bester Motor???
welcher ist der beste motor beim Corsa b?
Beste Antwort im Thema
ich finde der besste motor für einen corsa ist der 1,4 8v.
der ist ganz flott,verbauch nicht so viel,jeh nach fahrweise natürlich.
die kfz steuer ist erschwinglich sprich (d3),oder nach umbau auf d3 nach geringen aufwand,sowie die versicherung.
der ist zäh von natur aus,kaum klein zu bekommen,und die wartungs und instandhaltungs kosten gehen auch.
60 Antworten
Hmmmm ...
Naja ... elastisch iss aber was anderes ... als der X16XE 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
HalloFür die besten Motoren halte ich den X12XE und X16XE. Der 1200er bieten das beste Gesamtparket aus Leistung und Verbrauch, während der 1.6er einfach nur riesig Spaß macht, herrlich knurriges Laufgeräusch, drehfreudig und sehr elastisch. Probleme beim X16XE wie auch bei seinem Bruder X14XE sind leider der Zahnriemen, bei dem penibel genau auf die Intervalle zu achten ist und das AGR-Ventil was sich gerne zusetzt.
Bedingt zu empfehlen ist der X10XE, der Verbrauch ist zwar niedrig dafür klingt er aber sehr bescheiden und Bauteile wie Ölpumpensimmerring und Öldruckschalter machen gerne mal schlapp. Auch die Steuerkette ist nicht unproblematisch und war bei einigen Exemplaren schon Auslöser eines kapitalen Motorschadens. Hinzu kommt das, daß die beiden oberen Gänge des Getriebes sehr lang übersetzt sind und jeden Fahrspaß im Keim ersticken und Überholmanöver auf der Autobahn sollten gut überlegt sein. In Stadt aber ist er durchaus spritzig und macht hier wiederum eine gute Figur.Gruß Oli
So ne schöne Diskussion!
Ich wollte mal für den X14XE in die Bresche springen. Meiner Bj 96 im Corsa B verbraucht im Schnitt zwischen 7 und 7,5 l bei ca. 80 % Autobahnfahrt (100 - 120 km/h). Wegen der 4 Gang Automatik muss man aber schon wohldosiert fahren, sont geht der Verbrauch gegen 8 l. Allerdings habe ich auf 170tkm bisher keinerlei Motorprobleme zu beklagen. Keine AGR Probleme, und einen Zahnriemenwechsel sollte man eh bei allen Autos wie im Wartungsplan vorgesehen machen. Beim X14XE sind's alle 60tkm. Meiner Ansicht nach ist das schöne bei dem Motor der leise Lauf in niedrigen Drehzahlen und die Drehfreudigkeit (dann wird's allerdings laut). Das Drehmoment von max. 125Nm ist zwar besser als bei den 1,2 l Motoren, aber nicht eben doll. Das alte Automatikgetriebe schluckt ebenfalls Leistung. Bei Automatik rate ich also zum 90 PS Motor, der ist grade so stark genug.
Ganau, aber die Motoren ändern sich ja nicht🙂
X14SZ ist mein Tipp, und über Verbräuche wie oben genannte kann ich mich nur wundern, hab im Erstbesitz zwischen 6,2 Liter (extreme Sparfahrt) bis max(!!) 8,5 Liter nichts anderes gehabt. Und die 8,5 hab ich mal auf einer Tour Chemnitz-München in 3,5 Stunden mit nur einer ganz kurzen Pinkelpause erreicht, mehr war es definitiv nie.... Und zwar auf mittlerweile 240 TKM, AUto läuft noch heute bei mir.....
Desweiteren hab ich in der Familie einen X10XE und einen X12XE zu laufen, bei einem hab ich schon mehrfach den LMM ersetzt, beim anderen kamen schon NWS, KWS, usw. usf.... Da ich der Schrauber bin, bin ich also immer fällig, aber mein eigener läuft immer einfach so mit.... Mit dem fahre ich zu den Reparaturen😉
Ähnliche Themen
7 Liter im Schnitt für nen 60PS corsa finde ich persönlich zu viel.
Die 7,5 bis 8 Liter bei 80% Autobahn ist auch heftig, trotz Automatik.
Vllt liegt das an der Tatsache, dass ich seit längerem nen Diesel mit 5 Liter verbrauch im Schnitt fahre, aber selbst Vadderns dicker A6 Avant Bj. '00 schluckt gerade mal 7,2 Liter.
Jau aber ist momentan weeeeesentlich günstiger als Benzin, da nicht so starken Preisschwankungen unterlegen.
Hallo,
also meine Freundin hat einen 1,2l mit 45 PS, Baujahr 1997.
Das Teil hat 180000 km und keinerlei Probleme, außer normaler Verschleiss und man sollte dem Motor eine gewisse "Grundpflege" zukommen lassen, bedeutet, regelmäßig Ölwechsel, immer schön nach dem Wasser schauen, dann läuft der Laden!
E10 tanken mag er leider nicht so, da verschluckt er sich dran. Aber "sch..." auf die paar Cent!
Bei einer Tankfüllung im Monat mach ich mir da gar keine Platte!
Viele Grüße...
Manche fahren E50 im Corsa, da passiert rein gar nix. Manche sprechen sogar von Leistungszuwachs, was ich auch nicht unbedingt verneinen würde.
Ob du jetzt E10 tankst, oder wie früher weiterhin E5 (was ja viele nicht wissen), ist nicht wesentlich.