Bestes Motoröl
Hallo Leute,
ich bin bis heute immer das Castrol Twin 20w50 Öl(mit dem Harley Motor auf dem Flaschenetikett) gefahren. Nun gibt es dieses aber nicht mehr.
Wenn ich also sowieso umsteigen muss mal die Frage:
Welches ist denn nun das beste Motoröl?
Danke,
Grüße aus Österreich
Max
Beste Antwort im Thema
In meinem Artikel habe ich so ziemlich alles zu dem Thema zusammengeschrieben. Wer mehr wissen will, kann ja weiter recherchieren.
Woher ich das mit Fuchs Öl weiss? Aus 3 unabhängigen Quellen, die alle unisono das gleiche gesagt haben. Und die selber Erfahrung mit diesem Öl haben. Es heisst nicht umsonst KTM-Öl. Im Artikel steht nochmal eine schriftliche Referenz...
Danaben kann es noch sehr viele andere Öle geben. Aber wenn ich über die nix in Erfahrung bringen kann, dann kann ich da auch nix empfehlen.
Das Megol Öl läuft gleichfalls in mehreren Harleys (teilweise extreme Umbauten) mit sehr gutem Erfolg. Deshalb habe ich es genannt.
Das revtech Öl kann gut sein. Und niemand hat sich darüber beschwert. Aber es gibt nichtmal ein technisches Datenblatt. Ähnlich wie bei Castrol (das aber relativ schlecht wegkommt).
Von mir zu erwarten, dass ich eine Untersuchung a la Amsoil mache, ist wohl etwas zuviel verlangt. Jeder hat das Recht und die freiheit (noch), das öl zu verwenden das er mag. Und das er für da tollste der Welt hält.
Ich trage keinen meinungsstreit aus. Ich berichte nur über das, was ich weiss. Das kann durchaus mehr werden. Oder sich mit der Zeit ändern. Und es muss weder richtig noch vollständig sein...
Und: ALLES was ich schreibe ist subjektiv. Von meiner Warte aus. Ich schreibe keine Doktorarbeit, keinen Zeitschriftenartikel und habe auch keine finanziellen Interesse. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Es gibt keine Anzeigenkunden, die ich vergrätzen könnte. Ich verkaufe auch nix.
Tatsächlich schreibe ich das ganze für mich selber, damit ich es nicht wieder vergesse. Wer es lesen will, darf es dann gerne tun. Und wenn er es für eine neue Form von Grimms Märchen hält, ist mir das auch recht...
290 Antworten
Zitat:
@nils1963 schrieb am 31. Januar 2015 um 11:42:35 Uhr:
Ich fahre 10W-60 von Motul, Viskosität ist entscheidend hat 187!!! Dieses Öl ist kalt dünn und warm dicker also genau richtig für luftgekühlte Motoren. Das Fuchs Silokene 10W-60 ist auch sehr gut aber eben teuerer und in 5 Liter Größe schwer zu bekommen, also immer die teuren 1Liter Gebinde.
Habe einen 110 cui Rev-Tech Motor.
.
Kann deine Angabe 187, zur Viskosität nicht finden. was soll der Zahlenwert sein.
Motoröle sind kalt, immer dicker als warm.
Denke du meinst
10W60 sind kalt dünner als übliche SAE 50 Einbereichsöle
& 10W60 sind heiß dicker als übliche SAE 50 Einbereichsöle
Schau doch mal ins Datenblatt, die Visko-Werte in mm²/s für 40°C und 100°C.
https://www.motul.com/.../7100_4T_10W60.pdf?1363258754
Alternativ
http://www.ebay.de/sch/m.html?...
Ich würde davon ausgehen, das mit "187" der Viskositätsindex gemeint ist, wobei ich den dem Produktdatenblatt für 7100 10W-60 mit nur 😉 "181" entnehme. Die Viskosität bei 40°C kann's nicht sein, denn die wird mit 160,1 mm²/s angegeben.
