Bestellung Polo plus Reifen...

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich möchte mir im Januar / Februar 2012 den neuen Polo bestellen..
Da ich von einer :ieferzeit von 4-5 Monaten ausgehe,werden auf dem Polo dann logischerweise die Sommerreifen montiert sein.

1.) Von welcher Marke sind denn die Sommerreifen, die mit dem Polo ausgeliefert werden?

Ich würde bei der Auftragsbestellung auch gleich die Winterreifen mitbestellen.
(laut Prospekt 430 € f. W-Reifen auf Stahlfelgen inklusive Radzierblenden)

2.) Kann ich bei einer Bestellung im Januar/Februar 2012 denn überhaupt schon gleich Winterreifen
fürd die Wintersaison 2012/2013 mitbestellen?
Bekomme ich dann eine Abholbestätigung für die W-Reifen, wenn ich den Wagen in Wolfsburg abhole?
Welche Marke nimmt VW für die Winterreifen? Sind die Stahlfelgen schwarz lackiert?
Wie sehen die Radzierblenden aus?

Danke für Eure Antworten!!

Sandra

Beste Antwort im Thema

Da VW, wie alle anderen Hersteller auch, auf verschiedene Hersteller zurückgreift

(schon, um einerseits nicht abhängig zu sein vom Wohl und Wehe eines Herstellers und um andererseits den Preis drücken zu können und vor allem auch, weil es sich hier ja um ganz enorme Menge handelt...),

wird Dir vorab niemand beantworten können, welche Reifen welchen Herstellers Deinem Polo montiert werden.

Dasselbe gilt für Winterreifen, wobei ich Dir hier sowieso empfehlen würde, die WiRfn. nicht ab Werk mitzubestellen (Kosten, Alter = DOT-Nummer...), sondern rechtzeitig vorm Winter, also etwa Ende Oktober/Anfang November beim örtlichen Reifenfachhandel (oder ggf. online) die entsprechenden Preise von 4 Kompletträdern zu vergleichen.

Es gibt immer mehr Angebote von Winterkompletträdern sogar schon auf Alu, die nicht signifikant teurer werden als auf Stahlfelgen, wenn überhaupt.
In jedem Fall ist der WiRfn-Kauf im freien Reifenfachhandel denkbar unkompliziert und natürlich bekommst Du die richtigen Reifen und passenden Felgen. Möchtest Du Stahlfelgen und die orig. VW-Radzierblenden verwenden (die relativ teuer sind im ET-Nachkauf, einfach mal beim Freundlichen nachfragen!), solltest Du den Fachhandel darauf hinweisen, dass hier VW-orig. Felgen oder entsprechend baugleiche Nachbauten von VW-Zulieferen (Lemmerz etc.) verwendet werden müssen, da sonst ggf. die spezielle Klemmtechnik der orig. VW Radzierblenden (die ja anders als die no-name-Dinger nicht mit Klemmring am Felgenhorn gehalten werden) ggf. nicht passt.

Übrigens bietet auch jeder Freundliche um die Ecke zur Wintersaison Komplett-Winterräder an, oft auch mit den orig. VW-Radzierblenden oder gleichfalls gleich auf Alu. Das kann teurer als die Bestellung ab Werk sein, muss aber nicht, sorgt aber höchstwahrscheinlich dafür, dass die Winterreifen neueren Herstelldatums (DOT-Nummer) sind, als bei der Ursprungsbestellung ab Werk.
Gleiches gilt sinngemäß natürlich und noch vielmehr für den örtlichen Reifenfachhandel, der aufgrund des hohen Materialumschlags im allg. wirklich fabrikfrische Winterreifen montiert (exotische Größen mal ausgenommen...).

