Bester Zeitpunkt für einen gebrauchten 911?
hallo,
ich fahre zur zeit einen audi ttr und will mir als nächstes eine gebrauchtes 996 4s cabrio oder eine 997 cabrio
zulegen.
aber der 996 4s ist wohl schon über den preislichen tiefpunkt der 997 (müßte so als 3 jähriger) jetzt nach den "fl" so im winter seinen tiefpunkt bekommen. also müßte in den nächsten 6-9 monaten die bestezeit sein für einen gebrauchten 997 zumal ja auch viele (3 jährige) leasing rückläufer jetzt reinkommen und die abkühlente wirtschaft und der spritpreis auch noch die marktlage beeinflust.
was meint ihr liege ich mit meiner einschätzung richtig?
Beste Antwort im Thema
... Deine Rechnung mit den 750,-- € stimmt zwar, ist aber dennoch falsch, weil sie das Problem nur einseitig betrachtet.
Denn wenn der Ltr. Sprit 2,-- € kostet werden nicht nur Deine Spritkosten um 750,-- € höher sein, sonden auch der Wertverlust und zwar in höherem Maß als die Spritkosten.
Wenn der Sprit nochmal um 50 Cent steigt, steigen auch Heizkosten und andere Energiekosten, wie auch die sonstigen Lebenshaltungskosten gravierend.
Viele, die heute vielleicht finanziell noch in der Lage sind, sich einen gebrauchten Elfer als Hobby zu gönnen, werden es dann nicht mehr sein. Und viele, die auch dann noch das Geld für einen gebrauchten Carrera übrig hätten, werden dann wohl überlegen, ob sie das Geld nicht besser in Energiesparmaßnahmen am eigenen Haus (Wärmedämmung, Erdwärme, Photovoltaik usw.) investieren.
Diejenigen, die das Ganze finanziell dann immer noch nicht belastet, greifen beim Porsche wohl zum Neuwagen.
Heinz
78 Antworten
Nach der Logik müßte es so sein, doch......was ist bei Porsche noch normal?
Generell im Winter preisgünstiger.....wie bei allen anderen Fahrzeugen, ob es einen richtigen "Einschlag" beim 997er gibt wegen Mopf, mal abwarten. Rein äußerlich fallen die Änderungen ja kaum auf und ob man das andere haben m u ß , na ja.....
Ich sehe zumindest keinen Grund, meinen 997er aus 12/04 mit aktuell 30Tkm auf der Uhr zu wechseln!
Es gibt sicher mehrere Faktoren, die den Preis von gebrauchten 997ern nach unten drücken werden.
Zum Einen das Facelift, eine größere Anzahl von Gebrauchtfahrzeugen, weil doch viele zum Facelift wechseln werden usw.
Auch die wirtschaftliche Situation ist nicht zu vernachlässigen. Gerade unter den Gebrauchtwagenkäufern sind viele Privatpersonen, die sich ihren Traum vom 911er erfüllen.
Das Geld muss man allerdings erst mal übrig haben. Ich sehe hier in den nächsten Jahren auch den Interessentenkreis schrumpfen.
Allerdings merkt man momentan noch gar nichts an den 997er-Preisen. Ein Bekannter von mir wäre an meinem 997S interessiert gewesen. Nachdem ich ihn nun doch behalte, sucht er nach Alternativen. Die Preise derzeit für einen gebrauchten CarreraS aufgerufen werden, sind immer noch stattlich und leiden bisher nicht unter dem Facelift.
Ein gutes Auto mit vernünftiger Ausstattung, wenig km und in gepflegtem Zustand wird auch immer einen guten Preis erzielen.
Runtergerittene Fahrzeuge oder "Wanderpokale" mit 5 Vorbesitzern bekommt man auch jetzt schon günstig.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Allerdings merkt man momentan noch gar nichts an den 997er-Preisen.
Ich denke , dadurch daß der Neue optisch praktisch der Alte ist , wird sich trotz der technischen Schmankerln auch nichts ändern. Der Nachbar wird den Unterschied nicht feststellen.😁
Gruß
Rolf
Kurz mal was zum FL: Konnte an der Präsentation des FL mangels Zeit nicht teilnehmen, hab aber gestern auf der AB "Bekanntschaft" mit ihm machen dürfen.
Musste zwei mal (erstaunt) in den Rückspiegel schauen, um zu erkennen, dass es sich um einen Porsche handelt - die "Kirmes-Beleuchtung" kannte ich bisher nur bei anderen Marken. Beim 997 sind die beiden LED-Streifen allerdings auffallend hell und markant, hab derzeit noch keine Meinung dazu...
Hab mich dann auf der Überholspur zurück fallen lassen - um mir mal den "Po" anzusehen, was kein leichtes Unterfangen war - der Fahrer schlich knapp über Leerlaufdrehzahl mit ungefähr 90 Km/h auf der rechten von drei Spuren😁
Finde ihn an sich sehr gelungen, feine Retuschen die nicht zu sehr auffallen - einzig die LED-Funzeln wollten mir nicht gleich gefallen, es ist bei einem Porsche arg gewöhnungsbedürftig. Die Frage ist ob sowas wirklich not tut...
Ähnliche Themen
Ich hab das Facelift auch schon paarmal mittlerweile fahren sehn, und besonders abseits des Showrooms sind die Veränderungen durchaus dezent, nur eben das Tagfahrlicht ist etwas marktschreierisch. Der neue Sportauspuff ist (optisch) toll.
Ich denke mal die Preise für die Vorfacelift 997 werden wohl etwas einbrechen wenn die FL in nennenswerter Zahl auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind. Ist aber reine Spekulation meinerseits und deshalb mühsig auch noch über das wann und wieviel zu mutmassen.
Grüsse
Delanye
Allgemein geht die Meinung um, dass das 997 facelift durch seine extremen technischen Neuerungen jetzt wirklich den Generationswechsel zum 996 vollzogen hat bzw. denTtitel "neue Generation" jetzt wirklich verdient.
Wie sich das auf die Gebrauchtwagenpreise für den 997 Pre facelift auswirkt, ist schwer zu sagen.
Jedenfalls ist der Sprung unter der Karosserie erheblich ausgefallen. Die optischen Retuschen waren eher Nebensache, sind aber durchaus gelungen bzw. nicht mislungen wie ich finde. Heute habe ich gelesen, dass mit 2 Euro pro Liter Benzin bis Ende nä. Jahres gerechnet wird, obwohl der Preis fürs Barrel gerade erst wieder leicht gefallen ist.
Das geschieht dann, wenn das Barrel Öl auf 200 Dollar klettert.
Das wäre ein grösseres Problem für den Wertverfall. Auch wenn Sportwagen durch ihre geringere Laufleistung teilweise davon unberührt bleiben, in der Masse von 911er wird sich das durchaus bemerkbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Heute habe ich gelesen, dass mit 2 Euro pro Liter Benzin bis Ende nä. Jahres gerechnet wird, obwohl der Preis fürs Barrel gerade erst wieder leicht gefallen ist.
Das geschieht dann, wenn das Barrel Öl auf 200 Dollar klettert.
... dann hast Du sicher auch gelesen, dass Neuro Systems bei einem Rohölpreis von 200 $ auch von einem DAX bei 2.200 Punken ausgeht 😉.
Wenn das wirklich so kommen sollte, dann ist jeder gebrauchte Porsche - egal ob Facelift oder nicht - unverkäuflich bzw. nur mit gewaltigen Abschlägen verkäuflich, weil die Wirtschaft am Boden liegt.
Manche "Experten" gehen ja dann bei einem Rohölpreis von 250 - 300 $ von einem Zusammenbruch des Weltwirtschaftssysems aus.
Derjenige, der sich dann noch einen Porsche leisten kann, muss ihn gut verstecken, weil wir gewaltige soziale Konflikte haben werden und Volkes Zorn entzündet sich ja gerne an unschuldigen Autos, die am Straßenrand geparkt sind. Sieht man bei den 1.-Mai-Krawallen immer recht schön.
Was die technischen Änderungen wert sind, muss die Zukunft zeigen. BMW z.B. kämpft heute teilweise noch mit Problemen bei der DI-Technik.
Heinz
Das meinte ich damit. Ich will ja keine Panik verbreiten. Jeder, der Auto fährt trägt dieses ungute Gefühl über die ungewisse Zukunft des Benzinpreises ja längst mit sich herum. Der Experte war übrigens ein Finanz/Börsenexperte der Allianz, also nicht unbedingt die unseriöseste Quelle, wobei halt auch nur 1! Meinung.
Jedenfalls ist eines klar, der Rohölpreis ist momentan sehr, sehr volatil nach oben und die Umstellung bzw. Anpassung der Autohersteller kann mit der rapiden Entwickung kaum mithalten und wirklich sparsame Autos (ab Kompaktklasse) gibts auch in 2 Jahren noch nicht, selbst mit Hybrid nicht. Das Problem sind jedenfalls momentan die wilden Spekulationen am Rohölmarkt und die erhebliche gestiegene Nachfrage aus den USA, die sich Lager füllen und aus Asien, wo in erster Linie Industriemaschinen und Motoren ausschliesslich mit Diesel betrieben werden. Aus Benzinmolekülen lässt sich ja Diesel machen aus Diesemolekülen aber kein Benzin. Insofern beeinflusst die Dieselnachfrage auch den Benzinpreis.
Jedenfalls ist momentan keine Aussicht auf Besserung und ich bin echt mal gespannt, wo wir in nem halben Jahr sind.
Wenn die Steigerungsrate jedenfalls so weiter geht und der Steuersatz nicht gesenkt wird, dauert es keine 1,5 Jahre mehr bis wir bei 2 Euro pro Liter sind und das wäre wie Heinz sagt, werttechnisch tödlich für ALLE herkömmlichen und etwas durstigeren Verbrennungsmotoren (ohne DI, Hybrid, Energierückgewinnungstechniken etc.) hierzulande.
P.S. Ich will dem TE mit meiner Meinung nicht den Spass auf nen Porsche verderben. Vielleicht ist es sogar eine Chance, einen gewissen Preisverfall bzw. eine gewisse Panik im nächsten halben Jahr / Jahr auszunutzen, und ein "Schnäppchen" zu machen, just my 0,02$.
... und darum bekomme ich in gut zwei Wochen einen Mini CooperD 😁
Normverbrauch 3,9 Ltr. - lass es real 5 Ltr. sein.
Für die normalen täglichen Fahrten reicht das uns Spass macht Mini-Fahren auch noch 😁
Heinz
Wie sagte Jeremy Clarkson noch vor nicht gar all zu langer Zeit sehr treffend: "Diesel is the fuel of the devil" 😉
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
P.S. Ich will dem TE mit meiner Meinung nicht den Spass auf nen Porsche verderben. Vielleicht ist es sogar eine Chance, einen gewissen Preisverfall bzw. eine gewisse Panik im nächsten halben Jahr / Jahr auszunutzen, und ein "Schnäppchen" zu machen, just my 0,02$.
Der Spritverbrauch ist bei einem Porsche doch nicht höher als bei jedem anderen Mittelklasseauto, vorausgesetzt ich ruf' nicht immer die volle Leistung ab. Das ist doch ein Luxusgegenstand und kein Transportmittel . Der Kaufpreis und Wertverlust ist das Kriterium, für mich zumindest, oder ?
Gruß
Rolf
und ich im november einen cooper s.
der 911 soll bei mir ja nur ein schönes spielzeug werden.
was meint ihr wird das 997 cabrio überhaupt preislich so stabil wie z.b. das 996 4s ? ich befürchte nicht auch wegen der größeren stückzahl.
der benzin preis ist meiner meinung nach bei einen fahrzeug wie einen 911 sicher nicht ausschlaggebend auch nicht bei 2,00 euro/l wenn ich 10.000 euro oder mehr im jahr wertverlust habe was sind da (bitte nicht schlagen!) sagen wir mal 750 euro sprit im jahr mehr (bei 10.000 km und 15 l/100km von 1,50 euro/l auf 2,0 euro/l) wenn dafür das klima besser wird weil wir alle nicht mehr so viel oder so schnell fahren. (ist jetzt sicher etwas überspitzt aber auch nicht ganz falsch).
Die Summe machts halt: Benzinpreisentwicklung bzw. Rohölpreis-Sprünge, CO2 Steuer, technologische Sprünge beeinflussen den Wiederverkauf bzw. die Anschaffung überhaupt und diese Sprünge können in den nächsten Jahren erheblich sein. Ein Diehard Fan, der eher alles andere opfern würde, anstatt auf seinen geliebten 911er zu verzichten, wird sich durch nichts beeinflussen lassen, aber es gibt genug, die sich überlegen werden, welches Spassauto wirklich Sinn macht, ob man nicht auf das nä. sparsamere Facelift bzw. Modell wartet bzw. ob es wirklich 3 oder 4 Wagen sein müssen. Der Mini ist da gar kein so schlechtes Beispiel...
... Deine Rechnung mit den 750,-- € stimmt zwar, ist aber dennoch falsch, weil sie das Problem nur einseitig betrachtet.
Denn wenn der Ltr. Sprit 2,-- € kostet werden nicht nur Deine Spritkosten um 750,-- € höher sein, sonden auch der Wertverlust und zwar in höherem Maß als die Spritkosten.
Wenn der Sprit nochmal um 50 Cent steigt, steigen auch Heizkosten und andere Energiekosten, wie auch die sonstigen Lebenshaltungskosten gravierend.
Viele, die heute vielleicht finanziell noch in der Lage sind, sich einen gebrauchten Elfer als Hobby zu gönnen, werden es dann nicht mehr sein. Und viele, die auch dann noch das Geld für einen gebrauchten Carrera übrig hätten, werden dann wohl überlegen, ob sie das Geld nicht besser in Energiesparmaßnahmen am eigenen Haus (Wärmedämmung, Erdwärme, Photovoltaik usw.) investieren.
Diejenigen, die das Ganze finanziell dann immer noch nicht belastet, greifen beim Porsche wohl zum Neuwagen.
Heinz