Bestes Motoröl
Hallo Leute,
ich bin bis heute immer das Castrol Twin 20w50 Öl(mit dem Harley Motor auf dem Flaschenetikett) gefahren. Nun gibt es dieses aber nicht mehr.
Wenn ich also sowieso umsteigen muss mal die Frage:
Welches ist denn nun das beste Motoröl?
Danke,
Grüße aus Österreich
Max
Beste Antwort im Thema
In meinem Artikel habe ich so ziemlich alles zu dem Thema zusammengeschrieben. Wer mehr wissen will, kann ja weiter recherchieren.
Woher ich das mit Fuchs Öl weiss? Aus 3 unabhängigen Quellen, die alle unisono das gleiche gesagt haben. Und die selber Erfahrung mit diesem Öl haben. Es heisst nicht umsonst KTM-Öl. Im Artikel steht nochmal eine schriftliche Referenz...
Danaben kann es noch sehr viele andere Öle geben. Aber wenn ich über die nix in Erfahrung bringen kann, dann kann ich da auch nix empfehlen.
Das Megol Öl läuft gleichfalls in mehreren Harleys (teilweise extreme Umbauten) mit sehr gutem Erfolg. Deshalb habe ich es genannt.
Das revtech Öl kann gut sein. Und niemand hat sich darüber beschwert. Aber es gibt nichtmal ein technisches Datenblatt. Ähnlich wie bei Castrol (das aber relativ schlecht wegkommt).
Von mir zu erwarten, dass ich eine Untersuchung a la Amsoil mache, ist wohl etwas zuviel verlangt. Jeder hat das Recht und die freiheit (noch), das öl zu verwenden das er mag. Und das er für da tollste der Welt hält.
Ich trage keinen meinungsstreit aus. Ich berichte nur über das, was ich weiss. Das kann durchaus mehr werden. Oder sich mit der Zeit ändern. Und es muss weder richtig noch vollständig sein...
Und: ALLES was ich schreibe ist subjektiv. Von meiner Warte aus. Ich schreibe keine Doktorarbeit, keinen Zeitschriftenartikel und habe auch keine finanziellen Interesse. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Es gibt keine Anzeigenkunden, die ich vergrätzen könnte. Ich verkaufe auch nix.
Tatsächlich schreibe ich das ganze für mich selber, damit ich es nicht wieder vergesse. Wer es lesen will, darf es dann gerne tun. Und wenn er es für eine neue Form von Grimms Märchen hält, ist mir das auch recht...
290 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScottyMoore
Endlich..........ein ÖL- Fred..........!!!!!Ich hätte da noch 'ne Auspufffrage.............😁
GSM
Auspuff in Öl oder in Chrom.??😁
Gruß nighttrain
@ Uli G. und viczena
Wenn Ihr jetzt noch auf einen gemeinsamen Nenner in Bezug auf das richtige Öl für den luftgekühlten V-Twin kommen könntet,
fiele mir die Entscheidung der Ölwahl doch etwas einfacher.
20W50 vom freundlichen......ist euch zu einfach, was?
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
20W50 vom freundlichen......ist euch zu einfach, was?
Ein Mann, ein Wort, ein Öl.😉
Ähnliche Themen
Motoröl bleibt eine geschmacksfrage. Genauso wie Salatöl.
Nimm weiter das Syn3 vom freundlichen, und du machst nix verkehrt.
Nur wenn du noch etwas mehr Qualität oder billiger willst, musst du dir einen Kopf machen. Dann aber bitte richtig. Nicht überall, wo vtwin auf der Packung steht, ist auch Harley geeignetes Öl drin...
Nochmal eine Ausnahme ist das Ausland, wo du im Ernstfall nehmen musst, was da ist. Dann solltest du in Etwa wissen, was du tust.
na ist doch wahr.....mittlerweile sind wir hier bei wissentschaftlichen abhandlungen die keinen interessieren (und die keiner versteht).....wen juckts ob ich 5€ bei einem liter sparen kann....bei max. 1 ölwechsel pro jahr und bike??
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
20W50 vom freundlichen......ist euch zu einfach, was?
vergess aber nicht vor dem einfüllen die flasche zu schwärzen😉
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
vergess aber nicht vor dem einfüllen die flasche zu schwärzen😉Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
20W50 vom freundlichen......ist euch zu einfach, was?
die ist doch schwarz...
Oute mich mal. Habe mir noch nie nen Kopf über das verwendete Öl gemacht. Ich bezahle nur und vertraue auf das 20 W 50 verwendete Öl meines Schraubers. 😎 Ja ja, ich weiss Ölwechsel sollte man selber machen. 😉
Ich tu mir die sauerei mit dem Öl, dem Ölfilter und der Entsorgung (die komplizierter ist als alles andere) auch nicht mehr an und lasse alles beim Freundlichen machen.
Beispiel aus dem Streetbob Forum: Man kommt nicht gut an den Ölfilter, ohne spezielle Vorkehrung sabbert dann das Öl auf den vorderen Motorgummi, der wird davon weich und leiert aus. Folge: der Motor vibriert. Kostet dann 90€ für den neue Gummi plus Einbau. Plus die Öllache in der Garagenauffahrt.
Dafür kann man viele Ölwechsel machen lassen.
Servus,
nun bin ich doch neugierig.............was halten die geschätzten Kollegen denn von Motul 7100 20W50, als Motoröl, und zur Verwendung als Primäröl?
Es freut sich der ScottyMoore
Zitat:
Original geschrieben von ScottyMoore
Servus,nun bin ich doch neugierig.............was halten die geschätzten Kollegen denn von Motul 7100 20W50, als Motoröl, und zur Verwendung als Primäröl?
Es freut sich der ScottyMoore
siehe
http://g-homeserver.com/.../...iskosit%E4t-n%E4hmaschinenklappern.html
mein gott...das ist ein HOBBY!
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
mein gott...das ist ein HOBBY!
Kannst du dir eigentlich vorstellen, wieviel Literatur es zu Modelleisenbahnen gibt? Oder zu Teddybären? Oder Marathonlaufen?
Dagegen ist die TC Literatur eher bescheiden und lückenhaft ;-)
Zitat:
Original geschrieben von heartbeat
Oute mich mal. Habe mir noch nie nen Kopf über das verwendete Öl gemacht. Ich bezahle nur und vertraue auf das 20 W 50 verwendete Öl meines Schraubers. 😎 Ja ja, ich weiss Ölwechsel sollte man selber machen. 😉
Habe ich bisher auch so gemacht heartbeat!!!!!
Jetzt werde ich dem Schrauber aber die Ölsorte vorschreiben!!! 😁😁😁