Ich persönlich würde den Kauf, ggf. sogar auf Alufelgen, im freien Reifenfachhandel bevorzugen.

p.s.: Solltest Du eine sehr geringe Jahresfahrleistung haben, lohnt sich der Kauf von 2 Reifensätzen meist nicht, da die Dinger dann schneller altern, als dass sie die Mindestprofiltiefe erreichen.
Gerade Winterreifen verhärten schon nach 2 Jahren signifikant und verlieren spürbar an ihrern tollen Wintereigenschaften, die sie im Neuzustand noch aufwiesen.
Wer also nur 10tkm oder gar weniger im Jahr fährt, dem würde ich persl. immer Ganzjahresreifen empfehlen, wohl wissend (ich bin vom Fach), dass diese letztlich immer nur einen (unterdessen aber schon recht guten) Kompromiss darstellen zwischen einem guten Sommer- und einem gutem Winterreifen.

Also ggf. gleich nach Abholung die neuen Sommerreifen in Zahlung geben und tauschen gg. einen sehr gut getesteten Ganzjahresreifen, z.B. von Goodyear (4-Seasons) oder Hankook (Optimo 4S).

Gerade aufgrund des schnellen Verlusts der guten Wintereigenschaften am WiRfn lohnt sich unterm Strich das ganze bei so geringen Jahresfahrleistungen dann nämlich nicht.
Ausnahme würde ich nur sehen, wenn man die genannten 10tkm / Jahr immer auf der Landstraße oder BAB "auf dem Land" zubringt (wo die Straßen morgens häufig noch nicht geräumt oder gestreut sind) und nicht primär innerorts, aber dann fährt man im allg. auch mehr als 10tkm im Jahr...

Für meinen u.g. Bora (gekauft in 4/2001) habe ich in der ersten Saison Winter 2001/2002 Winterreifen gekauft, die ich momentan jetzt im Sommer "auffahre", weil meine orig. (ab Werk) Sommerreifen zwar noch immer gutes Profil haben (nach 135tkm und 11 Jahren), aber gewisse beginnende Porositäten aufweisen (die vielen Hochsommerurlaube in Kroatien...!?), so dass ich nicht lebensmüde bin und die jetzt nicht noch mal aufgezogen habe im Frühjahr 2011.

Nun fahre ich die (zwar härter gewordenen) noch sehr guten WiRfn im Sommer auf und werde jetzt im Herbst auf neue Ganzjahresreifen wechseln, da sich aufgrund meiner massiv gesunkenen Jahresfahrleistung (fahre mit einer Proficard und ÖPNV täglich ins Büro und am Wochenende sogar ins Umland Hamburgs...) 2 neue Reifensätze einfach nicht lohnen, weder finanziell noch von den Jahresfahrleistungen noch in Relation Winter-/Sommereigenschaften zu Alterung und eben Verlust derselben.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Unsere hatten hätten 380.- EUR gekostet inkl. Radkappen. Da kann man nichts falsch machen, zumal man sie bei der Abholung in Wolfsburg gleich draufziehen lassen kann, was bei einer Auslieferung im Winter auch sehr angebracht ist.

Letztlich haben wir sie jetzt abbestellt, weil wir deswegen nicht 3 Monate länger warten wollten.

Da hier vermutlich wohl ein Polo Style bestellt werden wird und meine Freundin gern das elektrische Panoramadach hätte (im Style Plus Paket für 635 Euro statt 880 für das Glasdach allein) kann laut Konfigurator leider kein sofortiger Wechsel auf Ganzjahresreifen mitbestellt werden. Der Wagen würde in Wolfsburg abgeholt werden.

Sollte man das dann möglichst so machen, dass man 1, 2 Wochen vor Abholtermin die Reifenhändler in Wob durchtelefoniert und fragt, wer einem die 215er Sommerreifen (ich gehe davon aus, dass es Sommerreifen wären, wenn man im Januar bestellt und ca. 3-4 Monate Auslieferungszeit hat?) praktisch als "Neureifen" abzieht und einem dafür dann Ganzjahresreifen zu einem Differenzpreis aufzieht oder wie geht man da taktisch am geschicktesten vor?

Danke und Gruß,
highend

Die Sommerreifen bis Oktober drauf lassen und dann entweder Winterreifen aufziehen lassen oder dann Winterkompletträder kaufen und dranmachen lassen.
Ich bezweifel, dass ein Reifenhändler was mit den schon angefahrenen Reifen anfangen kann/will, wie soll er die Weiterverkaufen?
"Ja da ist schon einer so nen km mit gefahren, genau weis ich es aber auch nicht, kostet deshalb auch nur 5€ weniger als ein komplett neuer Satz..."
Von ganzjahresreifen, insbesondere im Winter halte ich nichts und auch der ADAC nicht. Die paar Kröten sollte einem die eigene Sicherheit wert sein.