Grüße
Uli
Das Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 liegt nicht nur im Preis sondern auch in den techn. Daten vorn.Der Preis wird mit der aufwändigen (Ester) Synthese des Grundöls und hochwertigeren Additiven begründet. Zudem enthält es den Verschleissschutz ZDDP (Zink Dialkyl Dithiophosphat) der ab API-SM (MB 229.51) wg. mögl. Aschebildung nicht mehr vorh. ist. Der VI (rechner. Skala der therm. Visk.-Änd.)liegt mit 172-175 vorn , die dyn.Visk. oberhalb 23 ist ebenfalls ein Spitzenwert.
Als techn. gleichwertig wird das preiswertere Megol Racer 10W-60 VS genannt.
Zitat:
@ortler schrieb am 1. Februar 2015 um 11:46:07 Uhr:
Das Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 liegt nicht nur im Preis sondern auch in den techn. Daten vorn. Zudem enthält es den Verschleissschutz ZDDP (Zink Dialkyl Dithiophosphat) der ab API-SM (MB 229.51) wg. mögl. Aschebildung nicht mehr vorh. ist.
Als techn. gleichwertig wird das preiswertere Megol Racer 10W-60 VS genannt.
.
Siehe Blatt 1 Absatz The Sequence IV-A (ASTM D6891 😁
http://www.rockoil.de/help/sonstiges/Off_Road_Range1.pdf
und Blatt 2
HTHS beim Synthesis XRP 10W60
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ortler schrieb am 1. Februar 2015 um 11:46:07 Uhr:
Das Fuchs Silkolene pro 4 plus 10W60 liegt nicht nur im Preis sondern auch in den techn. Daten vorn.Der Preis wird mit der aufwändigen (Ester) Synthese des Grundöls und hochwertigeren Additiven begründet. Zudem enthält es den Verschleissschutz ZDDP (Zink Dialkyl Dithiophosphat) der ab API-SM (MB 229.51) wg. mögl. Aschebildung nicht mehr vorh. ist. Der VI (rechner. Skala der therm. Visk.-Änd.)liegt mit 172-175 vorn , die dyn.Visk. oberhalb 23 ist ebenfalls ein Spitzenwert.
Als techn. gleichwertig wird das preiswertere Megol Racer 10W-60 VS genannt.
Hast Du dazu belegbare Daten? Datenblatt/TDS, ...
Die Fuchs Website gehört (auf Platz 1!)zu denen, die, außer Werbegeschwafel, absolut nichts zu (ggfs.) nachprüfbaren Daten hergeben (andere geben wenigsten TDS's mit Grunddaten her -Viskositätsindex, Viskosität 40°C/100°C, Flash-/Pourpoint etc., bei Fuchs gibt's grad gar nichts. Vllt find ich's aber auch nur nicht, könnt' ja auch sein 🙁).
Grüße
Uli
Ist Fuchs nicht son Discounter Öl?
Fuchs Öle... Fahre ich im Auto und im Moped.
Skip
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 2. Februar 2015 um 00:32:37 Uhr:
Ist Fuchs nicht son Discounter Öl?
Moin,
das Fuchs Öl ist kein Discounter Öl. Wie kommst Du denn darauf😕😕????
Das Öl kommt aus Mannheim, also bestes badisches Öl. Eines der besten, wenn icht gar das beste zur Zeit erhältliche Öl für die TC Motoren. 😁Warum? Ist bereits alles hier im Thread erklärt!😎
Grüße
SAKBM
Hallo Uli,
nein habe ich nicht. Inspiriert von Peter Viczenas orig. Abdrucken verschiedener Datenblätter , nicht nur auf seiner Homepage , habe ich anlässlich der HMT 2009 mit einem KTM-Konstr., zust. für Wettbewerbsmot. auch über den Einsatz des Fuchs Silkolene ....als therm. und mechan. hochbelastbaren Motoröls gesprochen.Die Sichtung , mir nicht zur Weitergabe überlassenen Doku (83 S.)über Entwicklg.von Motorschmierstoffen und den Verfahren zur Gewinnung von Basisflüssigkeiten(PAO ; PIB ;PPG ; PEG ; PAO plus Ester ; PAO plus Hydrocracköl)hat mich von der bes. Eignung des Fuchs... für meinen Luftkühler überzeugt. Die in den vergleichenden Angaben von P.V. waren nach dieser Doku plausibel. Nach Umstellung auf Fuchs hat P.V. 2011 neben meinem Öl (ca. 5 Tkm) auch andere Öle mit vergleichbaren Laufleistungen analysieren lassen.Hinsichtlich chem. Veränderungen und Abrieb hatte das Fuchs überzeugt.
