Bester Datentarif für das VOC-Modem

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich wollte mal nach Erfahrungen von Leuten fragen, die das integrierte Modem mit eigener SIM-Karte befüttern:
Wieviel Volumen verbraucht ihr im Monat ca.? (Bei wieviel gefahrenen Kilometer im Schnitt und Musik-Streaming)
Welches Netz nutzt ihr? Ich persönlich finde O2 gar nicht so schlecht und auch attraktiv von den Preisen her.
Kennt ihr Top-Datentarife, die wenig kosten?

Ich selber bin am Überlegen, ob ich mir von meinem aktuellen Vertrag mit 2GB im Vodafone-Netz eine zweite SIM holen soll oder ob ich doch lieber etwas eigenständiges hole, da die 2GB (bedingt durch viel externes Arbeiten) oftmals schon an ihre Grenzen stoßen.

Ich hätte an etwas mit 1GB Volumen gedacht für <10€ im Monat, wenn es das gibt.
Gibt es eine Volvo-App, die Musik auch zwischenspeichert oder wird immer (total ineffizient) gestreamt? Sprich, wenn ich zweimal den gleichen Song anhöre, dann wird er auch zweimal geladen?

Gruß,
Timo

171 Antworten

Hallo,
suche mal wieder einen neuen Datentarif für's Wägelchen...

Derzeit rabattierter Mobilcom Datentarif 4 Gb / LTE-150 / Telekom für 6,99 €/Monat, läuft leider aus.
Der Nachfolger soll für 4 Gb 9,99 € kosten...

Telekom-Netz ist notwendig. Vorschläge?

Zitat:

@karnin schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:55:03 Uhr:


Hallo,
suche mal wieder einen neuen Datentarif für's Wägelchen...

Derzeit rabattierter Mobilcom Datentarif 4 Gb / LTE-150 / Telekom für 6,99 €/Monat, läuft leider aus.
Der Nachfolger soll für 4 Gb 9,99 € kosten...

Telekom-Netz ist notwendig. Vorschläge?

Bis

gestern

gabs 4GB im LTE Netz der Telekom via MD für 7,99...

Tja, nutzt nix, da zu spät...
Alternativen?

4GB LTE, Telekom mit EU Roaming für 9,99 -> https://www.handyflash.de/.../...telekom-internet-flat-4gb-telekom.htm <-- den hattest Du scheinbar ja schon gefunden.
Andere Aktionen bzw. günstigere Preise im Telekomnetz gibt es aktuell nicht.

Ähnliche Themen

Da frage ich mich, wie Deutschland bei der Digitalisierung vorne mitspielen will, wenn Internet so teuer ist.
Für 9,99 bekomme ich hier in Ru mind. 50GB, bei Angeboten gehts an die 100GB.

geht auch in D günstiger:

https://www.billiger-telefonieren.de/.../?...

4,99 für 1 GB, sollte für VOC reichen oder?

oder hier
https://www.handyraketen.de/datentarife/

1GB würde mir nicht reichen. Ich brauche zwischen 3 und 5 GB pro Monat.
Aber ich nutze auch Spotify.

Zitat:

@Quwe schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:38:30 Uhr:


geht auch in D günstiger:

https://www.billiger-telefonieren.de/.../?...

4,99 für 1 GB, sollte für VOC reichen oder?

Halber Preis, aber nur 1/4 der Leistung ist nicht wirklich billiger.

billiger schon aber nicht unbedingt preiswerter 😁

Ich dachte für streaming braucht man kein Datenvolumen mehr - bekomme ständig von der Telekom Angebote welche neuen Streamindienste nun den Datenvolumenverbrauch nicht mehr belasten. Kenne mich nicht wirklich damit aus, da ich es nicht nutze.

Aber für RTTI sollte 1GB locker reichen, ebenso für die paar Infos (z.B. Fahrtenbuch) im VOC.
Streaming würde ich dann auch über meine Karte im Handy laufen lassen, da ist meist am Monatsende noch einiges an Datenvolumen übrig (von den 6GB) Nur immer einen Hotspot einrichten ist mit dem I-phone nicht wirklich komfortabel, wie ich hier lesen konnte, deshalb Karte im Modem.

Habe die kostenlose Family Card bei Magenta 1 drinnen. Sind zwar nur 300 MB aber für RTTI und Wetter langt es. Rest läuft über Handy, da sind des dann 10 GB

Ich nutze die eingelegte SIM Karte (im LTE-Stick) als Hotspot für alle im Fahrzeug befindliche Geräte, das können je nach ANzahl der MItfahrer schonmal bis zu 10 Stück sein. Darüber hinaus nutze ich uneingeschränkt Streaming-Dienste und Onlinenavigation mit Waze und habe in der Vergangenheit zwischen 4-8 GB/Monat verbraucht. Ein Hauptkriterium ist für mich auch eine Verbesserung der Empfangssituation (externe Antennen statt Handyantenne, Telekom LTE statt Vodafone und o2)
Aussagen wie "reicht auch" o.ä. sind immer relativ zu sein und idR nicht für andere adaptierbar. Der eine will nur RTTI, andere nutzen das Ganze als vollwertigen Netzzugang. Lasst doch einfach jeden selbst seine Kriterien festlegen und wertet die Kriterien der anderen doch nicht.

Ich will in meinen gerade gekauften XC 90 eine meiner Multisims legen. Zwei Fragen:
Sehe ich das richtig, dass der XC 90 kein LTE kann?
Und welches Format muss die Karte haben?
Danke
Der Dingens

LTE ist mit VOC seit Ende 16 (MJ17) verbaut, aber von Durchsatz her auf 10 Mbit oder so limitiert. In der Praxis ist das aber irrelevant.
Sim Karte ist Mini Sim (2FF)

Und Achtung: Die Telekom Multisim macht in einigen Konstellationen im Moment leider Probleme, schnappt dem Haupttelefon den Anruf weg. Ggf. testen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen