Bester Zeitpunkt für einen gebrauchten 911?

Porsche

hallo,

ich fahre zur zeit einen audi ttr und will mir als nächstes eine gebrauchtes 996 4s cabrio oder eine 997 cabrio
zulegen.
aber der 996 4s ist wohl schon über den preislichen tiefpunkt der 997 (müßte so als 3 jähriger) jetzt nach den "fl" so im winter seinen tiefpunkt bekommen. also müßte in den nächsten 6-9 monaten die bestezeit sein für einen gebrauchten 997 zumal ja auch viele (3 jährige) leasing rückläufer jetzt reinkommen und die abkühlente wirtschaft und der spritpreis auch noch die marktlage beeinflust.

was meint ihr liege ich mit meiner einschätzung richtig?

Beste Antwort im Thema

... Deine Rechnung mit den 750,-- € stimmt zwar, ist aber dennoch falsch, weil sie das Problem nur einseitig betrachtet.

Denn wenn der Ltr. Sprit 2,-- € kostet werden nicht nur Deine Spritkosten um 750,-- € höher sein, sonden auch der Wertverlust und zwar in höherem Maß als die Spritkosten.

Wenn der Sprit nochmal um 50 Cent steigt, steigen auch Heizkosten und andere Energiekosten, wie auch die sonstigen Lebenshaltungskosten gravierend.

Viele, die heute vielleicht finanziell noch in der Lage sind, sich einen gebrauchten Elfer als Hobby zu gönnen, werden es dann nicht mehr sein. Und viele, die auch dann noch das Geld für einen gebrauchten Carrera übrig hätten, werden dann wohl überlegen, ob sie das Geld nicht besser in Energiesparmaßnahmen am eigenen Haus (Wärmedämmung, Erdwärme, Photovoltaik usw.) investieren.

Diejenigen, die das Ganze finanziell dann immer noch nicht belastet, greifen beim Porsche wohl zum Neuwagen.

Heinz

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich rede ja nicht von Jahren, aber momentan kann es durchaus sein, dass man sich in nem Jahr in den Allerwertesten beisst, weil man beim Kauf eines Gebrauchten nicht noch ein bisschen gewartet hat. 1. wegen den oben genannten Gründen und zweitens, weil sich der Sprung des neuen 997 MK-II und das Erscheinen erstmal rumsprechen muss, damit der "Alte" "alt" aussieht.
Genau so sieht es mit dem Verkaufen aus und man wäre in nem Jahr vielleicht froh gewesen, ihn schon früher zu nem besseren Preis losgeworden zu sein. Natürlich alles Spekulation, aber ich sehs ja in der eigenen Familie. Eltern->Rentner->Haus->3000Liter Tank-Erdölheizung. Liessen sich immer wieder von Prognosen beeinflussen, dass es nochmal besser wird, wenn dies und das, wenn Frühling, wenn Sommer, wenn Proteste, wenn Erdölgipfel etc.. Hätten sie nur vor nem Jahr gekauft, jetzt kostet es 30% mehr. Ich hab ihnen geraten, nicht noch 1 Jahr zu warten, sonst sinds dann eher 50% mehr.
Natürlich kann man immer gleich kaufen, aber momentan ist so viel in Bewegung wie noch nie, ich spüre das in jeglichen Sportwagenforen, so dass man den Spassdrang durchaus eine kleine Zeit lang noch unterdrücken könnte. Muss jeder selbst wissen.

Ich meine sogar Ferrari will nen Hybridsportwagen bringen und ich rechne beim 998? in 2011,12 ebenfalls mit extrem vielen Spritsparfeatures:

http://www.worldcarfans.com/.../...rm-development-of-hybrid-sportscars

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln



Auf Langstrecken (Autobahn) genehmigt er sich bei zügiger Fahrweise inkl. Durchbeschleunigen und auch mal 280 Km/h 12,5 Liter.

Das ist wirklich EXTREM sparsam. Sowas (AB zügig/mit häufigeren Vmax-Abschnitten) kriege ich im GTI (Normverbrauch 8.2L, mein Gesamtdurchscnittsverbrauch ca. 10 L) nicht hin.

Der 997S muss ja das reinste Verbrauchswunder sein... 😁

Gruß

@Catch

Nicht persönlich nehmen, wer derartige Überlegungen/Rechnungen anstellt, ist vielleicht bei Porsche nicht unbedingt am besten aufgehoben - gibt doch auch günstigere Alternativen, muss ja nicht gleich ein Porsche sein.

Worauf ich hinaus will: Porsche/sparen, passt nicht unbedingt zusammen wenn du verstehst was ich meine.

Selbiges gilt bei anderen Luxusgütern. War bei meiner Yacht Master S/G nicht spontan genug, jetzt, ca 2 Monate später, wird für das gleiche Modell 14,5 % mehr aufgerufen. (gestiegener Goldpreis und bekannte Preissteigerung des Herstellers)

Ich habe es beim Kauf hingenommen ohne mir "in den Arsch zu beissen" und mich gleichzeitig gefreut die Daytona, welche nun im Vergleich 18% teurer ist, eher erworben zu haben🙂

Alles wird teurer - das Leben geht weiter...

Autopfand lies das von JürgenF nochmal, das beschreibts genau:

"Nach einer langen wirtschaftlichen und börsengetriebenen Boom-Phase gibt es sicherlich etliche Konsumenten, für die auch ein Spitpreis von 2€ oder 3€ pro Liter kein Thema ist - nur kaufen diese Leute keine gebrauchten Autos. Gebrauchte Sportwagen älter als 1-2 Jahre werden idR von einem Käuferkreis erstanden, der durchaus genau kalkuliert - und damit dürfte die Nachfrage nach solchen Autos in den nächsten Jahren rapide nachlassen, bei einem gleichzeitig größer werdenden Angebot von Sportwagen, deren Besitzern ihr Spaßauto (häufig ein Zweit- oder Drittauto) schlichtweg zu teuer geworden ist. Denn die Heizungskosten, der Urlaub, die Lebensmittel und etliche andere Posten reissen zunehmend größere Löcher in die Kasse...
Es macht also durchaus Sinn, ein spritschluckendes Spaßauto heute, hier & jetzt vor der sich abzeichnenden Baisse noch schnell für einen akzeptablen Preis zu verkaufen, bzw. mit dem Kauf eines neuen Sportwagen noch eine Weile zu warten."

Es geht beim TE nicht um jemanden, der sich einen Neuwagen kauft mit allem Schnickschnack, sondern um jemanden, der nen Gebrauchten will und bei solchen Zielgruppen spielen wirtschaftliche Überlegungen eine Rolle, selbst wenn es um einen Porscheerweb geht. Sonst hätte er sich ja nen Nagelneuen bestellt. Ausserdem muss du auch mal dran denken, dass du an genau die Zielgruppe deinen mal irgendwann loswerden musst. Wenn die nichts bei Porsche zu suchen hätten (was ich eh ein bissel arrogant angemerkt finde), dann könnteste DEINEN bis in alle Ewigkeit fahren und dann verschrotten lassen. Natürlich kann man nur hoffen, dass das nie von Nöten sein wird 😉

Ähnliche Themen

Habe den Text gelesen und auch verstanden, was die Käufer von gebrauchten Porsche angeht, bin ich da allerdings anderer Meinung.

Es mag sein, dass der ein oder andere sich seinem Traum vom (gebrauchten) 911 vom Munde abgespart hat - ein großer Teil der Käuferschicht gebrauchter Modelle muss meiner Meinung nach nicht auf den Euro schauen.

Es ist alles eine Einstellungssache - meiner war auch nicht neu (6 Monate alt). Soll den anfänglichen Wertverlust ab Zulassung doch ein anderer tragen - ich muss, weil ich mir keinen "Neuwagen" bestellt habe, glücklicherweise auch nicht auf jeden Cent achten.

Müsste ich mich fürs Auto und andere Dinge "verbiegen" bzw. "krumm machen", kämen sie weg.

Meine Meinung.