Hier im Norden Deutschlands seh ich einen Ganzjahresreifen nicht als Problem an und "die paar Kröten". Öh, 4 / 5 Felgen + vernünftige Winterreifen sind auch ganz schnell mal 500 Euro...

Ähnliche Themen

Naja die Kosten für einen neuen Satz Reifen hast du eh und wenn du dann irgendwo noch ein paar günstige Stahfelgen bekommst, nimmt sich das nicht viel.
Wenn der Wagen über einen Händler vor Ort bestellt werden soll, dann lässt der da vielleicht mit sich reden, dass er noch einen Satz Ganzjahresschlappen drauflegt bzw. kann er die evtl. dazuordern, obwohl der Konfigurator das nicht hergeben mag.

Auch beim Reifenhändler um die Ecke fragen ob er die angefahrneen Reifen nehmen würde kann nicht schaden.

Das Ganze wird wohl über einen Vermittler laufen, knapp über 15% auf den Listenpreis hab ich bisher noch nirgendwo angeboten bekommen (die Händler in unserer Umgebung machen bei 9, max. 10 % noch mit, darüber hinaus (bisher) nicht mehr).

Wenn das dämliche^^ Panoramglasdach nicht einzeln mehr kosten würde, als im Paket zusammen mit den Leichtmetallfelgen (was denkt sich VW bei sowas?) wäre die Lösung einfacher ausgefallen (einfach Ganzjahresreifen im Konfigurator angeben). Ich schätze mal, ich versuchs bei den ansässigen Reifenhändlern in Wolfsburg, vielleicht macht da jemand ja ein vernünftiges Angebot für einen Wechsel 😉

Zitat:

Original geschrieben von highend


Da hier vermutlich wohl ein Polo Style bestellt werden wird und meine Freundin gern das elektrische Panoramadach hätte (im Style Plus Paket für 635 Euro statt 880 für das Glasdach allein) kann laut Konfigurator leider kein sofortiger Wechsel auf Ganzjahresreifen mitbestellt werden. Der Wagen würde in Wolfsburg abgeholt werden.

Sollte man das dann möglichst so machen, dass man 1, 2 Wochen vor Abholtermin die Reifenhändler in Wob durchtelefoniert und fragt, wer einem die 215er Sommerreifen (ich gehe davon aus, dass es Sommerreifen wären, wenn man im Januar bestellt und ca. 3-4 Monate Auslieferungszeit hat?) praktisch als "Neureifen" abzieht und einem dafür dann Ganzjahresreifen zu einem Differenzpreis aufzieht oder wie geht man da taktisch am geschicktesten vor?

Danke und Gruß,
highend

Warum willste das denn machen? Im Style Plus-Paket ist ja folgendes enthalten:

- 2 Leseleuchten vorn und 1 hinten
- 4 Leichtmetallräder "Mistral" 7 J x 16
- Bordwerkzeug und Wagenheber
- Make-up-Spiegel beleuchtet in der Beifahrersonnenblende
- Make-up-Spiegel beleuchtet in der Fahrersonnenblende
-Panorama-Ausstell-/Schiebe-Glasdach elektrisch
- Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz
- Reifen 215/45 R16
- Reserverad 6 J x 15 in Fahrbereifung, Stahl für Leichtmetallräder 7 J x 16 und 7 J x 17

Dann n3ehme doch die sozusagen geschenkt und für 525,00 € die

- Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 15, Winterreifen 185/60 R15

Da bist du doch gut bedient, Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, kann man machen aber ich finde es pers. nicht gut für die jeweilige Jahreszeit eigentlich nie den richtigen Reifen zu fahren, denn mehr kann es nie sein.

Oder habt ihr auch nur 60/70 PS, dann wären 215er etwas breit, das stimmt!

