Bestellung neuer PHAETON, was ist zu beachten......
Hi,
heute habe ich meinen A8, 3,0 tdi gewandelt da ER extreme Vibratieonen imFahrbetrieb hatte. Das ganze Auto zitterte innen.
Jetzt bin ich am überlegen mir einen neuen Phaeton zu kaufen. Habe am Freitag einen Termin in der Manufaktur in Dresden um mir einen Überblick zu verschaffen.
Es gibt wohl ein facelift. LZ. im Mom. 03.09.
Was ist bei der Ausstattung zu beachten? Wie sind die Leasingkond. im Moment? Wie ist der Komfort und die Laufruhe in dem Fahrzeug. Gibt es irgentwelche Macken.
Soll ein 3,0 TDI werden. Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Oelfilter!
Mein Tip:
Lass dich einfach auf eine Erfahrung der anderen Art ein. "Entschleunigung" kann ein Stichwort sein.
Der erste Eindruck von Dresden ist "Gediegene Modernität". Das strahlen die Gebäude aus. Und das findest Du wieder, wenn Du die Fertigung und die Handarbeit gesehen hast.
Für die Probefahrt empfehle ich Dir die Königsbrücker Landstraße und die Stauffenbergallee in den Dresdner Norden. Huckelpisten! Und dann in Verbindung mit der Luftfederung wird klar, worum es beim Phaeton geht: Elegantes Schweben.
Und wie schon gesagt: "Du liebst es oder du hasst es!"
Achte bei deinem Besuch auch darauf, wie die Mitarbeiter wirken. Die machen das gern dort! Und die stehen zu diesem Produkt.
Beobachte auch mal die Leute, die gerade den Neuen abgeholt haben. Dieses Lächeln ....
Vielleicht hast Du einzelne Themen hier mitgelesen, bei denen es um unterschiedliche Probleme geht?
Ich kann sagen: Ich habe 2x völlig problemlose Fahrzeuge gehabt und bestelle im Dezember den 3. Die frühen Jahrgänge müssen jawohl immer die Probleme ausbaden. Da ist schon vieles ausgestanden.
Bei der Probefahrt unbedingt probieren: ACC, Dynaudio, 18-Wege Sitz.
Brauchst Du wirklich den elektrischen Kofferraum? Auf jeden Fall zeigen lassen. Im täglichen Betrieb ist die Kofferraumklappe gern dreckig.
Das Beste sind diese Langstreckensitze! Und das wirklich entspannende ACC auf der Autobahn.
Ich wünsche Dir einen ganz tollen Tag in Dresden!
Gern hätten wir Dich hier in der Community.
Freundliche Grüße von:
UG
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Hallo oelfilter19,der Blick von August Horch auf deinem Avatar sagt alles. Er verliert grade einen Audifan.
Willkommen im Club.
Traumgleiter
Man erklärte mir -mit einem gewissen stolzen Klang in der Stimme der Chefverkäufers der GMD-, dass der Phaeton ja sowieso der ware moderne Horch sei. Fehlen denke ich nur die bildschönen Capriolets im Modellportfolio.
So gesehen, WILKOMMEN ZUHAUSE oelfilter19
Zitat:
Original geschrieben von GMFOREVER
Man erklärte mir -mit einem gewissen stolzen Klang in der Stimme der Chefverkäufers der GMD-, dass der Phaeton ja sowieso der ware moderne Horch sei. Fehlen denke ich nur die bildschönen Capriolets im Modellportfolio.Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Hallo oelfilter19,der Blick von August Horch auf deinem Avatar sagt alles. Er verliert grade einen Audifan.
Willkommen im Club.
TraumgleiterSo gesehen, WILKOMMEN ZUHAUSE oelfilter19
Auf das Phaetoncabrio warte ich auch. An sich müsste das doch möglich sein.
Am Besten wäre ja ein viertüriges Cabrio. Gibt es sowas überhaupt noch ?
peso
Zitat:
Original geschrieben von oelfilter19
....Habe am Freitag einen Termin in der Manufaktur in Dresden um mir einen Überblick zu verschaffen.
