Bester Zeitpunkt für einen gebrauchten 911?

Porsche

hallo,

ich fahre zur zeit einen audi ttr und will mir als nächstes eine gebrauchtes 996 4s cabrio oder eine 997 cabrio
zulegen.
aber der 996 4s ist wohl schon über den preislichen tiefpunkt der 997 (müßte so als 3 jähriger) jetzt nach den "fl" so im winter seinen tiefpunkt bekommen. also müßte in den nächsten 6-9 monaten die bestezeit sein für einen gebrauchten 997 zumal ja auch viele (3 jährige) leasing rückläufer jetzt reinkommen und die abkühlente wirtschaft und der spritpreis auch noch die marktlage beeinflust.

was meint ihr liege ich mit meiner einschätzung richtig?

Beste Antwort im Thema

... Deine Rechnung mit den 750,-- € stimmt zwar, ist aber dennoch falsch, weil sie das Problem nur einseitig betrachtet.

Denn wenn der Ltr. Sprit 2,-- € kostet werden nicht nur Deine Spritkosten um 750,-- € höher sein, sonden auch der Wertverlust und zwar in höherem Maß als die Spritkosten.

Wenn der Sprit nochmal um 50 Cent steigt, steigen auch Heizkosten und andere Energiekosten, wie auch die sonstigen Lebenshaltungskosten gravierend.

Viele, die heute vielleicht finanziell noch in der Lage sind, sich einen gebrauchten Elfer als Hobby zu gönnen, werden es dann nicht mehr sein. Und viele, die auch dann noch das Geld für einen gebrauchten Carrera übrig hätten, werden dann wohl überlegen, ob sie das Geld nicht besser in Energiesparmaßnahmen am eigenen Haus (Wärmedämmung, Erdwärme, Photovoltaik usw.) investieren.

Diejenigen, die das Ganze finanziell dann immer noch nicht belastet, greifen beim Porsche wohl zum Neuwagen.

Heinz

78 weitere Antworten
78 Antworten

Vielleicht kann ja mal irgendjemand auch Zahlen zum möglichen Preisverfall posten.

Ich habe leider nicht die Kohle für einen 911 aber wenn ich diese hätte würde ich mir bei diesen Modellen und im Gebrauchtwagenbereich nicht so Gedanken machen.

@Franken
Dann überleg Dir auch mal den Wertverlust durch Deinen Kauf und Deine Um/Anmeldung, einen möglichen Schaden usw....

Ich kann Dir nur raten im hier und jetzt zu handeln.
Du hast die Kohle; Du möchtest eine Auto damit kaufen, das keine Wertsteigerung erreichen wird (á la 300 SL Flügel).
Die Probleme über Wertentwicklung, Weltmarktgeschehen sind spekulativ - wer einen Porsche hat oder haben will wird den Sprit auch noch zahlen, wenn dieser 3 EUR kostet und auch einen Wertverlust in Kauf nehmen.

Sonst überlege Dir mal ein Kilometerleasing für 24 Monate eines gebrauchten Elfers. Wenn der Markt einbricht kannste den schön billig später rauskaufen? Ob das wirtschaftlicher als Kaufen ist muss die Leasingrate zeigen!

Und jetzt können die Mathematiker hier mal gegenrechnen wie hoch die Verzinsung des Kapitals (netto) in diesem Leasingfall sein muss um die Leasingrate so niedrig zu schrauben, dass diese dem Wertverlust in den 24 Monaten entgegen kommt.😁

@XF: ... BONZE🙂

... vielleicht kommt er dann in die firma (TG) ..

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Wenn der Porsche im Winter nicht genutzt wird, würde ich mich mal ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzen, irgendwo eine Garage anzumieten.

Ist gut für den Ehefrieden 😁

Dann musst du sie aber auch schön einrichten,

damit sich die Frau dort wohlfühlt ! 😁

Gruss

P.S.: Breakout bei AU & AG ...
Danke Fannie & Freddie ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ich rede ja nicht von Jahren, aber momentan kann es durchaus sein, dass man sich in nem Jahr in den Allerwertesten beisst, weil man beim Kauf eines Gebrauchten nicht noch ein bisschen gewartet hat.  
Ich meine sogar Ferrari will nen Hybridsportwagen bringen und ich rechne beim 998? in 2011,12 ebenfalls mit extrem vielen Spritsparfeatures:

Man sollte sich schon Gedanken machen, aber Keiner weiß nix . Ich würd' checken, ob ich die "Kohle" überhaupt für so'n Auto entbehren kann und wenn ja ,kaufen.

Du kannst Dich weder auf Herrn Ackermann und Konsorten, geschweige denn den Guru Krugmann verlassen . Dann kannste auch meiner Weisheit vertrauen ,< es gibt immense Reserven im Ölschiefer, Ölsänden, gewaltige Läger in den Tiefen der Meere > , vielleicht rentiert sich bald die Förderung. Hab' ganz vergessen, im "Dritten Reich" haben wir doch Kohle verflüssigt, oder ? Der menschliche Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen.😉

Gruß

Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


@XF: ... BONZE🙂

... vielleicht kommt er dann in die firma (TG) ..

... was heißt da Bonze, ich habe 5 Töchter, die langsam alle selbst mobil werden. Zu Hause bringe ich nur 3 Autos überdacht und 2 im Freien unter. Der kluge Mann baut vor 😁

Optimal ist ein Standplatz mit Stromanschluß, damit Du einen Batteriewächter dranhängen kannst.

@webraider: Das mit der Garage einrichten hat was. Aber wie ich meine Frau kenne, würde die eine Luxussanierung der Garage vornehmen 😁
Hab mir gerade die Preise bei MP angesehen. Das Zeugs, das ich vorletzte Woche bestellt hatte, würde heute schon 2,5 k mehr kosten 😁 - aber Ende des Jahres gibt es sowieso wieder ein neues ATH 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Du kannst Dich weder auf Herrn Ackermann und Konsorten, geschweige denn den Guru Krugmann verlassen .

Wohl wahr, Rolf. Zumal dies hier BÄNDE über die Hintergründe

& Verschleierungsversuche im weltweiten Finanzwesen spricht:

http://www.welt.de/.../...chlag_fuer_Ackermanns_Kampf_gegen_Krise.html

Bravo, "Goldmänner" !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


@XF: ... BONZE🙂

... vielleicht kommt er dann in die firma (TG) ..

... was heißt da Bonze, ich habe 5 Töchter, die langsam alle selbst mobil werden. Zu Hause bringe ich nur 3 Autos überdacht und 2 im Freien unter. Der kluge Mann baut vor 😁

Optimal ist ein Standplatz mit Stromanschluß, damit Du einen Batteriewächter dranhängen kannst.
Heinz

... heinz, dazu fällt mit nur eins ein:

nicht jeder der aussieht wie ein gammler muss auch einer sein....

... vielleicht hat er ja 3 töchter aber nur ein bad ....😁😁

mal im erst,
bei grunstückspreisen oberhalb 600,-- EUR/qm musste ich so meine prioritäten setzen ... sprich: besser 2 garagen weniger, dafür ein 911 ...😁😁

... das ist der Vorteil, wenn man in der Provinz lebt 😉

Vermutlich (oder sogar ziemlich sicher) hast Du für den Grund alleine mehr bezahlt, als ich vor 20 Jahren fürs ganze Haus mit Grund 😁.

Aber Garagen kann man ja mieten. Von meinen 3 zusätzlichen ist auch eine gemietet. Die anderen beiden gehören mir auch nicht - aber irgendwie schon - wäre auf die Kürze zu schwierig zu erklären - auf jeden Fall kann ich sie kostenlos nutzen 😉 .

Ich würde ja gerne zwei Garagen bei uns in den Garten stellen, aber jeder Versuch das Thema anzusprechen wird von der Hausherrin abgeschmettert 🙁 - gut muss eben ihr X3 draussen stehen 😁

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Zitat:

Original geschrieben von deere_hunter


@XF: ... BONZE🙂

... vielleicht kommt er dann in die firma (TG) ..