Siehe unten das Bild:

Winterreifenwitz

Ja, so wie es aussieht, wird sie sich wohl für den 70PS Benziner entscheiden. 215er Schlappen find ich da schon relativ viel. Ich werde ihr jedenfalls mal die unterschiedlichen Alternativen aufzeigen und mich dann überraschen lassen, wie sie sich entscheidet.

Frauen halt, da weiß man nie vorher, was hinterher dabei rauskommt 🙂

Ich hab meinen Polo im Januar 2011 bestellt, auch mit Winterreifen.

Nun ja was soll ich sagen, 430 Euro bezahlt für die Reifen. Auto hab ich hier aufm Hof stehen seit Ende Juni, nur leider ohne Winterreifen. Die lassen seit 3 Monaten auf sich warten. Mein Händler weiß nicht wann die geliefert werden, vor dem Winter hätte ich die Reifen sicher sagt er nur immer. Aber das Geld, das kassieren die schon im Juni für die Reifen...
Auf dem Zettel von der Autostadt stand innerhalb von 7 Tagen nach Abholung in WOB sind die Reifen beim Händler... Bin mal gespannt, ob ich beim ersten Schnee zu Fuß gehen muss und wie lange das noch dauert, aber naja hauptsache VW hat das Geld kassiert....

Zitat:

Original geschrieben von Nikita87


Ich hab meinen Polo im Januar 2011 bestellt, auch mit Winterreifen.

Nun ja was soll ich sagen, 430 Euro bezahlt für die Reifen. Auto hab ich hier aufm Hof stehen seit Ende Juni, nur leider ohne Winterreifen. Die lassen seit 3 Monaten auf sich warten. Mein Händler weiß nicht wann die geliefert werden, vor dem Winter hätte ich die Reifen sicher sagt er nur immer. Aber das Geld, das kassieren die schon im Juni für die Reifen...
Auf dem Zettel von der Autostadt stand innerhalb von 7 Tagen nach Abholung in WOB sind die Reifen beim Händler... Bin mal gespannt, ob ich beim ersten Schnee zu Fuß gehen muss und wie lange das noch dauert, aber naja hauptsache VW hat das Geld kassiert....

Genau das "Problem" habe ich auch und hab es bereits abgeklärt.

Die bekommen wirklich vorab keine Infos, aber sollte es so sein, dass die nicht rechtzeitig kommen, wird er die Bestellung stornieren.

Dann besorgt er mir die von woanders und stellt wenn nötig die Differenz VW in Rechnung.

Also egal was passiert, meine Reifen + Felgen bekomm ich so oder so von daher ist es mir nun Jacke wie Hose 🙂.

Und ein Gutes hat es, ich hab mir das Einlagern gespart für die Zeit 😉.

Dann hast du einen kundenfreundlichen Händler.
Meiner kümmert sich um nix, außer mir mitzuteilen dass die Reifen noch nicht da sind. In Wolfsburg, ja da soll ICH anrufen und nachfragen was mit den Reifen ist.
Aber gut, meine Konsequenz habe ich eh schon gezogen, der sieht das Auto nie wieder. Schade für ihn, da wir noch 2 weitere VW's haben....

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von highend


Da hier vermutlich wohl ein Polo Style bestellt werden wird und meine Freundin gern das elektrische Panoramadach hätte (im Style Plus Paket für 635 Euro statt 880 für das Glasdach allein) kann laut Konfigurator leider kein sofortiger Wechsel auf Ganzjahresreifen mit....  gekürzt     ....... ca. 3-4 Monate Auslieferungszeit hat?) praktisch als "Neureifen" abzieht und einem dafür dann Ganzjahresreifen zu einem Differenzpreis aufzieht oder wie geht man da taktisch am geschicktesten vor?

highend

Warum willste das denn ma....... gekürzt

Da bist du doch gut bedient, Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, kann m....... gekürzt

Hier noch mal im neuen VW-Club-Magazin S. 4 u. 5 (Anhang)

Ganzjahresreifenkompromiss2-001
Ganzjahresreifenkompromiss2

Heute kam endlich die Nachricht, dass meine Winterreifen nun auch endlich eingetrudelt sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen