Bestes Baujahr vom XC90

Volvo XC90

Moin zusammen,

Ich möchte mir einen gebrauchten XC90 zulegen und wollte fragen ob es ein Baujahr gibt, das besonders mangelfrei ist.

35 Antworten

Apropos Gewicht:
Die 3. Sitzreihe stört zwar nicht, wiegt aber inkl. Gurten, Konsolen und Gerödel in der Mitte stattliche 66 kg.
Wenn man die nicht nutzt, fährt man quasi immer eine Leiche im Kofferraum spazieren.
Allein aus dem Grund hätte ich die schon ausgebaut, da ich die nie in meinem Auto-Leben nutzen werde...

Und was meinst Du mit "viel kleinere und leichtere Brüder"? Sicher den S60 und V70, oder?
Die XC90 variieren je nach Modell und Ausstattungsvariante sicher nicht viel mehr als 100 kg...

Also mein d5 MY 2007 hatte sie.

Der xc90 war echt schwer, zumindest merkte man das beim Fahren.
Meiner hatte 2100-2200 kg - der Nachfolger (xc60) ist um 300-400 kg leichter, das merkt man schon.

Der s60 hat ein Leergewicht von 1600-1700km - da ist schon einiges um (~500kg). Und das merkt man.

Was ich aber im Zusammenhang mit seinen Brüdern meinte - die beanspruchte Technik ist natürlich viel mehr belastet, egal ob Motor, Fahrwerk, Antrieb... UND - der 200ps D5 ist im S60 den ich hatte (der hat das 200ps Programm vom xc90 bekommen) echt sehr spritzig und angenehm zu fahren, auch gerne mal um die 5l Verbraucht.
Der xc90 ist mit selbem Motor eine Wanderdüne - und nicht unter 8l zu bewegen, was im s60 faktisch unmöglich ist(also so viel zu verbrauchen).

Der XC90 war halt ein richtiger Panzer

Da gebe ich dir natürlich recht und Kürbisse mit Kiwis sollte man ja auch nicht vergleichen 😁

Ich hab mir bewusst den Dicken ausgesucht und nehme auch gern die damit verbundenen Kosten in Kauf.
Dafür schätze ich die erhabene Sitzposition, den Platz, die Bodenfreiheit und das zeitlose Design.

Weil mir der D5 auch zu lahm gewesen wäre und der 3,2er es war, hab ich mir auch noch mal ein Upgrade auf den V8 gegönnt. Das war aber eher dem Zufall geschuldet, da sich mir ein fast jungfräulicher V8 eines Tages förmlich aufgedrängt hat...
Der braucht unter gleichen Fahrbedingungen genau so viel wie mein Vorgänger als 3,2 l ist aber wesentlich agiler und der V8-Kaltstart jedes Mal zum Niederknien 😛
Allein dieser Motor ist mir die höheren Kosten zum XC60 wert...

Prinzipiell sollte man sich solch ein Fahrzeug aber immer leisten können und nicht damit verschuldet, oder auf Kante genäht sein. Und ein paar zusätzliche Tausender für Eventualitäten aller Art sollten auch immer in der Ecke liegen. Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung und kann jeder halten wie er will...

Ähnliche Themen

Ich habe in meinem V8 ein Vierspeichen-Lenkrad.Auf dem Bild von Saab-Frank ist ein Dreispeichen-Lenkrad zu sehen.Ist der Unterschied Ausstattungsbedingt?

Entweder damals als Sportlenkrad optional bestellbar, oder im R-Design & Sport Serie
Executive weiß ich gerade nicht...

Auch bei Executive war serienmäßig ein Vierspeichen-Lenkrad drin - Dreispeichen Holz war ein Extra für 290 Euro!

In den nächsten Wochen (März/April) kommt ein durchreparierter XC90 V8 MJ07 Executive mit LPG und 7 Sitzen auf den Markt. Wenn dann noch Interesse gerne PN.

Zitat:

@DOIT schrieb am 28. Februar 2024 um 18:43:04 Uhr:



Prinzipiell sollte man sich solch ein Fahrzeug aber immer leisten können und nicht damit verschuldet, oder auf Kante genäht sein. Und ein paar zusätzliche Tausender für Eventualitäten aller Art sollten auch immer in der Ecke liegen. Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung und kann jeder halten wie er will...

Versteh mich bitte nicht falsch, aber das klingt schon etwas überheblich. Aber ich weiß schon, was du meinst. Ich würde auch gerne einen 911 fahren, das hätte mit "leisten" nichts zu tun, ich bin aber gerne sparsam unterwegs, vor allem bei 30-40 tausend km im Jahr. Als wir den Xc90 hatten gab es einen Grund, die 7 Sitze mit 6 Kindern.

Erinnert mich etwas an den Spruch - egal ob du eine Rolex oder eine Swatch an der Hand hast, beide zeigen die selbe Zeit an 😉

Nein, ich verstehe dich auch nicht falsch. Es sei denn, eine vernünftige Kostenberechnung und vorherige Einschätzung, was man sich persönlich leisten kann gilt heute schon als überheblich...

Ich für meinen Teil kann nur nicht verstehen, wenn Leute sich ein eher luxuriöses Auto auf Kredit kaufen, ohne an die Folgekosten zu denken, wenn das monatliche Einkommen diese nicht ausreichend absichert.
Allein die Folge-Fixkosten in der gehobenen Klasse sind schon nicht unerheblich, geschweige denn es tauchen noch andere Probleme auf, besonders bei gebrauchten Oberklasse-Autos, die dann ganz schnell richtig ins Geld gehen können. Einen alten Porsche Cayenne Turbo bekommt man bspw. schon für 5000,- aber wehe da ist mal was dran, oder man muss gezwungenermaßen auf OEM-Teile im PZ zurückgreifen.
Dann kommt plötzlich das böse Erwachen und das Traumauto wird zum Autoalbtraum.
Zum Wertverlust kommen dann vielleicht noch Reparaturkosten, um das Auto überhaupt vernünftig instand zu setzen und es verkaufen zu können.

