Betriebstemperatur Diesel 220 CDI
Ich fahre einen Diesel 220 CDI, Baujahr 2013, 7-gang + Automatik, T-Modell. Keine Standheizung.
Garagenwagen. Garage ohne Heizung.
Der Motor erreicht nach Kaltstart erst sehr spät seine Betriebstemperatur. Fahrstrecken bis 20 km sind bei Plusgraden keine Seltenheit. Bei Minusgraden erhöht sich die Fahrstrecke bis zum erreichen der Kühlmitteltemperatur von 80 bis 90 C° wiederum erheblich. Welche Erfahrungen habt ihr? Ist das normal? Es ärgert mich auch deshalb weil der Kraftstoffverbrauch während dieser Phase sehr hoch ist. Ich hätte gerne ein paar Erfahrungen von euch, bevor ich zum Freundlichen gehe.
Danke!
Gruß S601
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisF schrieb am 17. Februar 2016 um 08:50:46 Uhr:
Dabei schalte ich allerspätestens bei 2500U/min in den nächsten Gang und lasse das Auto bei etwa 1500U/min laufen (auf längeren Streckenabschnitten).
Denke mal auch das wird einen Unterschied zur Automatik machen, die dreht nämlich nach ziemlich kurzer Zeit schon auf 1100-1200 u/min.
Merke es deutlich, dass das Auto schneller warm wird wenn ich ihn manuell zwischen 1500-1800 halte.
Habe mit dieser Methode bei den aktuellen Außentemperaturen nach ca. 4km dann schon 60° Wassertemperatur, wenn ich ihn machen lasse "wie er meint" dann meist erst kurz über 40°.
Das Drehzahlniveau macht da schon viel aus, m.M.n.
98 Antworten
Zitat:
@peterr2882 schrieb am 26. Januar 2018 um 09:10:25 Uhr:
Zitat:
@Superdino schrieb am 26. Januar 2018 um 08:21:08 Uhr:
Ok wird wohl defekt sein ;-)
Mal ne dumme Frage...was passiert wenn man das Thermostat so drin lässt, kann dies Folgeschäden an anderen Teilen zur Folge haben????? und Deine Heizung wird auch nicht richtig warm
und Ende
Doch Heizung wird warm, auch bei Frost.
Hö bei dir sieht der komplett anders aus komisch kann schon sein das es bei OrginalBenz nicht fur 30€ gibt. 🙂 Und ich glaub Papa
hat Motor OM 646
Ähnliche Themen
Bei mir ist das Thermostat in Ordnung. Nach 20 km werden die 90 Grad erreicht. Nach 15 km sind 80 erreicht und das Thermostat ist noch zu. Schuld daran ist der hohe Wirkungsgrad des Motors. Weiß jemand wie hoch der ist?
Zitat:
@tdianzug schrieb am 2. Februar 2018 um 10:19:57 Uhr:
Bei mir ist das Thermostat in Ordnung. Nach 20 km werden die 90 Grad erreicht. Nach 15 km sind 80 erreicht und das Thermostat ist noch zu. Schuld daran ist der hohe Wirkungsgrad des Motors. Weiß jemand wie hoch der ist?
Erstmal kommt es drauf an was man für einen Motor drin hat, beim OM 651 wird die Kühlmittelpumpe wärend der Ersten Meter sogar Pneumatisch abgeschaltet. (Bei Kälte)
Ja ich hab den om 651 mit 136 PS. Ok mit der abschaltung wusste ich auch nicht. Weiß jemand ab wiw viel Grad?
Zitat:
@tdianzug schrieb am 2. Februar 2018 um 10:19:57 Uhr:
Bei mir ist das Thermostat in Ordnung. Nach 20 km werden die 90 Grad erreicht. Nach 15 km sind 80 erreicht und das Thermostat ist noch zu. Schuld daran ist der hohe Wirkungsgrad des Motors. Weiß jemand wie hoch der ist?
Wie stellt man fest, wann das Thermostat offen oder zu ist?
Der Wirkungsgrad ist schwankend zwischen 0% (Leerlauf) und 35-40% unter hoher Last und geringer bis mittlerer Drehzahl. Im Normalbetrieb wird es so bei 20-30% liegen.
Ja das ist bei Fahrzeugen die nach 3 km warm sind so. Irgendwie muss der wirkungrad ja herkomen. Viel ungenutzte Abwärme = Motor schneller warm = schlechter Wirkungsgrad
Ein Thermostat von BEHR (TI 31 92) für unseren S204 BJ2009 bekomme ich in der bekannten Bucht für unter 25 Euro.
Kann man da bedenkenlos zuschlagen wenn die Ware neu und original verpackt ist oder muss man sich Sorgen machen wegen Fälschungen?
Wenn der Motor auf 60-70 Grad ist, kann man den Kühlwasserschlauch anfassen, er ist warm aber nicht kalt.
Ich vermute das Thermostat schließt nicht richtig, so dass der Motor nicht auf volle Temperatur kommt.
Den Wechsel will ich demnächst angehen...Würdet ihr bei 9 Jahren Fahrzeugalter die Kühlflüssigkeit bei der Gelegenheit wechseln? MB schreibt im Serviceplan nach 15 Jahren.
Der motor produziert zu wenig abwärme. Mein 2,5 liter diesel von 1988 ist nach 3 kilometer spätestens bei 80 grad. Thema wirkungsgrad
Bei mir (C220 CDI BlueEfficiency) steigt die Temperatur nach 2-3km auf 60 Grad und nach ca. 10km (innerorts) auf 100-110 Grad.
Wenn der Motor heiß ist, liegt die Temperatur bei mir immer bei ca 110 Grad. Ist das normal? Ich dachte immer, dass die normale Temperatur bei ~ 90 Grad liegt?
Zitat:
@Saftotter schrieb am 9. Februar 2018 um 08:14:00 Uhr:
Der motor produziert zu wenig abwärme. Mein 2,5 liter diesel von 1988 ist nach 3 kilometer spätestens bei 80 grad. Thema wirkungsgrad
Das stimmt nicht! Der Motor wird vielleicht langsamer heiß, aber das Thermostat ist darauf ausgelegt, bei ca. 90 Grad zu öffnen. Das heißt Motor soll sogar diese Temperatur erreichen, damit das Öl optimale Schmierfähigkeit erreicht. Wenn der Motor nicht 90 Grad erreicht, stimmt mit dem Kühlsystem etwas nicht. Vermutlich ist das Thermostat offen oder öffnet zu früh. Das hat aber nichts mit dem Wirkungsgrad zu tun.
Zitat:
@MrBenz1 schrieb am 1. April 2018 um 23:04:35 Uhr:
Bei mir (C220 CDI BlueEfficiency) steigt die Temperatur nach 2-3km auf 60 Grad und nach ca. 10km (innerorts) auf 100-110 Grad.Wenn der Motor heiß ist, liegt die Temperatur bei mir immer bei ca 110 Grad. Ist das normal? Ich dachte immer, dass die normale Temperatur bei ~ 90 Grad liegt?
Das Thermostat beim 220 CDI BE OM651 öffnet bei 96 Grad +-....
Das der mal kurzfristig auf über 100 Grad geht ist normal. Dann sollte er aber aufmachen, den großen Kreislauf zuschalten und somit auf ca 85-90 Grad fallen und diese Temperatur dann auch halten.
Wenn aber immer 110 Grad anliegen, dann dürfte wohl dein Kühlmittelregler hängen (geschlossen) und somit den Großen Kreislauf nicht oder nur teilweise zuschalten. Eine andere Erklärung wäre auch das dein Temp. Fühler einen weg hat. Ist aber eher unwahrscheinlich.
Fazit:
110 Grad sind nicht normal. Würde mir mal den Kopf zerbrechen ob nicht ein Austausch des Kühlmittelreglers angebracht wäre.
Selbermachen Ja! Aber nur wenn du sicherstellen kannst das du das Kühlsystem auch ordnungsgemäs evakuieren und blasenfrei befüllen kannst.
CU