bester Passat-Motor?

VW Passat 35i/3A

Hallo,
ich will mir vielleicht einen Passat 35i Facelift oder einen Golf 3 kaufen. Die Motoren zwischen denen ich schwanke sind entweder der 1.6er mit 101 PS oder der 1.8er mit 90 PS. Welchen haltet ihr für besser (was Verbrauch, Zuverlässigkeit, Durchzug u.ä.) angeht? Nebenbei spielt es auch ne Rolle, für welchen man mehr Tuningteile bekommt. Und was mich noch interessiert ist jeweils die Höchstgeschwindigkeit?

Gruß

27 Antworten

die Stoßstangen bei ebay hatte ich mir schon angeguckt. Die sollen ja angeblich an beide 35i Modelle passen. Aber du sagst dort nie, warum nich? Passen die nich richtig oder so?

@ vr6-Homy

Du solltest die Tachoanzeige des 16V nicht mit der realen Vmax verwechseln. 😉
Der VR6 ist übrigens knapp 15 km/h schneller als der 16V, wenn man sich an den realen Werten im Fahrzeugschein orientiert.

@ gaston73

Zitat:

Den VR6 fand ich katastrophal: hoher Ölverbrauch, nervige Leistungscharakteristik (unten nichts, ab 4000 alles), Reparaturanfälligkeit bei größeren Laufleistungen. Wenn er mal problemlos lief, machte er aber echt Spaß und der Sound war schlichtweg der Hammer. Der Verbrauch ging mit 9-11 Liter eigentlich auch in Ordnung.

Bzgl. Leistungscharakteristik - ich bin von einem 94er Passat Variant VR6 (35i B4) auf einen 98er C240 T umgestiegen. Obwohl Leistungsmässig nahezu identisch, wirkt der moderne V6 im MB wie eine lahme Gurke gegen den VR6. Und zwar in allen Drehzahlbereichen! Sogesehen relativuert sich das mit "unten nichts". Achso...den 523i E39 hatte ich früher als Firmenwagen...und auch der konnte nicht mit dem Passat mithalten.

Hohen Ölverbrauch hatte ich übrigens nie.

@ sebbevr6

Mein serienmässiger VR6 lief nach Tacho ebenfalls 240 (bei eingetragenen 220). Berechnet anhand Achs-/Getriebeübersetzung, Drehzahl und Reifenumfang waren es aber nur minimal über den eingetragenen 220 (+/- 2 km/h).

Grüßle
Frank

Ich bin von meinen Passat auch sehr überzeugt. Habe glaube ich auch Glück gehabt. Habe Ihn mit 150 tkm gekauft und bin jetzt bei 163 tkm. Öl ganz normal. Ab und zu ein Wechsel und gut ist! Habe nur Querlenker und Bremsen komplett wechseln lassen, alles andere war neu bzw. fast neu! Spitze. Nur die Schaltung ist nicht wie bei einem Neuwagen :-) aber stört mich weiterhin nicht!
Zu Ebay: Schwachsinn, totaler Bockmist! Nie glauben was die Agenten da schreiben! Passgenauigkeit 100 %, wers glaubt wird seelig! Man muss selber eigene Konstruktionen erfinden um Sie anzubauen, und der Tüv… habe noch nie eine ABE oder ein richtiges Gtachten gesehen. Was ich bekomme habe: Ein Gutachten über das GFK aus dem dei Stoßstange ist. Und das das nicht splittert und brenn… dem Tüv hat das nix gebracht. Bitte nix von Ebay! Gibt so super Seiten im Internet!

Gruß

An was soll man sich denn sonst halten außer an den Tacho ?
Wenn ich neben anderen Autos neben her fahre zeigen die exakt die gleiche Geschwindigkeit an .
Außer dem hat man noch die möglichkeit das an seinem Drehzahlmesser noch abzugleichen !
Wissen tuhe ich das mein Tacho zu 99% genau geht ,jedenfalls seit ich 17 Zoll mit 215/45 Fahre .
Ich fahre ab und zu durch einige Ortschaften die eine Geschwindigkeitsanzeige haben ( Sie fahren ...Km/h ...).und das simmt auf den Km/h genau .
Auch "leider" wenn ich geblitzt wurde stimmte das sehr genau .
Mit orgi Reifen zählt er mehr .
Zu Mondeo und Mercedes habe ich die Erfahrung das da überhaup nichts stimmt .Zählen sehr viel mehr !
Beim neuen Transit zum Beispiel schon bei 30 Km/h eine Tacho abweichung von 7 Km/h .Also ich muß 37 fahren laut Tacho um reale 30 zu fahrn .
Der Wagen ist mit 127 angegeben und läft nach Tacho 160 .
Freunde das ist Tachoabweichung !!!

Ähnliche Themen

Übrigens ,glaube ich an den Wert VR6-240 Km/h .
Ich habe mit vollbesezten Vari einen Golf V6 4Motion auf der Bahn dermaßen den arsch versohl beim beschleunigen von 200 auf 240 das der rüber mußte und ich leicht vorbei .
Kein Schertz -erlich !

@ vr6-Homy

Einen Tacho kannst Du prinzipiell mit einem Messgerät vergleichen. Grundsätzlich ist die Abweichung im minimalen und maximalen Anzeigebereich am größten. Geeicht wird der Tacho vermutlich ähnlich wie ein normales Messgerät - und zwar im mittleren Anzeigebereich, so dass Du dort die minimalste Abweichung von der realen Geschwindigkeit hast.

Bzgl. Bereifung - der beim Passat Variant VR6 serienmässige 205/15/15 hat einen Abrollumfang von 1,79m, deine 215/45/17 einen Abrollumfang von 1,91m!

Dass hier völlig unterschiedliche Anzeigewerte herauskommen, muss ich Dir wohl nicht sagen. Schon bei 2500 Umin hast Du eine rechnerische Abweichung von 6 km/h, bei 6000 Umin sogar von 15 km/h. Dazu kommt dann noch der übliche Tachovorlauf und evtl. Reifentoleranzen, und schon haben wir die Erklärung für manche Phantasiewerte.

Grüßle
Frank

Achtung nachdenken!!!
Bei mehr Rollumfang mu der Tacho automatisch weniger anzeigen Richtig ?
Wenn mein Tacho mit der besagten Berifung 240 anzeigt halte ich dieses für einen guten Wert .
Einige können sich wohl noch daran errinnern das der Tacho
bei den einser Gölfen mit 13 Zoll 175 /50 bei realen 130 ,220 angezeigt hat .

und noch etwas zu minimal und maximal ist bei meinem Modell nicht möglich da es nicht per Tachowelle sondern elektronisch gemessen wird . Also keine Abweichungen geben kann bei hoher oder niedriger geschwindikeit .

Den Wert für den VR6 halte ich für einigermaßen realistisch. Unserer Vari lief auf gerader Strecke auch knapp 240. Das war allerdings ein Nasenbär, vielleicht war ja bei der Schnauze ohne Grill die Aerodynamik besser als beim gelifteten Modell. Der 16V (100kW, auch Vari), den wir davor hatten, schaffte geradeaus etwa 220, 230 gingen nur bergab. Insofern denke ich, sind das schon - mit Toleranz - erreichbare Werte.
Lediglich für die eingangs erwähnten 210 beim 1.8er mit 66kW gibt es wahrscheinlich nur folgende Gründe:
> extreme Tachoabweichung,
> starkes Gefälle, oder
> gnadenlose Übertreibung.
Ich habe den 35i mit allen Motoren gefahren, darunter 3 (alle Variant) mit dem 1800er, aber keiner davon war geradeaus schneller als 190, was ich bei 66kW und der Fahrzeuggröße für ziemlich respektabel halte.
Grüße,
Oliver

geradeaus ist bei 190 Tacho Schluß. Bergab habe ich mit dem 1.8/ 90 PS aber auch schon 210 Km/h erreicht. Übrigens: habe mehrfach bei Tacho 200 (leichtes Gefälle mit Rückenwind) gestoppt und die tatsächliche Geschwindigkeit errechnet: 193 km/h. Soviel zur Tachoabweichung.

Grüße
BB

@ vr6-Homy

Also nochmal... 😉

Der Tachoanzeigewert des VR6 ist ein berechneter Wert aus Drehzahl (Drehzahlgeber), Getriebeübersetzung des eingelegten Gangs (Getriebesensor), Getriebeübersetzung (Konstante), Achsübersetzung (Konstante) und Umfang der Serienbereifung (Konstante).

Der Wert wird im Steuergerät berechnet und an den Tacho übermittelt.

Mögliche Ursachen für eine Abweichung erkennt man z.B., wenn man mal die angezeigte Drehzahl mit dem Wert eines geeichten Bosch- oder Gutmann-Testers vergeleicht. Nur 100 Umdrehungen Differenz ergeben bei Vmax schon ~ 5km/h Unterschied bei der angezeigten Geschwindigkeit!

Nächstes Problem - die Tachonadel. Wie bei einem analogen Messgerät habe ich hie das Problem, dass die Anzeigegenauigkeit im minimalen und maximalen Bereich die höchsten Abweichungen aufzeigt. Bezogen auf den VR6-Tacho würde dies also bedeuten, dass ich bei 130 km/h den besten und bei 0 bzw. 260 km/h den ungenausten Wert angezeigt bekomme.
Geeicht werden Tachos vermutlich auf 50, 100 und 130 km/h mit definierter Toleranz nach oben, da eine Abweichung nach unten rechtlich nicht zulässig ist.

Und nun zum Hauptproblem - wieso fährt ein Fahrzeug mit 174 PS keine 300 km/h?
Würde man deinen Theorien folgen, müsste ich ja lediglich einen größere Reifenumfang realisieren, um die Vmax nach oben zu treiben.
2,4m Reifenumfang würden beim VR6 z.B. reichen, um die 300 km/h-Grenze zu knacken. 😉
Dumm ist nur, dass die Kraft des Motor nicht ausreicht, um die entgegenstehenden Kräfte (Luftwiderstand, Reibkräfte) zu überwinden. Sogesehen kannst Du es also drehen und wenden wie Du willst - mit grob 170 PS sind maximal 220 km/h drinne. Alles andere ist Wunschdenken und Tachovorlauf.
Wenn Du es schneller wünscht, dann musst Du den Luftwiderstandswert verringern und Dir z.B. einen zeitgenössischen Calibra V6 kaufen.

Und falls es Dich beruhigt - auch bei den Kombis von Audi, BMW und MB haben die Motoren mit 170 PS nur für Werte um die 220 km/h gereicht, obwohl schon mit einem besseren cw-Wert als der 35i gesegnet.

@ gaston73

Der Anzeigewert ist sicherlich realistisch und jedem VR6-Fahrer bekannt - nur hat das nichts mit der realen Vmax auf gerader Strecke zu tun. 😉

Grüßle
Frank

Natürlich, ich spreche nur vom angezeigten Wert. Der VR6 war, soweit ich mich recht erinnere, mit 218 km/h angegeben, der 16V (100kW) mit 199. Aber gerade bei letzterem bin ich mir ziemlich sicher, daß er schneller war, ich denke, echte 210 waren durchaus drin. Auch beim VR6 gehe ich von etwa 225 aus, denn über 20 km/h Voreilung halte ich bei einem elektronischen Tacho für relativ unwahrscheinlich.
Grüße,
Oliver

Moin

Da es keine schlechten Motore gibt, sondern nur welche die dem einen oder anderen besser "schmecken" und die Diskussion abdriftet mache ich hier mal dicht.

Sollte jemand noch was wirklich wichtiges schreiben wollen, das nicht über Suchfunktion oder Archiv zu finden, dann möge der sich per PN melden

gruss Mickie

Closed

Ähnliche Themen