Besteurung V6 TDI 4 Motion DPF Baujahr 6/05 (3D252A)

VW Phaeton 3D

Wer kann mir eine Auskunft über die korrekte Besteuerung des oben genannten Phaeton geben. Laut VW hat das Fahrzeug Euro 4 mit DPF. Komischerweise bezahle ich aber mehr Steuern pro 100 ccm (16,64 €) als für meinen alten Signum der Euro 3 hatte mit nachgerüsteten DPF (15,44€) 😕. Desweiteren teilte mir das Finanzamt Ratzeburg mit, falls ich bei der Zulassungsbehörde nachweisen kann, das mein Kfz mit Partikelminderungstechnick ausgestattet ist, kann mein Fahrzeug günstiger besteuert werden 😕. Woher bekomme ich den Nachweis; wie ist das Vorgehen.

Schon mal Danke vorraus

Beste Antwort im Thema

Der Steuersatz ist seit Euro 3 gleich. Das bedeutet also, steuerlich hat man mit Euro 4 (oder Euro 5 mit Hubraumbesteuerung) keinen Vorteil.
Der Steuersatz beträgt für Diesel 15,44€ pro 100ccm. Hat der Wagen keinen Partikelfilter, so kommen 1,20€ pro 100ccm dazu.

Zum Zeitpunkt der EZ trat auch die Regelung der Kennzeichnung des Partikelfilters in Kraft.
Wenn der Partikelfilter nicht in den Papieren vermerkt ist, dann gibt es alle nötigen Unterlagen beim VW-Händler.
Entweder wird es dann nachgetragen oder dem Finanzamt reicht lediglich das Schreiben. Mit Euro 4 bekommt er ja eh die grüne Plakette.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Das scheint aber wohl nicht für alle Phaeton Motoren zu gelten.
Den V10 TDI konnte man noch bis Ende 2006 nur mit Euro 3 anbieten.

Hallo 206driver,

ein Sprichwort besagt: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil", in diesem Thread geht es Ausnahmslos um den Phaeton V6 TDI. Der V10 war jedoch seinerzeit der stärkste Seriendiesel. Wenn du dich ein wenig für den Phaeton interessierst, findest du auch genug Threads in denen die V10 Liebhaber ihre Trauer über die Euro Norm bzw. seitens VW keine Lösung zur Nachrüstung eines DPF zum Ausdruck bringen. Für viele ist der Phaeton nur "DER PHAETON" mit V10 SchiffsDiesel. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen