Bester Zeitpunkt für einen gebrauchten 911?
hallo,
ich fahre zur zeit einen audi ttr und will mir als nächstes eine gebrauchtes 996 4s cabrio oder eine 997 cabrio
zulegen.
aber der 996 4s ist wohl schon über den preislichen tiefpunkt der 997 (müßte so als 3 jähriger) jetzt nach den "fl" so im winter seinen tiefpunkt bekommen. also müßte in den nächsten 6-9 monaten die bestezeit sein für einen gebrauchten 997 zumal ja auch viele (3 jährige) leasing rückläufer jetzt reinkommen und die abkühlente wirtschaft und der spritpreis auch noch die marktlage beeinflust.
was meint ihr liege ich mit meiner einschätzung richtig?
Beste Antwort im Thema
... Deine Rechnung mit den 750,-- € stimmt zwar, ist aber dennoch falsch, weil sie das Problem nur einseitig betrachtet.
Denn wenn der Ltr. Sprit 2,-- € kostet werden nicht nur Deine Spritkosten um 750,-- € höher sein, sonden auch der Wertverlust und zwar in höherem Maß als die Spritkosten.
Wenn der Sprit nochmal um 50 Cent steigt, steigen auch Heizkosten und andere Energiekosten, wie auch die sonstigen Lebenshaltungskosten gravierend.
Viele, die heute vielleicht finanziell noch in der Lage sind, sich einen gebrauchten Elfer als Hobby zu gönnen, werden es dann nicht mehr sein. Und viele, die auch dann noch das Geld für einen gebrauchten Carrera übrig hätten, werden dann wohl überlegen, ob sie das Geld nicht besser in Energiesparmaßnahmen am eigenen Haus (Wärmedämmung, Erdwärme, Photovoltaik usw.) investieren.
Diejenigen, die das Ganze finanziell dann immer noch nicht belastet, greifen beim Porsche wohl zum Neuwagen.
Heinz
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ölpreis heute morgen:
wieder mal gehüpft, auf 145 Dollar 😁
Vollkommen egal. In einem anderen Forum wurde vor einigen Tagen genau gegenläufig argumentiert: es gebe immer mehr Menschen, die es sich leisten können, (neue) Porsche zu fahren, immer mehr Reiche und Neureiche, die Zahl der Neuzulassungen steige und aus diesem Grund würden Porsche auch dauerhaft teuer bleiben, egal wohin der Ölpreis steuert.
Und der Irrglaube, der Benzinpreis sei irgendwie nachvollziehbar an den Ölpreis gekoppelt, den habe ich aufgegeben. Der Ölpreis wird als Begründung vorgeschoben, damit die Mineralölkonzerne unter dem Deckmantel globaler Zusammenhänge viel Geld verdienen können. (Letzte Woche Ferienbeginn Skandinavien, alle wollen durch D nach Süden, Spritpreissteigerung im Transitland Bayern 10 Cent/Liter nur übers Wochenende. Ölpreis, ahja....🙁 )
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von wankdorf
Vollkommen egal. In einem anderen Forum wurde vor einigen Tagen genau gegenläufig argumentiert: es gebe immer mehr Menschen, die es sich leisten können, (neue) Porsche zu fahren, immer mehr Reiche und Neureiche, die Zahl der Neuzulassungen steige und aus diesem Grund würden Porsche auch dauerhaft teuer bleiben, egal wohin der Ölpreis steuert.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ölpreis heute morgen:
wieder mal gehüpft, auf 145 Dollar 😁
Die emerging markets Indien, Polen, der Balkan und Russland sind mittlerweile für Porsche eine wachsende Größe. Teure Gebrauchte gehen nach einiger Standzeit auf dem Hof auch dahin. Da wird dann nicht mehr das Preisschild umgemalt, spricht auch nicht gerade für den bodenlosen Fall eines 997 Cabrio. Vielleicht kann man im nächsten Urlaub dort einen billig schießen. Porsche produziert übrigens nix auf Halde, jeder Wagen hat 'nen Abnehmer und ist speziell konfiguriert.
Gruß
Rolf
Mein letzter 996Turbo stand fünf Monate in Kommission hier beim Händler, heute fährt er im Malmö rum.
Egal aber nur für Neuwagenkäufer 😁 :
Ausserdem, steigender Ölpreis -> sinkende Marktkapitalisierung der Autobauer -> not so good for our Wirtschaft u know (ums mal deunglisch auszudrücken)
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Egal aber nur für Neuwagenkäufer 😁 :
Warum?
😕
Weil die es eh dicke haben oder hab ich was verpasst?? Bitte um Erklärung.