Edit: Mein Beitrag war keinesfalls arrogant gemeint, entschuldige bitte wenn es so rüberkam😉

Was meine Fahrzeuge betrifft, so fahre ich sie nie wirklich lange, da ich es kaum länger mit einem aushalte. Ich brauche die Abwechslung, weshalb der S bei mir nicht alt wird.

Ich glaube dann unterschätzt du die Anziehungskraft, die auf fast alle Autofahrer wirkt, einmal im Leben einen Sportwagen zu besitzen. Was meinst du, wieviele da auf auf nahezu alles andere verzichten, sich den Hintern mühsam (teilweise jahrzehntelang) absparen, um das Ziel einen Sportwagen (egal ob Ferri, Lambo, 11er, R8 oder whatever) zu besitzen, irgendwann mal zu erreichen. Wenn du denkst, 996er werden zur Zeit vor allem von Ärzten, Rechtsanwälten und Immobilienmaklern etc. gekauft, liegst du jedenfalls komplett falsch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Wenn du denkst, 996er werden zur Zeit vor allem von Ärzten, Rechtsanwälten und Immobilienmaklern etc. gekauft, liegst du jedenfalls komplett falsch. 🙂

Mit den von dir genannten Berufsgruppen möchte ich, in heutigen Zeiten, nicht unbedingt tauschen müssen😁

Über die Übernahme eines gut laufenden immobilienmaklerunternehmens an der Côte d’Azur könnte man mit mir reden 😁

also ich bin auch der meinung das sich keiner einen 911 auch keinen gebrauchten vom munt abspart und wenn doch dann kann man da auch nicht mehr helfen.
ich könnte mir auch ohne weiteres ein 997 cabrio neu zulegen aber warum soll ich in einen jahr 30.000 euro verbrennen dafür das ich der erste bin? nein, für das geld habe ich mir lieber einen mini cooper s, für den alltag, bestellt zur neu, aber der verliert nur 30.000 euro im jahr, bei einen unversicherten totalverlust.

Sogar die Jungs von Top Gear achten jetzt bei Superpsortwagen auf den Verbrauch 😁

Supercar Fuel Economy Comparison Test

Gruß

... vom Mund absparen sicher nicht. Aber die wenigsten zahlen den gebrauchten Porsche aus der Portokasse. Ist ja dann doch eine Investition, über die man etwas nachdenkt, bevor man einen solchen Betrag just for fun in einen Gebrauchtwagen investiert.

Ich denke mal bei den Gebraucht-Porsche-Käufern ist der Privat-Anteil deutlich höher als bei den Neuwägen.

Bis ich jedoch 70 oder 80 k€ netto in der Tasche habe, um mir privat einen schönen gebrauchten 997 zu kaufen, muss ich je nach Steuersatz zwischen 120 und 150 k€ brutto verdient haben.

Nun weiss ich ja nicht was Ihr so macht (mit Ausnahme von Autopfand Cöln 😁), aber 90 - 95% der Leute mit denen ich spreche, spüren nichts von dem Aufschwung, den uns Frau Merkel und die Medien vorgaukeln.

Eher im Gegenteil. Die Leute können die gestiegenen Kosten nicht durch höhere Einnahmen kompensieren, sondern kämpfen vielmehr mit rückläufigen Geschäften. Also niedrigere Einnahmen, denen höhere Kosten gegenüberstehen. In einer Zeit, in der das, was nach Lebenshaltungskosten usw. übrig bleibt, eher weniger als mehr wird, denken eben viele Leute tendenziell eher ans Sparen oder Schulden-Abbauen als ans Porsche-Kaufen.

War heute kurz im Porsche-Zentrum. Vielleicht liegt es ja am schönen Wetter, aber das habe ich noch nie erlebt, dass keiner der drei Verkäufer einen Kunden am Schreibtisch sitzen hat. Ich hatte eher vermutet, dass die 997er Facelift-Verträge schreiben wie blöd ...

Heinz

Ich glaube auch, daß die Mehrheit der Porschefahrer in privat nutzt. Mit einem Porsche Firmenwagen ist's ja in den meisten Fällen ein wenig schwierig, beim Kunden vorzufahren.
Zumindest Gebraucht-Porsches dürften eher Privatfahrzeuge sein.

Jedoch sowohl für private oder gewerbliche Nutzung, ist es sicher sinnvoll, die Wirtschaftlichkeit oder Rendite (Rolex) des Produktes des Begierde zu erkunden.
Die momentane Öl-/Wirtschaftsituation beeinflußt meinen Kauf eines gebrauchten 997S-Cabrios schon; ich werde evtl. tatsächlich noch bis Winter mit der Anschaffung warten; dieser Wagen wird bei mir als zusätzlicher Geschäftswagen laufen, und trotzdem stelle ich diese Überlegungen an.

Zu den Theorien bzgl. Öl-Preis kann ich nur sagen, warten wirs ab. Wenn die Wirtschaftsweisen schon nicht wissen, in welche Richtung das führt...
Der Ölpreis könnte in einem Jahr bei 40$ oder bei 250$ liegen; vielleicht auch bei 3$, weil z.B. jeder Neuwagen mit kleinem Reaktor ausgeliefert wird, der ein Autoleben lang Energie liefert 🙂🙂🙂 Oder eine ganz neue Energietechnologie erfunden wird.

Nicht das ich mir den 911 vom Mund abgespart hätte, aber einen gehörigen Batzen Geld mal einfach so auf den Tisch legen ist nicht ohne - ich habe es gerade hinter mir🙂. Und, ohne das mit die Firma ein Dienstwagen zur Verfügung stellt, wäre der Porsche wohl auch nur ein Traum geblieben - rein kostentechnisch.

Natürlich spielen Wirtschaftliche überlegungen eine gravierende Rolle ... so habe ich lieber ein MJ04 gekauft damit ich nicht jedes Jahr zur Wartung muss, habe beim Kauf besonders auf Reifen und Bremsen geachtet usw....

Es wäre schlicht falsch zu behaupten, das man am Hungertuch nagt, aber, wohlüberlegt will es schon sein sich die besagten xxK EUR in die Garage zu stellen um dann nur 5.000 KM im Jahr damit zu fahren.

Ich habe den Markt ca. 4 Monate beobachtet und festgestellt, das sich 911 im Segment bis 45k sehr schleppend verkaufen ... heute: 42.500, in 3 Wochen nur noch 41.000, und zu guter letzt kannst Du das Auto für 39.500 mitnehmen. Ich habe mein Auto fast zum Händler Einkaufswert bekommen (1000,- drüber) ...
Es gibt eben viel mehr 911 als Menschen die bereit sind sich ihren Traum zu erfüllen....
Dann ist da auch noch die bessere Hälfte, die jetzt VOR der Garage parken muss😁 ... puuuh ... der Porsche macht sich so keine Freunde, vor allem wenn der nächste Winter kommt.😛

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


Dann ist da auch noch die bessere Hälfte, die jetzt VOR der Garage parken muss😁 ... puuuh ... der Porsche macht sich so keine Freunde, vor allem wenn der nächste Winter kommt.😛

Die Reaktionen deiner "besseren Hälfte" kann ich mir, jetzt wo du es erwähnst, bildlich vorstellen😁

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich glaube dann unterschätzt du die Anziehungskraft, die auf fast alle Autofahrer wirkt, einmal im Leben einen Porsche zu besitzen.

Das kann durchaus sein, ich denke jedoch nicht, dass es für fast jeden Autofahrer so erstrebenswert ist, mal einen Sportwagen zu besitzen - für einen Autonarren sicherlich ja.

Die Faszination Porsche, da gebe ich dir recht, ist sicher bei einigen vorhanden. Bei vielen wird es ein Traum bleiben.

Wer mal ein bisschen was von der Faszination erfahren möchte und aus dem Kölner Raum kommt, dem biete ich gerne mal eine Mitfahrt an - einfach melden...

... ich habe im Umkreis von 200 m von unserem Haus 3 zusätzliche Garagen 😉

Wenn der Porsche im Winter nicht genutzt wird, würde ich mich mal ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzen, irgendwo eine Garage anzumieten.

Ist gut für den Ehefrieden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen