Betriebstemperatur nie über 70grad
Seit zwei Wochen hab ich einen Polo 86c 2F Baujahr 91.
Die Temperaturanzeige geht nie über 70grad, selbst unter Last (voll besetzt+Gepäck) nicht.
Woran kann das liegen?
30 Antworten
das thermostat wird defekt sein. das heist es ist immer der große kühlkreislauf geöffnet weil das thermostat hängt und der motor kann nicht richtig warm werden.
Kann Ich das selber einbauen oder brauch ich einen Mechaniker dafür?
Oder wie kann ich testen das es auch am besagten Teil liegt?
Ok, wenn du das gleich Problem hast wie ich hatte heizt er auch nicht richtig.
Also, wie oben beschrieben, das der große Kühlkreislauf permanent offen ist und des halb der Motor zu stark gekühlt wird. Spricher er kommt nie auf sein ca. 90-95°C
Achtung!!! Tausch nur durchführen wenn das Kühlwasser kalt ist!!!
Zum Neubefühlen des Kühlwassersystems bitte Glysantin- Wassergemisch verwenden!
Hier hab ich ne url zu ner Anleitung:
http://www.motor-talk.de/t1082023/f252/s/thread.html
Und hier ein Thermostat bei ebay, hol den aber bei ATU!
http://cgi.ebay.de/...yZ61221QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem?...
MfG Pfize
Ähnliche Themen
Also bei mir hab ich nix entlüftet und des funktioniert alles einwandfrei.
Es kann aber gut sein, das man entlüften sollte.
entlüften geht so: abdeckung vom wasserkasten abnehmen, weiße entlüftungsschraube am gebläse öffnen, wasser einfüllen bis es an der schraube wieder rauskommt, schraube zumachen, motor warmlaufen lassen, nochmal wasser nachfüllen, fertig
Ich war heute Mittag bei dem Autohändler der mir das Auto verkauft hat und er meinte wenn die Heizung warm wird dann is alles Ok.
Stimmt das so?
wie ist das gemeint? bezüglich auf das thermostat oder des entlüftens? wenn er das beim thermostat meint, dann stimmt das auf gar keinen fall. denn auch mit defektem thermostat wird die heizung warm, dauert nur viel länger und wird nicht richtig warm
âlso mein thermostat hat glaub au n schuß... meine tempratur geht seit neuestem au nimmer über 70°C aber heizen tut er nach wie vor einwandfrei
ja gut das mit der heizung merkt man mehr im winter, also so ein thermostat kann man bestimmt alle 5 jahre erneuern
ahh und ich hab daltzt erst nen guten weggeschmissen *grml* naja hab ja noch 2 motoren rumstehn wo noch welche drin sind^^
*punkt auf die liste mach was zu reparieren ist*
wenn das Thermostat def. ist, dann dauert es ewig bis der Motor halwegs warm wird. Du kannst auch den kalten Motor starten und nach kurzer Zeit den oberen Wasserschlauch anfassen. Ist der schon nach kurzer Zeit warm, schließt das Thermostat nicht mehr. Es fließt also immer wasser über den Kühlerkreislauf. Das Wasser wird also immer von Fahrtwind schön kalt gehalten.
Das wechseln ist eine Sache von 5 Min. Das Thermostat sitzt hinter dem schwarzen halbrunden Teil am ende des oberen Schlauches von Kühler zum Motor. Du solltest eine große Schüssel drunter stellen. Nicht weil unentlich viel Wasser im Motor ist, sonder weil es meißt unkontrolliert rumspritzt und so nur im Erdreich endet. Das wäre eine riesen Sauerrei. Also bitte eine Schüssel drunter. Die beiden Schrauben von gehäuse ab und vorsichtig abziehen. Kommt kein Wasser mehr, Schlauch hoch legen. Einbaulage von Thermostat ansehen und merken. Andersrum eingebaut wird es nicht funzen. Dann das Thermostat abziehen, kann etwas fest sitzt, lässt sich aber mit einem kleinen Schraubendreher überreden. Vorsicht es kommt noch mal Wasser. Neues Thermostat mit neuer Dichtung verwende. Kostet nicht die Welt. Und nun alles rumverkehrt wieder zusammenbauen. Denke dran, nach fest kommt ab. Das Gehäuse ist aus Plaste und die Schrauben nur 6mm dick. Entlüften entfällt wenn Du einen kleinen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter hast.
Das war es auch schon.
Gruß XJPaul