Und das "leisten" ist ja auch nicht immer nur eine Frage des "Könnens", sondern oft auch eine des "Wollens".
Wenn man das unbedingt will, ohne es zu können, dann kann man das von mir aus auch tun und weiß dann wenigstens wofür man arbeitet...

Jeder ganz nach seinem Gusto und nach seinen eigenen Möglichkeiten!
Und 6 Kinder sind zumindest schon mal 6 triftige Gründe für ein großes Auto...

Aber wie schon geschrieben, das ist einzig und allein meine Meinung und Einstellung, sich solche Anschaffungen vorher genau zu überlegen und das Danach zu kalkulieren. Und wenn das alles am Ende gut passt und ich nach dieser Anschaffung nicht anschaffen gehen muss, why not!?

Zitat:

@brettermeier schrieb am 28. Februar 2024 um 18:49:13 Uhr:


Ich habe in meinem V8 ein Vierspeichen-Lenkrad.Auf dem Bild von Saab-Frank ist ein Dreispeichen-Lenkrad zu sehen.Ist der Unterschied Ausstattungsbedingt?

Zitat:

@volvo.hh schrieb am 28. Februar 2024 um 19:23:10 Uhr:


Auch bei Executive war serienmäßig ein Vierspeichen-Lenkrad drin - Dreispeichen Holz war ein Extra für 290 Euro!

jup - ich habe einen Summum. Das Lenkrad (Holz) war teures Extra.
Kann nur jedem davon abraten. Sieht gut aus, ist aber absolut unpraktisch.
Im Sommer- ruschtig wie Mutti am Strand nach 5 Stunden in der Sonne....oder im Winter Arschkalt...auch wie Muttis Füße.
Deswegen habe ich es mit Echtleder überzogen.
Da auf dem Bild wars allerdings noch Kunstleder. Ging auch.
Wer unbedingt den blauen Tacho haben will: bei Ebay gibts umbausätze für um die 90 € .Sieht m.M. sogar besser aus , als das Original. Diese, und andere Varianten..https://www.ebay.de/itm/123242394746

Ich glaube aber um ehrlich zu sein, so eine Klientel ist hier bei den Volvisti eher selten.
Genau, das leisten wollen ist das Thema - und das zieht sich über so viele Themen im Leben. Mir sind auch einige Dinge wichtig, dann hast halt einen teuren Fernseher oder ein teures Handy... aber es gibt halt die gattung an Menschen, die wollen überall TOP dabei sein - und, das Auto ist halt bei den Meisten nach der Hütte die größte Investition..
Ich hatte noch nie einen Kredit oder Leasing für ein Auto - wenn ich das Geld nicht hätte - zB. für meinen V90, wo ich das erste Mal (uns ziemlich sicher auch das letzte Mal) richtig in die Tasche gegriffen habe - würde ich meinen 5000€ V70 nach wie vor fahren und wäre genau so glücklich. Ob ich jetzt am Handy in der Früh meine Heizung einschalten kann oder in der Früh in´s kalte Auto steige ist mehrere 10k€ nicht wert, und wenn dann hätte ich mir für paar Hunderter eine in den v70 gebaut. Und zudem auch noch ~2l auf 100km an Diesel erspart. usw usw usw

Und KLAR - wenn du den V8 fahren möchtest und es dir wert ist - perfekt. Würde ich auch gerne, zwar dann eher im S80 - aber mal ein paar Jahre zum Spaß kann man das schon machen. Langfristig vor allem, wenn man 2-3x im Jahr seine mehrere 1000km Roadtrips machen möchte macht das schon einen Unterschied; fahre ich lieber ein 4. Mal nach Norwegen oder Schweden, als das ich den Weg mit einem V8 machen würde.

Zitat:

@roorback schrieb am 28. Februar 2024 um 21:55:39 Uhr:


fahre ich lieber ein 4. Mal nach Norwegen oder Schweden, als das ich den Weg mit einem V8 machen würde.

Warum das? Gerade dort fühlt sich der V8 wohl.
In Norwegen bin ich das erste Mal unter 10 Liter gekommen.
Der V8 ist ein Cruiser.
Der will auf unserer Autobahn bei irgendwas zwischen 110 und 160 gefahren werden.
Das dann freilich nicht mit 10 Litern.
Aber in Skandinavien...wo es neumodische Erfindungen , wie: Kreisverkehre und Ampeln,- die logisch schalten- gibt.. da spielt er seinen Wohlfühlfaktor aus.
Da rollert man auch mal locker 1000km am Stück und steigt danach aus, als ob man sich gerade den 20 Uhr 15 Film bei Sat1 auf der heimischen Couch angesehen hat und sich in der Werbung kurz ein Bier holen geht.

Ja, mit dem D5 fahre ich in Skandinavien inkl. der Durchreise 1000km BAB IMMER um die 5l.
Und ich meinte - dann fahre ich lieber 2 Roadtrips zum Preis von einem anstatt mit dem V8 - wenn man so kalkuliert;

Zitat:

@roorback schrieb am 29. Februar 2024 um 11:01:34 Uhr:


Ja, mit dem D5 fahre ich in Skandinavien inkl. der Durchreise 1000km BAB IMMER um die 5l.
Und ich meinte - dann fahre ich lieber 2 Roadtrips zum Preis von einem anstatt mit dem V8 - wenn man so kalkuliert;

Ok... das ist ein Argument.
5 Liter?...hab ich auch....im Stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen