Betr. Lackpflege > welchen Wachs nehmt ihr? Und welches ist der beste?

Mercedes C-Klasse S203

Wie oft und womit sollte man seinen Lack pflegen?
Jeder hat so seine eigenen Mittel und eigene Erfahrungen.
Ich nehme immer das 21% tige Route66 Carnaubawachs.
Da kostet 1 Ltr. nur ca. 30€ Damit wachse ich meinen Wagen
ca. 3-4 mal im Jahr. Das Zeug lässt sich am besten in der Sonne verarbeiten.
Nach 15 Min trocknen lassen, kann es blankpoliert werden ( streifenfrei geht das )
Je länger die Sonne draufscheint umso blanker wird es. Mit 1 Ltr. kommt man gut
2-3 Jahre aus. Ich bin begeistert von dem Zeug und auch der Preis ist super.
Es lässt sich superleicht verarbeiten, in unter 30 Minuten ist das Auto fertig.

Route66-carnaubawachs
270t-cdi
10
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von skmg


Ich nehme gelegentlich das waschprogramm mit Schaumwachs in der Schnellwaschanlage. Mehr braucht kein moderner Lack.

Hiiiiiiilfeeeeee.....

165 weitere Antworten
165 Antworten

Dann lief womöglich was falsch. Eine frische Schicht Collinite sieht irgendwie anders aus.

mfg

Das irgendwas falsch gelaufen ist vermute ich auch anhand der Aussage das der 2. Auftrag offensichtlich siginifikant schneller ging als der erste Durchgang.

Auf einem richtig gereinigten Lack geht der Auftrag auch beim 1. Mal "ratz fatz".

Ich könnte mir vorstellen das die Wachsanhaftung deshalb nicht richtig gelingt. Das führt natürlich zu dem nicht wirklich optimalem Beading für ein so frisch aufgetragenes Wachs.

Will mit ja demnächsd ein neues wachs unf polierung kaufen weiß nur nicht welches?
Sollte sich mit meine komponeten halt vertragen (chemical gyes wash&wax und p40detailer)
Oder jemand hat ne andre kombination die sich gut verträgt und gut macht den mein shampoo und detailer sind eh bald leer und will mal was andres ausprobieren
Würde mich um antworten freuen 😉Wir benutzen Dr. Koch und Cairbon. Kannst ja mal googlen.

Zitat:

[Wir benutzen Dr. Koch und Cairbon. Kannst ja mal googlen.

Dr. Koch? Gibt es dazu einen Link? Sagt mir nichts. Mir ist nur Koch Chemie geläufig.

2 Hersteller ohne Produktnamen und Begründung und dem Hinweis auf Google zu nennen hilft bei Weitem hier keinem weiter.

mfg

Ähnliche Themen

Wie in einem anderen Thema gesagt, habe ich mein Haube neu lackieren lassen. bei Abholung hat mir der Lackierer noch ein "Wunder-Wachs" für den Rest des Wagens geschenkt.

Er hat Sie mir kurz vorgeführt. Wirklich der Hammer! Er ist zwei Sekunden damit über die Spiegelkappe, kurz eintrocknen lassen und abreiben .. ich hab gemeint das teil wäre neu. Es glänzt und hat selbst die Teerflecken mühelos entfernt.

Das Zeug gibt es wohl nicht im Handel zu Kaufen (auch nicht im Netz).

Werde mal vorher nachher Bilder machen sobald ich das Auto damit bearbeitet habe.

Und wie heisst das "Wunder-Wachs"?

Gruss DiSchu

Natürlich, das habe ich komplett vergessen 😁

Nennt sich: "Car 2000 Super Plast"

Sieht aus wie aus den 80er, man würde es vermutlich auch gar nicht im Geschäft Kaufen, gut das es dies dort nicht gibt! Ist aber wirklich hervorragend, war erstaunt dass mein bisher genutztes Sonax dagegen alt aussah.

Ah ja. Erinnert mich so an die Flasche Gollit, die ich noch im Keller habe. Da ist die Chemie-Industrie heute aber schon einige Schritte weiter.

Zitat:

Original geschrieben von karesake


Wie in einem anderen Thema gesagt, habe ich mein Haube neu lackieren lassen. bei Abholung hat mir der Lackierer noch ein "Wunder-Wachs" für den Rest des Wagens geschenkt.

Er hat Sie mir kurz vorgeführt. Wirklich der Hammer! Er ist zwei Sekunden damit über die Spiegelkappe, kurz eintrocknen lassen und abreiben .. ich hab gemeint das teil wäre neu. Es glänzt und hat selbst die Teerflecken mühelos entfernt.

Das Zeug gibt es wohl nicht im Handel zu Kaufen (auch nicht im Netz).

Werde mal vorher nachher Bilder machen sobald ich das Auto damit bearbeitet habe.

Ah, jetzt entfernt Wachs schon Teeflecken?! 😕😁

mfg

Das wird der gleiche Lack-Guru sein, der meint, Auto-Shampoo würde den Lack angreifen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Das wird der gleiche Lack-Guru sein, der meint, Auto-Shampoo würde den Lack angreifen.

Ahhhh ja. 😛

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Ah, jetzt entfernt Wachs schon Teeflecken?! 😕😁

mfg

Klar. In dem Zeug dürften mehr Lösungsmittel als sonst was enthalten sein, und da sich Teerflecken ja auch mit Petroleum oder Butter entfernen lassen… 😉

Übrigens: Da es die „Car 2000 Super Plast Plastic-Versiegelung“ ja weder im Handel noch im Netz gibt, stehen Kaufinteressenten ziemlich auf dem Schlauch – bis jetzt! Wer es haben möchte, klicke bitte –>

hier!

<–

Zitat:

unter
leichter Druckanwendung gleichmäsig eingecremt werden...

Klingt nach Bodylotion - wenn man mal vom Rechtschreibfehler absieht. 😉

mfg

Hartwachs-Lackschutz nach Handwäsche\Trockenpolieren auch sinnvoll ohne Lackreinigung\Lack Polieren?

Gewähltes Produkt Nigrin Hartwachs Lackschutz Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Opel C Corsa


Hartwachs-Lackschutz nach Handwäsche\Trockenpolieren auch sinnvoll ohne Lackreinigung\Lack Polieren?

Gewähltes Produkt Nigrin Hartwachs Lackschutz Turbo

Meines Erachtens ist eine Lackkonservierung immer sinnvoll.

Wenn die Vorarbeiten dabei nur suboptimal ausgeführt werden, wird natürlich auch das Ergebnis nicht topp sein können, hier kommt es aber auf den eigenen Anspruch an – letztendlich will ja nicht jeder mit seinem Auto einen

Concours d' Elegance

gewinnen. 😉

Vom Nigrin Performance Hartwachslackschutz Turbo solltest Du nicht zuviel erwarten, die in der Werbung versprochene mögliche Standzeit ist auf jeden Fall illusorisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen