Bestes Motoröl
Hallo Leute,
ich bin bis heute immer das Castrol Twin 20w50 Öl(mit dem Harley Motor auf dem Flaschenetikett) gefahren. Nun gibt es dieses aber nicht mehr.
Wenn ich also sowieso umsteigen muss mal die Frage:
Welches ist denn nun das beste Motoröl?
Danke,
Grüße aus Österreich
Max
Beste Antwort im Thema
In meinem Artikel habe ich so ziemlich alles zu dem Thema zusammengeschrieben. Wer mehr wissen will, kann ja weiter recherchieren.
Woher ich das mit Fuchs Öl weiss? Aus 3 unabhängigen Quellen, die alle unisono das gleiche gesagt haben. Und die selber Erfahrung mit diesem Öl haben. Es heisst nicht umsonst KTM-Öl. Im Artikel steht nochmal eine schriftliche Referenz...
Danaben kann es noch sehr viele andere Öle geben. Aber wenn ich über die nix in Erfahrung bringen kann, dann kann ich da auch nix empfehlen.
Das Megol Öl läuft gleichfalls in mehreren Harleys (teilweise extreme Umbauten) mit sehr gutem Erfolg. Deshalb habe ich es genannt.
Das revtech Öl kann gut sein. Und niemand hat sich darüber beschwert. Aber es gibt nichtmal ein technisches Datenblatt. Ähnlich wie bei Castrol (das aber relativ schlecht wegkommt).
Von mir zu erwarten, dass ich eine Untersuchung a la Amsoil mache, ist wohl etwas zuviel verlangt. Jeder hat das Recht und die freiheit (noch), das öl zu verwenden das er mag. Und das er für da tollste der Welt hält.
Ich trage keinen meinungsstreit aus. Ich berichte nur über das, was ich weiss. Das kann durchaus mehr werden. Oder sich mit der Zeit ändern. Und es muss weder richtig noch vollständig sein...
Und: ALLES was ich schreibe ist subjektiv. Von meiner Warte aus. Ich schreibe keine Doktorarbeit, keinen Zeitschriftenartikel und habe auch keine finanziellen Interesse. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Es gibt keine Anzeigenkunden, die ich vergrätzen könnte. Ich verkaufe auch nix.
Tatsächlich schreibe ich das ganze für mich selber, damit ich es nicht wieder vergesse. Wer es lesen will, darf es dann gerne tun. Und wenn er es für eine neue Form von Grimms Märchen hält, ist mir das auch recht...
290 Antworten
Hi eberger!
SAE 60 für die Shovel?
Fahre SAE 50 wie vom Schrauber empfohlen.
Hast Du Infos für mich, wo der Unterschied liegt?
Danke und Grüsse,
M. D.
50er ist genau richtig....nicht verwirren lassen.
Danke Dir!
Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 gibt es jetzt bei Öl-Titan für 13,50 Euro
http://www.oeltitan.de/.../...ilkolene-pro-4--sae-10w-60,-1-liter.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@Harley-Flitzer schrieb am 22. Oktober 2014 um 00:10:23 Uhr:
Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 gibt es jetzt bei Öl-Titan für 13,50 Eurohttp://www.oeltitan.de/.../...ilkolene-pro-4--sae-10w-60,-1-liter.html
.
Das Silkolene pro 4 plus 10W60 ist schon ein gutes Öl.
In der Übersicht von Mobil-USA ist auf Seite 3 ein Öl für V-Twins gelistet
http://www.mobiloil.com/.../Mobil_1_Product_Guide.pdf
Man beachte die hohen ZDDP-Werte gegen Bore polishing und Nockenverschleiß.
http://www.ebay.de/sch/m.html?...
http://meguin.de/.../6524_2078000-PI-%206524.pdf
Sehr wichtig bei Mehrbereichsölen ist neben dem zusätzlichen Ölkühler, die Qualität der Viskositätsindexverbesserer.
Siehe auch den Verdampfungsverlust nach Noack, dieser liegt für das 10W60 bei 4%
Synthesis XR "non-polar“ extrem Performance Ester mit dem geheimen vollsynthetischem Basis-Öl 😁
http://www.rockoil.de/help/sonstiges/Off_Road_Range1.pdf
Denke wichtig ist auch vorm Stilllegen das Öl zu wechseln damit der Motor,
der Primärantrieb optimal im frischen Öl konserviert überwintert.
Neueres zum Einfahren
http://www.heise.de/tr/artikel/Wie-geschmiert-1369325.html
Gruß
Tja, dann habe ich das ja immer richtig gemacht...