...
dort bist du in besten händen !
absolut must have:
- komfort sitze ( frag mal ob du irgendwie noch die komfort gurtschlösser bekommen kannst )
- PDC
ansonsten reinpacken was geht ;-)
sinnlose extras gibts beim phaeti nicht viele ( kühlschrank zB )
und überleg dir ob du nicht freude an der langversion hast ( extras bereinigt ist der lange kaum teurer )
den besten komfort bietet die 17" bereifung mit 235er
mfg
Ich kann zwar "motorisch" nicht mitreden, fahre Benzin mit 8Zyl., aber als Zubehör solltest Du unbedingt
- die komfortablen Sitze nehmen, schon die Massage bei längeren Fahrten ist ein Traum
- die Volllederausstattung ordern
- das ACC einbauen lassen; einmal daran gewöhnt, nicht mehr wegzudenken
- die elektrische Kofferraumschliessung überdenken (schau mal in den Foren nach : gibt anscheinend Öffnungs- und Schliessprobleme).
- Natürlich sind 16"-Felgen schön, aber breit macht den "Dicken" von hinten noch schöner (mind. 18"😉, Abrollkomfort?=Luftfederung!
Und nun viel Spass bei der Auswahl des schönen und "teuren" Zubehörs. Aber man gönnt sich ja sonst nichts, oder?!.
Gruss und willkommen bei den "Dickschiffern"
PHAETONUS
Ähnliche Themen
Vor wenigen Wochen stand ich vor der gleichen Entscheidung und freue mich jetzt jeden Kilometer über die von mir gewählte Ausstattung. Bei mir war die Zusammenstellung der Ausstattung eine Mischung aus Luxus und Vernunft. Mir persönlich waren die Assistenten wichtig: ACC und Spurwechselassistent. Neben entspannten Autobahnfahrten bietet es auch viel zusätzliche Sicherheit. Meiner Meinung nach ist das Geld für ACC besser angelegt als für teure Felgen. Natürlich gibt es im Bereich der Individualisierung schöne Ausstattungen, die aber dann auch den Preis explodieren lassen können.
Von der Motorisierung her wird der V6 TDI ganz sicher überzeugen; wirtschaftlich ist er auf jeden Fall.
Ich bin bis jetzt 2.300 km gefahren und habe im Schnitt 8.7l/100km verbraucht. Fahrweise defensiv und fast immer mit ACC.
Die Qualität von dem Leder Vienna ist sehr gut. Die Musikanlage mit DSP ist ein echter Mehrwert, gerade wenn man seine Lieblings-CD´s geniessen möchte.
Sicher sind das jetzt von mir ganz subjektive Eindrücke, aber so erlebe ich den Phaeton:
jeder Kilometer ein Genuß!
Hi, so es ist passiert. Bin heute in Dresden in der Manufaktur gewesen-----sensationell.
Es wird ein 3,0 Tdi in Mocca_anthra. werden. Bin den Wagen probegefahren ein Traum.
Suche noch einen guten Händler der mir ein gutes Angebot macht. Mein Freundlicher
hat anscheinend keine Lust. Warte schon seit Montag auf ein Angebot.
Könnt Ihr mir jemanden empfehlen.
Ich war von 14 bis 16 Uhr in der GMD. Haben wir uns in der Lounge getroffen bzw. verpasst?
Wegen einem guten Händler - Du hast eine PN.
Momo
Hi Momo,
wir waren auch von 14.00 - 16.00 h in der GMD. Schade, dass wir uns nicht kennen gelernt haben!
Uns hat der Besuch sehr gut gefallen ... war sehr beeindruckend!!!!
Die anschließende Probefahrt hat mich dann komplett überzeugt ...... mein nächstes Auto wird ein
PHAETON
So ..... damit der arme, alte August Horch nicht weiter so böse schauen muss,
weil er einen Kunden verloren hat, habe ich meinen avator geändert:
Es ist nun Helios, der griechische Sonnengott, der den Beinamen "Phaethon" trug .....
Ich hoffe, ab Mitte März geht dann jeden Tag die Sonne auf *grins
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
..speziell beim Thema "Fahrkomfort" und "Langstreckenkomfort" im Hochgeschwindigkeitsbereich wirst du dir noch während der Phaeton Probefahrt als ehemaliger A8 Fahrer mit der flachen Hand vor die Stirn hauen....😰Wir werden dich dann an deinen blauen Flecken erkennen und dich dann herzlich in unserer Comunity aufnehmen....😉
"Blaue Stirn" in Verbindung mit dem "geheimnisvoll ewigen Lächeln" kann nur ein "umgepolter A8 Fahrer" bedeuten , dem man in der Manufaktur gezeigt hat, was echter Komfort bedeutet. 😁
Grüße
dsu
Grosse worte 🙂
immerhin hat der A8 serie auch luftfederung.
Ich bereue aber letzte jahr bei der kaufentscheidung den P. nicht probegefahren zu sein. Ich koennte andernfalls besser mitsprechen. So kann ich nur stauenen was ihr berichtet. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Dauert das wirklich vier Monate, bis man seinen Phaeton kriegt? 😕
Ja es ist halt ein Fahrzeug das in einer Manufaktur gebaut wird. Keine schnöde Massenware.
Zitat:
Original geschrieben von oelfilter19
Ja es ist halt ein Fahrzeug das in einer Manufaktur gebaut wird. Keine schnöde Massenware.Zitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Dauert das wirklich vier Monate, bis man seinen Phaeton kriegt? 😕
.....vorrausgesetzt, es ist keine "Individualisierung" dran , dann kanns aktuell nochmal 2-4 Monate länger dauern.....
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
.....vorrausgesetzt, es ist keine "Individualisierung" dran , dann kanns aktuell nochmal 2-4 Monate länger dauern.....Zitat:
Original geschrieben von oelfilter19
Ja es ist halt ein Fahrzeug das in einer Manufaktur gebaut wird. Keine schnöde Massenware.
Naja, wartezeiten von aktuellen PKW sind leicht mal 8 bis 12 wochen, das ist die regel, hatte ich nie anders.
(oke, habe seit finanzrise auch keinen wagen mehr geordert.)
Traeumen tun manche von zeiten da konnte man (angeblich) einen SLK nach einem jahr noch zum neupreis verkaufen weil die gierigen kunden nicht warten konnten ihn in die finger zu bekommen. (warte zeit war auch ca ein jahr) Unbenutzte wagen in form von kaufvertraegen wurden weit ueber neupreis gehandelt.
Wirklich aergerlich ist das die firmen keine garantien fuer die lieferung uebernehmen.
Ein geschaeftsfreund wartete mal ein halbes jahr (laenger!) als zugesagt auf einen polo oder lupo gti (was immer das sein soll) und konnte nichts dagegen tun. Das ist sehr frustrierend. Nichts ist aergerlicher als der wertverlust eines autos das ich noch garnicht habe. Bei den kurzen modellwechselphasen ist ein halbes jahr durchaus eine groessenordnung.
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Naja, wartezeiten von aktuellen PKW sind leicht mal 8 bis 12 wochen, das ist die regel, hatte ich nie anders.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
.....vorrausgesetzt, es ist keine "Individualisierung" dran , dann kanns aktuell nochmal 2-4 Monate länger dauern.....
(oke, habe seit finanzrise auch keinen wagen mehr geordert.)
Traeumen tun manche von zeiten da konnte man (angeblich) einen SLK nach einem jahr noch zum neupreis verkaufen weil die gierigen kunden nicht warten konnten ihn in die finger zu bekommen. (warte zeit war auch ca ein jahr) Unbenutzte wagen in form von kaufvertraegen wurden weit ueber neupreis gehandelt.Wirklich aergerlich ist das die firmen keine garantien fuer die lieferung uebernehmen.
Ein geschaeftsfreund wartete mal ein halbes jahr (laenger!) als zugesagt auf einen polo oder lupo gti (was immer das sein soll) und konnte nichts dagegen tun. Das ist sehr frustrierend. Nichts ist aergerlicher als der wertverlust eines autos das ich noch garnicht habe. Bei den kurzen modellwechselphasen ist ein halbes jahr durchaus eine groessenordnung.willy
ich schrieb: 2-4 Monate
zusätzlichzu den durchschnittlich 4 Monaten....