Soundupgrade mit Eton Mirco 120.20 und PRA16 klingt schlecht
Hallo.
Ich habe in meinem Vito meine Lautsprecher vorn durch die Eton PRA16 getauscht, dabei habe ich auch gleich die Türen mit alubetyl gedämmt. Also das Außenbelech so gut es ging durch das Loch vom Lautsprecher, den Aggregateträger von vorn und die Türverkleidung noch zusätzlich mit Schaumstoffmatten.
hochtöner hab ich natürlich auch mit getauscht, die haben perfekt in die vorhandenen Befestigungen gepasst.
Ich habe auch alle Kabel neu gezogen hin zu meiner Endstufe der Eton Mirco 120.2. diese habe ich mit dem high Eingang an die Lautsprecherkabel von originalen Radio angeschlossen. Verbunden habe ich die mit Stromquellen, die man einfach auf die Leitung aufsetzt.
jetzt mein Problem: der Sound ist nicht wirklich gut. Die hochtöner sind recht grell und die Tiefen sehr matt. Habe ich hier zu wenig Leistung? Ich brauche keinen premium Sound, aber es sollte schon etwas besser sein, als die originalen Lautsprecher
5 Antworten
Hi
Im meinen Vau habe ich die Soundanlage auf Jehnert updated (Verstärker, Lautsprecher, Subwoofer und Dämmung) weil ich garnicht mit dem originalen Sound zufrieden gewesen bin.
Und? Erste Hörprobe - volle Enttäuschung, schlechter als vorher. Der Soundprozessor muss noch eingemessen werden! Mit einem dedizierten Mikrofon und PC Software. Erst dann klingt die Anlage wie ich es erwartet habe
Hier ein Video wie es bei Jehnert / March Verstärker (Meins ist PP86DSP) gemacht wird: https://m.youtube.com/watch?v=WHvOHPsbSkc&pp=0gcJCdgAo7VqN5tD
Vielleicht musst du diese Kalibrierung mit deinem Verstärker durchführen
gruss
/magic
Zitat:@magic schrieb am 21. Mai 2025 um 21:02:10 Uhr:
HiIm meinen Vau habe ich die Soundanlage auf Jehnert updated (Verstärker, Lautsprecher, Subwoofer und Dämmung) weil ich garnicht mit dem originalen Sound zufrieden gewesen bin. Und? Erste Hörprobe - volle Enttäuschung, schlechter als vorher. Der Soundprozessor muss noch eingemessen werden! Mit einem dedizierten Mikrofon und PC Software. Erst dann klingt die Anlage wie ich es erwartet habe Hier ein Video wie es bei Jehnert / March Verstärker (Meins ist PP86DSP) gemacht wird: https://m.youtube.com/watch?v=WHvOHPsbSkc&pp=0gcJCdgAo7VqN5tDVielleicht musst du diese Kalibrierung mit deinem Verstärker durchführen gruss/magic
Die Eton Micro ist lediglich ein einfacher Verstärker ohne DSP. Ein Einmessen ist damit nicht möglich.
Leistung sollte die Endstufe für die LS eigentlich genug haben, aber Wunder werden die TMT in der riesigen Tür trotzdem nicht bewirken.
Hast Du die High/Lowpass Filter an der Endstufe deaktiviert?
Zitat:
@peko234 schrieb am 21. Mai 2025 um 21:40:08 Uhr:
Leistung sollte die Endstufe für die LS eigentlich genug haben, aber Wunder werden die TMT in der riesigen Tür trotzdem nicht bewirken.
Hast Du die High/Lowpass Filter an der Endstufe deaktiviert?
Ja ich habe schon einiges an der Endstufe ausprobiert, aber das Ergebnis war immer sehr matt. Würde ein kleiner Sub das Problem lösen?
Ähnliche Themen
Sicher würde ein Sub hier gelfen. Ggf kann einer unter dem Fahrersitz, falls dort keine 2. Batterie versteckt ist, verbaut werden. Dafür gäbe es fertige Lösungen. Dann brauchst Du allerdings auch eine neue Endstufe mit mehr Kanälen.
Die absolute Budgetlösung wäre, den Sub an die Micro zu hängen und das ETON unverstärkt an die originale Mercedes Verkabelung anzuschließen.
Auch wenn die akkustischen Unterschiede ein Vergleich wie Tag und Nacht werden würden... Den Hinweis, die Micro zu verscherbeln, mehr Geld in die Hand zu nehmen und auf DSP Endstufe mit 2 Wege aktiv und Sub zu gehen, verkneife ich mir lieber. ;)