Wenn ich einen neuen Dienstwagen bei Frankfurt abgeholt habe, konnte der auf den nächsten 350 km zeigen, was in ihm steckt.
Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigungsvermögen wurden dann mehrfach getestet.😰
Und, was soll ich sagen...
...die Autos hielten die erwarteten 3 Jahre und 150 bis180 Tkm bei digitaler Fahrweise problemfrei durch!
😁😁😁
PS:
Passat TDI Pumpe/Düse...
Dem konnte man mit einem finanziellen Aufwand von 7 Cent zu 10 Mehr-PS verhelfen...😁
Nen Obbel?
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 22. Juli 2014 um 16:04:21 Uhr:
Hi eberger!SAE 60 für die Shovel?
Fahre SAE 50 wie vom Schrauber empfohlen.
Hast Du Infos für mich, wo der Unterschied liegt?Danke und Grüsse,
M. D.
Recommended Oil Grades 2006 Dyna
Service Manual 99481-06A
10 W 40 fuer Aussentemperatur unter 4 Grad C.
20 W 50 -------------------------- --ueber 4 Grad C.
SAE 50 -----------------------------ueber 16 Grad C.
SAE 60 -----------------------------ueber 27 Grad C.
Temperaturen sind --lowest ambient temperatures !----
Gruss
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 22. Oktober 2014 um 11:22:44 Uhr:
Temperaturen sind --lowest ambient temperatures !----Gruss
.
Da die Motoröle sich in der Reibstelle, wenn über 150°C, in der Betriebsviskosität nur marginal unterscheiden ist ein thermostatisch gesteuerter Ölkühler immer die bessere Lösung. Verkokung, Lackbildung sowie Ölschlamm, Blow bay und der Verschleiß werden deutlich reduziert. Die optimale Öltemperatur unter Voll-Last liegt bei ~ 90°C im Vollauf.
Es muß euch doch zudenken geben, das im Land der begrenzten Hochstraßen Geschwindigkeiten Einbereichsmotoröle HD 50 & HD 60 vom Werk angeboten werden.
Gruß
Ich fahre 10W-60 von Motul, Viskosität ist entscheidend hat 187!!! Dieses Öl ist kalt dünn und warm dicker also genau richtig für luftgekühlte Motoren. Das Fuchs Silokene 10W-60 ist auch sehr gut aber eben teuerer und in 5 Liter größe schwer zu bekommen, also immer die teureen 1Liter gebinde. Habe einen 110 cui Rev-Tech Motor.
Zitat:
@Laurin-2008 schrieb am 28. Oktober 2011 um 09:14:14 Uhr:
Das RevTech MTP SAE 20W50 erfüllt API SL/CI-4 🙂
Das Leistungsprofil der API Specs steigert sich alphabetisch.
Im Handel sind noch folgende API-Abstufungen für 4T-Motoröle erhältlich
SG, SH, SJ, SL, SM.
Motoröle mit den neueren Spec SL/SM sollten vorzugweise befüllt werden.
Gruß
das Fuchs Silkolene mit Ester 10W-60 ist auch sehr gut aber teuer und nicht so leicht zu beziehen in 5Liter.
Moin,
das Fuchs Silkolene ist super, hat genügend Reserven und ich habe aus einer Überbestellung noch mehrere 1 Liter Behälter. Ich kann welche abgeben gegen Bezahlung natürlich. Preis inkl. Versand auf Anfrage. Bin kein Händler, keine Angst!!! 😎
Und: Was ist teuer? Für "Pling-Plang" und andere Spielsachen am Mopped geben wir einen Haufen Kohle aus, aber für das Wichtigste, das Öl, ist da 13-16 Euronen / Liter zu teuer bei knapp 3 Litern?😕
Grüße
SAKBM
Zitat:
@nils1963 schrieb am 31. Januar 2015 um 11:42:35 Uhr:
Ich fahre 10W-60 von Motul, Viskosität ist entscheidend hat 187!!! Dieses Öl ist kalt dünn und warm dicker...
Kein Öl ist warm dicker als kalt. 😕
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 31. Januar 2015 um 17:28:04 Uhr:
Kein Öl ist warm dicker als kalt. 😕
Falsch!
Schon mal was von Wärmeausdehnung gehört?
Jeder Ölfilm ist also warm dicker und kalt dünner.
Basta!
Im Öltank ist, wegen des dicken Ölfilms von mehreren cm 😉, sogar eine Entlüftung vorgesehen.
Es sei denn, du meintest die Zähflüssigkeit...🙄😉
(Besserwissermodus: aus)
1:0. 😰
P.S.: Das gilt aber nicht nur für den Ölfilm, sondern auch für einen Super-8-Film. 😁