Betriebstemperatur Diesel 220 CDI
Ich fahre einen Diesel 220 CDI, Baujahr 2013, 7-gang + Automatik, T-Modell. Keine Standheizung.
Garagenwagen. Garage ohne Heizung.
Der Motor erreicht nach Kaltstart erst sehr spät seine Betriebstemperatur. Fahrstrecken bis 20 km sind bei Plusgraden keine Seltenheit. Bei Minusgraden erhöht sich die Fahrstrecke bis zum erreichen der Kühlmitteltemperatur von 80 bis 90 C° wiederum erheblich. Welche Erfahrungen habt ihr? Ist das normal? Es ärgert mich auch deshalb weil der Kraftstoffverbrauch während dieser Phase sehr hoch ist. Ich hätte gerne ein paar Erfahrungen von euch, bevor ich zum Freundlichen gehe.
Danke!
Gruß S601
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisF schrieb am 17. Februar 2016 um 08:50:46 Uhr:
Dabei schalte ich allerspätestens bei 2500U/min in den nächsten Gang und lasse das Auto bei etwa 1500U/min laufen (auf längeren Streckenabschnitten).
Denke mal auch das wird einen Unterschied zur Automatik machen, die dreht nämlich nach ziemlich kurzer Zeit schon auf 1100-1200 u/min.
Merke es deutlich, dass das Auto schneller warm wird wenn ich ihn manuell zwischen 1500-1800 halte.
Habe mit dieser Methode bei den aktuellen Außentemperaturen nach ca. 4km dann schon 60° Wassertemperatur, wenn ich ihn machen lasse "wie er meint" dann meist erst kurz über 40°.
Das Drehzahlniveau macht da schon viel aus, m.M.n.
98 Antworten
Zitat:
@Tiboron schrieb am 13. Februar 2016 um 09:03:17 Uhr:
Du bist dir aber sicher, dass es ein Kühlwasserschlauch war und kein Schlauch für die Luftansaugung?
Die Luftzufuhr erfolgt durch ein Hartplastikteil und nicht durch diesen Gummischlauch. Soviel technisches Verständnis habe ich schon noch. 😉
@Jupp78
Sind beide warm. Ist das jetzt schlimm wenn ich so noch herum fahre? Ausser dass er nicht ganz warm wird.
Nein, aber man sollte es schon irgendwann machen lassen. Dadurch steigt halt der Verschleiß und der Spritverbrauch leicht, aber jetzt nicht in einem Maß, dass man unmittelbar reagieren muss.
Ähnliche Themen
Ungefähr 360 € inkl. Einbau wurden mir von meiner MB-Werkstatt genannt.
Freie Werkstatt ca 100-150€.
P.S.: "Auf dem Land" vermutlich etwas weniger (MB) .
Da
http://www.autoteilemann.de/
oder da
http://www.daparto.de/
mal suchen. M.W. ca. 30-40€.
Ich glaub das MB-Originalteil liegt bei +-100€
Habe heute früh mal gefühlt bei ca 80°, da war der Schlauch zum Kühler höchstens lauwarm.
Denke mal dann passt da alles. (?)
Bei meinem C200 CDI sind ist bei den aktuellen Temperaturen um die +1 Grad die Kühlwassertemperatur von 90 Grad nach ca. 10 Minuten und etwa 15 km erreicht. Dabei schalte ich allerspätestens bei 2500U/min in den nächsten Gang und lasse das Auto bei etwa 1500U/min laufen (auf längeren Streckenabschnitten).