Wie den Rost am besten wegbekommen?
Hallo
Meine Freundin hat den alten Corsa B 96er Jahrgang von der Oma geschenkt bekommen mit 30 000km 🙂.
Die letzten Jahre ist das Auto die meiste Zeit gestanden, erst wie ich es jetzt mal ordentlich gewaschen habe sind mir überall Roststellen aufgefallen. ein paar Steinschläge auf der Motorhaube die anfingen zu rosten, dann auch an der Kante von einer Hintettür usw aber die sind alle nicht größer als ein 10cent Stück. Meine Freundin will da jetzt kein Geld reinstecken sie will einfach, dass das Teil noch 5 Jahre fährt, alles andere ist ihr egal. Gibt es vielleicht einen Weg wie ich das als Hobbyschrauber am besten mach mit wenig fianziellen Mitteln aber viel Mühe und Zeit? natürlich nicht 100% aber dass man es vielleicht nicht am ersten Blick sieht.
ahja der Lack ist schwarz
mfg
16 Antworten
rost abschleifen, das nix rotes mehr zu sehen ist.
dann entfetten, sprich sauber und trocken machen.
dann mal mit rostumwandler einpinseln, paar stunden warten.
dann nochmal mit nem schleifpapier abschmiergeln.
dann grundierung rauf (gibt auch schon recht gute schnellprimer).
Dann eben anziehen lassen und mit lack bepinseln;-)
Das zeugs gibts alels für relativ kleines geld zu kaufen.
Das wird ca 1 Jahr halten(ja nach fürsoglichkeit beim arbeiten), dann musst eben wieder was machen, aber billiger gehts dann nimma.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Krzyza
...sie will einfach, dass das Teil noch 5 Jahre fährt, alles andere ist ihr egal...
Wenn der jetzt schon überall gammelt wird das knapp mit den 5 Jahren.🙂
Ohne umfassendste Hohlraum- und sonstige Konservierung sowie penibelste jährliche Kontrolle würde das auch ohne schon jetzt vorhandenen Gammel eng mit 5 Jahren...
echt? wieviel Zeit gebt ihr dem corsa ?
Ähnliche Themen
kann keiner so sagen.
fahr inne selbermachwerkstatt und machne fette hohlraumkonservierung, der meister dort hilft auch und die preise sind top.
zum oberflächenrost: NIEMALS schleifen!!! immer bürsten mittner zopfbürste undner flex (KEINE handschuhe tragen aber auf jedenfall ne gute schutzbrille!!!)
mit schleifen bekommt man die rostnarben net weg, nur mit bürsten.
dann am besten sowas wie Brunox auftragen, istn rostlöser auf epoxybasis, kannst dann wenn er trocken is sofort überlackieren.
damit habe ich jetz an meinem paps und meinem auto beste erfahrungen gemacht (wir fahren beide auf montage, von daher auch gut steinschläge)
brunox gibts günstig inner bucht.
schleifen schwächt auch unnötigerweise das material, muss nich sein. (am besten wäre punktuell sandstrahlen, aber die nötigen mittel haben im prinzip nur karosseriebauer oder lackierer)
Das Brunox Zeug ist echt super, hab das auf deine Empfehlung hin auch am Kia benutzt (Steinschläge inner Bördelkante Radhaus und Oberflächenrost an den WH Aufnahmen), sieht ohne Überlackierung zwar kacke aus (war bis jetzt zu faul), aber es scheint wirklich perfekt zu konservieren.
danke... 😁
musst aber beobachten, unter dem restlack können auch schon leichte rostnarben sein, die kommen dann mit der zeit durch weil da kein brunox drauf is.
aber das zeuch is echt gut.
besser als fertan, das is eigentlich nur für hohlräume wobei ich das eh net nehmen würde sondern ma investieren in mike-sanders.
Joar werd da an nem freien Sommerwochenende eh nochmal beigehen, nen paar Kleine Stellen sinds noch, wo denn hinterher auch nen Tupfer Farbe drauf darf. Ist halt kein Neuwagen.
seilfett ist aber nicht kriechfähig.
DAS istn problem bei schon angerosteten inneschwellern.
der geheimntip is also für die hose....
mike sanders, beste wo gibt.
habmir extra bei Norma ne herdplatte dafür gekauft.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
seilfett ist aber nicht kriechfähig.DAS istn problem bei schon angerosteten inneschwellern.
der geheimntip is also für die hose....
mike sanders, beste wo gibt.
habmir extra bei Norma ne herdplatte dafür gekauft.... 😁
Besser für die Hose, als für die Katz,-)
Dsa Problem ist wenn da erstmal Rost ist, bekommt man den dauerhaft sehr schwer weg.
Auch mit Schleifen usw...das Blech wird quasi "Krank" und der Rost bricht dort immer wieder aus.
Selbst erlebt...damals ne Roststelle an der Heckklappe penibelst genau weg gemacht... Rostumwandler etc benutzt und dann wieder lackiert... ja n gutes Jahr drauf war an der Stelle schon zu erkennen das es wieder gammelt.
Eventuell neue rostfreie Heckklappe oder Motorhaube.
Alernativ das Geld in ein neues Auto anlegen. Wäre fast sinnvoller denke ich.
Na gut ich glaube ich versuch einfqch den rost bischen runterzukratzen und bürsten und dann mit rostwandler drüber und dann noch mit dem lackstift. ich will es ja nicht zu 100% wegbekommen sondern ein wenig entgegenwirken