Bestes Motoröl
Hallo Leute,
ich bin bis heute immer das Castrol Twin 20w50 Öl(mit dem Harley Motor auf dem Flaschenetikett) gefahren. Nun gibt es dieses aber nicht mehr.
Wenn ich also sowieso umsteigen muss mal die Frage:
Welches ist denn nun das beste Motoröl?
Danke,
Grüße aus Österreich
Max
Beste Antwort im Thema
In meinem Artikel habe ich so ziemlich alles zu dem Thema zusammengeschrieben. Wer mehr wissen will, kann ja weiter recherchieren.
Woher ich das mit Fuchs Öl weiss? Aus 3 unabhängigen Quellen, die alle unisono das gleiche gesagt haben. Und die selber Erfahrung mit diesem Öl haben. Es heisst nicht umsonst KTM-Öl. Im Artikel steht nochmal eine schriftliche Referenz...
Danaben kann es noch sehr viele andere Öle geben. Aber wenn ich über die nix in Erfahrung bringen kann, dann kann ich da auch nix empfehlen.
Das Megol Öl läuft gleichfalls in mehreren Harleys (teilweise extreme Umbauten) mit sehr gutem Erfolg. Deshalb habe ich es genannt.
Das revtech Öl kann gut sein. Und niemand hat sich darüber beschwert. Aber es gibt nichtmal ein technisches Datenblatt. Ähnlich wie bei Castrol (das aber relativ schlecht wegkommt).
Von mir zu erwarten, dass ich eine Untersuchung a la Amsoil mache, ist wohl etwas zuviel verlangt. Jeder hat das Recht und die freiheit (noch), das öl zu verwenden das er mag. Und das er für da tollste der Welt hält.
Ich trage keinen meinungsstreit aus. Ich berichte nur über das, was ich weiss. Das kann durchaus mehr werden. Oder sich mit der Zeit ändern. Und es muss weder richtig noch vollständig sein...
Und: ALLES was ich schreibe ist subjektiv. Von meiner Warte aus. Ich schreibe keine Doktorarbeit, keinen Zeitschriftenartikel und habe auch keine finanziellen Interesse. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Es gibt keine Anzeigenkunden, die ich vergrätzen könnte. Ich verkaufe auch nix.
Tatsächlich schreibe ich das ganze für mich selber, damit ich es nicht wieder vergesse. Wer es lesen will, darf es dann gerne tun. Und wenn er es für eine neue Form von Grimms Märchen hält, ist mir das auch recht...
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Kannst du dir eigentlich vorstellen, wieviel Literatur es zu Modelleisenbahnen gibt? Oder zu Teddybären? Oder Marathonlaufen?Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
mein gott...das ist ein HOBBY!Dagegen ist die TC Literatur eher bescheiden und lückenhaft ;-)
Jou,
finde ich auch Peter!!!
Danke für Deine Berichte und die damit verbundene Mühe!!!!
Gruß Brus
Hallo zusammen!
Da hab ich ja eine hitzige Diskussion angeregt...
Ich war mit dem Castrol Twin eigentlich immer zufrieden.
An Uli G.:
welches Öl verwendest du?
mfg
Max
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Jou,Zitat:
Original geschrieben von viczena
Kannst du dir eigentlich vorstellen, wieviel Literatur es zu Modelleisenbahnen gibt? Oder zu Teddybären? Oder Marathonlaufen?
Dagegen ist die TC Literatur eher bescheiden und lückenhaft ;-)
finde ich auch Peter!!!
Danke für Deine Berichte und die damit verbundene Mühe!!!!
Gruß Brus
keine Ursache...er hat eh Langeweile im Heim😁
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
keine Ursache...er hat eh Langeweile im Heim😁
Ich doch auch!!! 😁
Gruß Brus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Ich doch auch!!! 😁Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
keine Ursache...er hat eh Langeweile im Heim😁Gruß Brus
vielleicht sind wir zimmernachbarn...! 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Habe ich bisher auch so gemacht heartbeat!!!!!Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
Oute mich mal. Habe mir noch nie nen Kopf über das verwendete Öl gemacht. Ich bezahle nur und vertraue auf das 20 W 50 verwendete Öl meines Schraubers. 😎 Ja ja, ich weiss Ölwechsel sollte man selber machen. 😉Jetzt werde ich dem Schrauber aber die Ölsorte vorschreiben!!! 😁😁😁
Ich schreib dem 🙂 immer vor er soll bei der Inspektion nen Ölwechsel machen. Ich dachte immer das reicht.😕
Warum nimmt denn keiner
Genuine Harley Davidson Motoröl SAE 20W50 für V-Twin
1L EUR 15,40 inne Bucht inkl. Versand
Zitat:
Original geschrieben von max1340
Hallo Leute,
ich bin bis heute immer das Castrol Twin 20w50 Öl(mit dem Harley Motor auf dem Flaschenetikett) gefahren. Nun gibt es dieses aber nicht mehr.