Meine Bezugsquelle , das Oil-Center Silke Zirkenbach in Ennepetal , hatte Kurzdokus zu versch. Ölen auf deren Homepages.
Meiner Entscheidung zum Wechsel lag also ein Sammelsorium von Angaben zugrunde.
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 2. Februar 2015 um 00:32:37 Uhr:
Ist Fuchs nicht son Discounter Öl?
Unter dem Namen Fuchs Titan werden auch preiswerte Öle vertrieben. Da kostet ein 4-Liter-Gebinde manchmal weniger als der empfohlene VK für 1 Liter Silkolene 10W-60. Vielleicht kommt daher Deine Assoziation.
Gruß Jürgen
@ortler
Schade, ich hatte gehofft, mal ein Productdatenblatt auch zu Silkolene zu bekommen. So werde ich halt nur die belegbaren Daten von deren Website in meine (fast fertige) Öltabelle aufnehmen (10/15/20/25/W-50/60, von Castrol bis Valvoline). In PVs Ölchecks fiel m.Erinnerung nach ausgerechnet das vielgepriesene Megol Racer mit über 60ppm Eisen und adäquat hohem Kupferanteil aus dem Rahmen (das ca. 10-fache der anderen Öle). Was Ölentwicklung angeht, kann ich mich bei Kunden schlau fragen, sowohl Ölindustrie, als auch den Laboren, die gebrauchte Öle untersuchen.
Grüße
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 2. Februar 2015 um 17:36:55 Uhr:
Schade, ich hatte gehofft, mal ein Productdatenblatt auch zu Silkolene zu bekommen.Grüße
Uli
.
Siehe Link
http://motoroel.prolytik.de/images/content/files/0315001PI.pdf
Silkolene Pro 4 plus 10W-60 => 100°C 23,7 mm²/s
Frage zu 10W60 Datenblatt bei
http://team-sonic-speed.net/?page_id=628
Das beste Ergebnis erreicht man mit thermostatisch geregelten Ölkühlern.
Hi Laurin,
das ist schon mal etwas besser als nur ca. 25 k.A. (keine Angabe) bei den Fuchs Ölen. Wobei ich immer noch nicht, außer über den Prolytik Link, auf Produktdatenblätter zugreifen kann. Die TDS's sind bei Prolytik gespeichert. Ich finde auf keiner "Fuchs"-Seite direkten Zugang zu den Produktdatenblätter, o.a. die sind einfach nur zu gut versteckt (nicht alle Motorölhersteller haben begnadete Website-Einrichter zur Hand, o. der Website-... weiß nicht, was am Produkt interessant ist, und der auftraggebende Ölhersteller weiß nicht, was eine gute, (technisch) informative Website ausmacht (und gibt sich mit Werbeblabla darauf zufrieden).
Grüße aus H
Uli
Zitat:
@Uli G. schrieb am 2. Februar 2015 um 20:40:04 Uhr:
Ich finde auf keiner "Fuchs"-Seite direkten Zugang zu den Produktdatenblätter, o.a. die sind einfach nur zu gut versteckt
Grüße aus H
Uli
.
Manche Informationen zu Produkten werden öffentlich nicht eingestellt.
Für technische Datenblätter direkt anfragen
http://www.fuchs-silkolene.de/kontakt0.html
Zitat:
@Laurin-2008 schrieb am 3. Februar 2015 um 00:28:05 Uhr:
Für technische Datenblätter direkt anfragen
Oder nicht verrückt machen lassen und ein anderes Öl kaufen.