Besuch am Leistungsprüfstand. Wie sind eure Meinungen zum Ergebnis?

Audi TT 8N

Hi,

also ich war dann heute morgen mal auf einem Prüfstand des ADAC.Was sagt ihr zu dem Diagramm und den Kurvenverläufen.Sind die ok so oder eher nicht so wie es sein sollte.

Basis ist ein 225PS Quattro (APX) Baujahr 2000 mit 108000km

motortechnische Änderungen:
neue Software
3" GT Power Edelstahlabgasanlage ab Downpipe
Forge Pop Off
großer Front Ladeluftkühler
GT Power Druckrohr
Samcos

Ergebnis der Leistungsmessung: (gemessen wurde im 5.Gang)
Norm Leistung: 271,3 PS
Motorleistung: 257 PS
Radlesitung: 203,3 PS
Schleppleistung: 53,7 PS
maximale Leistung bei 191 km/h bzw. 5690 1/min
Drehmoment: 378 Nm
max. Drehmoment bei 126 km/h bzw. 3750 1/min
maximale Drehzahl: 6820 1/min
max. Geschwindigkeit im 5.Gang: 229 km/h
Luftdruck: 990 mbar
Lufttemperatur: 38°c

42 Antworten

und hier die Daten

das verwendete Gebläse.Da meinte der Prüfer es sei zu schwach für den Turbomotor und der Wagen hätte sicherlich mehr Leistung als gemessen.Was sagt ihr dazu?

Es ist kein Bild von heute morgen,also wundert euch nicht,das kein TT davor steht.Es ihandelt sich aber um das gleich Gebläse wie bei meiner Messung

und nochmal komplett als .pdf Datei

Zitat:

Original geschrieben von Patrick270184


Was sagt ihr zu dem Diagramm und den Kurvenverläufen.Sind die ok so oder eher nicht so wie es sein sollte.

..wie wurde die Haldexkupplung deaktiviert?

Is aber kein TT vor dem Gebläse 😉

Ähnliche Themen

Ne das ist kein TT das stimmt,aber es ist das gleiche Gebläse was vor meinem heute morgen stand.
Wir haben einfach den Stecker an der Haldex abgezogen und das wars

Sieht doch gut aus und Leistung ist auch ordentlich vorhanden. Sei froh, dass überhaupt soviel Leistung raus kam. Ich hatte mal eine Messung mit einem solchen Gebläse, da fehlten gleich mal 20 PS im Vergleich zur Messung auf dem Prüfstand bei DR.

😉

Das sagte mir der Prüfer auch,das der Wagen sicherllich mehr Leistung hat,aber das Gebläse sei einfach zu schwach um vernünftig zu kühlen.Ich denke mal mit ordentlicher Kühlung wären 280PS drin gewesen

@Flo_BS : Hast du ein Diagramm von deinem?Wir liegen ja mit ca. 270PS ziemlich in der gleichen Leistungsklasse und da würden mich mal anderen Leistungs- und Drehmomentverläufer interessieren.

Hi.
Darf man mal erfahren, was Du bezahlt hast ?

Gruß
TThias

Ich hab nur ein altes Diagramm. Ich hatte aber eine neue Abstimmung die mehr Drehmoment hat. Inzwischen sind es über 400Nm. Die Messung bei DR müsste vielleicht noch bei denen im Rechner sein. Weiß ich aber nicht genau.
Messung Frühjahr 2006:

hmm
Stecker gezogen. Naja jeden das seine. Ich hätte Angst um meine Antriebswelle da sie ja auf einen Prüfstand nicht gerade wenig belastet wird. Da sind 50 oder 70€ mehr für einen Quattropüfstand sicherlich billiger.
Moin

Zitat:

Original geschrieben von HolyMoly83


hmm
Stecker gezogen. Naja jeden das seine. Ich hätte Angst um meine Antriebswelle da sie ja auf einen Prüfstand nicht gerade wenig belastet wird. Da sind 50 oder 70€ mehr für einen Quattropüfstand sicherlich billiger.
Moin

Na herzlichen Glückwunsch! Die Haldex wird bei einer Messung immer deaktiviert!!!

Zitat:

Original geschrieben von HolyMoly83


hmm
Stecker gezogen. Naja jeden das seine. Ich hätte Angst um meine Antriebswelle da sie ja auf einen Prüfstand nicht gerade wenig belastet wird. Da sind 50 oder 70€ mehr für einen Quattropüfstand sicherlich billiger.
Moin

@HolyMoly,

ich gehe einmal davon aus, dass es ein Quattroprüfstand war..
Ansonsten hätte ich eher mehr Angst um die Haldexkupplung. Denn die raucht nämlich unter Umständen ab bei solch einer Aktion.

Kann mir nicht vorstellen, dass man beim ADAC mit einem Quattro auf einen einfachen Prüfstand fährt....

Übrigens halte ich diese Messung für Mumpitz.. War bestimmt nicht nach Audi Vorgabe und auf einem MAHA Prüfstand. Alleine das mickrige Gebläse deutet auf rausgeschmissenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Na herzlichen Glückwunsch! Die Haldex wird bei einer Messung immer deaktiviert!!!

..ja schon, aber dann bitte auch die zuständige Sicherung dafür rausziehen.

Ich wette darauf, dass danach im Fehlerspeicher ein Eintrag hinterlegt ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen