Bester Motor Golf II
Hallo,
möchte mir einen Golf II als Zweitwagen zulegen. Denke das er immer noch als sehr zuverlässig gilt. Kann mir jemand sagen welcher der am besten geeignetste Motor für den Wagen ist ?? Möchte mich für ein Benziner entscheiden. Er sollte nicht zu teuer im Unterhalt sein.
Es gibt ja die Auswahl zw. 54PS, 68PS, 72PS, 75PS, 90PS ( Mehr sollten es nicht sein).
Würdet ihr lieber ein Automatic oder Schalter nehmen ??
Welchen würdet ihr mir empfehlen ??
Danke für eure Antworten.
Gruß, pathfinderII
Beste Antwort im Thema
Ich fahre selber 1.6er PN Motor im Zweitwagen. Absolute Empfehlung. Ich hab den 51KW-GKat
SN: (0600/694) Falls du mal versicherungen gucken willst.
In "meinem Fall" verbraucht er Null Öl - da sitzt natürlich der Teufel im Detail.
Er ist für seine 70PS doch recht spritzig unterwegs - in der Stadt genügend. Und auf der Autobahn läuft er auch sagen wir mal 160-170 - reicht.
Bei passender Pflege (Ölwechsel/Wartung) und Fahrweise werden diesem Motor gerne "problemlos" 300tkm nachgesagt. Die Dimensionen machens - 1.6L-70PS strengt den Motor für seinen Hubraum nicht zu sehr an.
Lediglich kleines Manko sag ich dir gleich im Vorhinein - er ist verrufen für Standgas-unruhe, an welche man sich aber gewöhnt, und eigentlich gar nicht mal so schlimm ist. Wenigstens läuft er ja 😁 Bei mir kriegt er jetzt da die preise eh egal sind "Super" und es wurde noch ruhiger. Ich kenne aber 55Psler die noch weiiit schlimmer schwanken, die brettern bei 1500 bis Freckgrenze rum. Da ist es ein richtiges nervenkitzelndes rauf und runter, dagegen ist mein PN nichts.
Ich für meinen Fall 130tkm, Rentner, schön gepflegt. Ich ahbe letzhinh erstmals nach einem Jahr nach dem ich ihn bekommen habe mal den Ölstab gezogen und nachgeguckt - exakt auf der oberen Kerbe.. *baff* und ich lass ihn schon mal gerne im 1/2 Gang ausdrehn, denn eigentlich zieht er ab 2500/3000 Touren so richtig schön geschmeidig weg.
Tunen: -und PN - ist ein Thema was schon tausende leute fragten. Es gibt nichts was irgendwie auch nur ansatzweise sinnvoll wäre, da muss es dann schon die 1.8er Basis sein.
Aber im grossen um gantzen - Der PN ist ein genügsamer Kamerad - der dich bei etwas passender pflege ewig begleitet.
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 123123
der günstigste Golf in der Versicherung den ich kenne ist der G60.Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Ich kann den Golf II, und speziell diese Motoren wärmstens empfehlen!
GTI/16V/G60 fetzen zwar noch viel viel viel mehr, aber Du hattest ja nach was sparsamerem gefragt. 🙂
Mit allen Spritsparmaßnahmen die ich kenne braucht meiner ca. 8 Liter! (Super Plus)
und das bei ca. 190PS! klar ist der Anschaffungspreis ein "wenig" höher, aber Spaß hat man damit 😁
Ja, das auf jeden Fall! Aber Super+ is ja leider nich überall mehr da, nur das 100er Zeugs, das is aber dann exorbitant teuer. Muß man Glück ham daß ne Tanke in der Nähe ist, die das noch halbwegs vernünftig anbietet.
Und G-Lader will auch immer mal etwas Pflege+Wartung.
Wenn Du auf "Spaß" schaltest, wirds dann bestimmt auch bissel mehr als die 8 Liter., oder?! 190 Pferde wollen doch gefüttert sein wenn man vernünftig damit fährt....
Kann meinen 16V auch von 6,5-13 Liter fahren, wobei man bei 6,5 nich mehr wirklich am Straßenverkehr teilnimmt, nur sinnloses rumgelungere. Da fahr ich lieber zügig, und verzichte dafür auf Kurzstrecken, dann bleibts bezahlbar.
Aber so wie der TE gefragt hat, wollte er wohl eher ein Alltagsauto wo er nur das Nötigste machen(-lassen?) will in punkto Wartung+Pflege, da werden unsre Sportautos wohl nich unbedingt drunterfallen 🙂
An die Einfachheit von PN und RP kommen die eben nich dran, auch wenn sie im Gegensatz zu anderen Herstellern TOP-Zuverlässig sind!!!
Beim PN kann so ziemlich die ganze Elektronik schlapp machen, solange die Zündung geht, kommst Du immer noch ohne große Sorgen bis heim. Beim Einspritzer muß man sich hingegen schon paar Gedanken machen, wenn mal n Kabel gescheuert hat oder ab ist.
würde trotzdem lieber nen RP nehmen! hatte beide PN und RP. bis auf ne gerissene Dichtung unter der Monojet hat der RP nie Probleme gemacht (bis die viel zu hohe Verkehrsinsel kam!) und vom Verbrauch bei zügiger Fahrweise unterscheiden die sich doch auch kaum.
Korrekt. In punkto Fahrleistung<->Verbrauch ist der RP besser. Hatte den PN immer so bei etwa 8,5l/100km, der RP hat knapp neun und fährt dabei deutlich zügiger.
Aber das is klar, Einspritzer sind beim Verbrauch+Leistung meist im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Korrekt. In punkto Fahrleistung<->Verbrauch ist der RP besser. Hatte den PN immer so bei etwa 8,5l/100km, der RP hat knapp neun und fährt dabei deutlich zügiger.
Aber das is klar, Einspritzer sind beim Verbrauch+Leistung meist im Vorteil.
Dann hast du mit dem PN was falsch gemacht oder da war was defekt.
Schau dir die offiziellen Angaben von VW an, die sind deutlich zuverlässiger als deine stark begrenzte persönliche Erfahrung oder die Aussagen von irgendwelchen Leuten mit irgendeinem Fahrstil. Oder nimm Spritmonitor.de
Und dann siehst du auch, dass der RP mit seiner Billigsteinspritzung in keiner Disziplin wirklich punkten kann. "Einspritzer" sind Motoren wie der GX oder PF, aber nicht der RP.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Und dann siehst du auch, dass der RP mit seiner Billigsteinspritzung in keiner Disziplin wirklich punkten kann. "Einspritzer" sind Motoren wie der GX oder PF, aber nicht der RP.
Hallo EvilJogga,
bis jetzt sind ja nur der PN und der RP so richtig als bester Golfmotor empfohlen worden. Ist denn an den GX oder PF etwas auszusetzen, was sie für eine Empfehlung ausscheiden lässt? Es gibt ja auch noch massig andere Motorvarianten beim Golf II. Vielleicht könnte mal jemand/viele so eine Art persönliche Empfehlungsrangliste machen. Ich hab da leider keine Ahnung. Kann doch nicht sein, dass nur 2 Motorvarianten empfehlenswert sind ? Ach ja? Hat der PN nicht den angeblich unbeliebten 2EE Vergaser, der angeblich gerne mal rumzickt? Habe auch nen PN und bisher keine Probleme, aber halt schon viel gelesen, das mir schon ganz Angst und Bange vor dem was da auf mich zukommen würde! Umso erfreuter bin ich jetzt all die positiven PN-Statements zu lesen :-)
Stimme auch zu hab bis jetzt noch keine Probleme mit dem Vergaser gehabt! (Fahr auch den guten PN) Kann nur sagen der läuft immer egal ob Warm oder kalt! Schlechter glaub ich nicht das die anderen Motoren sind aber von den Sinnvollsten bei den Spritpreisen finde ich den PN gegenüber dem PF schon noch unten den"besten" Motoren!
Meine Meinung
MFG
also ich fahre ja nen PL und bin mommentan am überlegen ob ich auch wieder auf den PN umsteige weil der einfach ne spaarbüchse ist,
zugegebener maßen ist der RP weitaus zügiger unterwegs, aber wie ich finde hat sich bei meinem fahrstiel ein permanenter mehrverbrauch von ca 1.5Litern abgezeichnet, den RP hab ich immer mit ca 9L gefahren und den PN demensprechend mit ca 7.5 und ich bin nie schonend oder langsam gefahren, einfach ein gesundes mittelding, das meiner meinung nach mit dem PL nicht möglich ist da er erst ab 4000upm aufwärts richtig laune macht
also ich sage der PN macht höchstens kleine schwierigkeiten, und selbst wenn es größere werden, dann ist es leicht zu beheben, der RP ist zwar auch sehr zuverlässig und nicht sehr wartungsintensiev, aber der PN is eben meiner meinung nach sparsam
Ich kann mich dem Rest nur Anschließen, ich fahre selbst stolz einen Jetta mit PN Motor, und der hat mittlerweile 335000km runter, alle KMs von meiner Familie gefahren worden, also damals als Neuwagen gekauft (lang ists her^^).
In der Zeit hat der Wagen nicht ein Problem gemacht und hat keinen im Stich gelassen, echt nie eine Panne gehabt. Er hat seine regelmäßige Wartung bekommen und wurde gepflegt. Getriebe und Kupplung sind auch noch die ersten. Der Motor ist echt Goldwert oder wie es aus einer alten Volkswagenwerbung auszudrücken: Und er läuft ....... und läuft.....und läuft.....und läuft......
;-) Hol dir einen mit dem Motor, machste nix verkehrt.
Übrigens schafft meiner mit nem Kaltlaufregeler die D3 Norm.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubernovize
Ist denn an den GX oder PF etwas auszusetzen, was sie für eine Empfehlung ausscheiden lässt? Es gibt ja auch noch massig andere Motorvarianten beim Golf II. Vielleicht könnte mal jemand/viele so eine Art persönliche Empfehlungsrangliste machen.
Ja, der eine bekommt kein Euro 2 und hat eine als schwierig geltende Gemischaufbereitung, der andere mehr als 90PS.
Eine Empfehlung kann man ohne die Präferenzen desjenigen zu kennen, der das Auto haben will, nur schwer erstellen. Ich versuchs trotzdem mal im Rahmen des Themas...
1.3l:
NZ: Ansich feiner Motor, der auf Kurzstrecken nochmal eine Ecke sparsamer als der PN ist und trotzdem für die Stadt absolut ausreicht.
Jedoch macht die Digijet gelegentlich Probleme und mangels eines Fehlerspeichers kann es schwierig sein, den Problemen auf die Schliche zu kommen.
1.6l:
PN: siehe Thema 😉
1.8l:
GU: Bombe! Sehr gute Tuningbasis, bereits ab Werk kaum langsamer als ein PF und enorm sparsam, selbst wenn auf Super umgestellt. Aber selten, nur in den ersten Jahren verbaut und maximal Euro 1. Mit dem mechanischen Vergaser kennt sich keine Sau mehr aus, wer aber bereit ist selbst Hand anzulegen findet im Forum hier einige kompetente Leute.
GX: Sehr feiner Motor. Wirkt sehr drehwillig, lässt sich wirtschaftlich bewegen. Die K-\KE-Jet kann aber auch kaum einer mehr einstellen. Wenn man Heikos Postings zum Thema liest scheint die Diagnose und Einstellung kein Hexenwerk zu sein.
RP: Der Standardmotor neben dem PN. Definitiv der lahmste und schluckfreudigste der 1.8er, zumindest nach allen Leuten, die mehr als den RP als 1.8er mit 90PS hatten. Hat fast nie den den seidig-ruhigen Leerlauf, für den die Monojet optimiert worden sein soll, aber mehr ist selten dran. Und wenn sind es Kleinigkeiten. Unterm Strich ein wirklich guter Motor, der vor allem zuverlässig und unkompliziert ist. Lahm und schluckfreudig ist er auch nur im Vergleich zu den Kollegen, die dafür aber beide deutlich anfälligere und komplexere Gemischaufbereitungssysteme haben.
Am heißesten diskutiert werden davon im Allgemeinen PN und RP. Der Grund dafür ist einfach, die beiden sind die mit Abstand am weitesten verbreiteten Motoren hier im Forum. Daher sollte man auch den hohen Anteil an Problemthemen zu den beiden Motoren locker sehen. Kritische oder schwierig zu behebende Defekte haben beide kaum, Motorschäden ohne triftigen Grund sind seltene Ausnahmen.
Generell ist was Wartung und Instandhaltung betrifft bei einem G2 der Motor selbst eigentlich das kleinste Übel.
Ich fahr auch RP und kann den nur wärmstens empfehlen. Ich kenn 3 Leute die nen PN haben und die sind komischerweise alle unglücklich.
Und je länger die laufen bei denen desto beschissener laufen die. mag zufall sein aber lieber RP
Ist nicht sooo langsam wie der PN und leuft meiner meinung sehr zuverlässig und ein unkaputtbarer motor meiner meinung nach
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Edition77
Defintiv RP! Der alte Golf meiner Perle hatte ausser einem gerissenen Flansch nie ein Motorproblem. Gefahrene Kilometer um die 90000km in zwei Jahren. Inzwischen ist er verkauft, und läuft auch jenseits der 200tkm Marke ohne Probleme!
Was hatter denn da gemacht wo der hinüber war?
Man hats nicht gemerkt, ich habs nur gesehen bei meinem Routinecheck.