Betriebstemperatur

VW Polo 2 (86C)

Guten Morgen zusammen.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur von meinem Polo geht nie über 80 Grad.
Schwarzer und blauer Fühler sind neu.
Thermostat neu was erst bei 86 Grad öffnet
Und es war auch so, als die Außentemperaturen noch wärmer waren.

Habt ihr eine Idee, was es noch sein könnte?

20 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 12. Dezember 2019 um 21:12:48 Uhr:


Soll auch Anzeigen im KI geben, die kaputt gehen. Ich wuerde mal mit einem Infrarot-Thermometer schauen, was die wirkliche Temperatur ist.

Woran machst du denn ueberhaupt fest, dass 80C angezeigt werden?

An der Anzeige im Innenraum

Es wäre aber tatsächlich nicht verkehrt, mit einem externen
Thermometer die Anzeige zu überprüfen.
Wie bereits geschrieben.

Und wie hast du dann die 90° bestimmt, bei denen dein Lüfter anspringt??? Einfach geraten oder geht die Anzeige doch irgendwann hoch?

Sorry, aber wenn man dir helfen soll, dann bitte auch nur verifizierte Antworten posten oder so antworten, dass man sich als Helfender nicht irgendetwas zusammenreimen muss.

Schon den Reparaturthread durchgelesen?

Ja als die Anzeige im Innenraum bei 90 Grad war "ca" sprang der Lüfter an.

Ähnliche Themen

Anzeige bei ohne Belastung 80° scheint normal zu sein. Habe auch 84° Öffnungstemperatur verbaut. Geht nur bei hohen Außentemperaturen oder bei Bergauffahrt drüber. Ist allerdings Diesel, der produziert wenig Wärme.

In der Bedienungsanleitung des Polos ab 1990 steht klar drin, dass der Temperaturanzeiger zwischen 80 und 90° steht. Also sind 80° ohne starke Belastung normal.

Eben und da die Anzeige ja doch zu steigen scheint und der Lüfter bei erreichten 90° anspringt, sehe ich da jetzt auch nichts, das falsch wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen