ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Betriebstemperatur wird nicht ganz erreicht - 270CDI

Betriebstemperatur wird nicht ganz erreicht - 270CDI

Mercedes ML W163
Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 21:46

Hallo Leute,

bei meinem 270er Baujahr 2005 wird die Betriebstemperatur nicht vollständig erreicht. Die Nadel hängt ganz leicht unter der 80°C Marke. Im Fehlerspeicher steht etwas von Zuheizer - aber der ist doch nur für die Heizung, solange der Motor noch nicht warm ist - oder? Und meiner Meinung nach müsste das Thermostat intakt sein, sonst wäre die Temperatur doch noch deutlich niedriger? Anbei mal ein Bild des Tachos nach längerer Fahrt. Wenn ich sehr viel Gas gebe, dann kommt die Temperatur auch höher, sinkt aber rasch, sobald ich normal fahre...

Screenshot-20181203-223446
Beste Antwort im Thema

@falkwoods

Die Temperaturanzeige beim W163 ist eine Plateauanzeige, deshalb sind die Schwankungen minimal. D. h. es wird über 86 °C bis ca. 105 C° nicht die echte Temperatur angezeigt.

Die im Bild zu sehende Umwälzpumpe am Batteriehalter hat mit dem erreichen der Motortemperatur oder der Kühlung im Betrieb nichts zu tun.

Sie dient lediglich der Erhöhung des Heizkomforts um bei niedrigen Motordrehzahlen, einen höheren gleichmäßigeren Durchfluss des Heizkörpers zu ereichen. Und natürlich nach abstellen des Motors die Nachlaufkühlung sicherzustellen. Ab MoPf wird dann damit auch noch die Restwärmenutzung möglich.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

War bei meinem 270er von 2002 auch so, da war das Thermostat defekt.

 

Gruß Peter

Einfache Sache, Thermostat schließt nicht mehr ganz, da durch Zuheizer gegrillt.

am 4. Dezember 2018 um 6:33

Arbeit überprüfen.

Hatte ich auch vor kurzem: Zu 99% Thermostat. Wenn es noch das originale ist, dann kannste gleich auch mal das Kühlwasser austauschen- die Zusatzpume austauschen und die Relais im Beifahrerfußraum samt Sicherung wechseln. Thermostat +/- 35€, Kühlmittel 4 x Febi Kühlmittel +/- 30€ , Pumpe und Stecker 50€ , 3€ Sicherung und für 15€ Releais- und Du hast auf lange Sicht Ruhe......bis halt wieder das Thermostat ausfällt- gegebenfalls nur der Temperaturfühler....

Vor allem nim ein Originales ... So hält es vielleicht 2 Jahre :D

Ich häng mich mal mit ran an die Diskussion. Da bei mir das Auto auch kurz über 80 Grad stehen bleibt. Dachte das dies normal wäre weil er auch nach längerer Fahrt nicht wärmer wird. Wird er bei euch tatsächlich 90 Grad warm ?

Also ich hatte jetzt 1 Behr 1 Gates 2 Mercedes, jetzt verbaut ist Vernet. Was bis jetzt am längsten gehalten hat.

Ich merke das recht schnell, da ich jeden Tag die gleiche Strecke fahre.

Alle im Zubehör haben 87°, Original sind es 85° Was sich in der Praxis bis auf dem Gates nicht unterschieden hat.

Normal sind knapp über 80° ich würde 82° oder so sagen. Das Gats hat immer knapp 90° gehabt. Deswegen hab ich es auch wieder raus. Liegt noch da wenn es einer mag :D

Gibt ja Zick Anbieter Klick

Was mir am Vernet gut gefällt ist das der Sitzt im Thermostat aus Gummi ist. Bei den anderen war da nicht so, da hat das Thermostat aufs Gehäuse gedrückt.

Original ist schon nicht so Teuer 72€ Im Zubehör kaufen lohnt da kaum. Das zweite Originale hab ich auf Garantie bekommen.

Das schlechteste war das Behr, das war nur 3 Monate drinnen... Hat mich echt enttäuscht, hab mal viel von Behr gehalten.

Ich habe eins von Behr in der ML-Skandinavien-Kiste.

Mit Rabatt waren es um die 30.-- / 35.--

Noch musste ich es nicht testen... ;)

Da iss nur die Nadel grumm,......

 

 

Brummi V8

Beim Behr ???

@falkwoods

Die Temperaturanzeige beim W163 ist eine Plateauanzeige, deshalb sind die Schwankungen minimal. D. h. es wird über 86 °C bis ca. 105 C° nicht die echte Temperatur angezeigt.

Die im Bild zu sehende Umwälzpumpe am Batteriehalter hat mit dem erreichen der Motortemperatur oder der Kühlung im Betrieb nichts zu tun.

Sie dient lediglich der Erhöhung des Heizkomforts um bei niedrigen Motordrehzahlen, einen höheren gleichmäßigeren Durchfluss des Heizkörpers zu ereichen. Und natürlich nach abstellen des Motors die Nachlaufkühlung sicherzustellen. Ab MoPf wird dann damit auch noch die Restwärmenutzung möglich.

Ok dann kurze Frage an dich Balmer und DerAllgi. Ist der temperaturbereich auf dem Bild normal/Ok? Oder sollte ich nach dem Thermostat schauen?

20181205_155625.jpg

So war es bei mir auch immer. Und auch im Moment ist es so. "Auf Holz Klopf" :D

Heißt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Betriebstemperatur wird nicht ganz erreicht - 270CDI