Betriebstemperatur wird nicht ganz erreicht - 270CDI
Hallo Leute,
bei meinem 270er Baujahr 2005 wird die Betriebstemperatur nicht vollständig erreicht. Die Nadel hängt ganz leicht unter der 80°C Marke. Im Fehlerspeicher steht etwas von Zuheizer - aber der ist doch nur für die Heizung, solange der Motor noch nicht warm ist - oder? Und meiner Meinung nach müsste das Thermostat intakt sein, sonst wäre die Temperatur doch noch deutlich niedriger? Anbei mal ein Bild des Tachos nach längerer Fahrt. Wenn ich sehr viel Gas gebe, dann kommt die Temperatur auch höher, sinkt aber rasch, sobald ich normal fahre...
Beste Antwort im Thema
@falkwoods
Die Temperaturanzeige beim W163 ist eine Plateauanzeige, deshalb sind die Schwankungen minimal. D. h. es wird über 86 °C bis ca. 105 C° nicht die echte Temperatur angezeigt.
Die im Bild zu sehende Umwälzpumpe am Batteriehalter hat mit dem erreichen der Motortemperatur oder der Kühlung im Betrieb nichts zu tun.
Sie dient lediglich der Erhöhung des Heizkomforts um bei niedrigen Motordrehzahlen, einen höheren gleichmäßigeren Durchfluss des Heizkörpers zu ereichen. Und natürlich nach abstellen des Motors die Nachlaufkühlung sicherzustellen. Ab MoPf wird dann damit auch noch die Restwärmenutzung möglich.
18 Antworten
War bei mir auch immer so mit intaktem Thermostat. Nur einmal nach E-Lüfter Ausfall und ohne Notlauf, Kontroll-Lampe o. ä., hatte ich Probleme mit der Tempatur, auf ca. 100°C stand die Anzeige in der Ebene auf der Landstraße.
Am anderen Tag lief gleich ab Start der E-Lüfter mit voller Drehzahl. Als Ursache habe ich später den kleinen Lüfter in der Sicherungseinheit ausgemacht. Der lief nicht mehr. Deshalb hat das MSG wie ein warmer PC gesponnen und zuerst den E-Lüfter nicht geschaltet und am Folgtag sofort.
Bei defektem Thermostat wurden ca. 75-80 °C erreicht und danach beim fahren im Stop&Go ist die Temperatur dann auf ca. 60 °C abgefallen.
Ok super danke euch