Bestellung und Lieferzeiten

Seat Leon 4 (KL)

Hi Leute,

Hat jemand Erfahrung oder weiß jemand wie die aktuellen Lieferzeiten für den Aktuellen Leon so sind.

1607 Antworten

Moderative Anmerkung zu den Streitereien der letzten zwei Seiten

Nein, wir werden da nichts löschen. Das darf gern als negatives Beispiel und zum drüber Nachdenken stehen bleiben. Nachdenken z.B. drüber, warum man auf offensichtlich sinnfreie Beiträge überhaupt mit Antworten per Beitrag reagiert und solchen Beiträgen damit erst "Gewicht" verleiht. Der eigentliche Erfolg eines Sinnfrei-Postings ist, wenn man damit jemandem das Stöckchen hinhält und derjenige dann ohne Nachzudenken drüber springt 😉

... Fragen hierzu? Gerne per PN.

Und im Thread kann es damit zum Thema "Bestellung und Lieferzeiten" weitergehen

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

Liebe Leute,

Ich habe im Dezember '20 meinen Seat Leon ST über einen Internethändler bestellt. Als ich mich damals informierte, sagte man mir, man müsse mit 4-5 Monaten Lieferzeit rechnen. Vertraglich gab es aber keine Angaben zu einem verbindlichen oder unverbindlichen Liefertermin.

Jetzt, also 6 Monate später, hat man mir auf mehrmaliges Nachfragen mitgeteilt, dass aufgrund des Chipmangels bisher weder eine Produktion noch eine Einplanung stattgefunden hat. Man müsste also damit rechnen, dass es sich hier zeitlich noch um einiges verschiebt.

Das iritierende an meinem Fall ist, dass das Autohaus auch angiebt deshalb keine offizielle Auftragsbestätigung ausstellen bzw. bereitstellen zu können. Da der Kaufvertrag aus meiner Sicht deshalb bisher nur schwebend gültig war (es gab ja keine Annahme meiner Willenserklärung), konnte ich zumindest erreichen, dass man mir schriftlich mitgeteilt hat, dass der Auftrag zustandegekommen ist. Damit könnte ich mich im Zweifel rechtlich durchsetzen ...

Habt ihr so etwas mit der Auftragsbestätigung schon mal erlebt? Jeder Bekannte sagt, dass man eine AB bereits 1-2 Wochen nach Bestellung erhalten sollte...
Hat Seat aktuell tatsächlich so ein Problem mit dem Chipmangel? Mir kommt es komisch vor, dass in meinem Fall nichtmal eine Einplanung in die Produktion stattgefunden hat..

@maabaa

Warum bestellt man ein Auto (wo es auch um etwas Geld geht) im Internet.

So wie du das beschrieben hast klingt es für mich ganz nach abzocke oder eben einen sehr sehr unseriösen Händler.

Wenn man ein Auto kauft bekommt man auch eine Auftragsbestätigung.
Ist ja klar du gibst was in Auftrag u der Händler bestätig das.
Wenn man einen guten Händler hat wie bei mir bekommt man die Bestätigung sofort mit.

Ich glaube auch das ohne diese Bestätigung seitens des Händlers auch nix zum Hersteller weitergeleitet wird.
Und normaler weise ist es so sobald der Händler den Auftrag einreicht gibt es auch eine PW Woche die das System automatisch nach Lage erstmal erstellt.
Die eigentliche feste PW passiert meisten 2 Wochen vorher erst.
Meiner zb wurde 3 Wochen eher gebaut.
Ich vermute dein komischer Händler hat da nix eingereicht.

Tipp von mir:

Hau ab da u bestell in einem vernümftigen Autohaus.

Kleines Bsp:
Mein Bruder hat seinen Leon gestern bestellt und dieser wird wohl wie bei mir in ca 5 Monaten ankommen.

Lg

@maabaa

Zunächst einmal weiß ich nicht, was dagegen spricht, sein Auto über einen Internethändler zu bestellen. Insofern: Alles richtig gemacht, wenn andere Geld zu verschenken haben oder aus anderen Gründen (z. B. Support-your-local-Dealer) eine andere Vorgehensweise bevorzugen, dann ist das ebenfalls legitim. Die Situation beim Hersteller beeinflussen kann weder Dein Händler, noch irgendein anderer Händler.

Im Dezember war das Halbleiterproblem noch nicht ganz so dramatisch wie in den darauf folgenden Monaten. Wenn Dir der Händler damals vier Monate Lieferzeit in Aussicht stellte, dann war diese Angabe nicht aus der Luft gegriffen.

Dein Vertrag war bislang schwebend unwirksam. Du hättest jederzeit zurücktreten können. Der Sinn des Einforderns einer Bestellbestätigung erschließt sich mir nicht ganz. Jetzt müsstest Du den Händler entsprechend in Verzug setzen und könntest dann erst wieder vom Kaufvertrag zurücktreten. Ein Auto hättest Du aber in beiden Fällen nicht, sofern eAT nicht produziert!

Ähnliche Themen

@Desastermasterchen

Klar jeder kann ja sein Auto bestellen wo und wie er will ist ja richtig aber zu sagen das man beim Händler Geld verschenkt ist auch nicht richtig.

Aber das kann ja jeder selbst entscheiden ich gehöre zu den Menschen die einen gegenüber haben wollen und auch handeln und auch einige Dinge rausschlagen und glaub mir ich habe mein Leon hier in meiner Gegend wesentlich zu besseren Konditionen bekommen als beim Online Händler.

Lg

Danke euch beiden für die Antwort =)

Nunja, im bzw. über das Internet zu bestellen ist ja erstmal prinzipiell nichts besonderes. Bevor man einen Kaufvertrag abschließt, erfährt man ja auch wer der Geschäftspartner ist. Wäre das jetzt sowas wie eine Briefkastenfirma, hätte ich hier auch nicht zugeschlagen - egal wie die Konditionen gewesen wären. In meinem Fall handelt es sich um eine größere Kette, die unweit vom eigenen Wohnort auch eine Filliale betreibt. Damit hat es für mich eigentlich auch keine Zweifel gegeben, da solche Autohäuser durch Vermittler ihre Einzugsgebiete vergrößern und bislang auch keine Anzahlung o.ä. erforderlich war. Wer würde sonst aus Berlin nach z.B. Stuttgart anreisen um ein Auto mit Durchschnittspreis zu kaufen? So holt sich das Autohaus mehr Kunden ran..

Einen lokalen Preisvergleich habe ich auch gemacht, eben nach dem Prinzip "Support your local" - Allerdings geben die nur Pauschal 10% Rabatt gegenüber des UVPs und das ist einfach zuuu weit von den 32% entfernt, die ich jetzt eben bei besagtem Händler erhalte. Einziger Nachteil, der meiner Sicht nach entsteht ist eben der Fakt, dass man nur den Online-Kontakt hat und gegebenenfalls etwas weiter zur Abholung fahren muss - Für tausende Euro Ersparnis kann ich aber auch ohne Schhmerz mal einen Tag frei machen, um nach Sachsen zu fahren und meinen Neuen dann abzuholen =)

Ich empfinde den Zug mit der Auftragsbestätigung und der jetzigen Verbindlichkeit sinnvoll und gut. Ich weiß, dass ich im Zweifel rechtlich dagegen vorgehen kann und mir damit gewissermaßen die Konditionen sichere. Heute noch habe ich gesehen, dass der Rabatt über den gleichen Weg nur noch bei 27.5% liegt. Außerdem bin ich aktuell nicht auf das neue Fahrzeug angewiesen, da mein altes noch tut.. Ich möchte nur mehr Transparenz im Bestellprozess und bei Anpassungen proaktiv informiert werden

@Mischa195: Rein aus Interesse: Wo liegt denn deine Ersparnis gegenüber dem UVP?

@maabaa

Das mit dem Sichern der Konditionen klingt schlüssig.

@Mischa195

Ein großer Händler ist nicht minder seriös, wie von Dir beschrieben. Und auch Dein Händler kann ein Auto nicht garantiert innerhalb einer anvisierten Zeit liefern, sollten sich Faktoren beim Hersteller ändern. Ich gehe davon aus, Deinem Bruder wurde ein unverbindlicher, und kein verbindlicher Liefertermin in Aussicht gestellt? Falls doch, würde mich das sehr erstaunen.

@Desastermasterchen

Da geb ich dir recht.
Na zum Glück kam mein Leon dennoch Pünktlich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen