1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Bester Kombi für 3000€

Bester Kombi für 3000€

Themenstarteram 9. Oktober 2024 um 9:26

Moin,

Bin gerade am überlegen ob ich mir ein neuen Wagen zulegen sollte. Problem ist ich bräuchte ihn nur um gelegentlich zur Arbeit, Familie oder Freunde zu kommen. Also hauptsächlich Langstrecke, deswegen auch einen Diesel.

Bin Dualer Student und hab deswegen nicht die größten Monetären Mittel und bin deswegen auf den c5 Tourer gekommen, da er viel Platz hat, neu ist und recht günstig dasteht.

 

Jetzt ist die Frage ob er auch im Unterhalt in Ordnung und ob er irgendwelche Probleme mit sich bringt.

Das ist der den ich jetzt ausgesucht habe:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2875386119-216-1768?...

Alternativ auch der hier:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2875600513-216-20567?...

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C5 Ja oder Nein?' überführt.]

Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

@Newcomer25 schrieb am 9. November 2024 um 16:54:44 Uhr:

Moin Suedseefasn,

wie ich das verstanden habe muss ein Händler eine Gewährleistung dabieten, diese Beträgt bei einem Kauf von Unternehmen zu unternehmen 2 Jahre. Bei einem Kauf von Unternehmen zu Privatperosn wird diese im Normalfall auf 1 Jahr gekürzt.

Dies ist gesetzlich geregelt und der Händler darf die Gewährleistung auch nicht komplett verneinen. Quelle: https://www.adac.de/.../

Theoretisch ist das so, wird aber von den Händlern bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung, oder hohem Fahrzeugalter oft umgangen.

Da steht dann plötzlich im Kaufvertrag:

„Im Kundenauftrag“

„Bastlerfahrzeug“

„Exportfahrzeug“

„Agenturgeschäft“

„Privatverkauf“

etc.

https://www.t-online.de/.../...ie-auf-die-tricks-der-autohaendler.html

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Themenstarteram 9. November 2024 um 16:15

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 9. November 2024 um 17:10:21 Uhr:

Zitat:

@Newcomer25 schrieb am 9. November 2024 um 16:54:44 Uhr:

Moin Suedseefasn,

wie ich das verstanden habe muss ein Händler eine Gewährleistung dabieten, diese Beträgt bei einem Kauf von Unternehmen zu unternehmen 2 Jahre. Bei einem Kauf von Unternehmen zu Privatperosn wird diese im Normalfall auf 1 Jahr gekürzt.

Dies ist gesetzlich geregelt und der Händler darf die Gewährleistung auch nicht komplett verneinen. Quelle: https://www.adac.de/.../

Theoretisch ist das so, wird aber von den Händlern bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung, oder hohem Fahrzeugalter oft umgangen.

Da steht dann plötzlich im Kaufvertrag:

„Im Kundenauftrag“

„Bastlerfahrzeug“

„Exportfahrzeug“

„Agenturgeschäft“

„Privatverkauf“

etc.

https://www.t-online.de/.../...ie-auf-die-tricks-der-autohaendler.html

Achso, vielen Dank. Wäre mein erster alleiniger Autokauf. Solche Tipps helfen immer :)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Themenstarteram 9. November 2024 um 16:29

Zitat:

@gardetzki schrieb am 9. November 2024 um 16:41:12 Uhr:

400 000 km ist für eine 2 ltr Maschine sehr viel .Da muss man jederzeit mit kommenden Problemen rechnen .Dass die bmw 320 d gut sind das ist bekannt .Trotzdem ist das Risiko sehr gross.Das kann niemand vorhersehen . Viel darf das Auto nicht kosten .Aber wenn du mit dem Auto noch 100 t fahren möchtest wäre mir das zuviel km.Bei einem Kandidat mit 200.000 hättest du mehr Reserve.

Der soll auch theoretisch nur das Studium durchhalten (ca. 3 Jahre) also bis zum nächsten TÜV und danach 1 Jahr weiter. Wäre den ein größerer 6 Zylinder Diesel eine bessere Option?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

yauf keinen Fall.Die Unterhaltskosten usw sind erheblich höher .Bleib bei 4 zylinder. Und deinen kfz mech Kumpel mitnehmen beim Kauf. Der soll das fzg durchchecken.Bmw und Mercedes liegen nicht weit auseinander.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Zum Thema Gewährleistung. Es ist ein großer Unterschied zwischen neuem und gebrauchtem. Das einzige was du als Vorteil hast beim gebrauchtkauf, dass dir der Händler sein nicht Verschulden nachweisen muss. Im Falle von einem Motorschaden würde im Zweifel ein Sachverständiger entscheiden, ob es zu Schulden des Verkäufers ist, weil es ein tatsächlicher Mangel war des Fahrzeugs. Oder ob es dem Alter entsprechend absehbar war.

Soll heißen, bei gewissen Mängeln die dem Alter entsprechend üblich sind und die dem Käufer klar sein müssen, im Idealfall sogar Vertragsbestandteil sind, gibts keine Gewährleistung. Einfaches Beispiel. Das Fahrzeug wird als Rostbefallen verkauft. Dir rostet der Unterboden innerhalb eines Jahres weg. Dann wird’s eng mit der Gewährleistung.

Für mich ist Gewährleistung primär der Schutz vor boshaften und mutwilligem verschweigen von Mängeln. Insgesamt würd ich das aber besser mit Juristen diskutieren ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Themenstarteram 9. November 2024 um 17:00

Zitat:

@Mushroom schrieb am 9. November 2024 um 17:55:17 Uhr:

Zum Thema Gewährleistung. Es ist ein großer Unterschied zwischen neuem und gebrauchtem. Das einzige was du als Vorteil hast beim gebrauchtkauf, dass dir der Händler sein nicht Verschulden nachweisen muss. Im Falle von einem Motorschaden würde im Zweifel ein Sachverständiger entscheiden, ob es zu Schulden des Verkäufers ist, weil es ein tatsächlicher Mangel war des Fahrzeugs. Oder ob es dem Alter entsprechend absehbar war.

Soll heißen, bei gewissen Mängeln die dem Alter entsprechend üblich sind und die dem Käufer klar sein müssen, im Idealfall sogar Vertragsbestandteil sind, gibts keine Gewährleistung. Einfaches Beispiel. Das Fahrzeug wird als Rostbefallen verkauft. Dir rostet der Unterboden innerhalb eines Jahres weg. Dann wird’s eng mit der Gewährleistung.

Für mich ist Gewährleistung primär der Schutz vor boshaften und mutwilligem verschweigen von Mängeln. Insgesamt würd ich das aber besser mit Juristen diskutieren ;)

Danke für ehrliche Antwort. Ich habe aber leider kein Geld um mich mit einem Juristen auszutauschen, deswegen versuche ich hier in den Foren das Wissen zu erarbeiten. Gäbe es sonst ein Kombi für 2000-2500€ der besser wäre?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

In dieser Preisklasse wird kein fzg mit Garantie oder Gewährleistung verkauft .Da steht immer Bastlerfahrzeug oder Verkauf ohne jegliche Sachmängelhaftung im Kaufvertrag.Gekauft wie gesehen und dann hast du eine Wundertüte vor der Türe stehen .Das ist in der 9000 Preisklasse nicht anders.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Themenstarteram 9. November 2024 um 18:05

Zitat:

@gardetzki schrieb am 9. November 2024 um 19:01:37 Uhr:

In dieser Preisklasse wird kein fzg mit Garantie oder Gewährleistung verkauft .Da steht immer Bastlerfahrzeug oder Verkauf ohne jegliche Sachmängelhaftung im Kaufvertrag.Gekauft wie gesehen und dann hast du eine Wundertüte vor der Türe stehen .Das ist in der 9000 Preisklasse nicht anders.

Alles klar, hast du ne Ahnung welchen anderen Kombi man da empfehlen könnte?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

So etwas zum Beispiel:

https://link.mobile.de/PxvgysMQf9ifWiwG8

https://link.mobile.de/2H66NsZZuA4ugzhc7

Das Modell hat zwar etwas mit Rost zu kämpfen, (wie ein E46 auch) da sollte man genau nachsehen, aber die Motoren laufen weitgehend problemlos bis über 400000km.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Zitat:

@Suedseefan schrieb am 9. November 2024 um 16:48:13 Uhr:

Bitte mal genau lesen, was in dem Inserat steht!

Unsere Leistungen:

HU/AU bei übergabe NeU

- Finanzierung ab 3,99%

- Garantie

- Überführungskennzeichen

- Fahrzeug auslieferung

- Gebrauchtwagen Gutachten

- Inzahlungnahme ihres alten

Das heißt nicht, dass du auf die Kiste 1Jahr Garantie bekommst, sondern das sind die Leistungen, die der Händler grundsätzlich anbietet.

Auf ein Fahrzeug mit 400000km Laufleistung gibt dir kein Händler der Welt eine Garantie.

Ja doch, als Gewerbetreibender ist es Pflicht, daher wird viel nur noch privat gekungelt oder Bastler oder im Auftrag.

Aber da du das ja schon angesprochen hast, bitte mal genau lesen.....

Schau mal auf das Bild aus der Anzeige.

Jedenfalls sinkt die Glaubwürdigkeit in Sachen erste Hand.. ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW E46 320d mit 400 tsd km' überführt.]

Erste Hand?
Themenstarteram 10. November 2024 um 11:10

Moin,

Ich bin Dualer Student und suche gerade ein neues Auto, da ich doch bemerkt habe, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel (selbst in Kiel) doch leider unzuverlässig sind. Ich wollte einen Diesel haben da ich eigentlich nur Langstrecke fahre, entweder zu meinen Eltern und Freunden (ca. 200km). Zudem ein Kombi da ich auch mal gerne in den Urlaub fahren würde und generell auch viel transportieren muss mit dem Wagen.

 

Bisher habe ich mir schon den E46 320d, den W203 C200 CDI und einen Peugeot 407 2.2 HDI rausgesucht, alle für rundabout 2K-2,5K.

Danke schonmal für die Antworten

Groß

@Newcomer25

Ich habe nun die anderen Threads aus den Unterforen hier mit zusammengelegt und bitte Dich ab jetzt Crossposting zu unterlassen.

Wenn sich ein Modell herauskristallisiert hat, kannste immer noch im Unterforum dann gezielt weiter forschen.

VG Olli
MT-Moderation

Hier hilft nur eines: absolut markenoffen suchen. Es zählt nur der Ist-Zustand.

 

Wenn es ein gepflegter Renault Laguna 3 oder Megane 3 ist, dann den.

Läuft Dir ein Toyota Avensis in gutem Zustand über den Weg - zuschlagen.

Das gilt für alle anderen Marken und Modelle gleich - ob nun PSA, Opel (Astra, Vectra), Ford (Focus, Mondeo), VW (Golf, Passat), Skoda (Octavia, Superb), Seat (Toledo), Honda (Accord, Civic gab's mWn nur Generation 9 als Kombi), Hyundai (i30) Kia (Cee'd), etc.

 

ABM und Volvo in der Preisklasse sind selten Schnäppchen, auch wenn es vielleicht den ollen A4 Kombi vom Opa gibt. Den muß man erst finden...

 

Gucken: privat, freie Werkstatt, örtliches Käseblatt (wo für gewöhnlich batzenweise Prospekte beiliegen), Tageszeitung, manchmal steht auch was am Straßenrand mit Verkaufsschild.

Fähnchenhändler: kann man machen, muß man aber genauso genau hingucken wie von Privat - und nicht von Gewährleistung träumen. Gibt's in der Praxis nicht - was nachvollziehbar ist. Bei so alten Autos kann jederzeit alles kaputt gehen...

Bevor ich mir einen alten, stinkenden Diesel an die Backe binde, würde ich sowas wie diesen Opel Vectra B kaufen. Der ist im Unterhalt sicher billiger, selbst wenn der Spritverbrauch höher ist. Beim dem Modell ist allerdings auf Rost zu achten.

ich hätte dir auch einen Vectra B als Benziner vorgeschlagen.

Astra F oder G evtl auch - Vectra ist halt Mittelklasse als insgesamt etwas komfortabler, bessere Reisekomfort usw.

avensis wurde schon genannt.

so ein primera könnte auch gehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407593466

(es muss ja nicht unbedingt dieser dort am unterem preisrand sein. lüftungsbedienung wäre mir 'ne manuelle (also manuelle klima oder gar keine) irgendwie lieber als klimaautomatik (ob das nach den jahren noch funktioniert?...kühlung der klima ja egal. aber heizung möchte schon bedienbar sein möglichst in alle richtung und gebläsefunktion an sich ist sogar türrevelant)

mondeo mk1/mk2 sind sicher auch 'ne option

etwas kleiner bei den kompakten ein octavia erste generation(später octavia tour genannt) oder auch ein golf iv varianten wären auch denkbar - die meisten haben halt ein restproblem.

wenn zwingend diesel vielleicht findest noch einen octavia mit verteilerpumpe tdi (90 oder 110ps) , golf iii (sind fast alle weggerostet runtergefahren) und frühe golf iv tdi hatten die teilweise auch noch.

letztendlich zählt immer der gesamtzustand des fahrzeugs.

wenn du jemand hast der richtig ahnung von autos hat nimm ihr zu besichtigung mit oder wenn du ihn nicht überstrapazieen möchtest schau halt erstmal ohne ihn um dir einen äußerlichen eindruck zu verschaffen. nimm ihn aber mit zum kauf, probefahrt usw.

mal noch zur prüfstelle/oder werkstatt und mal auf die bühne kann auch nicht schaden - einfach um sich ein gesamteindruck vom unterboden zu holen und man sieht dann auch viel (sind die reifen schief abgefahren, ölen motor und getriebe, abgasanlage...irgendwo löcher? alle halter ok? irgendwo schonmal geschweißt? rost an bremsleitungen. karosse - schweller, unterboden. achsteile rosten auch mal gerne. manche autos haben einen blechtank. bremsbeläge scheiben. man kann natürlich mit biegen und bücken auf asphalt, wiese, kiesplatz mit einer decke das auto auch irgendwie anschauen aber so einen richtigen gesamtzustand untenrum erfassen ist ohne hochheben schon schwierig und langwierig.

man kann sich auch mal zusammen mit dem der ahnung hat mal vor den pc setzen und sagen: such mir mal ein auto in der nähe. dann klickt man mal gemeinsam mobile und kleinanzeigen durch, schreibt die leute an(privatinserate...nach tel nummer fragen und vielleicht gleich seine zwecks direktem rückruf dalassen...es gibt ja leute die wollen ihre nummer gar nicht rausrücken) und dann halt sprechen und um termin bitten (falls dich jemand direkt anruft kannst ja ehrlich sagen, dass du mehre verkäufer angeschrieben hast und er dir nochmal sage soll welch anzeige es genau ist...).

wenn 3000 das budget sind würd ich bis 3500€ suchen aber auch inserate für 1500, 2000, 2500 mit anschauen. mitunter sind da ja auch "brauchbare" autos dabei und wenn sie vernünftig erhalten sind und du ordentlich reserve für verschleißreperaturen über hast ist das besser als das budget auszureizen. und jeden euro den du weniger ausgibst kannst du irgendwo anders ausgeben (notfalls auch fürs nächste fahrzeug wenns irgendwann mal dran ist.)

es gab auch kleinwagenkombis wie fabia, ibiza, clio. früher auch polo und cordoba. mit kleinem benziner halbwegs sparsam da leicht. auf der rückbank etwas knappe kniefreiheit kleinwagentypisch halt aber dank kofferraum zumindest platz für gepäck, fahrrad geht auch mal rein mit oder ohne vorderradausbau je nach größe usw.

minivan wie ein meriva ist vielleicht auch eine option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen