Betriebsbremse schlecht dosierbar
Hallöchen!
Wir haben nun eine V-Klasse. Marco Polo HORIZON genauer gesagt. Von Ende 2021. Also Mopf1.
Leider sind wir mit der Bremse des Fahrzeugs überhaupt nicht zufrieden. Bin ich da der Einzige?
Erst kommt gar nix und dann greift sie bissig zu!
Obwohl wir schon über 20 Jahre Auto fahren und auch 3 MBs (und anderes) davor hatten, tun wir uns immernoch sehr schwer, die Bremse angenehm zu dosieren.
Erzählt mir mal kurz von eurem Auto.
Grüße Chris
21 Antworten
Ich bin mit der Bremse meines Vito Tourers von EZ 07.2019 recht zufrieden. Ich bin aber auch ein eher defensiver Fahrer und habe oft das Problem, dass meine Bremse gern quietscht, weil ich so wenig und recht sanft bremse, dass der Dreck kaum runter kommt.
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 6. Dezember 2023 um 08:37:41 Uhr:
... ich hatte bei meinem sofort die originalen Bremsschläuche gegen Stahlflex getauscht. Dadurch war das Bremsgefühl sehr viel besser dosierbarer!
Interessehalber: Welchen konkreten Einfluss hat das Schlauchmaterial auf das Bremsgefühl?
Fahren eigentlich immer BMW, da wir ein größeres Auto benötigen ist es eine V-Klasse geworden. Unser erster Mercedes, optisch wirklich ziemlich schön.
Aber die Bremse, ich dachte mir was ist das denn, OMG kann ja nicht Standard bei Mercedes sein, wirklich schlimm. Mehr undosierbarkeit geht glaub ich nicht. Dann ist das wirklich wohl nur bei den Bussen so. Im Winter eine einzige Katastrophe da mit Gefühl zu fahren, mit 4 Matic und Bergabfahrkontrolle geht es halbwegs.
Wir gesagt sowas hab ich noch nie gehabt, BJ 2018 Bremsen sind neu, auf die Handbremse freu ich mich schon ungemein, die soll ja der Oberwitz sein.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:15:01 Uhr:
Ich bin mit der Bremse meines Vito Tourers von EZ 07.2019 recht zufrieden. Ich bin aber auch ein eher defensiver Fahrer und habe oft das Problem, dass meine Bremse gern quietscht, weil ich so wenig und recht sanft bremse, dass der Dreck kaum runter kommt.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:15:01 Uhr:
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 6. Dezember 2023 um 08:37:41 Uhr:
... ich hatte bei meinem sofort die originalen Bremsschläuche gegen Stahlflex getauscht. Dadurch war das Bremsgefühl sehr viel besser dosierbarer!
Interessehalber: Welchen konkreten Einfluss hat das Schlauchmaterial auf das Bremsgefühl?
Die Stahlgewebeummantelung lässig viel weniger Ausdehnung zu. Somit besseres Bremsverhalten und direkteres Feedback.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 6. Dezember 2023 um 11:15:01 Uhr:
Interessehalber: Welchen konkreten Einfluss hat das Schlauchmaterial auf das Bremsgefühl?
Vorher fühlte es sich recht weich an, als ob man auf einen Gummiball tritt.
Jetzt ist es recht fest. Bei jedem mm mehr Pedalweg kommt auch sofort mehr Bremsleistung.
Ähnliche Themen
Moin, mit meiner Bremse habe ich keine Probleme, ist sanft, wenn sie soll und bissig, wenn mans braucht. Hatte auch auf dem Top-Training beim ADAC kein Problem damit.
Da es offenbar mit dem MOPF und OM654 eine andere Bremsanlage gibt, sollte das vieleicht berücksichtigt werden?
Übrigens echt Mist ist die Bremsanlage vom Smart - die dort verbaute Pedalerie ist stehend (wie beim alten Käfer), Da dosiert bremsen ist echt anstrengend...
Happy Nikolausi, Mike
Ich habe auch das Problem mit der Dosierbarkeit
V 2018
Bremsen arbeiten einwandfrei und wenn nötig auch bissig bei unseren beiden Marco Polos.