Bestes Baujahr vom XC90
Moin zusammen,
Ich möchte mir einen gebrauchten XC90 zulegen und wollte fragen ob es ein Baujahr gibt, das besonders mangelfrei ist.
35 Antworten
hehe, das glaub ich nicht. Da gibt´s ein Video im youtube, ist zwar ein Golf - aber "er" wollte mal herausfinden, wie lange ein Auto im Stand mit vollem Tank läuft. Wenn das gesehen hast brauchst nie wieder Start/Stop Funktion 😁
Zitat:
@roorback schrieb am 1. März 2024 um 09:23:38 Uhr:
. Wenn das gesehen hast brauchst nie wieder Start/Stop Funktion 😁
Start / Stop ? Was'n das? So'n neumodischen Kram hat mein Auto nicht.
Bei mir wird noch der Schlüssel gedreht- so wie sich das gehört.
Streng genommen, habe ich sogar ein Öko Auto. 4.4 Liter....
Die eigentliche Frage des TE ist noch unbeantwortet! Könnte man sagen, ab 06/07? Wurde die Qualität dann besser oder ab 09 mit der Übernahme durch Geely wieder schlechter?
Ähnliche Themen
Also auf Seite 1 stehen schon genug Hinweise, dass man eher einen ab dem Facelift Ende 06 kaufen sollte, egal welche Motorisierung. Schon allein wegen des verbesserten Allradantriebs und dem gelösten Problem mit der ominösen Hülse am Winkelgetriebe. Obwohl die jetzt als Reparatursatz auch lediglich um die 200,- plus Austausch kostet.
Der D5 ist prinzipiell schon immer ein guter Motor gewesen und hat sich auch in allen anderen Volvos bewährt.
Wie aber auch schon geschrieben, wäre er mir persönlich zu schwach im XC90, aber man kommt damit voran.
Tuning beim D5 halten wohl die Turbolader nicht lange durch, was man so liest.
Beim Benziner bleibt einem ab dem Facelift nur der 3,2er oder der V8, für mich wäre da die Auswahl klar ^^
Ab dem Mj. 2011 gab es im 3,2er noch einige Optimierungen am Motor, so dass dieser 5 PS mehr hat, ruhiger läuft und fast nen Liter weniger säuft. Ganz selten hat es auch ein 2,5 T aus dem ersten Modell ins Facelift geschafft -> auch kein schlechter Motor und vermutlich spritziger als der erste 3,2er. Da steht sogar aktuell eine im Netz, allerdings mit Schweizer Fahrzeugbrief: Klick
Und was die Ausstattungslinie angeht, so würde ich einen Sport/R-Design oder Executive suchen, allein schon wegen des besseren Leders, sonst wird dies ganz schnell ranzig an den Sitzwangen, wenn es das nicht schon ist, so wie ganz oft der Fall bei ungenügender Pflege...
Insgesamt wird es immer schwieriger ein gepflegtes Modell mit wenig km zu finden, weil eben der jüngste mal mindestens 10 Jahre alt ist und diese Autos oft genutzt werden.
Wenn mal einer mit rel. wenig km angeboten wird, dann liegt der auch locker über 15K und das muss man dann auch bereit sein auszugeben für ein relativ altes Auto.
Ich für meinen Teil würde ihn mir immer wieder holen, da ich eh nicht so viel von dem ganzen neumodischen Schnickschnack halte und den Dickelch schon immer geil fand 😁
Zitat:
@volvo.hh schrieb am 2. März 2024 um 07:27:12 Uhr:
Die eigentliche Frage des TE ist noch unbeantwortet! Könnte man sagen, ab 06/07? Wurde die Qualität dann besser oder ab 09 mit der Übernahme durch Geely wieder schlechter?
Also wenn, dann wäre die Qualität unter Geely besser geworden. Ford hat da leider so einiges kaputt gemacht und einige etablierte OE Hersteller rausgeschmissen. Beim XC90 aber hab ich da noch überhaupt nichts gesehen/gemerkt - ich hatten den XC90 als 2012 - der war in gewohnter Qualität - wie alle der XC90, speziell nach dem Facelift.