Wenn ich also sowieso umsteigen muss mal die Frage:
Welches ist denn nun das beste Motoröl?Danke,
Grüße aus Österreich
Max
Den Forumsclowns sei gesagt , dass es durchaus Sinn macht , auch mal ernsthaftere Themen anzusprechen. Wem das Niveau zu anspruchsvoll , oder das Thema zu uncool kann weiterklicken. Wer von diesen Plaudertaschen dann mal irgendwann nach seinem Akku sucht ,nach einem Speichenpflegemittel fragt oder einfach nur seinen Lenker großartig findet , kann auch mit Verständnis rechnen.
Übrigens kostet ein über das Net bezogene Spitzenöl nur fast die Hälfte des Ladenpreises oder des vom Dealer aufgerufenen Preises . Nach dt. Norm wäre das US Synth.-Öl kein Synth.-Öl.
vg gavia
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
Ich schreib dem 🙂 immer vor er soll bei der Inspektion nen Ölwechsel machen. Ich dachte immer das reicht.😕
Jou nighttrain1,
ich glaube auch, dass das vollkommen ausreicht!!!! 🙂
Aber so, wie ich manchmal was Gutes könne, halte ich es auch bei meinem Bike!!! 🙂
Gruß Brus
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Ich tu mir die sauerei mit dem Öl, dem Ölfilter und der Entsorgung (die komplizierter ist als alles andere) auch nicht mehr an und lasse alles beim Freundlichen machen.
Warum? Nimmt das Schadstoffmobil, der Bauhof und der Verkäufer, welcher dazu verpflichtet ist, zurück. Ansonsten wirfst du es beim jährlichen Großreinemachen und Transport zur Müllverbrennungsanlage mit in den Schlund. Die freuen sich, wenn se was zum Stochen haben😁
Zitat:
Beispiel aus dem Streetbob Forum: Man kommt nicht gut an den Ölfilter, ohne spezielle Vorkehrung sabbert dann das Öl auf den vorderen Motorgummi, der wird davon weich und leiert aus. Folge: der Motor vibriert. Kostet dann 90€ für den neue Gummi plus Einbau. Plus die Öllache in der Garagenauffahrt.
Dafür kann man viele Ölwechsel machen lassen.
Und im Endeffekt macht der 🙂 oder freie die gleiche Sauerei, er ist aber im Besitz von Bremsenreiniger, belcher auch die Weichmacher der Gummis schwächt...
Gruß
Käffchen
wie wäre es mit einer "Letzten Ölung" für diesen Fred......😁
Bei uns nimmt niemand Altöl zurück. Kein Schadmobil, kein Bauhof, keine Sondermüllentsorgung.
Es sei denn, ich zahle 40 € pro Liter.
Únd was die Vorsichtsmassnahmen angeht: es gibt ein Schaufelformiges Plastikteil mit Schlauch (kann man sich auch aus einer alten Flasche basteln) was die Sauerei an der SB verhindert. Doch wer weiss das? Du ja auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von viczena
Bei uns nimmt niemand Altöl zurück. Kein Schadmobil, kein Bauhof, keine Sondermüllentsorgung.Es sei denn, ich zahle 40 € pro Liter.
🙁 so bekommt man leute auch dazu ihr Altöl in der Kanalisation zu verklappen🙄 Bleibt immer noch der Lieferant...
Zitat:
Únd was die Vorsichtsmassnahmen angeht: es gibt ein Schaufelformiges Plastikteil mit Schlauch (kann man sich auch aus einer alten Flasche basteln) was die Sauerei an der SB verhindert. Doch wer weiss das? Du ja auch nicht...
Doch, da haben wir uns auch schon zu Genüge drüber ausgelassen. Genau wie über der Ablassschraube mit Schlauchanschluss, Ablaufflansch, der am Rucklauf eingebaut wird... uswusf
Mach dir nix draus, war vor deiner Zeit hier...
Ich lege einfach eine dickere Verpackungsfolie unter den Ölfilter und lasse den Motor laufen. Dann drückt der noch mal einen guten halben Liter altes dreckiges Öl raus. Läuft ohne Sauerei in den Altölbehälter.....
Funzt so einfach aber nur bei Alteisen, sprich < Evo 😉 .
In den Evo habe ich das hier rein gekippt:
http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/d_6524.html
Hat bei 40°C die gleiche Visco wie das in Amiland so gelobte Amsoil oder Mobil1 20W-50. Wird aber >100°C nicht so dünn wie das 50er Öl, hat so also Reserven. Merke: Die Evo Kühlrippengröße war mal für 88 cui berechnet - heute fahren so bis 124 cui Motoren rum 🙄. Zum Glück hat meiner ja nur 117😕.
Noch mal: Meguin ist das gleiche wie Liqui Moly. Nur kostet das im Inet etwa 30% (6,30 € für echte Vollsysnthetik) von dem wie Liqui Moly im Laden. Ich muss das Öl bei 50, 500 und dann alle 2500 miles wecheln - das ist 'ne Menge Öl...... Plus ATF-F innen Primär und 75W-140 für das Baker 🙄.
Grüße
Cherche
Ich gebe mein Altöl bei Polo ab. Dafür kaufe ich auch das Öl dort, vorallem wenn es im Angebot ist. Der Kauf ist nicht zwingend erforderlich, aber eine Hand wäscht die Andere.