... was heißt da Bonze, ich habe 5 Töchter, die langsam alle selbst mobil werden. Zu Hause bringe ich nur 3 Autos überdacht und 2 im Freien unter. Der kluge Mann baut vor 😁

Optimal ist ein Standplatz mit Stromanschluß, damit Du einen Batteriewächter dranhängen kannst.

@webraider: Das mit der Garage einrichten hat was. Aber wie ich meine Frau kenne, würde die eine Luxussanierung der Garage vornehmen 😁
Hab mir gerade die Preise bei MP angesehen. Das Zeugs, das ich vorletzte Woche bestellt hatte, würde heute schon 2,5 k mehr kosten 😁 - aber Ende des Jahres gibt es sowieso wieder ein neues ATH 😁

Heinz

Ich sehe das Problem nicht im Vorhandensein des Öls (aus meinen Geologie Vorlesungen weiß ich wieviel von dem Zeug noch da ist... ) sondern im Wahnsinn der Spekulationen. Wenn da nix reguliert wird, geht das noch ne ganze Weile nach oben weiter - und dann kann soviel da sein wie will, wenns trotzdem unverhältnissmäßig teuer weitergegeben wird und sich die Autofahrer mit der "ist halt Knapp" Ausrede abspeisen lassen wären alternative Konzepte durchaus hilfreich. Wer verschenkt schon gerne Geld?

... schau Dir doch mal unsere Politik an. Wenn die anfangen zu regulieren wird es erst recht nichts.

Es ist sicherlich noch genügend Öl vorhanden. Was in den nächsten Jahren knapp wird, ist das Öl, das billig zu fördern ist.

Allerdings kann man bei einem Ölpreis von über 100 $ an Resourcen gehen, die noch vor 1 - 2 Jahren vollkommen unrentabel zu fördern gewesen wären.

Aber bis man hier fördern kann, muss man eben erst die entsprechenden Anlagen und die entsprechende Infrastruktur schaffen. Das kann, wie catchmyshadow schon geschrieben hat, einige Jahre in Anspruch nehmen.

Aber auch ohne diese Einflüsse schreit der Ölpreis nach einer Korrektur. Wenn man sich ansieht, dass der Ölpreis Anfang 2007 nochmal unter 60 $ gefallen ist und aktuell über 140 $ notiert, ist das ein Anstieg, der fundamental in diesem Ausmaß nicht gerechtfertigt ist. Denn die Fakten, die nun als Begründung für den Ölpreisanstieg herangezogen werden, bestehen ja schon viele Jahre, rechtfertigen also den heftigen Anstieg in dieser kurzen Zeit nicht.

Daher bin ich der Überzeugung, dass der Ölpreis dieses Jahr nochmals in die Region um 100 $ korrigieren muss. Die Frage ist nur, wo sich das Top bildet, das die Korrektur einleitet. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass 150 $ so eine psychologische Schwelle ist, die nicht nachhaltig überwunden werden kann.

Jede Übertreibung wird irgendwann korrigiert. Sah man ja recht schön beim Weizen, der von gut 400 innerhalb eines Jahres auf über 1200 $ gestiegen ist. Auch hier fand eine heftige Korrektur in den Bereich von 800 $ statt. So eine Korrektur ist ja auch nötig, um den langfristigen Aufwärtstrend zu bestätigen.

Mittel- bis langfristig gehe ich schon von Ölpreisen um oder über 150$ aus, jedoch kurzfristig (innerhalb der nächsten 6 - 12 Monate) sehe ich nochmals deutlich niedrigere Kurse.

Heinz

Wenn es sich um eine ÖL-Spekulationsblase handelt (?), dann kommt die Korrektur ganz sicher.
Denn die Spekulanten werden irgendwann ihren Gewinn mitnehmen wollen. Wenn diese Gewinnmitnahmen von einigen großen Investoren eingeleitet werden, dann dürfte es einen "Absturz" geben.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Der menschliche Erfindungsreichtum kennt keine Grenzen.😉
Gruß
Rolf

Die Gier der Konzerne, der Manager und des Staates leider auch nicht.

