Bester Motor Golf II

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

möchte mir einen Golf II als Zweitwagen zulegen. Denke das er immer noch als sehr zuverlässig gilt. Kann mir jemand sagen welcher der am besten geeignetste Motor für den Wagen ist ?? Möchte mich für ein Benziner entscheiden. Er sollte nicht zu teuer im Unterhalt sein.

Es gibt ja die Auswahl zw. 54PS, 68PS, 72PS, 75PS, 90PS ( Mehr sollten es nicht sein).
Würdet ihr lieber ein Automatic oder Schalter nehmen ??

Welchen würdet ihr mir empfehlen ??

Danke für eure Antworten.

Gruß, pathfinderII

Beste Antwort im Thema

Ich fahre selber 1.6er PN Motor im Zweitwagen. Absolute Empfehlung. Ich hab den 51KW-GKat

SN: (0600/694) Falls du mal versicherungen gucken willst.

In "meinem Fall" verbraucht er Null Öl - da sitzt natürlich der Teufel im Detail.
Er ist für seine 70PS doch recht spritzig unterwegs - in der Stadt genügend. Und auf der Autobahn läuft er auch sagen wir mal 160-170 - reicht.
Bei passender Pflege (Ölwechsel/Wartung) und Fahrweise werden diesem Motor gerne "problemlos" 300tkm nachgesagt. Die Dimensionen machens - 1.6L-70PS strengt den Motor für seinen Hubraum nicht zu sehr an.

Lediglich kleines Manko sag ich dir gleich im Vorhinein - er ist verrufen für Standgas-unruhe, an welche man sich aber gewöhnt, und eigentlich gar nicht mal so schlimm ist. Wenigstens läuft er ja 😁 Bei mir kriegt er jetzt da die preise eh egal sind "Super" und es wurde noch ruhiger. Ich kenne aber 55Psler die noch weiiit schlimmer schwanken, die brettern bei 1500 bis Freckgrenze rum. Da ist es ein richtiges nervenkitzelndes rauf und runter, dagegen ist mein PN nichts.

Ich für meinen Fall 130tkm, Rentner, schön gepflegt. Ich ahbe letzhinh erstmals nach einem Jahr nach dem ich ihn bekommen habe mal den Ölstab gezogen und nachgeguckt - exakt auf der oberen Kerbe.. *baff* und ich lass ihn schon mal gerne im 1/2 Gang ausdrehn, denn eigentlich zieht er ab 2500/3000 Touren so richtig schön geschmeidig weg.

Tunen: -und PN - ist ein Thema was schon tausende leute fragten. Es gibt nichts was irgendwie auch nur ansatzweise sinnvoll wäre, da muss es dann schon die 1.8er Basis sein.

Aber im grossen um gantzen - Der PN ist ein genügsamer Kamerad - der dich bei etwas passender pflege ewig begleitet.

72 weitere Antworten
72 Antworten

wer hat denn Erfahrung mit dem 1.6 er , 69 PS ???
werden ziemlich viele bei mobile angeboten. Oder taugt der Motor nix !!!

Ein PN ist sicherlich schwer zu bekommen.

Gruß, pathfinder II

Hm welcher das wohl ist.

Gruß Jakob

*Flüster* - ~das ist der PN, aber nicht weitersagen~ 😁

wie jetzt ???
ich denke der hat 72 PS. Dann gibts von den PN ja massig !!!

Ähnliche Themen

Der 72er ist den "RP"

wo da genau der Hund vergraben liegt weiss ich auch net so genau.

ah so... okay dann hab ich ja wirklich die Auswahl. Bei mobile gibts gute Modelle zwischen 500 und 900€.
Danke für die zahlreichen Antworten!!

Der RP hat 66KW und 90PS 😉

🙂 Grüße Jakob

?!?!?!?....jetzt wird`s langsam kompliziert :-))

Ergo - allgemeiner umschlag.. +-70PS - 1,6L = PN..und gut 😉

So soviel zum Thema Verwirrung. Hab mich verhaut sorry

der RF hätt die 72 PS 🙂

jo...dat passt!!

Das mit 51kW ist der PN, 1,6er G-Kat, Schlüsselnummer 0600 694 oder 695
Das sind 69PS bzw. 70PS (Rundungsproblem).

Der mit 53kW/72PS ist der 1,6er RF ohne G-Kat. Der kostet mehr Steuer.

RP hat 90PS 1,8er mit G-Kat

gepflegte Golf/Jettas Baujahr 90 oder 91 bekommt man für ca. 1000€ sogar mit GL Ausstattung und ca. 100tkm bis 150tkm. Besonders gut gepflegte mit viel Ausstattung und wenig km bekommt man für etwa 1500€. Sowas würde ich empfehlen, wenn der noch ein paar Jahre gefahren werden soll.

Auf Rost am Tankdeckel, Unterboden, Längsträger, Scheibenrahmen und Abgasanlage achten. Stoßdämpfer prüfen ob Öl raus läuft, Antriebswellenmanschetten...

Also gleich vornweg: Automatik würd ich net nehm, fährt bei weitem nicht so spritzig wie Schaltgetriebe und verbraucht dabei etwas mehr. Ist aber nich nur beim Golf so, sondern bei fast allen Automatikern. Mit vorausschauender Fahrweise kommt man mitm Schalter bei humanem Verbrauch zügig voran. Und man will doch was zu tun ham, sonst schläft man doch ein am Steuer wenn nix losgeht 🙂

Wenn er zuverlässig sein soll, nimm den PN 1.6 70PS, da ist die Chance fast NULL daß Du damit irgendwo in der Pampa liegen bleibst und nicht mehr weiterkommst.
Hatte auch etwa 6 Jahre lang einen, rund 250tkm, nur gescheucht das gute Ding aber bis auf Ölwechsel und mal ne Dichtung und nen Schlauch gewechselt hat dem nix gefehlt!
Hat auch 2h Dauervollgas bei rund 5000upm auf der BAB ohne weiteres überlebt 😁
Würde heut noch laufen, hab aber auf RP 1.8 90PS "upgegradet". Wollte mehr Leistung, da viel im Gebirge gefahren wird. Hat auch schon über 250tkm runter, mußte bis jetz nur die Verkabelung an der Einspritzung erneuern.
Das mit dem unruhigen Standgas passiert bei beiden Motoren mal, aber das is nur n Schönheitsfehler--bedenke das Alter der Wagen, da nimmt man das in Kauf.
Mit etwas regelmäßiger Pflege kommt man auch locker durch TÜV/AU.

Bei beiden Motoren geht KLR ->D3 Norm, und beide saufen auch gern Schnaps. 🙂 Ethanoltauglich, habs testweise mal mit E50 laufen gehabt-> ggf. kraftstoffführende Teile die jetz aus normalem Stahl sind aus VA nachbauen. Dazu gibts hier auch massig Infos im Forum!

Ich kann den Golf II, und speziell diese Motoren wärmstens empfehlen!
GTI/16V/G60 fetzen zwar noch viel viel viel mehr, aber Du hattest ja nach was sparsamerem gefragt. 🙂

Bor bin ich froh das ich nen PN motor hab, ich dachte das wäre der blödeste?
da hab ich dreckt mal ne frage zu, bei mir fehlt nen taktgesteuertes ventil für den kraftstoff/ rückführung oder auch abgasrückführung weiss ich jetzt nich genau sitzt wenn man drauf schaut oben links neben dem vergaser, das ding fehlt bei mir hat sowas nocjh jemand rumliegen?

gruss NewComerGolf

Zitat:

Original geschrieben von doctom1981


Ich kann den Golf II, und speziell diese Motoren wärmstens empfehlen!
GTI/16V/G60 fetzen zwar noch viel viel viel mehr, aber Du hattest ja nach was sparsamerem gefragt. 🙂

der günstigste Golf in der Versicherung den ich kenne ist der G60.

Mit allen Spritsparmaßnahmen die ich kenne braucht meiner ca. 8 Liter! (Super Plus)

und das bei ca. 190PS! klar ist der Anschaffungspreis ein "wenig" höher, aber Spaß hat man damit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen