Betriebsanleitung als PDF-Download

Mercedes E-Klasse W213

Hi zusammen,
bin auf der Suche nach der Betriebsanleitung für mein E-Klasse T-Modell (E 300de / Hybrid) als Download.
Am besten als PDF.
Eine interaktive Betriebsanleitung habe ich hier gefunden:
https://moba.i.daimler.com/.../index.html#emotions/Startseite.html

Auf diese läßt sich aber nur online zugreifen.

Beste Antwort im Thema

Die gibt's nicht, zumindest nicht auf deutsch. Die "interaktive" Onlineversion und die in der Guides-App sind für meine Bedürfnisse nicht zu gebrauchen. Darin sucht man vergeblich nach einem Inhaltsverzeichnis, dafür aber ständig nach den richtigen Suchbegriffen der wenig intelligenten Suchmaschine. Die Dame an der Hotline aus Maastricht hatte für meine Verärgerung "tief empfundenes Verständnis', aber keine Lösung, das sei halt der Serienstand.
Der Serienstand in den USA scheint ein anderer zu sein, dort gibt es ein Pdf-Dokument. Dort hat man bei den zuständigen Köpfen bei MB ein anderes Kundenverständnis (und Kunden, die für ihr Geld auch was verlangen).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo ins Forum,

Dein Auto hat eine gedruckte Betriebsanleitung und da steht's drin, wie's geht.

Ich gehe mal davon aus, dass Du noch keinen Mopf hast (erst mit dem sind - leider - Touchmonitore gekommen). Bei dem kannst Du auf dem Display rum tatschen wie Du willst, es wird nix passieren (beim Mopf dann schon).

Dafür hast Du am Lenkrad 2 Tasten zum Annehmen und Auflegen (hatte übrigens schon der 210er ab Mopf). Damit geht's wie z.B. auch mit Controller in der Mittelkosole. Geht sogar viel besser, weil man so die Hand nicht vom Lenkrad nehmen muss.

Viele Grüße

Peter

Kleiner Nachtrag.
Navigation.
Normalerweise gibt man relativ schnell über antippen der Buchstaben eine Zielangabe ein.
Aber eben nur normalerweise.
Nach dem Kauf meines Autos ging ich leider davon aus, dass auch in einem Mercedes die Zieleigaben ebenso schnell zu erledigen sind wie in anderen moderneren Medien.
Böse Überraschung.
Nun muss ich immer kurbeln, jeden Buchstaben mit der Handkurbel einzeln auswählen, ja sind die bei Mercedes noch dicht, noch aus dem vorigen Jahrhundert?
Nach erfolgter Zieleingabe ein Blick in das Handschuhfach, aber da lliegt als Belohnung noch nicht einmal eine Banane drin!
Enttäucht bin ich von der Bedienung des Fahrzeugs.
Positiv ist für mich allerdings das komfortable Fahren in der E-Klasse.
Was solls, werde mich als alter Knabe noch an die Bedienung des vorigen Jahrhunderts zurück erinnern müssen.
Schade.

Danke Dir Peter, für Deine schnelle Anwort.
Bedienungsanleitungen sind, ich gebe es zu, ein Greuel für mich und nicht meine " Gute Nacht Lektüre ", aber ich werden Deinen Rat befolgen.
Mein alter W210 hatte das Telefonieren nicht drin, hatte auch keine Antenne dafür.
Da fuhr ich dann einfach rechts ran, wenn es ging, nahm das Handy und später das smartphone.
Was solls, nun ein anderes Auto deswegen zu kaufen ist mir zu teuer.
Das Fahrgefühl in der E-Klasse ist einmalig und so werde ich mich an die Mercedes Vorgaben wohl leider gewöhnen müssen!, wenn auch mit Wut im Bauch über das Hinterherhängen in der Technik der Kommunikation.

"Bei dem kannst Du auf dem Display rum tatschen wie Du willst, es wird nix passieren (beim Mopf dann schon)."
-----------------
Dass endlich etwas passiert möchte ich doch gern.
Obwohl schon älteren Semesters halte ich die Bedienung eines Smartphones sinnvoll. Zumindest gewöhnt man sich doch daran.
Was soll bei einem falschen Antippen im Auto am Display passieren?
Macht die Karre dann eine Notbremsung?
Möglicherweise kann man ein falsches "Tatschen" auch wieder löschen?
Kenne mich aber bei dem neuen Mopfgebilde nicht aus.
Sei es drum, komme nicht umhin, mich in die Bedieung des vorigen Jahrhunderts zurückzubilden.