Egal wieviele Ölvorkommen noch gefunden werden, wie das Fördervolumen erhöht wird, bei der Bevölkerung kommt das nicht an und wenn, dann wirds ihr woanders wieder weggenommen.

Es ist ja momentan schon so, dass der ständig steigende Barrelpreis nicht wirklich rational zu erklären ist und vom Staat erst recht nicht zu beeinflussen ist.

Die Bonzen, Manager, Politiker bzw. die Lobbyisten verkaufen die Bevölkerung jedenfalls auch weiterhin für blöd, melken das Volk immer weiter und kommen damit auch weiterhin durch. Siehe Atomkraftinitiative jetzt wieder.

Man könnte glatt meinen die Eneergiekonzerne sind auf den Marxismus gekommen, wäre da nicht die Zahl der ständig steigenden Privatinsolvenzen. Und da brechen auch nicht wenige, potentielle Porsche-Gebrauchtwagenkäufer weg, auch wenn die nicht gleich die "Tafel" besuchen müssen 😁.

Hallo,

2 kurze Gedanken:

1) ich bin froh, dass mir das 997 FL nicht gefällt, weder die LED-Leuchten, noch der Sound und schon gar nicht das Fingertappsen-Navi

2) die Preise für das VFL werden sicher nächstes Jahr unmerklich fallen, zB. ein regulärer 997 wird dann IMHO um 50k€ zu haben sein. Aber: Der 996, der nun nicht mehr nur das Vorgängermodell ist, sonder quasi ein altes Modell, und noch dazu nicht die Aura der lufgekühlten Kult-911er besitzt wird im Preis fallen, so dass ich von dauerhaft <30k€ für einen 996 Carrera mit durchschnittlicher Ausstattung ausgehe. Cabrios und Allradmodelle werden dementsprechend ca 5k€ teurer sein (ich gehe von Privatverkaufspreisen aus, PZ +3-5k€)

Grüße

Ich möchte noch anfügen, dass der beste Zeitpunkt ein Auto zu kaufen immer gerade gestern war oder bestimmt morgen sein wird.
Ich denke, dass der steigende Benzinpreis sicher Einfluss auf die Preise am Porsche-Gebrauchtwagenmarkt haben wird, für mich persönlich hoffe ich, den Niedrigststand im nächsten Frühsommer punktgenau zu erwischen...🙂.
Dennoch kann ich die Hysterie nicht nachvollziehen: Mein Boxster war günstiger als jeder 3er oder A4 und braucht ebensowenig Sprit, wo bitte soll da ein rational begründbarer Wertverlust sein? Im Gegenteil, der Wertverlust meines letzten A6 Diesel übersteigt den des Porsche um ein Vielfaches.

Es gibt nur demzufolge nur einen richtigen Zeitpunkt zum Kauf eines Porsches: Jetzt, morgen oder nächstes Jahr, es ist schlichtweg egal. Diese Autos verkörpern Wertstabilität, wie kaum eine andere Marke und der Spritverbrauch und damit die laufenden Kosten halten sich gemessen an der Leistung in überschaubaren Grenzen.
Wer die dennoch die laufenden Kosten und ihre absehbare Steigerung durch Ölpreis, Ökoabgaben etc. scheut kann getrost zu einem älteren Modell greifen und das beim Anschaffungspreis gesparte Geld in Sprit stecken!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von wankdorf



Wer die dennoch die laufenden Kosten und ihre absehbare Steigerung durch Ölpreis, Ökoabgaben etc. scheut kann getrost zu einem älteren Modell greifen und das beim Anschaffungspreis gesparte Geld in Sprit stecken!

grüße

... wobei die älteren Modelle nicht zwangsläufig mehr verbrauchen.

Der Vorgänger meines 997S, ein 996 3,6 Ltr. mit 320 PS, verbrauchte einen guten Liter weniger.

Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen