf , da würde temperatur auf 100 grad klettern?? also die kühlung ist sehr gut da der visco- lüfter immer mit läuft!  Bei meiner ex ford mondeo war. Zb untere schlauch ziemlich warm! Ist ja anderst aufgebaut!

Also ich hab nur die zarge gelockert aufgehoben und die 3 schrauben vorn am lüfter abgemacht  und lüfter war drausen dannach zarge raus dann der rest agr  - kühler usw! War matürlich eng aber machbar!!!  Ich hab es entlüftet hofentlich passt es auch!! 2 std genau für denn wechsel also agr thermostat ist auch  neu ! Nur eine entlüfter schraube ist fast defekt am schlauch  gewinde gerissen    Altes plastik heut😉) bin dabei sehr zufrieden mfg

OK, schon durch. Schön daß es gut geklappt hat 🙂

Hallo!

Super, freut mich - sagte ich doch, dass es am Hauptthermostat liegt! 😎

Schönen Sonntag,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Super, freut mich - sagte ich doch, dass es am Hauptthermostat liegt! 😎

Schönen Sonntag,

BMW_Verrückter

ja danke auch für deine hilfe!!

Alten hauptthermostat habe ich in heissen wasser getestet der hatt schon bei ca 66-72 grad geöffnet also ist klar warum der motor immer nur ca 75 grad hätte.aber der untere schlauch ist bei mir jetzt nicht sehr ward eher lauwarm ist gut gekühlt!? temperatur passt  aber bis 95 dann max und dann wird es weniger wenn thermostat öffnet fällt es auf 93 und so bleibt es konstant.mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen