Betriebstemperatur
Guten Morgen zusammen.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur von meinem Polo geht nie über 80 Grad.
Schwarzer und blauer Fühler sind neu.
Thermostat neu was erst bei 86 Grad öffnet
Und es war auch so, als die Außentemperaturen noch wärmer waren.
Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte?
20 Antworten
Anzeige defekt?
Wenn der im Stand läuft, ggf. mit erhöhtem Standgas, dann sollten irgendwann beide Kühlerschläuche + Kühler heiß werden und schlussendlich der Lüfter anspringen.
Wenn der anspringt, sind es mehr als 80 Grad.
DoMi
Zitat:
@Neotras schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:59:36 Uhr:
... bei ca. 90 Grad geht der Lüfter an
Zitat:
Die Kühlflüssigkeitstemperatur von meinem Polo geht nie über 80 Grad.
Wie das? Also geht er doch zumindest ohne Fahrtwind über 80 Grad hinaus.
Da kann ja nur das Thermostatvebtil offen stehen.
Bei manchen Motoren gibt es wohl eine Plastikbrücke im Thermostatdeckel die abbrechen kann.
Welches Problem dann auftritt, weiß ich nicht.
Evtl. weiß @SteinOnkel näheres dazu.
DoMi
Das Thermostatventil stützt sich bei manchen Motoren an einer Plastikbrücke im Thermostatdeckel ab.
Wenn die wegbricht, dann steht es immer offen.
Ob es die bei deinem Motor gibt musst du selber herausfinden. (siehe Foto)
DoMi
Moin,
Wird denn der komplette Kreislauf gleichmäßig warm oder wird zuerst der kleine Kreislauf richtig warm bevor der große warm wird?
Dürfte ja jetzt bei den Außentemparaturen leicht festzustellen sein.
Vielleicht auch mal die Kühlflüssigkei mit nem Thermometer messen.
Die Frage ist auch wie genau die Anzeige im Kombiinstrument ist.
Mein Thermostat öffnet bei 84Grad, es werden etwas über 90 angezeigt.
Der Ventilator springt laut Anzeige bei 100 Grad an und kühlt dann alles wieder auf 90 Grad (Anzeige) runter.
Gruß
Für Bastler dürfte folgender Thread recht interessant sein:
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:58:06 Uhr:
Zitat:
@Neotras schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:59:36 Uhr:
... bei ca. 90 Grad geht der Lüfter an
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:58:06 Uhr:
Zitat:
Die Kühlflüssigkeitstemperatur von meinem Polo geht nie über 80 Grad.
Wie das? Also geht er doch zumindest ohne Fahrtwind über 80 Grad hinaus.
Da kann ja nur das Thermostatvebtil offen stehen.
Bei manchen Motoren gibt es wohl eine Plastikbrücke im Thermostatdeckel die abbrechen kann.
Welches Problem dann auftritt, weiß ich nicht.
Evtl. weiß @SteinOnkel näheres dazu.DoMi
Da bin ich leider uebefragt.
@TE deine ZKD ist dicht? Bei einem defekt passieren gerne die tollsten Dinge mit dem Kuehlsystem.
Wenn das 84 Grad Thermostat verbaut iss, sollte man des durch ein 87 grad Thermostat tauschen..
Hier die Teilenummer
Genau das habe ich drin, Habs aus einem anderen Post von dir gesehen, trotzdem bleibt die Temperatur bei knapp 80 Grad
Soll auch Anzeigen im KI geben, die kaputt gehen. Ich wuerde mal mit einem Infrarot-Thermometer schauen, was die wirkliche Temperatur ist.
Woran machst du denn ueberhaupt fest, dass 80C angezeigt werden?
Zitat:
@Neotras schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:10:47 Uhr:
Genau das habe ich drin, Habs aus einem anderen Post von dir gesehen, trotzdem bleibt die Temperatur bei knapp 80 Grad
Welche Hersteller iss verbaut??
Gestern bin ich auf der AB über 130 km/h gefahren und die motortemp stand bei ca 92 Grad dank des 87 grad Thermostat 🙂
Moin,
Oder mal ein anderes Kombiinstrument einbauen und testen, falls zur Hand.
Gruß