Ähnliche Themen

Lesen bildet auch heute noch.
Besonders BA, erzählt sie doch die Geschichte und Eigenschaften des mobilen Untersatzes.
Biel Spaß auf den 800 (?) Seiten. Das Fahrzeug ist doch komplexer als man glaubt.
Die BA von meinem spaßmobil hat sage und schreibe 170 Seiten, ist aber auch schon 32 Jahre alt.

Zitat:

@moritz11 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:06:43 Uhr:


...................................

Wenn das Display auf meine Fingerdruck "Annehmen" nicht reagieren will, soll es mir doch gestohlen bleiben!

Was soll der Scheiss eigentlich? Was hat sich Mercedes da ausgedacht?

WElches Display meinst Du? Das Display im Auto oder dasjenige auf Deinem Handy?

Zitat:

@moritz11 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:25:20 Uhr:


Kleiner Nachtrag.
Navigation.
Normalerweise gibt man relativ schnell über antippen der Buchstaben eine Zielangabe ein.
Aber eben nur normalerweise.
Nach dem Kauf meines Autos ging ich leider davon aus, dass auch in einem Mercedes die Zieleigaben ebenso schnell zu erledigen sind wie in anderen moderneren Medien.

Böse Überraschung.
Nun muss ich immer kurbeln, jeden Buchstaben mit der Handkurbel einzeln auswählen, ja sind die bei Mercedes noch dicht, noch aus dem vorigen Jahrhundert?
Nach erfolgter Zieleingabe ein Blick in das Handschuhfach, aber da lliegt als Belohnung noch nicht einmal eine Banane drin!
Enttäucht bin ich von der Bedienung des Fahrzeugs.
Positiv ist für mich allerdings das komfortable Fahren in der E-Klasse.
Was solls, werde mich als alter Knabe noch an die Bedienung des vorigen Jahrhunderts zurück erinnern müssen.
Schade.

Dafür gibt es - ganz modern - die Sprachsteuerung.
Und das funktioniert ganz bequem und ohne hässliche Fingerabdrücke auf dem Display.

Oder man sendet ganz bequem - und auch ganz modern - von zuhause am PC oder vom Smartphone aus die Adresse über "me" ans Auto.
😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:38:38 Uhr:



Zitat:

@moritz11 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:25:20 Uhr:


Kleiner Nachtrag.
Navigation.
Normalerweise gibt man relativ schnell über antippen der Buchstaben eine Zielangabe ein.
Aber eben nur normalerweise.
............
Schade.

Dafür gibt es - ganz modern - die Sprachsteuerung.
Und das funktioniert ganz bequem und ohne hässliche Fingerabdrücke auf dem Display.

Oder man sendet ganz bequem - und auch ganz modern - von zuhause am PC oder vom Smartphone aus die Adresse über "me" ans Auto.
😉

Stimmt leider auch nicht so ganz. Umlaute sowie das lange I, also "ie" in Straßennamen, werden per Sprachsteuerung nicht erkannt. Du mußt mit diesem Kastl reden wie mit einem VollI....ten. Und die Hausnummern einzeln ansagen, also nicht "einundzwanzig" sondern "zwei , eins". Muß man auch erst dahinter kommen.
Und ja, das nennt sich dann autonomes Fahren: Das Ziel zu Hause auswählen, hinschicken, und erst dann losfahren.
Gute Nacht!!!!!

Zitat:

@blechmauernfan schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:36:11 Uhr:


Stimmt leider auch nicht so ganz. Umlaute sowie das lange I, also "ie" in Straßennamen, werden per Sprachsteuerung nicht erkannt. Du mußt mit diesem Kastl reden wie mit einem VollI....ten. Und die Hausnummern einzeln ansagen, also nicht "einundzwanzig" sondern "zwei , eins". Muß man auch erst dahinter kommen.
Und ja, das nennt sich dann autonomes Fahren: Das Ziel zu Hause auswählen, hinschicken, und erst dann losfahren.
Gute Nacht!!!!!

Kann ich nicht bestätigen.
Mein Comand versteht mich in der Regel sehr gut, auch bei komplexen Adressen.

Und wenn ich nach hause will sage ich nach dem Losfahren einfach "nach Hause" und die Navigation wird gestartet. Die Adresse muss natürlich vorher einmal in den Favoriten unter "zuhause" gespeichert worden sein.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:53:14 Uhr:


Die Adresse muss natürlich vorher einmal in den Favoriten unter "zuhause" gespeichert worden sein.

Die gespeicherte Adresse "vergisst" das Mercedes Navi bei mir unregelmäßig, genau wie die für die Arbeit. In den "letzten Zielen" sind sie dann aber noch. Traurig, dass man sich sich mit solchen Workarounds behelfen muss.

Die Sprachsteuerung hat auch ihre Tücken. Die Frage nach dem "nächsten Krankenhaus" wird mit irgendeinem Ort im Schwarzwald beantwortet. Ich bin da raus, ich habe einfach keine Lust, mich mit den Unzulänglichkeiten des Navis zu beschäftigen.

Vielleicht solltest Du mal an Deiner Aussprache arbeiten?😁
Mag schon sein, dass Du schon 50 Jahre so redest, wie Du redest...
Aber evtl. ist Deine Ausprache nicht modern, bzw. Technikkompatibel?😁
Vielleicht ziehst Du einen Lingualogen (heisst bestimmt anders) zu Rate.
Der kann dich evtl wieder in die Spur bringen, damit deine Aussprache "technikkompatibel" ist.
Man kann natürlich auch die Schuld auf den Wagen schieben, aber das wäre die einfache Lösung. Man sollte schon an sich arbeiten.... 😁
Das ist ein Spass!!!!!!!!!!!!!😉
Niemand schafft es bei meinem Wagen die Ortschaft .....burg per Spracheingabe einzugeben.
Ich glaube, die ganze Family sollte an der Aussprache arbeiten und gleich noch paar Bekannte mitnehmen....😁
Und zum Thema BA:
Die werden heute nicht mehr für den maßgeblich für den Farzeugführer geschrieben. Es geht vorrangig darum, die gesetzlichen/normativen Anforderungen für BA´s zu erfüllen.
Wenn der Fahrzeugführer nur noch Bahnhof versteht, dann ist das zweitrangig.
Das ist traurig, aber Tatsache!!!!

"WElches Display meinst Du? Das Display im Auto oder dasjenige auf Deinem Handy?"
-------------------
Das Display im Auto war gemeint.

Mit der Funktion der Tankstellenpreise in den Navigationsdiensten war bislang eine Anzeige des aktuellen Kraftstoffpreises in der Kartenanzeige (“Snap“-Funktion) der neueren Mercedes-Fahrzeuge möglich. Diese Funktion entfällt zukünftig ersatzlos.

Tankstellenpreise: keine neuen Lizenzen

Die Tankstellenpreise (POI) in den Navigationsdiensten ist nicht mehr länger verfügbar und wird zukünftig auch nicht mehr angeboten. Nutzer, die die Funktion bereits ab Werk verfügbar haben, können diese jedoch weiter bis zum Laufzeitende (i.d.R. über 36 Monate) weiter nutzen. Eine darauffolgende Verlängerung des Dienstes ist dann jedoch ebenso nicht mehr möglich.
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

---------------------
Überraschung: Die Anzeige mit den Tankstellenpreisen habe ich noch nicht entdeckt.
Auf meinem Smartphone habe ich eine von Mercedes völlig unabhängige App geladen, die ich benutze, um billig zu tanken. Dass man die Preise sogar über die Navigation erhalten kann, ist doch sehr sinnvoll.
Das Sinnvolle wird aber jetzt wieder abgeschafft.
Wer sich einen Daimler leisten kann, braucht auf die Spritpreise nicht zu achten, wohl die Meinung von Mercedes.

Zitat:

@moritz11 schrieb am 6. Oktober 2020 um 11:22:29 Uhr:


"WElches Display meinst Du? Das Display im Auto oder dasjenige auf Deinem Handy?"
-------------------
Das Display im Auto war gemeint.

Hast Du keinen "Annehmen-Knopf" am Lenkrad?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@moritz11 schrieb am 5. Oktober 2020 um 22:25:20 Uhr:


Nun muss ich immer kurbeln, jeden Buchstaben mit der Handkurbel einzeln auswählen, ja sind die bei Mercedes noch dicht, noch aus dem vorigen Jahrhundert?

nimm' die gute Sprachsteuerung oder schreibe den Buchstaben mit der Hand auf dem Touchpad. Ich nehme das Rad bei meinem 212er (hat noch ältere Technik) auch nur selten.

Touchfunktion gibt's erst ab Mopf (also für die Neufahrzeuge, die ab Juli '20 ausgeliefert werden) mit der neuen Navitechnik (MBUX). Ist auch alles so bekannt. Das Comand (was Du hast) hat keinen Touchbildschirm, also passiert nix, wenn Du auf dem rum drückst (außer Du drückst zu stark, dann kann der Bildschirm einen Schaden abbekommen).

Mir kommt es so vor, als ob Du mit völlig falschen Vorstellungen an den 213er rangehst. Diese Punkte hätte man doch alle bei einer Probefahrt erkennen können.

Viele Grüße

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen