Bester Datentarif für das VOC-Modem
Hallo zusammen,
ich wollte mal nach Erfahrungen von Leuten fragen, die das integrierte Modem mit eigener SIM-Karte befüttern:
Wieviel Volumen verbraucht ihr im Monat ca.? (Bei wieviel gefahrenen Kilometer im Schnitt und Musik-Streaming)
Welches Netz nutzt ihr? Ich persönlich finde O2 gar nicht so schlecht und auch attraktiv von den Preisen her.
Kennt ihr Top-Datentarife, die wenig kosten?
Ich selber bin am Überlegen, ob ich mir von meinem aktuellen Vertrag mit 2GB im Vodafone-Netz eine zweite SIM holen soll oder ob ich doch lieber etwas eigenständiges hole, da die 2GB (bedingt durch viel externes Arbeiten) oftmals schon an ihre Grenzen stoßen.
Ich hätte an etwas mit 1GB Volumen gedacht für <10€ im Monat, wenn es das gibt.
Gibt es eine Volvo-App, die Musik auch zwischenspeichert oder wird immer (total ineffizient) gestreamt? Sprich, wenn ich zweimal den gleichen Song anhöre, dann wird er auch zweimal geladen?
Gruß,
Timo
171 Antworten
Ich nutze Spotify mittlerweile in der Qualitätsstufe „Extrem“, weil der Unterschied (mit B&W) zur Stufe „Hoch“ nochmal sehr deutlich ist (das war für mich überraschend, zumal ich mit „Hoch“ immer zufrieden war).
Nun werden die 4GB meiner SIM schon sehr knapp, obwohl ich nur ca. 1.500km im Monat fahre.
Wer Spotify über die Sensus-App also intensiver (mit hoher Qualität) nutzen möchte, kann ein paar GB im Vertrag immer gut brauchen!
ok danke! Werde ich mal angehen - hab ja 8 GB frei
Ich denke, dass außer mir noch andere Österreicher regelmäßige Besucher des Forums sind. Ich nutze diesen Tarif hier seit ca. 2 Jahren. Die Verbindung ist perfekt, da das Netz von A1 genutzt wird (Bob ist die "Billigschiene" von A1). Bei tägliche Nutzung, ich fahre in etwa 1500 km/Monat, verbrauche ich in etwa 1,5 GB Datenvolumen. Selbst mit aktiviertem automatischen download des Österreich Kartenmaterials komme ich nicht über 3GB im Monat.
https://www.bob.at/.../gigabob_M
Zitat:
@HamburgerJunge66 schrieb am 19. März 2020 um 11:00:52 Uhr:
Moin,
ich möchte in meinem XC90 eine dauerhafte Internetverbindung für die Verkehrsdaten und ab und an Spotify haben. Bisher mache ich es immer über das Smartphone, möchte mich aber davon lösen.
Ich habe diesen Tarif, den ich mit 4,99€ mtl. kündbar für diesen Einsatz OK finde.Oder was setzt ihr ein?
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars
Der Tarif scheint ja echt gut zu sein! Funktioniert der auch im europäischen Ausland??
Ähnliche Themen
Zitat:
@LMC522 schrieb am 20. März 2020 um 22:53:34 Uhr:
Der Tarif scheint ja echt gut zu sein! Funktioniert der auch im europäischen Ausland??
Jo, Roaming ist inklusive. Ich glaube, es geht heute nicht mehr anders (EU Recht?).
Aber eben nur Daten, keine Sprache. Wobei das per SIP gehen würde, wenn Volvo einen SIP Client im Sensus implementieren würde.
Interessant auch nicht nur der Preis, sondern auch der Empfang...
ich habe einen O2 Handy Vertrag mit 60GB Datenvolumen (bin viel unterwegs). Kostenlos dazu habe ich eine Datensim bekommen. Diese habe ich auch in meinen neuen Volvo reingesteckt. Funktioniert auch prima...wenn nur der Empfang auf der deutschen Autobahn nicht so beschiessen wäre.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken einen Datentarif von Telekom zunehmen. Oder vllt. auch komplett zu Telekom zu wechseln. Hat da jmd. Erfahrungen ? Wird es mit dem Empfang besser ?
1001% besser, merke das, wenn meine GF aus HH nach Usedom kommt. Deren O2 kann man spätestens in ländlichen Regionen knicken.
Auch Urlauber aus Berlin, meist mit O2 unterwegs, da zu 99% in der Stadt mit gutem Empfang, beklagen sich regelmäßig und sind happy über unser 100MBit WLAN in den Ferienhäusern.
Schau Dir die Crash und High Tarife an, alles im D1 Netz, mittlerweile mit VoLTE und WLAN Call, was lange ein Alleinstellungsmerkmal von Telefonica-Partnern war. Es flattern, gerade auch bei Mobilcom-Debitel, immer wieder 5GB Datenflats für 4-5 EUR monatlich rein. D1, 25 Mbit, reicht dicke.
MfG Paule
Zitat:
@IgorT schrieb am 21. März 2020 um 09:1:01 Uhr:
Interessant auch nicht nur der Preis, sondern auch der Empfang...
Darum war für mich Telekom oder Vodafone Voraussetzung. Der Tarif ist Vodafone.
Mit etwas um die Ecke herum kann man den Tarif auch auf die Firma abschließen.
Ich nutze ne Vodafone Daten SIM. 8GB LTE und der Empfang ist auch auf dem Land / Autobahn super. Dienstlich und privat hab ich Telekom als Dual SIMs in meinem iPhone und kann hier gleiches berichten. Wollte aber Vodafone um zur Not umschwenken zu können.
Ich nehme für so etwas NUR Telekom. Vodafone und O2 sind hier im Sauerland unbrauchbar. Und wenn ich die diversen Infos hier zusammenfasse, ist das nicht die einzige Region.
Die Telekom hat wohl tatsächlich das beste Netz.
https://www.chip.de/.../...beste-Handynetz-Deutschlands_176646611.html
Ja, hatte aber auch schon oft Funklöcher mit der Telekom, wo Vodafone noch geht. Daher beide :-)
Aus aktuellem Anlass:
https://www.pcwelt.de/.../...m-Top-Preis-fuer-kurze-Zeit-10775877.html
6GB D1 LTE, Allnet Flat, 10,99.
MfG Paule
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 21. März 2020 um 19:11:13 Uhr:
6GB D1 LTE, Allnet Flat, 10,99.
Auch wenn es für das Sensus nicht so wichtig ist:
LTE ist nicht gleich LTE! Bei Termin und Vodafone gibt nur direkt die volle LTE Leistung. Bei allen anderen Anbietern gibt es nur die gedrosselten 21,6 Mbit.
Eigentlich ideal für das Sensus: Der Datendurchsatz wird eh nicht benötigt und man kann ein paar Euro sparen. 😉
und was ist mit Spotify? Da braucht es doch Datendurchsatz...oder?