1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Bester Motor

Bester Motor

Da ich lieber den besten Motor wähle habe ich diesen Thread eröffnet.

Drei Kandidaten fallen mir aus eigener Erfahrung ein:

1. Der 1.8s Motor. Der hielt ewig, war fast nicht kaputt zu fahren und war vom Konsum her genügsam.

2. Der 2.3 Fünfender. Eine unzerstörbare Legende mit hohem Spassfaktor.

3. Der 2.8 30 V Motor. Hält ebenfalls ewig, angenehme und leistungsstarke Erscheinung, guter Spassfaktor.

59 Antworten

Ich bin mit meinem jetzigen 2.8 2V auch sehr zufrieden. Sehr angenehmer Drehmomentverlauf...

Das Nonplusultra an Serienmotoren bei Audi, finde ich zumindest, war der 2.2 4V Turbo.
Super Performance bei hoher Haltbarkeit

Sind das nicht alles alte Motoren ? Was ist mit den neuen ? nagut, da kann nicht viel drüber geredet werden weil man erst ein fazit ziehen kann wenn man sie 10-> jahre gefahren hat,? Ich finde den 4,2 Liter V8 ganz gut.

Alt, aber gut. So bewährt wie die alten 5Zylinder hat sich danach keiner mehr...

Muss bei den 5 Zylindern zustimmen!!

Mein Dad fährt immer noch seinen alten Audi 100
und hat mittlerweile um die 600000 KM drauf!!
Das Auto wurde dabei nicht mal scheckheft gepflegt!
Halt ein bissle Öl und Kühlwasser aber mehr auch nicht! Der ist einfach unzerstörbar!! (Leider sonst würde er sich mal einen neuen Audi kaufen (-: )

Da müsste ich in Kategorien aufteilen:

Sound: Die Audi 5 Zylinder - was für ein kraftvoller Sound!

Leistungsentfaltung: 2.7 Liter Biturbo - hat schon Druck ab Leerlaufdrehzahl, schiebt dann heftig aber gleichmäßig über das ganze Drehzahlband und ist ausreichend Drehfreudig!

Robustheit: Die 5 Zylinder Modelle waren unverwüstlich

Preis/Leistung: Der 1.8 T - Wo bekommt man sonst noch z.B. im Falle eines chipgetunten Leon Cupra R's so viel PS für so wenig Geld?

Spritverbrauch: Die Pumpe Düse TDI's

der beste ist ganz klar der 5ender.
schade dass die nicht mehr gebaut werden 🙁

Die wissen schon warum!!
Robuster Motor => weniger Ausfälle => weniger Reparaturen => weniger Ersatzteile nötig=> weniger Gewinn für Audiwerkstätten und Audi!!

Ist doch das gleiche wie bei den Wasserpumpen!
Statt das die eine gescheite verbaut haben, wo das Rädchen nicht aus Plastik ist, verbauen sie so ein Schrottteil bei den 1.8 Motoren welches nach 100000 KM gewechsel werden muss (Wenn sie solange hält). Und eine Wasserpumpe zu wechseln ist teuer!

Gruss

Bin auch der Meinung, der 5ender war der Beste. Als 10V sparsam, unkaputtbar, super Klang und ausreichend Leistung. Als 20V Turbo leistungsstark, und in Sachen Tuning sogar noch ein besseres Preis/Leistungsverhältnis als die neuen, "kleinen" 20V (1.8T).

Der 4.2 V8 ist auch schön, empfand den 5ender aber als das bessere Gesamtpaket. Überlege im Moment sogar, mir wieder einen anzuschaffen 😁

nach meinem geschmack waren die 5 zyl turbo motoren ( bsp. 200 turbo quattro 20v ein gedicht) die besten motoren (und fanden ihe krönung beim RS2). (natürlich) mag ich auch den 2,7 Biturbo. vernünftiger verbrauch und geht wie lottchen. und natürlich die VAG allzweckwaffe, den 1,8T. ich glaube nirgends gibts mehr leistung fürs geld. den 2,8l sauger mag ich dafür nicht so gerne. gut er ist recht standfest aber auch langweilig. und natürlich ist der 1,9TDI ein quantensprung im dieselbau gewesen. mit ihm wurde dem diesel das laufen beigebracht.

also alles in allem: immer wen audio nen Turbo (oder mehr) ranschraubt kommt irgendwie was tolles raus.

ich verstehe nicht, warum Ihr die 5-Zylinder so lobt. Ich habe 12 Jahre einen 100er 2.3 gefahren. 1. Motor: Lagerschaden nach 80000km. 2. Motor: Lagerschaden nach weiteren 80000km = 160000 auf Tacho. §. Motor nach 3000 km bei erster Vollgasfahrt plötzlich ohne Öl (Autobahn hinter mir schwarz, wahrscheinlich Öl + heiße Krümmer), das ganze Auto von der Mitte bis hinter glitschig (Motor hat aber überlebt, hielt weitere 160000km, bis mir einer am Stoppschild hinten reinfuhr). Mein Dauerproblem waren die hohen Öltemperaturen. 20 km Vollgas (FFM-DA) = 150 Grad. OK, Audi hat mir ein Schreiben geschickt, daß 170 Grad für ein modernes Öl kein Problem sei! aber der Motor scheint es nicht auszuhalten. Entweder waren 2/3 meiner Motoren Ausreißer oder der 5-Zylinder ist doch nicht so haltbar, wie er immer hingestellt wird.

mein dad hat glaub ich diesen Motor und fährt wie oben beschrieben seit 600000km ohne irgendein Problem.

Glaub du hattest einfach pech )-:

sorry

Das gleiche hier, 80 tkm mit Chip und scharfer Nockenwelle, abgegeben mit Laufleistung 270tkm. Keine Probleme.

muß Audi widersprechen, ab 140 Grad Öltemperatur nimmt die Öloxidation stark zu, sollte daher vermieden werden.

Quelle: von Basshuysen (ex Chefentwickler der Audi-Oberklasse-Motoren)

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen